zum Hauptinhalt

Berlin - Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Tom Koenigs, hat Menschenrechtsverletzungen in Guantanamo und Tschetschenien beklagt. Demokratien seien bei der Terrorismusbekämpfung an ihren eigenen Maßstäben zu messen, sagte Koenigs bei der Vorstellung des 7.

Von Michael Schmidt

Schwarz-Gelb in NRW steht – bei ihrer Politik bleibt die selbst ernannte Koalition der Erneuerung aber vage

Von Jürgen Zurheide

Potsdam Für die Protestdemonstration gegen den Neonazi-Aufmarsch am Samstag vor dem Soldatenfriedhof in Halbe rechnen die Initiatoren mit rund 3000 Teilnehmern. „Wir sind zuversichtlich, die Resonanz auf den Aufruf ist groß“, sagte gestern Karin Weber vom lokalen Aktionsbündnis, dem sich inzwischen 14 Organisationen und 16 weitere Unterstützer angeschlossen haben.

über die gefährliche Euphorie der deutschen Fußballfans Seit knapp einem Jahr befehligt Jürgen Klinsmann die deutsche Fußball-Nationalmannschaft, und es ist erstaunlich, dass ein knappes Jahr ausreicht, um einen Paradigmenwechsel herbeizuführen. Offenbar kann der deutsche Fußball doch nicht nur defensiv.

Von Stefan Hermanns

Mit Bahn und Auto nach Lindow Mit der Bahn braucht man von Berlin nach Lindow knapp zwei Stunden. Der Regionalexpress RE 6 fährt ab BerlinCharlottenburg werktags zum Beispiel 8.

an der Havel oder im Volkspark Friedrichshain machen großen Spaß, sind aber von den Behörden wegen Brandgefahr und Vermüllung verboten. Grillen ist an ausgewiesenen Plätzen erlaubt.

Neun Autorinnen auf Tournee: Das Gesicht der jungen koreanischen Literatur ist weiblich

Von Katrin Hillgruber

Es gibt viele Möglichkeiten, in Berlin rund 700 Menschen aufeinander treffen zu lassen. Geschieht das aber im Schloss Charlottenburg, und fließt überdies reichlich Champagner, dann deutet alles auf ein Ereignis größter Wichtigkeit hin.

Da haben Christ und Freidemokraten über Jahre die unseriöse Finanzpolitik der Genossen in Düsseldorf gegeißelt, kaum sind sie an der Macht, reiben sie sich ob der gigantischen Löcher im Etat verwundert die Augen. Die knapp dreiwöchigen Koalitionsverhandlungen haben gereicht, um sie in der Realität ankommen zu lassen: Das Land ist pleite, es muss drastisch gespart werden, lautet nun die Botschaft.

Lindow ist noch ein Geheimtipp. Dabei beeindruckt der Ort zwischen drei Seen nicht nur Schriftsteller. Es gibt eine romantische Klosterruine, eine verlassene Insel – und Wanderpfade von Ufer zu Ufer

Zu Franz Müntefering und seiner Kapitalismuskritik kurz das Folgende. Im Jahre 1904 wollte auch schon mal die linke Wirtschaftstheoretikerin Elisabeth Magie (USA) etwas gegen den Kapitalismus tun.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })