zum Hauptinhalt

Der Naturschutzbund Nabu hat sich gegen den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf Berlins Straßen ausgesprochen. „Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit setzt die BSR seit 2003 zur Beseitigung von Spontanvegetation auf den Bürgersteigen und Straßenrändern Herbizide mit umstrittenen Wirkstoffen wie Glyphosat ein“, kritisiert der Nabu.

Berlin - Die FDP besteht darauf, den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses im Bundestag für die kommende Legislaturperiode stellen zu können. „Das ist eine Selbstverständlichkeit“, sagte FDP-Generalsekretär Dirk Niebel am Dienstag dem Tagesspiegel.

Von Antje Sirleschtov

wünscht allen Berlinern eine gute Nacht In der Provinz werden wir Berliner ja immer gern bewundert. Mensch, was bei euch los ist!

Von Matthias Oloew

Nicht alle würden so weit gehen und den 39-jährigen als „Scharlatan“ bezeichnen, wie David Camerons Hauptgegner im Kampf um die Führung der britischen Konservativen. David Davis meinte damit wohl Camerons Redetalent.

Von Matthias Thibaut

Hamburg In den Streit um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich gestern Gerhard Mayer-Vorfelder eingemischt. „Es ist abenteuerlich, alles in Frage zu stellen, was der Trainerstab um Jürgen Klinsmann seit einem Jahr alles getan hat“, sagte der DFB-Präsident und stärkte dem Bundestrainer den Rücken.

Deutsche Klubs interessieren sich neuerdings sehr für die asiatischen Fußballer – auch Hertha gehört dazu

Von Stefan Hermanns

Berlin Wie der UN-Experte zur Verhinderung von Völkermord, Juan Mendez, berichtet, hat sich die Situation in der sudanesischen Krisenregion Darfur weiter verschlechtert. Bei seinem Besuch in der Provinz von der Größe Frankreichs habe sich die Lage als „noch viel gefährlicher als befürchtet“ erwiesen, schrieb Mendez in einer Mitteilung, in der er von anhaltenden Kämpfen und Angriffen auf Flüchtlingslager berichtet.

Potsdam Die CDU-Landtagsfraktion dringt auf die Ausweitung der so genannten Leistungsprofilklassen (LPK). Künftig sollten alle Gymnasien in Brandenburg solche Klassen anbieten können, sagte Bildungsexperte Ingo Senftleben am Dienstag.

Wegen Drogenhandels und Anbaus von Cannabis hat das Landgericht Berlin zwei Freunde im Alter von 24 und 34 Jahren verurteilt. Während der ältere zweieinhalb Jahre in Haft muss, bekam der jüngere 18 Monate auf Bewährung.

Einen großen Teil seiner botanischen Sammlungen gab Georg Schweinfurth an das Berliner Botanische Museum; im Zweiten Weltkrieg ging vieles davon in Flammen auf. Übrig geblieben sind vor allem jahrtausendealte getrocknete Pflanzen , die Schweinfurth in altägyptischen Gräbern gefunden hat: Blütenkränze, die den Toten als Beigabe mitgegeben wurden.

glaubt nicht alles, was er von Fußball-Managern hört Uli Hoeneß nimmt gern das Große und Ganze in den Blick: „Genauso wie das gesamte Land befindet sich auch unsere Nationalelf in einem katastrophalen Zustand“, sagte der Manager des FC Bayern München im „Blickpunkt Sport“ des Bayerischen Rundfunks. Die Nationalelf müsse endlich eine „verschworene Gemeinschaft“ sein.

Von Markus Hesselmann

Den Winterfeldtplatz kann man nur lieben. Der große Markt, die vielen offenen Lokale, ein angenehm entspanntes Publikum – das ist schon hübsch, beinahe mediterran.

Von Frank Jansen

Weil das hochmoderne Kraftwerk in Cottbus nicht richtig funktioniert, muss jetzt das Land zahlen

Von Thorsten Metzner

Die künftigen Koalitionspartner streiten übers Haushaltsdefizit / SPD-Politiker plädiert für Sparetat

Von Antje Sirleschtov

Sie lebten als junge Türkinnen in Deutschland: Jetzt ist Hatun tot, Melek muss sich verstecken, und Arzu kämpft für ihre Brüder

Von Katja Füchsel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })