zum Hauptinhalt

Bonner AOK-Bundesverband plant 2007 Umzug an den Hackeschen Markt Projekt eines gemeinsamen Bürogebäudes mit Berliner Kasse damit vom Tisch

Von Ingo Bach

Aber Bundestagskandidaten der Partei ärgern sich über Gedankenspiele zu Rot-Rot-Grün. Rätseln über Motive des Regierenden

Von
  • Lars von Törne
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

gibt einen Ausflugstipp zum Wochenende Langzeitleser werden wissen: Der Bundesnachrichtendienst wollte mal einen Laden aufmachen in Lichterfelde. Den gibt es immer noch nicht, „aus Baugründen“, wie es heißt.

Von Lars von Törne

München - Die Münchner CSU kommt nicht zur Ruhe. Einem drohenden Schiedsgerichtsverfahren ihrer eigenen Partei ist Monika Hohlmeier jetzt zuvorgekommen, indem sie den Bezirksverband München verlassen hat.

Von Mirko Weber

Der SPDLandesvorstand hat gestern einen Vorschlag für die Landesliste zur Bundestagswahl gemacht. Die offizielle Empfehlung reicht aber nur bis Platz 4: Bundestagspräsident Wolfgang Thierse soll die Liste anführen, ihm folgen die Haushaltsexpertin Petra Merkel , der SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter und die Landeschefin der „Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen“, Mechthild Rawert .

Das Testurteil: 5 Punkte0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet ein Laufrad Kinder wollen keine Roller mehr. Sie wollen Laufräder.

Von Ursula Weidenfeld

Bei MP3-Playern sollte man vor allem darauf achten, dass man den Energiespeicher günstig austauschen kann

Zum Schweizer Nationalfeiertag gab es für die Berliner Lichtspiele und Zuger Kirschtorte

Von Sebastian Leber

Lafontaine und Gysi sind nur die Aushängeschilder. Die Linken schicken eine bunte Truppe ins Parlament

Von Matthias Meisner

Frankfurt (Oder) - Eine Frau aus Frankfurt (Oder) steht im Verdacht, neun ihrer Kinder umgebracht zu haben. Am Sonntag hatte die Polizei die Leichen von mindestens neun Neugeborenen auf einem Grundstück im brandenburgischen Brieskow-Finkenheerd gefunden, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) am Montag sagte.

Von Tanja Buntrock

Khartum Drei Wochen nach seiner Ernennung zum Vizepräsidenten Sudans ist der frühere Rebellenführer der südsudanesischen Befreiungsbewegung (SPLM), John Garang, bei einem Hubschrauberabsturz getötet worden. Damit steht der erst im Januar vereinbarte Frieden zwischen Süd- und Nordsudan wieder auf der Kippe.

Auf der Wilhelmstraße kommt es bis Mitte des Monats zu Behinderungen: Wegen Bauarbeiten ist die Fahrbahn zwischen der Voßstraße und der Leipziger Straße eingeengt (siehe Grafik). Lichtenberg.

Noch gehen die Meinungen leicht auseinander. Der Sportliche Leiter Ronald Maschke behauptet, Tennis Borussia habe sich im Vergleich zur vorigen Saison „eher noch etwas verstärkt“.

Von Karsten Doneck, dpa

Der größte Etat, die besten Verstärkungen: Anders als in der DDR-Oberliga ist der 1. FC Union Favorit

Von Karsten Doneck, dpa

Der Militärflughafen Groß Dölln war eine verbotene Stadt: mit eigener Infrastruktur und Wohnungen für bis zu 15000 Soldaten. Anwohner hatten keinen Zutritt: Schließlich waren hier, auf der halben Strecke von Berlin nach Prenzlau unweit der Bundesstraße 109, unter anderem die berüchtigten SS-20-Raketen stationiert.

Von Carsten Niemann

Berlin Die von Deutschland, Polen, der Slowakei und Ungarn geplante Stiftung „Europäisches Netzwerk für Erinnerung und Solidarität“ wird nun doch noch nicht am Freitag ihre Arbeit aufnehmen. „In der Slowakei gibt es Probleme mit dem Stiftungsrecht“, sagte ein Sprecher von Kulturstaatsministerin Christina Weiss.

Naturschutz als Artenkiller: Der Publizist Josef Reichholf attackiert die Verbotskultur

Seit gestern sind die Grundschulen für die Betreuung der Kinder am Nachmittag verantwortlich. Noch ist nicht klar, für wie viele

Von Susanne Vieth-Entus

Der Senat will einen 90 Meter langen, denkmalgeschützten Mauerstreifen am Nordbahnhof erhalten, indem er dem Bezirksamt Mitte den Bebauungsplan aus der Hand nimmt. „Wir ziehen das Verfahren an uns“, sagte der zuständige Referatsleiter in der Kulturverwaltung, Rainer Klemke, gestern dem Tagesspiegel.

Vor dem Ligapokalfinale scheitert der Wechsel des Stürmers zu Schalke 04

Von Richard Leipold

Die Union will dem Kanzleramt mehr Einfluss auf die Europapolitik geben – und verärgert so die FDP

Von
  • Sebastian Bickerich
  • Albrecht Meier

Das Historische Museum stellt ein Denkmal des Sowjetführers aus – und hätte gern ein berühmtes dazu

Von Stefan Jacobs

Potsdam Die Brandenburger Sozialdemokraten wollen mit Ex-Bildungsminister Steffen Reiche als Spitzenkandidaten in den Bundeswahlkampf ziehen. Das sieht nach Tagesspiegel-Informationen der Personalvorschlag von SPD-Ministerpräsident und Parteichef Matthias Platzeck für die SPD-Landesliste vor, die am Sonnabend auf einer Vertreterversammlung in Brandenburg an der Havel beschlossen werden soll.

Die wichtigste Sparte von DaimlerChrysler ist die Mercedes Car Group. Darin sind die Marken Mercedes-Benz, Maybach und Smart gebündelt.