Nachwuchs-Triathleten erkämpften sechs Medaillen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.06.2005 – Seite 2
An Diskussionen dürfen auch Landtagsabgeordnete nicht teilnehmen / Nächster Termin in Kleinmachnow
ATLAS Tania Greiner über die Ausstellung „Mathe-Kings“ Die Mitmachausstellung „Mathe-Kings“, die zurzeit in den Bahnhofspassagen zu Besuch ist, kann jeder Erzieherin einer Kindertagesstätte nur ans Herz gelegt werden. Auch Grundschullehrer dürften zahlreiche Anregungen für den eigenen Unterricht finden.
Potsdam-West – Die Barriere, zum Arbeitsgericht zu gehen, ist für viele meist hoch. Schließlich geht es dabei um ganz existenzielle Dinge.
98 Vereinswechsel im Tischtennis-Landesverband
Einer der Mitbeschuldigten im Fußball-Wettskandal, Milan S., ist am Dienstagabend aus der Untersuchungshaft entlassen worden.
Sicherheit erfordert Fällung überalterter Bäume
Cantate Domino – Singet dem Herrn. Unter diesem sinngebenden Motto gab der Vocalkreis Potsdam unter der Leitung von Matthias Jacob sein diesjähriges Sommerkonzert in der Friedenskirche Sanssouci.
Verfassungsschutzchefin: Neonazis wollen Gräbergesetz testen / SPD ruft zu Gegenaktion auf, CDU nicht
Viel Jugendkultur beim Stadtwerke-Festival
RETROLYMPICS 2005 Insgesamt 15 ehemals olympische Sportarten gehören zum offiziellen Programm der 3. Retrolympics vom 17.
Gericht: Cannabis und Alkohol sind eine hochexplosive Mischung
Als Robert Brown im Jahre 1827 in sein Mikroskop blickte, stand er vor einem Rätsel. Die in Wasser gelösten Pollen vollführten einen hektischen Tanz.
3500 weitere Stellplätze für Pkw-Umschlag
Zahl der Unfälle mit Kindern in Potsdam sinkt/ Präventionsarbeit soll Schulwege sicherer machen
Potsdamer Volkstriathlon beginnt in der Alten Fahrt
Stadtklassen-Schlusslicht Eintracht West II spielte gegen Lok B 2:2
In den ersten fünf Monaten dieses Jahres waren in Potsdam 14 Kinder unter 14 Jahren Opfer eines Verkehrsunfalls. Dabei wurden neun Kinder verletzt.
Teltow - Ein Aktionsplan zur Feststellung der Feinstaubbelastung soll noch 2005 in Teltow erarbeitet werden. Auch Potsdam, Brandenburg und Eberswalde zählen zu dem Programm, das Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) gestern ankündigte.
Käufer der Kleingartensparte kündigte noch im Gerichtssaal den Gartenfreunden den Pachtvertrag
über Zerstörungswut
Zuerst war es nur Spaß: Carlos Fleischmann organisiert Konzerte – zum Beispiel das Berlinova-Festival
Trotz eines Sieges zum EM-Auftakt enttäuschen Deutschlands Fußballerinnen beim Zusammenspiel
Cellist & Intendant: zum Tod von Siegfried Palm
Schwer lastet momentan der Verdacht verbotener Schleichwerbung auf der ARD. Nicht alle ARD-Mitarbeiter lassen sich davon niederdrücken.
Deutschland ist Importweltmeister: 399 Spieler der ersten und zweiten Bundesliga stammen aus dem Ausland. Dafür exportiert Deutschland knapp 200 000 Tonnen Stickstoff in die Staaten Mittel- und Osteuropas.
Ein 18jähriger Vietnamese muss sich seit Dienstag wegen Totschlags vor dem Berliner Landgericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, im September 2004 vor einem Heim für junge Asylbewerber in Pankow einen 14-jährigen Landsmann bei einem Streit mit einem Küchenmesser niedergestochen zu haben.
„Das schafft nur Radiowerbung“ heißt es in einem HörfunkSpot. Doch auch Hörspiele wirken.
Zum 92. Mal steigt heute der Klassiker Argentinien gegen Brasilien – der Sieger ist für die WM qualifiziert
Der Elite-Wettbewerb galt schon als Wahlkampf-Opfer. Jetzt soll er doch noch starten
Sprint-Weltrekordler Tim Montgomery droht eine lebenslange Sperre – auch ohne positiven Dopingtest
Berlin Die deutschen Autoverkäufer gewähren so große Preisnachlässe wie noch nie. Im Schnitt werden beim Autokauf „heute 3200 Euro Kundenvorteile und Rabatte eingeräumt“, hat das Marktforschungsinstitut B&D Forecast ermittelt.
Sparklausur mit Zugeständnissen an Böger und Flierl. Keine Haushaltsvorsorge mehr für die Immobilienrisiken der Bankgesellschaft
Mit Bahn oder Auto nach Potsdam Die Tour nach Caputh beginnt am Potsdamer Hauptbahnhof. Sie erreichen ihn mit der SBahnlinie S1 oder dem Regionalexpress RE6.
Ein Mann sitzt unter dringendem Mordverdacht mit Haftbefehl im Gefängnis – doch seinen wahren Namen kennt man nicht, auch nicht seine Nationalität. Mit einem Foto hofft die Polizei jetzt auf Hinweise, wie der Mann, der aus Russland, Weißrussland oder der Ukraine stammen soll, heißt.
Literarische Schiffstouren für Tagesspiegel-Leser
Neue Pläne für den Bürokratie-Abbau – und eine neue Leitstelle
Washington stellt kein zusätzliches Geld für den Schwarzen Kontinent bereit / Fischer trifft Rice
Das ZDF verhebt sich an der „Schule der 50er Jahre“
Motorola-Deutschlandchef Quinkert über Handyproduktion in Deutschland
Verfassungsgericht bestätigt: Eigene Altersvorsorge geht vor Unterhalt für bedürftige Mütter und Väter
Seit 1. Mai gibt es das Sozialticket für Kultur. Bisher wurden 500 verbilligte Eintrittskarten verkauft
Themen – Trends – Termine
… keine Gleichheit und Gerechtigkeit gibt, werden weiter Arme gegen Reiche kämpfen.“ Für das Establishment in Bolivien ist Evo Morales der Staatsfeind Nummer eins: Kokabauer, Indio, Marxist, Gewerkschafter, Straßenblockierer und Aufrührer.
MünchenSchwabing, Sonntag, der 13. Juni 2004, ein warmer Frühsommertag.
Siemens-Produktvisionäre wechseln zu BenQ
Auf den Festakt der Bundeswehr fällt ein Schatten: Gleich zwei ExVerteidigungsminister haben sich in ultrarechte Gefilde begeben. CDU-Mann Rupert Scholz und der Sozialdemokrat Hans Apel gaben kürzlich der „Deutschen Militärzeitschrift“ (DMZ) Interviews.
Berlin Die Deutsche Welthungerhilfe hat eine stärkere Konzentration der Entwicklungspolitik auf die Bekämpfung der Armut gefordert. Unabhängig davon, welche politischen Verhältnisse es nach Neuwahlen im Bund gebe, müsse mehr Geld nach Afrika fließen, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Franz Heidhues.