zum Hauptinhalt

In der Villa Grisebach beginnt heute die Vorbesichtigung für die Auktionen

Von Michaela Nolte

Als die Planungen für den diesjährigen Immobilientag des Landesverbandes Berlin/Brandenburg im Ring Deutscher Makler (RDM) begannen, war von einer Großen Koalition und einschneidenden Änderungen noch keine Rede. Dennoch hatten die Planer den richtigen Riecher für die Veranstaltung, die gestern im Hotel Palace stattfand (nach Redaktionsschluss dieser Seite): Neben anderen Vorträgen stand Rechtsanwalt Martin Duske zu „aktuellen steuerlichen Fragen aus dem Immobilienbereich“ im Programm.

24 Zentimeter Länge fehlen der „europäischen“ R-Klasse im Vergleich zur US-Ausgabe. Dafür fährt sie sich wesentlich sportlicher

Berlin - Die designierte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hält die öffentliche Distanzierung ihres künftigen außenpolitischen Beraters Christoph Heusgen von im Koalitionsvertrag verabredeten Zielen offenbar für verfehlt. Dies hat die CDU-Politikerin nach Angaben aus SPD-Kreisen den künftigen Außenminister Frank Walter Steinmeier (SPD) wissen lassen.

Kurz vor der Stadtgrenze, dort wo Orte mit dem freundlichen Zusatz „bei Berlin“ geschmückt werden, liegt diese Wohnung – in Bohnsdorf. Das Objekt verfügt über drei Zimmer im Erdgeschoss mit einer Wohnfläche von rund 107 Quadratmetern.

Um gleich zur Sache zu kommen und um kurzen Prozess zu machen: Michael Cicconetti, was ein Richter in Ohio ist, hat eine junge Frau im Wald ausgesetzt. Per Gerichtsurteil.

Berlin - Die Mitarbeiter des Aufzug- und Rolltreppenherstellers Otis haben am Freitagvormittag vor dem Berliner Werk gegen einen geplanten Stellenabbau protestiert. Das Unternehmen plant, weite Teile der Montagearbeiten an Fremdfirmen zu vergeben.

Berlin - Der Hamburger Andreas Heinecke ist der erste „Social Entrepreneur“ Deutschlands: Das Prädikat „Sozialunternehmer“ verdankt er der gemeinnützigen Organisation Ashoka, die sich am Freitag mit einem Forum zum Thema „Social Entrepreneurship“ im Berliner Abgeordnetenhaus in Deutschland vorstellte. Ashoka sucht und fördert seit 25 Jahren weltweit Sozialunternehmer – Menschen, die „erfolgreich, effizient und langfristig mit innovativen Ideen soziale Probleme lösen“.

Der Vertrag für das von Dani Karavan entworfene Denkmal für die während der NS-Diktatur ermordeten Sinti und Roma nahe dem Berliner Reichstag ist unter Dach und Fach. Die Skulptur soll 2006 errichtet werden.

Normalerweise hätte im Land der kräftigen Sprüche jetzt jemand gesagt, der Schwanz solle nicht mit dem Hund wedeln. Aber seit Edmund Stoiber seinen Ruf als durchsetzungsfähiger Politiker demontiert hat, ist alles anders geworden.

Junge Immobilienkäufer nutzen günstige Kreditkonditionen Das historisch niedrige Zinsniveau und die günstigen Baupreise ermöglichen immer mehr jungen Familien den Immobilienerwerb. Die so genannten Schwellenhaushalte mit einem Nettoeinkommen zwischen 1500 Euro und 2250 Euro machen bereits 30 Prozent der Käufer aus, haben die Landesbausparkassen herausgefunden; Ende der 90er Jahre seien es nur etwa 20 Prozent gewesen.

Potsdam - Den „Fall Hülsmann“ und damit auch den Machtkampf an der Spitze des Brandenburger Landesrechnungshofes wird wohl erst der Bundesgerichtshof entscheiden. Das Potsdamer Landgericht ist sich selbst nach mehrmonatiger Verhandlung unsicher, ob es den Vizepräsidenten des Landesrechnungshofes Arnulf Hülsmann wegen Betruges verurteilen oder den 57-Jährigen freisprechen soll.

Von Thorsten Metzner

Wer bis Jahresende eine Wohnung kauft oder mit dem Bau eines Hauses beginnt, bekommt noch die Eigenheimzulage in Höhe von einem Prozent der Herstellungs- oder Anschaffungskosten, höchstens jedoch 1250 Euro pro Jahr. Weitere 800 Euro werden für jedes Kind gezahlt.

Bis zum 22. November sucht Berlin seine Sportler des Jahres 2005 – wir bitten die Tagesspiegel-Leser wieder zur Wahl

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })