zum Hauptinhalt

WER WAS FAHREN DARF Viele Mobile kann man mit Führerschein Klasse 3 fahren – wenn die Gefährte weniger wiegen als 3,5 Tonnen. Dann darf auch Sohnemann oder Tochter mit Klasse B ans Steuer, demnächst wohl auch bei Reisemobilen und Anhänger-Kombinationen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,25 Tonnen.

Angeboten wird ein Dachgeschoss mit 729 Quadratmetern. Mit leichten Arbeiten wurde bereits begonnen; so ist der gesamte Fußboden bis auf die Schüttung zwischen den Deckenbalken aufgenommen und abtransportiert.

Der Preis steigt und steigt. Aber dauerhafte Krisen kennt das edle Metall ohnehin nicht. Denn Gold regiert die Welt

Von Henrik Mortsiefer

Die Geldtransportbranche erhofft sich von der Heros-Pleite ein Ende des nach Worten des zuständigen Fachverbandes BDGW „ruinösen Wettbewerbs“ – und schielt bereits nach Mitarbeitern und dem Fuhrpark von Heros. Das Unternehmen hatte vor der Insolvenz einen Marktanteil von rund 50 Prozent.

Berlin - Im Streit über die Rolle deutscher Geheimdienste im Vorfeld des Irakkrieges hat die Bundesregierung die USA offiziell um Hilfe zur Aufklärung der Vorwürfe gebeten. Vizeregierungssprecher Thomas Steg widersprach am Freitag aufs Neue der Behauptung der „New York Times“, wonach deutsche Agenten einen Verteidigungsplan für Bagdad an die USA übergeben hätten: „Was einem nicht bekannt ist, kann man auch nicht weitergeben.

Hamburg – Der 17-jährige Freund der Zwölfjährigen, die am Donnerstag in Hamburg ein Kind zur Welt brachte, hat sich zu seiner Vaterschaft bekannt und will sich nach eigenen Angaben um Kind und Freundin kümmern. „Wir wussten seit dem vierten Monat von der Schwangerschaft, aber wir wollten nichts sagen“, sagte er dem „Hamburger Abendblatt“.

Ökologische Dämmstoffe sind atmungsaktiv und eine Alternative zu Mineralwolle. Neben dem Energiespareffekt von bis 60 Prozent gibt es auch keine Probleme bei der Entsorgung.

Ist die Akademie der Künste zu retten? Plädoyer für die Rückkehr zum Hanseatenweg. Und zum Wesentlichen / Von Peter Raue

Potsdam/Berlin - Die Vogelgrippe greift in Brandenburg auf weitere Landkreise über. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat den H5N1-Erreger in einem Blesshuhn im Landkreis Barnim, einem Schwan im Landkreis Märkisch-Oderland und in einem Turmfalken im Landkreis Potsdam-Mittelmark gefunden, sagte der Sprecher des Landesagrarministeriums, Jens-Uwe Schade, am Freitag.

Die griffigste und gleichzeitig ratloseste Einschätzung des neuen Vorsitzenden der SPD hat der Göttinger Parteienforscher Franz Walter geliefert: „Er strahlt irgendwie Empathie aus, er hört zu, und doch hat man gleichzeitig den Eindruck von Pudding.“ Das ist ziemlich gemein formuliert.

Von Lars von Törne

24. MAI 1998 Es war die größte Panne der Bahn seit Jahrzehnten: Am Tag der feierlichen Wiedereröffnung der Stadtbahn nach jahrelanger Sanierung bringen Computerprobleme den Fern- und Regionalverkehr in Berlin völlig zum Erliegen.

OLYMPIASTADION Im Auftrag des Landes Berlin hatte die Walter Bau AG das Stadion für 242 Millionen Euro komplett saniert. Für den Betrieb waren der Baukonzern, Hertha BSC und das Land Berlin gemeinsam zuständig.

Friedrichshain: Ab 14 Uhr kommt es am Petersburger Platz zu Verkehrsbehinderungen. Grund ist eine Demonstration der „Anarchistischen Gruppe“, die unter dem Motto „Raus aus der Szene und Rein in den Klassenkampf“ zum Kottbusser Tor in Kreuzberg zieht.

Berlin - Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr einen Überschuss von 1,78 Milliarden Euro erzielt. Damit habe die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) als Gesamtsystem die Nettoverschuldung bis Ende 2005 vollständig abgebaut, teilte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) am Freitag in Berlin mit.

Monströser kann eine Tat kaum sein: Armin Meiwes hat einen Mann aus Berlin getötet, zerlegt und in Teilen gegessen. Der Akt eines Kannibalen.

Der Medienwissenschaftler Jo Groebel hat in Berlin ein Medieninstitut gegründet. Das Deutsche Digital Institut (DDI) werde sich mit dem Wandel der Medienwelt angesichts neuer Angebote und technischer Übertragungsmöglichkeiten beschäftigen, sagte Groebel am Freitag.

Zum mittlerweile sechsten Mal sammelt Entsorger Alba auf einer Benefizgala zu Gunsten des Vereins „Kinderleben“ Geld für krebskranke Kinder. Im Hotel „Ritz-Carlton“ am Potsdamer Platz werden am 17.

Wie Amerika auf die schwulen Cowboys in „Brokeback Mountain“ reagiert

Von Matthias B. Krause

Besuch bei einem, der die Stille braucht: zum 70. Geburtstag von Aribert Reimann

Von Christiane Tewinkel

Drüben in China haben sie sich daran längst gewöhnt, dass sie für Deutschland die Drecksarbeit machen. Hemden nähen, Schuhe kleben, MP3-Player löten, alle Dinge, die bei uns nicht mehr bezahlbar sind.

Möchte man in Berlin wirklich Investor sein? In einer Stadt, in der man für die Aufstellung einer Imbiss-Bude 43 Genehmigungen benötigt, kann man sich leicht vorstellen, wie verdammt hart es ist, ein 180 Meter hohes Riesenrad platzieren zu wollen.

Von Gerd Nowakowski