Verfassungsschutzchefin: Neonazis wollen Gräbergesetz testen / SPD ruft zu Gegenaktion auf, CDU nicht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.06.2005 – Seite 2
Viel Jugendkultur beim Stadtwerke-Festival
Potsdam-West – Die Barriere, zum Arbeitsgericht zu gehen, ist für viele meist hoch. Schließlich geht es dabei um ganz existenzielle Dinge.
98 Vereinswechsel im Tischtennis-Landesverband
Einer der Mitbeschuldigten im Fußball-Wettskandal, Milan S., ist am Dienstagabend aus der Untersuchungshaft entlassen worden.
Sicherheit erfordert Fällung überalterter Bäume
Da die Garagenvereine in Potsdam-West und Forststraße nach Abbruch der Verhandlungen über Nutzungsverträge weder von der Gewoba, noch von deren Aufsichtsratsvorsitzenden Oberbürgermeister Jann Jakobs auf ihre Schreiben eine Antwort erhielten, wandten sie sich an den Beschwerde-Ausschuss und erhielten nun endlich eine, wenn sicher auch nicht befriedigende Auskunft. Jakobs betont in seinem Schreiben, dass das Garagengrundstück als Wohnbauland ausgewiesen sei und man einer solchen Verwertung Vorrang einräume.
Rundfunkanstalten laden sich immer wieder bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci ein, um Konzerte mitzuschneiden, um sie später ihren Hörern zu präsentieren. Sieben Veranstaltungen werden vom RBB und von Deutschlandradio Kultur 2005 aufgezeichnet.
Technikphilosoph Prof. Hans-Joachim Petsche spricht über die Verantwortung der Wissenschaftler
Bislang haben sich 86 Schulen aus Brandenburg für die „Aktion Tagwerk“ gemeldet
Dass Kinder schon in frühen Jahren einen Anstoß zu Lernprozessen benötigen, ist nicht erst seit dem PISA-Schock bekannt. Die Frage wie Kinder lernen, wie sich ihr Gedächtnis entwickelt und wie dies von Erzieherinnen und Erziehern angeregt werden kann, muss in Zukunft auch schon in den Kindertagesstätten gestellt werden.
Werder - Den kompletten Turm der Bismarckhöhe in 96 Stunden sanieren – ist das zu schaffen? In der Fernsehreihe „96 Stunden“ soll es ausprobiert werden.
Vom 17. bis 19. Juni erlebt Potsdam die 3. Retrolympics
Dr. Elke-Vera Kotowski erinnert an die Vertreibung jüdischer Wissenschaftler im Nationalsozialismus
Erfolgreiche Prävention dürfe nicht erst beginnen, wenn Jugendliche den Baseball-Schläger in die Hand nehmen. Das sagte Brandenburgs Justizministerin Beate Blechinger zum „Politischen Jour fixe“ an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam.
LEUTE in Potsdam „Nun kann ich meine Idee umsetzen“, sagt Heike Judacz. Seit einem Jahr leitet sie das Reinhold-Kleinau-Haus.
Mutmaßlicher Kopf der „XY-Bande“ belastet
Verkauf der Alten Seeschule wäre Verlust eines Stücks Ortsgeschichte
über Zerstörungswut
Käufer der Kleingartensparte kündigte noch im Gerichtssaal den Gartenfreunden den Pachtvertrag
Teltow - Ein Aktionsplan zur Feststellung der Feinstaubbelastung soll noch 2005 in Teltow erarbeitet werden. Auch Potsdam, Brandenburg und Eberswalde zählen zu dem Programm, das Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) gestern ankündigte.
Wird in einer Klinik nur selten operiert, steigen die Risiken – Experten fordern deshalb Mindestmengen für bestimmte Eingriffe
über die Versuchungen für Fabian Hambüchen Es ist ein hübscher Erfolg für Fabian Hambüchen, Europameister am Reck zu sein. Aber richtig spannend wird seine Turnkarriere erst jetzt.
Schon vor 1993 gehörte der Berliner KarlOtto Habermehl zu den führenden deutschen Virusforschern. Aber der 9.
Durch das 68:70 in Frankfurt beendet Alba Berlin zum zweiten Mal in Folge eine Saison früher als geplant
Streit um Kontrollen bei Hartz-IV-Empfängern
Die Union will Älteren mehr zahlen, aber die Gelder für die Arbeitsmarktpolitik sollen gekürzt werden
Frankfurt (Oder) Ermittlungen der Frankfurter Zolleinheit zur Bekämpfung von Schwarzarbeit haben dazu geführt, dass ein Berliner Unternehmer ins Gefängnis muss. Das Amtsgericht Frankfurt (Oder) verurteilte den 44-Jährigen wegen Sozialversicherungsbetrugs zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und acht Monaten, wie das Hauptzollamt mitteilte.
Berlin Erste Verhandlungen über ein neues Arbeitszeitmodell sind am Dienstag bei VW in Wolfsburg ergebnislos geblieben. Das Unternehmen möchte im Wolfsburger Stammwerk die Nachtschicht abschaffen und dadurch bis zu 67 Millionen Euro pro Jahr sparen.
Kanus, führerscheinfreie Motorboote oder Fahrten mit dem Segelkutter bietet Andreas Bothe an: Weberstraße 82 in Caputh,Telefon 033209/ 70 517, www.sbscaputh.
Im CDUOrtsverband Schloßstraße halten sie zu Herbert Weber. Dort hat der Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf, seinen Parteifreunden am vergangenen Freitag eröffnet, er wolle in den Bundestag.
„Toni Takitani“ übersetzt die Welt des Japaners Haruki Murakami ins Kino
Berliner Ensemble BertoltBrecht-Platz 1, Mitte, Vorstellungen am Montag, Dienstag, Mittwoch und Sonntag, Abendkasse, 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn, begrenztes Kontingent im Vorverkauf, nicht für Premieren, Gast- und Sonderveranstaltungen. Carrousel Theater Parkaue 29, Lichtenberg, an der Kasse, telefonische Reservierung möglich unter 55775252/53.
Kommt Müntefering statt Schröder? Der Kanzler nennt das „groben Unfug“
Tagein, tagaus pflegte er seine Ehefrau - jahrelang. „Er war über 40 Jahre mit ihr verheiratet, die Pflege war für ihn selbstverständlich“, sagte der Verteidiger von Klaus D.
Raus aufs Wasser – mit dem Hausboot. Schwimmende Ferienwohnungen sind fast überall führerscheinfrei
Schwer lastet momentan der Verdacht verbotener Schleichwerbung auf der ARD. Nicht alle ARD-Mitarbeiter lassen sich davon niederdrücken.
Trotz eines Sieges zum EM-Auftakt enttäuschen Deutschlands Fußballerinnen beim Zusammenspiel
Cellist & Intendant: zum Tod von Siegfried Palm
Deutschland ist Importweltmeister: 399 Spieler der ersten und zweiten Bundesliga stammen aus dem Ausland. Dafür exportiert Deutschland knapp 200 000 Tonnen Stickstoff in die Staaten Mittel- und Osteuropas.
Ein 18jähriger Vietnamese muss sich seit Dienstag wegen Totschlags vor dem Berliner Landgericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, im September 2004 vor einem Heim für junge Asylbewerber in Pankow einen 14-jährigen Landsmann bei einem Streit mit einem Küchenmesser niedergestochen zu haben.
„Das schafft nur Radiowerbung“ heißt es in einem HörfunkSpot. Doch auch Hörspiele wirken.
Zum 92. Mal steigt heute der Klassiker Argentinien gegen Brasilien – der Sieger ist für die WM qualifiziert
Der Elite-Wettbewerb galt schon als Wahlkampf-Opfer. Jetzt soll er doch noch starten
Sprint-Weltrekordler Tim Montgomery droht eine lebenslange Sperre – auch ohne positiven Dopingtest
Neue Pläne für den Bürokratie-Abbau – und eine neue Leitstelle
Washington stellt kein zusätzliches Geld für den Schwarzen Kontinent bereit / Fischer trifft Rice
Das ZDF verhebt sich an der „Schule der 50er Jahre“