Der Naturschutzbund Nabu hat sich gegen den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf Berlins Straßen ausgesprochen. „Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit setzt die BSR seit 2003 zur Beseitigung von Spontanvegetation auf den Bürgersteigen und Straßenrändern Herbizide mit umstrittenen Wirkstoffen wie Glyphosat ein“, kritisiert der Nabu.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.10.2005 – Seite 3
Vor 25 Jahren fühlten sich die Musikschulen „unverschämt“ behandelt
Die NRW-SPD erholt sich vom Schreck über eine Kanzlerin Merkel und pocht auf Einhaltung des Wahlmanifests
wird seit zwei Jahren nicht mehr auf die Unterschrift des Vermieters bestanden. Eine „Bestätigung in anderer Form“ reicht jetzt – also die Angabe „Mein Vermieter heißt XY“.
Signal des Aufbruchs: Unis melden 292 Projekte zum Elite-Wettbewerb an
Berlin - Die FDP besteht darauf, den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses im Bundestag für die kommende Legislaturperiode stellen zu können. „Das ist eine Selbstverständlichkeit“, sagte FDP-Generalsekretär Dirk Niebel am Dienstag dem Tagesspiegel.
Ein neunjähriges Mädchen aus Kreuzberg ist gestern Nachmittag von einem Funkwagen angefahren worden. Nach Zeugenaussagen lief das Kind an der Kreuzung Urban Ecke Jahnstraße gegen 14 Uhr bei „Grün" auf die Straße.
wünscht allen Berlinern eine gute Nacht In der Provinz werden wir Berliner ja immer gern bewundert. Mensch, was bei euch los ist!
Behörde stellte nicht rechtzeitig auf die neue Software in Bürgerämtern um Ermittler erfahren Personendaten nur übers Telefon – und das ist ständig besetzt
Gold für Frank Lüske: Der 36-Jährige betreibt Deutschlands besten Bio-Markt Nach Öko sieht in dem Geschäft kaum etwas aus
Nicht alle würden so weit gehen und den 39-jährigen als „Scharlatan“ bezeichnen, wie David Camerons Hauptgegner im Kampf um die Führung der britischen Konservativen. David Davis meinte damit wohl Camerons Redetalent.
Die Berliner Eisbären gewinnen nach vier Niederlagen in Folge 3:2 bei den Krefeld Pinguinen
Hamburg In den Streit um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich gestern Gerhard Mayer-Vorfelder eingemischt. „Es ist abenteuerlich, alles in Frage zu stellen, was der Trainerstab um Jürgen Klinsmann seit einem Jahr alles getan hat“, sagte der DFB-Präsident und stärkte dem Bundestrainer den Rücken.
Eindrucksvoller Dokumentarfilm über den Berliner Rosa-Luxemburg-Platz
Dem Tenorissimo Luciano Pavarotti zum 70.
Das tschechische Usti nad Labem (Aussig) will seinen einstigen deutschen Bürgern ein Museum errichten
Konzern betont Unabhängigkeit nach dem Einstieg des Sportwagenbauers/Grundlagenvertrag in Arbeit
SPD-Abgeordnete zur Kanzlerwahl Merkels
Berlin Die „Börsencracks“ von Patrick Gans haben die Führung im Planspiel Börse übernommen. Von allen 313 Berliner Gruppen hat ihr Depot seit dem Start des Spiels am 28.
Zahl der Touristen in deutschen Großstädten steigt / Mit 14,5 Millionen Besuchern strebt die Hauptstadt einen neuen Rekord an
Deutsche Klubs interessieren sich neuerdings sehr für die asiatischen Fußballer – auch Hertha gehört dazu
Mit den drei Flughafenstandorten muss sich die Justiz befassen. Zuerst ist Tegel an der Reihe
Berliner Behördenmitarbeiter fallen erheblich häufiger aus als ihre Kollegen in anderen Städten
Bundesamt stellt Jahresbericht 2005 vor / Zahl der Beschäftigten im Dienstleistungssektor wächst
Richtlinienkompetenz in großen Koalitionen
Premier Kosumi glaubt, dass Unabhängigkeit des UN-Protektorats auch die Stellung der serbischen Minderheit verbessern würde
Wenn es in der DDR um Erhaltung oder Abriss stadtbildprägender Baudenkmäler ging, behielt sich die SED das letzte Wort vor. Kein anderer ostdeutscher Denkmalpfleger vermochte diesem System sachfremder Einmischung so viel Überzeugungskraft entgegenzusetzen wie Hans Nadler.
Berlin Wie der UN-Experte zur Verhinderung von Völkermord, Juan Mendez, berichtet, hat sich die Situation in der sudanesischen Krisenregion Darfur weiter verschlechtert. Bei seinem Besuch in der Provinz von der Größe Frankreichs habe sich die Lage als „noch viel gefährlicher als befürchtet“ erwiesen, schrieb Mendez in einer Mitteilung, in der er von anhaltenden Kämpfen und Angriffen auf Flüchtlingslager berichtet.
Potsdam Die CDU-Landtagsfraktion dringt auf die Ausweitung der so genannten Leistungsprofilklassen (LPK). Künftig sollten alle Gymnasien in Brandenburg solche Klassen anbieten können, sagte Bildungsexperte Ingo Senftleben am Dienstag.
Deutschland braucht endlich eine Akademie der Wissenschaften
Wegen Drogenhandels und Anbaus von Cannabis hat das Landgericht Berlin zwei Freunde im Alter von 24 und 34 Jahren verurteilt. Während der ältere zweieinhalb Jahre in Haft muss, bekam der jüngere 18 Monate auf Bewährung.
Georg Schweinfurth trifft den Herrscher der Monbutto – ein Auszug aus seinem Reisebericht
Baumanager wegen Korruptionsvorwurf angeklagt
Sandra Fabig aus Zehlendorf fliegt nach Pakistan Sie betreut das Johanniter-Team im Erdbebengebiet
Einen großen Teil seiner botanischen Sammlungen gab Georg Schweinfurth an das Berliner Botanische Museum; im Zweiten Weltkrieg ging vieles davon in Flammen auf. Übrig geblieben sind vor allem jahrtausendealte getrocknete Pflanzen , die Schweinfurth in altägyptischen Gräbern gefunden hat: Blütenkränze, die den Toten als Beigabe mitgegeben wurden.
Von Stephan-Andreas Casdorff
Zum Tod des Germanisten Arthur Henkel
glaubt nicht alles, was er von Fußball-Managern hört Uli Hoeneß nimmt gern das Große und Ganze in den Blick: „Genauso wie das gesamte Land befindet sich auch unsere Nationalelf in einem katastrophalen Zustand“, sagte der Manager des FC Bayern München im „Blickpunkt Sport“ des Bayerischen Rundfunks. Die Nationalelf müsse endlich eine „verschworene Gemeinschaft“ sein.
Den Winterfeldtplatz kann man nur lieben. Der große Markt, die vielen offenen Lokale, ein angenehm entspanntes Publikum – das ist schon hübsch, beinahe mediterran.
Der Mensch ist ein zweibeiniges Lebewesen und war doch zunächst mehr Gejagter als Jäger. Seit etwa zwei Millionen Jahren ist er freilich nicht mehr ganz so leicht aus der Ruhe zu bringen.
Weil das hochmoderne Kraftwerk in Cottbus nicht richtig funktioniert, muss jetzt das Land zahlen
Beim Festival „Junger Circus Europa“ treffen sich Akrobaten aus zehn Ländern
Kanzlerkandidatin soll ihre Richtlinienkompetenz nicht nutzen / Schröder kündigt seinen Rückzug an
Die künftigen Koalitionspartner streiten übers Haushaltsdefizit / SPD-Politiker plädiert für Sparetat
Sie lebten als junge Türkinnen in Deutschland: Jetzt ist Hatun tot, Melek muss sich verstecken, und Arzu kämpft für ihre Brüder