zum Hauptinhalt

kann den Erfolg der Berliner Schüler gar nicht glauben Liebe ist..

Von Andreas Conrad

über die gefährliche Euphorie der deutschen Fußballfans Seit knapp einem Jahr befehligt Jürgen Klinsmann die deutsche Fußball-Nationalmannschaft, und es ist erstaunlich, dass ein knappes Jahr ausreicht, um einen Paradigmenwechsel herbeizuführen. Offenbar kann der deutsche Fußball doch nicht nur defensiv.

Von Stefan Hermanns

Berlin – Die deutschen Aktien haben sich am Donnerstag nach der Talfahrt der Kurse am Vorabend erholt. Der Dax machte einen Großteil seiner Verluste wett und stieg bis zum Börsenschluss um 0,7 Prozent auf 4580,61 Punkte.

Die Therme im Bad Saarow, die wir Ihnen in der dritten Folge der „Wasserwege“Serie vorgestellt haben, soll jetzt noch schöner werden. Wegen der Umbauarbeiten bleibt die Therme daher bis 31.

bereitet sich auf den Herbst vor Kaum eine Branche ist so abhängig vom Wetter wie das Nachtleben – mal abgesehen von Sonnenölraffinerien, Bootsverleih und Regenschirmherstellern. Klettert die sprichwörtliche Säule im Thermometer, dann wird Clubbesitzern, Barkeepern und DJs Angst und bange.

Von Dr. Bodo Mrozek

… der öffentlichen Meinung nutzen, um Reformen durchzusetzen.“ Der 54-jährige Arzt und ehemalige Minister für höhere Bildung, Mustafa Moin, ist der Kandidat des Reformlagers bei den iranischen Präsidentschaftswahlen.

Von Andrea Nüsse

Computerspiele muss man nicht unbedingt kaufen. In Berlin haben alle Bezirkszentral und Mittelpunktbibliotheken sowie die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) Multimediaabteilungen, in denen man viele Titel ausleihen kann.

Brüssel/Berlin - Nach dem Nein zur EU- Verfassung in Frankreich und in den Niederlanden hat sich die Europäische Union eine Denkpause verordnet. Nach Angaben der luxemburgischen EU-Präsidentschaft sprach sich die Mehrheit der 25 Staats- und Regierungschefs beim Gipfel am Donnerstagabend in Brüssel dafür aus, den Prozess zur Ratifizierung der EU- Verfassung zu verlängern.

Von
  • Albrecht Meier
  • Hans Monath

Der neue Batman ist gestern ins Kino gekommen. Warum sind alle so verrückt nach dem Film?

Vor vier Jahren kam Klaus Wowereit ins Amt – und forderte einen Mentalitätswechsel. In der Einigung mit der BVG sieht er ihn erfüllt

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Dies und jenseits des Atlantiks herrschen bei der Beurteilung von Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern im gleichen Unternehmen vollkommen andere Auffassungen. Selbst Konzernchefs werden in den USA nicht verschont, wenn es darum geht, diese Regeln auch durchzusetzen.

Tegel, Spandau, Hauptbahnhof: Eine Ausstellung würdigt die Berliner Bauten der Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Von Bernhard Schulz

Nach der doppelten Abfuhr für die EU-Verfassung ziehen die Staats- und Regierungschefs die Bremse

Von Albrecht Meier

Gespannt warten die Gäste im Balkonsaal des Rathauses Tiergarten an der Moabiter Turmstraße. An den Wänden des Parkettsaals hängen in Öl gemalte Porträts sämtlicher ehemaliger Bundespräsidenten; vom herkömmlich gezeichneten Theodor Heuss bis zum poppigvoluminösen Roman Herzog.

Es gibt viele Möglichkeiten, in Berlin rund 700 Menschen aufeinander treffen zu lassen. Geschieht das aber im Schloss Charlottenburg, und fließt überdies reichlich Champagner, dann deutet alles auf ein Ereignis größter Wichtigkeit hin.

Rollenspiele im Internet, Strategiespiele mit Langzeiteffekt und kurzweiliger Tüftlerspaß – Unterhaltung für jeden Geschmack

Von Kurt Sagatz

Die deutsche Amerika’s-Cup-Yacht ist bei der Qualifikationsregatta vor Valencia schneller als gedacht

Zu Franz Müntefering und seiner Kapitalismuskritik kurz das Folgende. Im Jahre 1904 wollte auch schon mal die linke Wirtschaftstheoretikerin Elisabeth Magie (USA) etwas gegen den Kapitalismus tun.

Berlin - Der Streik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) ist vorerst abgewendet. Nach monatelangem Tarifstreit haben sich die Gewerkschaft Verdi und der Berliner Senat in der Nacht zum Donnerstag auf einen Kompromiss verständigt.

Von Sabine Beikler