zum Hauptinhalt

Armutsforscher Butterwegge wechselt von der SPD in die WASG – wegen der großen Koalition

Von
  • Matthias Meisner
  • Jürgen Zurheide

Berlin - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat bestritten, dass die Pläne von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD), die Arzthonorare für gesetzlich und privat Krankenversicherte anzugleichen, zu Einbußen für Ärzte führen würden. „Für gesetzlich Versicherte könnten die Honorare dann auch steigen“, sagte Lauterbach dem Tagesspiegel.

Von Kapitänen wissen wir, dass sie als letzte das sinkende Schiff verlassen, wenn sie nicht gerade auf der Bounty Dienst tun. Vielleicht ist es ungerecht, Manchester United mit einem sinkenden Schiff zu vergleichen, nur weil der Champions-League-Sieger von 1999 daheim seit Jahren vergeblich einem Titel hinterherläuft.

Von Sven Goldmann

Potsdam - In Brandenburg nehmen Teams zur Begutachtung der Schulen ihre Arbeit auf. Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) überreichte den speziell ausgebildeten Experten am Freitag in Potsdam die Zertifikate.

Deutsche Sicherheitskreise wissen nichts von CIA-Antiterrorzentren - aber von anderen illegalen Aktionen

Von Frank Jansen

Vor Gerhard Schröder sind schon sechs andere Kanzler gegangen – freiwillig tat es keiner.

Von Sibylle Krause-Burger

Junge Immobilienkäufer nutzen günstige Kreditkonditionen Das historisch niedrige Zinsniveau und die günstigen Baupreise ermöglichen immer mehr jungen Familien den Immobilienerwerb. Die so genannten Schwellenhaushalte mit einem Nettoeinkommen zwischen 1500 Euro und 2250 Euro machen bereits 30 Prozent der Käufer aus, haben die Landesbausparkassen herausgefunden; Ende der 90er Jahre seien es nur etwa 20 Prozent gewesen.

Die Bezirksverordneten in Mitte sehen das Hexenkessel-Hoftheater und die mittlerweile berühmte Strandbar gegenüber dem Bodemuseum in Gefahr. Mit großer Mehrheit beschlossen sie am Donnerstagabend, der Senat solle den Umbau des betreffenden Spreeuferabschnitts stoppen.

Während der zentrale Teil des Kurfürstendamms zusammen mit der Tauentzienstraße der belebteste Boulevard Berlins ist, gibt es westlich des Olivaer Platzes nur wenig Passanten. „Je näher der Halensee, desto stiller wird’s um unseren Ku’damm“, sagen Gründungsmitglieder der neuen „Interessengemeinschaft Kurfürstendamm“.

Bis zum 22. November sucht Berlin seine Sportler des Jahres 2005 – wir bitten die Tagesspiegel-Leser wieder zur Wahl

24 Zentimeter Länge fehlen der „europäischen“ R-Klasse im Vergleich zur US-Ausgabe. Dafür fährt sie sich wesentlich sportlicher

In der Villa Grisebach beginnt heute die Vorbesichtigung für die Auktionen

Von Michaela Nolte

Die Basketball-Bundesliga will künftig mehr Geld in die Talentförderung investieren. Von der Saison 2006/2007 an sind die 16 Vereine verpflichtet, acht Prozent ihres Etats der Nachwuchsförderung zur Verfügung zu stellen.

Berlin - Die designierte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hält die öffentliche Distanzierung ihres künftigen außenpolitischen Beraters Christoph Heusgen von im Koalitionsvertrag verabredeten Zielen offenbar für verfehlt. Dies hat die CDU-Politikerin nach Angaben aus SPD-Kreisen den künftigen Außenminister Frank Walter Steinmeier (SPD) wissen lassen.

Charité-Ärzte wollen eine Woche lang streiken. Der Vorstand bereitet Kündigungen beim Personal vor

Von Ingo Bach

Potsdam - Den „Fall Hülsmann“ und damit auch den Machtkampf an der Spitze des Brandenburger Landesrechnungshofes wird wohl erst der Bundesgerichtshof entscheiden. Das Potsdamer Landgericht ist sich selbst nach mehrmonatiger Verhandlung unsicher, ob es den Vizepräsidenten des Landesrechnungshofes Arnulf Hülsmann wegen Betruges verurteilen oder den 57-Jährigen freisprechen soll.

Von Thorsten Metzner

Als die Planungen für den diesjährigen Immobilientag des Landesverbandes Berlin/Brandenburg im Ring Deutscher Makler (RDM) begannen, war von einer Großen Koalition und einschneidenden Änderungen noch keine Rede. Dennoch hatten die Planer den richtigen Riecher für die Veranstaltung, die gestern im Hotel Palace stattfand (nach Redaktionsschluss dieser Seite): Neben anderen Vorträgen stand Rechtsanwalt Martin Duske zu „aktuellen steuerlichen Fragen aus dem Immobilienbereich“ im Programm.