ATLAS Günter Schenke über Kaiserbahnhof und Öffentlichkeit Als gestern der Kaiserbahnhof am Wildpark offiziell als Führungsakademie der Deutschen Bahn eröffnet wurde, war ein Wort des Bahn-Konzerns zur Teilhabe der Öffentlichkeit an dem rekonstruierten Bauwerk erwartet worden. Doch dieses Wort blieb in den Reden aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.06.2005 – Seite 2
Stahnsdorf - Im Schaukasten an der Straßenfront ist noch zu lesen, was Küche und Ausschank an Köstlichkeiten zu bieten haben: Rund 50 Gerichte, darunter als Spezialität auch ein „Stahnsdorfer Eisbein“. Aber das Papier ist schon ein bisschen vergilbt, in der Küche rührt sich nichts mehr, vor dem Eingangsportal sprießt das Unkraut.
Rekord: Am 3. Schüler-Drachenboot-Cup nahmen fast eintausend Schüler teil
Klimaverbesserungen im Rathaus Ferch geplant
Plötzlich ganz nah: Eine Fotoausstellung im Waschhaus zeigt Bilder aus den Slums von Nairobi
„Der Kopf ist rund, damit das Denken ständig seine Richtung ändern kann.“ Mit diesen Worten des Künstlers Francis Picabia beendet der Medienprofessor Dieter Mersch das Gespräch.
Jakobs kritisiert „duale“ Konstruktion der Behörde
Kleinmachnow - Um nach der Öffnung der Schleusenbrücke die Verlagerung der Verkehrsströme zu analysieren, wird das Kleinmachnower Gemeindeamt im Bereich des Stolper Wegs nach den Sommerferien Verkehrszählungen durchführen. „Nach den Prognosen zur Schleusenbrücke wollen wir nun auch wissen, ob diese stimmen“, so Bürgermeister Wolfgang Blasig.
Stadt plant durch Reklametafeln mehr Sportmarketingeinnahmen und denkt über Duschautomaten nach
DAS PROGRAMM RAHMENPROGRAMM: Ab 12 und bis 15 Uhr: Anmeldungen zum Wettbewerb „Move Your Style“. Den Nachmittag über: Breakdance Battle, Graffiti Style Battle, Titus Skateboarding Miniramp in der Halle an der Breiten Straße.
Daniel Ungers Weg nach Peking beginnt in Potsdam
Kaiserbahnhof am Wildpark offiziell übergeben / Tag der offenen Tür noch fraglich
Polizei steht mit Infomobil dreimal in Potsdam, um über Sicherheit am eigenen Heim zu informieren
Die Neu-Fahrländer Bibliothek bietet in den Ferien Buchlesungen für Kinder
Nachwehen des Baumblütenfests im Amtsgericht
Entdeckung im Nil-Delta: Die Alten Ägypter stellten schon vor über 3000 Jahren Glas her
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hatte das Abgeordnetenhaus gestern volles Programm. Die Themen: Kitareformgesetz, Hochschulverträge, kommunales Wahlrecht ab 16 Jahren, Bürgerbegehren in Bezirken, Umwandlung der Landesbank in eine Aktiengesellschaft, Heraufsetzung des Pensionsalters bei Polizei, Feuerwehr und Justizvollzug.
Im Auftrag der UN: Drei Monate hat Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis Zeit, die Mörder des früheren libanesischen Ministerpräsidenten zu finden
Das war ein filmreifer Sonnenuntergang über dem Wannsee, den die Gäste des Berliner Presseclubs in der American Academy erlebten. Auf der Agenda stand die Verabschiedung des langjährigen Vorstandsmitglieds Christoph von Marschall , der für den Tagesspiegel als Korrespondent in die USA geht.
Rein ins Wasser – als Taucher. Auch unter der Oberfläche gibt es in den Seen eine Menge zu sehen
„Türkisch für Anfänger“ folgt „Berlin, Berlin“
Zu Gast in Berlin: Ko Un, Koreas größter Dichter, über Schreiben und politisches Engagement
Der neue Batman ist gestern ins Kino gekommen. Warum sind alle so verrückt nach dem Film?
Nach der doppelten Abfuhr für die EU-Verfassung ziehen die Staats- und Regierungschefs die Bremse
Kein Grund zum Feiern: Nach vier Jahren ist die Bilanz Klaus Wowereits durchwachsen
Zeitsparer bekämpfen ein nationales Kulturgut: Die spanische Mittagspause ist bedroht
Zu Franz Müntefering und seiner Kapitalismuskritik kurz das Folgende. Im Jahre 1904 wollte auch schon mal die linke Wirtschaftstheoretikerin Elisabeth Magie (USA) etwas gegen den Kapitalismus tun.
Hamburg/Berlin – Die deutschen Handelskonzerne Metro, KarstadtQuelle, Rewe und die Otto Group haben die Politik vor einer Erhöhung der Mehrwertsteuer gewarnt. „Die Empfehlung kann nur sein, nicht weiter an der Kaufkraft der Kunden zu knabbern“, erklärte Metro-Chef Hans-Joachim Körber.
Die Hotelchefin des Dorint Sofitel am Gendarmenmarkt – durch konsequente Trennkost auf superschlanke Modelmaße reduziert – freute sich gestern. Nur noch 180 Restkarten hatte Tini Gräfin Rothkirch für diejenigen anzukündigen, die Gutes tun und Spaß haben möchten – bei Rob Beckers Theaterstück „Caveman Du sammeln, ich jagen“.
Berlin - Der Streik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) ist vorerst abgewendet. Nach monatelangem Tarifstreit haben sich die Gewerkschaft Verdi und der Berliner Senat in der Nacht zum Donnerstag auf einen Kompromiss verständigt.
an der Havel oder im Volkspark Friedrichshain machen großen Spaß, sind aber von den Behörden wegen Brandgefahr und Vermüllung verboten. Grillen ist an ausgewiesenen Plätzen erlaubt.
Die deutsche Amerika’s-Cup-Yacht ist bei der Qualifikationsregatta vor Valencia schneller als gedacht
Chemiebeschäftigte erhalten 2,7 Prozent mehr Geld, Verdi verteidigt für Drucker die 35-Stunden-Woche
Geb. 1948
Düsseldorf Der Commerzbank-Tochter CFB Commerz Fonds Beteiligungsgesellschaft steht eine Klagewelle ins Haus. Grund: Ihr geschlossener Immobilienfonds Molsiris, dem das Dortmunder Westfalenstadion gehört, die Spielstätte von Borussia Dortmund.
Das Exzellenzprogramm für die Universitäten steht. Sogar Hessens Ministerpräsident Roland Koch, der lange Widerstand leistete, begrüßt die Einigung der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) „außerordentlich“, wie er schon in der vergangenen Woche bekannt gab.
Deutschlands Volleyballerinnen kämpfen ersatzgeschwächt in Dresden um die WM-Fahrkarten
Friederike von Kirchbach ist Berlins neue Pröpstin. Eine Christin mit Großevent-Erfahrung
Als die Polizei die Straße für die Demo der Rechtsextremisten frei machen wollte, wurde Aikko B. wütend.
Mit Bahn und Auto nach Lindow Mit der Bahn braucht man von Berlin nach Lindow knapp zwei Stunden. Der Regionalexpress RE 6 fährt ab BerlinCharlottenburg werktags zum Beispiel 8.
Trennt sich die PDS von Sahra Wagenknecht?
Neun Autorinnen auf Tournee: Das Gesicht der jungen koreanischen Literatur ist weiblich
Finanzministerium lässt Fassadenfotos „sehr bald“ entfernen Auch die Tage der Holzkreuze am Checkpoint Charlie sind gezählt
EU-Kommissar Verheugen appelliert an Industrie
„Die Spielerin“, frei nach Dostojewski, mit einer brillanten Hannelore Elsner
Bernau Die Invasion von Schaben in einem Wohnviertel am Rande von Bernau konnte bislang trotz der vor einer Woche begonnenen Bekämpfung nicht gestoppt werden. Auf einer stürmisch verlaufenen Einwohnerversammlung berichteten am Mittwochabend zahlreiche Hauseigentümer vom massenweisen Auftreten der bis zu 13 Millimeter langen Krabbeltiere.
Das Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg soll an die Berliner Freie Universität kommen. Das gab der Brandenburgische Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) bekannt.
Forscher zeigen: Bei Entscheidungen ist der Bauch dem Verstand oft überlegen