zum Hauptinhalt

Der SPDLandesvorstand hat gestern einen Vorschlag für die Landesliste zur Bundestagswahl gemacht. Die offizielle Empfehlung reicht aber nur bis Platz 4: Bundestagspräsident Wolfgang Thierse soll die Liste anführen, ihm folgen die Haushaltsexpertin Petra Merkel , der SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter und die Landeschefin der „Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen“, Mechthild Rawert .

Da in den Schulen im Moment nichts passiert, berichten wir in den Ferienwochen, wie sich Eltern und ihre Kinder auf die Einschulung vorbereiten. Heute: Engincan, 5 Jahre Wir haben Engincan in der zuständigen Grundschule in Schöneberg angemeldet.

Noch gehen die Meinungen leicht auseinander. Der Sportliche Leiter Ronald Maschke behauptet, Tennis Borussia habe sich im Vergleich zur vorigen Saison „eher noch etwas verstärkt“.

Von Karsten Doneck, dpa

verspricht nervenzerreißende Krimi-Nächte Zu den spannendsten Aspekten des Berliner Sommers gehört zweifellos die Wettervorhersage. Darf man sich im Biergarten verabreden oder sollte man besser unter Dächern Zuflucht suchen?

Von Steffen Richter

Der Militärflughafen Groß Dölln war eine verbotene Stadt: mit eigener Infrastruktur und Wohnungen für bis zu 15000 Soldaten. Anwohner hatten keinen Zutritt: Schließlich waren hier, auf der halben Strecke von Berlin nach Prenzlau unweit der Bundesstraße 109, unter anderem die berüchtigten SS-20-Raketen stationiert.

Von Carsten Niemann

Astronomen entdecken einen neuen Himmelskörper – ist es ein Planet?

Von Bas Kast

Berlin Die örtlichen Jobcenter, die für die Betreuung der Arbeitslosengeld-IIEmpfänger zuständig sind, können künftig selbstständiger und flexibler arbeiten. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung haben Bundesregierung, Bundesagentur für Arbeit (BA) und kommunale Spitzenverbände am Montag in Berlin unterzeichnet.

Fabelwesen aus Bronze: Botero kommt mit seinen Skulpturen zur Fußball-WM in die Hauptstadt

Von Martin Gehlen

Der Senat will einen 90 Meter langen, denkmalgeschützten Mauerstreifen am Nordbahnhof erhalten, indem er dem Bezirksamt Mitte den Bebauungsplan aus der Hand nimmt. „Wir ziehen das Verfahren an uns“, sagte der zuständige Referatsleiter in der Kulturverwaltung, Rainer Klemke, gestern dem Tagesspiegel.

Auf der Wilhelmstraße kommt es bis Mitte des Monats zu Behinderungen: Wegen Bauarbeiten ist die Fahrbahn zwischen der Voßstraße und der Leipziger Straße eingeengt (siehe Grafik). Lichtenberg.

Das Historische Museum stellt ein Denkmal des Sowjetführers aus – und hätte gern ein berühmtes dazu

Von Stefan Jacobs

Die Union will dem Kanzleramt mehr Einfluss auf die Europapolitik geben – und verärgert so die FDP

Von
  • Sebastian Bickerich
  • Albrecht Meier

Michael Schumachers Podiumsplatz vertreibt kurz die Sorgen von Ferrari

Von Karin Sturm

Seit gestern sind die Grundschulen für die Betreuung der Kinder am Nachmittag verantwortlich. Noch ist nicht klar, für wie viele

Von Susanne Vieth-Entus

Der prominenteste Zugang beim Berliner AK ist kein Spieler, sondern ein Mann im Hintergrund. Bülent Gündogdu, seit 25 Jahren als Trainer von Türkiyemspor und Yesilyurt im Berliner Fußball unterwegs, wird neuer Sportlicher Leiter des Klubs.

Bonner AOK-Bundesverband plant 2007 Umzug an den Hackeschen Markt Projekt eines gemeinsamen Bürogebäudes mit Berliner Kasse damit vom Tisch

Von Ingo Bach

Das Testurteil: 5 Punkte0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet ein Laufrad Kinder wollen keine Roller mehr. Sie wollen Laufräder.

Von Ursula Weidenfeld

gratuliert Schalke zur Nicht-Verpflichtung von Milan Baros Josef Schnusenberg hat einen Traum. Irgendwann will der Finanzvorstand des Fußball-Bundesligisten Schalke 04 sein Gesicht auf dem Titelbild des „Manager-Magazins“ wiederfinden.

Von Benedikt Voigt

Der Staat fördert RiesterVerträge großzügig. 76 Euro pro Jahr schenkt er derzeit jedem Erwachsenen, pro Kind gibt es noch einmal 92 Euro.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })