zum Hauptinhalt

Flirten im Internet ist etwas für Pragmatiker. Unser Autor hat sich auf Singlebörsen sehr genau umgeschaut

Von Sebastian Leber

Die Bundesärztekammer hat gestern in Berlin die Kultusministerkonferenz und die Wissenschaftsminister der Länder aufgefordert, klare und dauerhafte Ausnahmeregelungen für die Mediziner-Ausbildung zu treffen. Wie berichtet, warnt der Ärzteverband davor, in Deutschland einen Bachelor-Studiengang von drei Jahren Dauer für die Ärzteausbildung einzuführen.

Die so genannte Dolmetscheraffäre hat für den ehemaligen Chef des Landeskriminalamtes (LKA), Hans Ulrich Voß, ein juristisches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen Vorteilsannahme erhoben.

Berlin Die deutschen Bauunternehmen fordern von der nächsten Regierung, die Rahmenbedingungen für die Branche in der kommenden Legislaturperiode zu verbessern. „Wenn es dem Bau schlecht geht, wird auch die übrige Wirtschaft nicht ins Laufen kommen", sagte am Donnerstag Hans Werner Bonjean, Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft.

Hannover/Berlin „Linda“ ist vorläufig gerettet. Das Verwaltungsgericht Hannover hat einen Eilantrag der Firma Europlant abgelehnt, den Anbau der beliebten Kartoffelsorte „Linda“ bis zum 30.

Moskau Ein kleines Häuflein Anhänger hielt am Mittwoch schweigend eine Mahnwache am Eingang zum Moskauer Hochsicherheitsgefängnis „Matrosenstille“. Aus Solidarität mit Michail Chodorkowskij, dem früheren Chef des Ölgiganten Jukos, der im Juni wegen Steuerhinterziehung und Betrug zu neun Jahren Haft verurteilt worden war.

Der BetrugsProzess gegen einen inzwischen frühpensionierten Oberamtsanwalt, der während einer längeren Krankschreibung als Geschäftsführer gearbeitet und so doppelt kassiert haben soll, ist gestern geplatzt. Ein Schöffe war nach einem Radunfall nicht erschienen.

Berlin - Vor ihrem Parteitag an diesem Samstag in Berlin bemüht sich die Führung der Linkspartei, die Debatte um den Lebensstil ihres Spitzenkandidaten Oskar Lafontaine einzudämmen. Im ZDF verteidigte Gregor Gysi seinen Partner gegen den Vorwurf, dessen Leben als „Luxus-Linker“ beeinträchtige die Glaubwürdigkeit des Einsatzes für sozial Benachteiligte.

Von Stephan Haselberger

Berlin - Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hat die Länder am Donnerstag in Berlin aufgefordert, rasch ihre Hochwasserschutzpläne vorzulegen. Das neue Hochwasserschutzgesetz verlangt solche Pläne bis in vier Jahren.

Von Dagmar Dehmer

Du bist jung, Und doch so alt, Kein schlechter Mensch, Im Gegenteil, Außen stark, Doch innen weich. * * * Du bist Freund Und bringst nun Leid Sanft und sacht – Rau und grob zugleich, Kein Blatt vorm Mund, Für jeden Spaß bereit.

Wie viele Leute flirten eigentlich über Singlebörsen? Nach aktuellen Umfragen sind es 6,7 Millionen Menschen, die pro Monat Partnerbörsen besuchen.

Gibt es etwa Bundesländer, die Schwächen ihrer Schulen noch immer in Nebel hüllen wollen? Viel zu lange hat Deutschland sich vor Schulleistungsvergleichen gedrückt.

Potsdam - Die Zahl der Straftaten im Zusammenhang mit Organisierter Kriminalität (OK) ist gestiegen: von 420 im Jahr 2003 auf 564 im Jahr 2004. Der Anstieg sei vor allem auf das Verfahren gegen die Neuruppiner „XY-Bande“ und einen Fall von Kfz-Verschiebung zurückzuführen, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) bei der Vorstellung des „Lagebildes Organisierte Kriminalität“.

Von Peter Tiede

hofft auf mehr Ruhe im deutschen America’s-Cup-Team Damit kein Missverständnis aufkommt: Der 32. America’s Cup findet 2007 statt.

Von Hartmut Moheit

Berlins Wahlkreise – Folge 2: Wohlhabend, gebildet und ein langes Leben. Steglitz-Zehlendorf ist die Hochburg des Bürgertums

Von Katja Füchsel

Berlin Teures Öl und ein gesunkener Ifo-Geschäftsklimaindex belasteten am Donnerstag die Aktienkurse. Mit Erleichterung wurde hingegen die Neuwahl-Entscheidung des Verfassungsgerichts aufgenommen.

Berlin Die IG Metall will „unter keinen Umständen“ die Schließung von VW-Fabriken in Deutschland akzeptieren. „Spekulationen, in denen deutsche Volkswagen-Standorte in Frage gestellt werden, weisen wir kategorisch zurück.