Der Kanzler und die Kunst im Amt: ein Ortstermin und eine Buchvorstellung mit Gerhard Schröder
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.08.2005 – Seite 3
Von Gerd Appenzeller
Auf der Schulseite in der vergangenen Woche berichteten wir, wie Schüler des ErichHoepner-Gymnasiums in Charlottenburg vor den Ferien über das Thema Abschiebung, Asyl, Leben in der Illegalität diskutierten. Der Hintergrund ist ein ehrenamtliches Projekt, das Schüler über das Leben Heimatloser aufklären will.
Aber Bundestagskandidaten der Partei ärgern sich über Gedankenspiele zu Rot-Rot-Grün. Rätseln über Motive des Regierenden
Der SPDLandesvorstand hat gestern einen Vorschlag für die Landesliste zur Bundestagswahl gemacht. Die offizielle Empfehlung reicht aber nur bis Platz 4: Bundestagspräsident Wolfgang Thierse soll die Liste anführen, ihm folgen die Haushaltsexpertin Petra Merkel , der SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter und die Landeschefin der „Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen“, Mechthild Rawert .
vor der Aufklärung?
Da in den Schulen im Moment nichts passiert, berichten wir in den Ferienwochen, wie sich Eltern und ihre Kinder auf die Einschulung vorbereiten. Heute: Engincan, 5 Jahre Wir haben Engincan in der zuständigen Grundschule in Schöneberg angemeldet.
Die Union hält Stolpes Planspiele für reinen Wahlkampf – und will den Wiederaufbau unter eigener Regie
Eine Aufarbeitung der Krise im Trabrennsport
Noch gehen die Meinungen leicht auseinander. Der Sportliche Leiter Ronald Maschke behauptet, Tennis Borussia habe sich im Vergleich zur vorigen Saison „eher noch etwas verstärkt“.
„Hiroshima“, ein Dokudrama zum 6. August 1945
In der Ukraine ist schon wieder fast alles beim Alten. Nur die Machthaber sind andere
verspricht nervenzerreißende Krimi-Nächte Zu den spannendsten Aspekten des Berliner Sommers gehört zweifellos die Wettervorhersage. Darf man sich im Biergarten verabreden oder sollte man besser unter Dächern Zuflucht suchen?
Pannenserie oder Alltag? Die US-Raumfähre Discovery hat Mängel, viele sind nicht gravierend
Der Militärflughafen Groß Dölln war eine verbotene Stadt: mit eigener Infrastruktur und Wohnungen für bis zu 15000 Soldaten. Anwohner hatten keinen Zutritt: Schließlich waren hier, auf der halben Strecke von Berlin nach Prenzlau unweit der Bundesstraße 109, unter anderem die berüchtigten SS-20-Raketen stationiert.
Der Streit um die Zukunft des Berliner Behindertenfahrdienstes Telebus geht weiter – und damit auch die Verunsicherung von rund 12 000 Nutzern. Am gestrigen Montag hat die Senatssozialverwaltung vor dem Kammergericht Beschwerde gegen einen Beschluss der Vergabekammer eingelegt.
Berlin Die von Deutschland, Polen, der Slowakei und Ungarn geplante Stiftung „Europäisches Netzwerk für Erinnerung und Solidarität“ wird nun doch noch nicht am Freitag ihre Arbeit aufnehmen. „In der Slowakei gibt es Probleme mit dem Stiftungsrecht“, sagte ein Sprecher von Kulturstaatsministerin Christina Weiss.
… wird nicht über Nacht bekämpft werden können, unser Kampf wird lang und hart sein.“ Der neue saudische Herrscher ist der alte: Seit 1995, als der nun verstorbene König Fahd einen Schlaganfall erlitten hatte, führt Kronprinz Abdullah die Regierungsgeschäfte.
Dauerhafte Hilfe bei einigen Sehschwächen versprechen Lasertechniken, mit denen die Brechkraft des Auges verändert wird. Sie kommen für Kurzsichtige bis maximal zehn Dioptrien, aber auch bei Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung in Frage.
Lust, den Monte Balkon in Hohenschönhausen zu erklimmen? Das können Kinder und Erwachsene mit Hilfe eines Trainers lernen. Am Donnerstag, dem letzten Programmtag unserer Sommerserie. Oder aber sie wagen sich auf Rollerskates – natürlich mit Anleitung
Steilwandklettern für Anfänger und Fortgeschrittene, für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren bietet das Schnupperprogramm des AlpinClubs Berlin, einer Sektion des Deutschen Alpenvereins, am Donnerstag, 4. August in der Kletteranlage „Monte Balkon“ in Hohenschönhausen.
Naturschutz als Artenkiller: Der Publizist Josef Reichholf attackiert die Verbotskultur
Assistenzärzte verdienen zu wenig. Schuld ist auch das Gehaltsgefälle in den Kliniken
Die deutschen Volleyballer verdanken die Teilnahme an der WM ihrem enormen Zusammenhalt
Der Ton wird schärfer, wenn Mitte September die Vollversammlung zusammentritt. John Bolton, der künftige USBotschafter bei den UN, ist ein Wortkrieger, kein Diplomat.
Das kann ja was werden – die CSU im Bundestagswahlkampf und im Kampf mit sich selbst. Monika Hohlmeier, das vormals strahlende Nachwuchstalent, die StraußTochter: Jetzt tritt sie aus der Münchner Partei aus und über nach nebenan, zur CSU in Vaterstetten.
Der größte Etat, die besten Verstärkungen: Anders als in der DDR-Oberliga ist der 1. FC Union Favorit
Bei Hertha BSC müssen sich die vorhandenen Spieler verbessern, um einen Uefa-Cup-Platz zu erreichen
Vor dem Ligapokalfinale scheitert der Wechsel des Stürmers zu Schalke 04
Bevor die Armee den Gazastreifen verlässt, startet die Mobilisierung – auch bei Palästinensern und Siedlern
Frank Castorf bleibt bis 2010 an der Volksbühne
Schönefeld Das Taxi-Durcheinander am Flughafen Schönefeld soll ab Januar 2006 ein Ende haben. Nach einer gestern beschlossenen Vereinbarung zwischen dem Berliner Senat und dem Landkreis Dahme-Spreewald müssen Taxifahrer dann alle Orte im 30-Kilometer-Umkreis rund um Schönefeld ansteuern, egal, ob diese in Berlin oder Brandenburg liegen.
Nach dem Tod des Vizepräsidenten und früheren Rebellenführers Garang in Sudan brechen Unruhen aus
München - Die Münchner CSU kommt nicht zur Ruhe. Einem drohenden Schiedsgerichtsverfahren ihrer eigenen Partei ist Monika Hohlmeier jetzt zuvorgekommen, indem sie den Bezirksverband München verlassen hat.
Die wichtigste Frage für den BFC Preussen ist: Wie können wir uns in der Oberliga etablieren, ohne uns zu verschulden? Denn für den Aufsteiger aus Lankwitz ist der Schritt aus der Verbandsliga nicht nur sportlich, sondern auch finanziell gewaltig.
Berlin Die deutschen Börsen sind behauptet in die neue Woche gestartet – und das trotz steigender Ölpreise. Der Deutsche Aktienindex (Dax) schloss um rund 0,1 Prozent fester bei 4890,85 Punkten.
Lafontaine und Gysi sind nur die Aushängeschilder. Die Linken schicken eine bunte Truppe ins Parlament
Berlin Jürgen Jansen joggt zurzeit viel. Er muss sich in Form bringen, ein Fitnesstest beim Deutschen Fußball-Bund steht an.
Die wichtigste Sparte von DaimlerChrysler ist die Mercedes Car Group. Darin sind die Marken Mercedes-Benz, Maybach und Smart gebündelt.
Wer in der Berliner Staatsbibliothek Bücher lesen oder ausleihen möchte, muss künftig mehr Geld bezahlen. Zum 1.
Hoch hinaus: Vor dem Abriss errichten Künstler im Palast der Republik einen begehbaren Berg
gibt einen Ausflugstipp zum Wochenende Langzeitleser werden wissen: Der Bundesnachrichtendienst wollte mal einen Laden aufmachen in Lichterfelde. Den gibt es immer noch nicht, „aus Baugründen“, wie es heißt.
Zum Schweizer Nationalfeiertag gab es für die Berliner Lichtspiele und Zuger Kirschtorte
„Wir werden den besten Fußball in der Oberliga spielen“, sagt Gökmen Ilkyaz, Manager des SV Yesilyurt. Schöner Fußball führt aber nicht zwangsläufig zum Erfolg.
Potsdam Die Brandenburger Sozialdemokraten wollen mit Ex-Bildungsminister Steffen Reiche als Spitzenkandidaten in den Bundeswahlkampf ziehen. Das sieht nach Tagesspiegel-Informationen der Personalvorschlag von SPD-Ministerpräsident und Parteichef Matthias Platzeck für die SPD-Landesliste vor, die am Sonnabend auf einer Vertreterversammlung in Brandenburg an der Havel beschlossen werden soll.
Bei MP3-Playern sollte man vor allem darauf achten, dass man den Energiespeicher günstig austauschen kann
Angela Merkel, Joschka Fischer und Gerhard Schröder im Fernsehwahlkampf
Die Polizei hat den Mann, der Samstagnacht tot auf der Fahrbahn an der Kreuzung Oranienburger Ecke Wittenauer Straße gefunden wurde, identifiziert. Es handelt sich um einen 45Jährigen aus Steglitz.