zum Hauptinhalt

Nach ihrem furiosen Konzert im vergangenen Frühjahr im al globe gastiert das Saxofonquartett The Tiptons aus dem amerikanischen Seattle am Freitag um 21 Uhr erneut im Brandenburgischen Haus der Kulturen, diesmal in der neuen Reihe „Jazz International“, die in Kooperation mit der Jazzinitiative Potsdam veranstaltet wird. Die vier Frauen am Saxofon, die von einer Perkussionistin unterstützt werden, erinnern in ihrem Bandnamen an den Bigband-Saxofonisten und -pianisten Billy Tipton, der eigentlich eine Frau war.

Es war Zufall, dass Maybrit Illner ihr Buch „Frauen an der Macht“ ausgerechnet an jenem historischen Tag vorstellte, an dem sich abzeichnete, dass Deutschland erstmals eine Kanzlerin bekommt. Am Montagabend saß Maybrit Illner bei Dussmann, flankiert von Katrin Göring Eckardt und Annette Schavan.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Das menschliche Bewusstsein gilt heute als das größte wissenschaftliche Rätsel. Wie gelingt es dem Hirn, sich selbst bei der Arbeit zu beobachten?

Von Tom Peuckert

Die Berliner Arbeitsagenturen und Jobcenter haben keinen Euro zu viel, die Kosten der Arbeitsmarktreform steigen mit jedem Monat. Dennoch zeigt sich die Behörde auch dort großzügig, wo es ausdrücklich nicht erwünscht ist: Andreas Zirkel, der tatsächlich anders heißt, bekam vom Jobcenter Neukölln fünf Monate lang rund 900 Euro Arbeitslosengeld II im Monat überwiesen.

Der private Klinikkonzern Helios will für seine im Jahr 2007 geplante Verlegung der Konzernzentrale von Fulda nach Berlin eine Finanzspritze vom Senat. Nach TagesspiegelInformationen hat Helios beim Wirtschaftssenator einen Antrag auf Fördermittel für den Umzug gestellt.

Berlin Die meisten Mannschaften haben bereits mit ihren konkreten Planungen begonnen. Aber noch sind acht der 32 Teilnehmerplätze für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nicht vergeben.

Auch die Berliner Universität der Künste (UdK) macht beim EliteWettbewerb mit. Die größte deutsche Kunstuni reichte einen Antrag für ein Exzellenzcluster ein, wie erst jetzt bekannt wurde.

„Wir werden alles daran setzen, dass ein Nachfolger für Cryosat gebaut wird", sagt Heidi Graf dem Tagesspiegel. Die Sprecherin der europäischen Raumfahrtagentur „Esa“ im holländischen Noordwijk sieht gute Chancen, dass der am Sonnabend kurz nach dem Start abgestürzte Satellit neu gebaut wird.

BUND-Experte: Ausbau eines sicheren Radwegenetzes wäre möglich – aber viele Bezirke geben die dafür vorhandenen Gelder nicht aus

Von Klaus Kurpjuweit

Tiere sehen dich an: der Dokumentarfilm „Die Reise der Pinguine“ und das Geheimnis seines Erfolgs

Von Christiane Peitz

Islamabad Angesichts des verheerenden Erdbebens mit mehr als 40000 Toten rücken die Erzrivalen Pakistan und Indien enger zusammen. Zum ersten Mal wird Indien eine Hilfslieferung in Richtung des Nachbarlandes auf den Weg bringen, wie die indische Zeitung „The Telegraph“ meldete.

Weil das hochmoderne Kraftwerk in Cottbus nicht richtig funktioniert, muss jetzt das Land zahlen

Von Thorsten Metzner

Berlin Wie der UN-Experte zur Verhinderung von Völkermord, Juan Mendez, berichtet, hat sich die Situation in der sudanesischen Krisenregion Darfur weiter verschlechtert. Bei seinem Besuch in der Provinz von der Größe Frankreichs habe sich die Lage als „noch viel gefährlicher als befürchtet“ erwiesen, schrieb Mendez in einer Mitteilung, in der er von anhaltenden Kämpfen und Angriffen auf Flüchtlingslager berichtet.

Der Naturschutzbund Nabu hat sich gegen den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf Berlins Straßen ausgesprochen. „Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit setzt die BSR seit 2003 zur Beseitigung von Spontanvegetation auf den Bürgersteigen und Straßenrändern Herbizide mit umstrittenen Wirkstoffen wie Glyphosat ein“, kritisiert der Nabu.

In acht Folgen stellen wir große Entdeckungsreisende vor – und die Berliner Museen, in denen sich ihre Reisen nacherleben lassen. Das Hörbuch zur Serie (siehe Foto) mit Eintrittscoupons für die beteiligten Museen, ist ab nächster Woche im Tagesspiegel Shop unter www.

Sie lebten als junge Türkinnen in Deutschland: Jetzt ist Hatun tot, Melek muss sich verstecken, und Arzu kämpft für ihre Brüder

Von Katja Füchsel

Berlin Kursgewinne der Versicherungsaktien haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag zeitweise in die Höhe getrieben. Münchener Rück-Titel stiegen um 2,1 Prozent, die der Allianz um 0,9 Prozent.

Chinesische Forscher haben dieser Tage den Mount Everest neu vermessen und dabei leider herausgefunden, dass der höchste Berg der Welt nicht 8848,13 Meter hoch ist, sondern lediglich 8844,43 Meter. Damit hier kein Missverständnis aufkommt: Selbstredend ist der Respekt für die Leistung der Wissenschaftler ungebrochen, obwohl man sicher in aller Dezenz darauf hinweisen darf, dass sie zur Erledigung ihrer Vermessungsarbeiten 3,70 Meter weniger haben hochkraxeln müssen, als ursprünglich angenommen.