zum Hauptinhalt

Zum mittlerweile sechsten Mal sammelt Entsorger Alba auf einer Benefizgala zu Gunsten des Vereins „Kinderleben“ Geld für krebskranke Kinder. Im Hotel „Ritz-Carlton“ am Potsdamer Platz werden am 17.

Der Film basiert auf dem Fall des als „Kannibalen von Rotenburg“ bekannt gewordenen Armin Meiwes. Der 44-Jährige muss sich derzeit in Frankfurt am Main zum zweiten Mal wegen Mordes verantworten.

Berlin - Im Streit über die Rolle deutscher Geheimdienste im Vorfeld des Irakkrieges hat die Bundesregierung die USA offiziell um Hilfe zur Aufklärung der Vorwürfe gebeten. Vizeregierungssprecher Thomas Steg widersprach am Freitag aufs Neue der Behauptung der „New York Times“, wonach deutsche Agenten einen Verteidigungsplan für Bagdad an die USA übergeben hätten: „Was einem nicht bekannt ist, kann man auch nicht weitergeben.

Der Mann ist Profi. Nicht, weil Dieter Zetsche (Foto links) in Genf mit dem Fahrrad zu seinem Auftritt kam.

Hamburg – Der 17-jährige Freund der Zwölfjährigen, die am Donnerstag in Hamburg ein Kind zur Welt brachte, hat sich zu seiner Vaterschaft bekannt und will sich nach eigenen Angaben um Kind und Freundin kümmern. „Wir wussten seit dem vierten Monat von der Schwangerschaft, aber wir wollten nichts sagen“, sagte er dem „Hamburger Abendblatt“.

Berlin - Die meisten deutschen Aktien haben am Freitag deutliche Kursverluste verbucht. Händler verwiesen auf die gesenkte Umsatzprognose des weltgrößten Mikroprozessoren-Herstellers Intel und den höheren Ölpreis.

Potsdam/Berlin - Die Vogelgrippe greift in Brandenburg auf weitere Landkreise über. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat den H5N1-Erreger in einem Blesshuhn im Landkreis Barnim, einem Schwan im Landkreis Märkisch-Oderland und in einem Turmfalken im Landkreis Potsdam-Mittelmark gefunden, sagte der Sprecher des Landesagrarministeriums, Jens-Uwe Schade, am Freitag.

Wer vorhat, sich einen Opel zuzulegen, darf das wieder laut sagen ohne metallicrot anzulaufen: Die Marke verbessert langsam, aber unübermerkbar ihr Image und damit ihre Aussichten auf bessere Verkäufe. Die Qualität stimmt wieder, sind sich viele Tester einig.

Im Vorfeld des bevorstehenden klaren Heimsiegs gegen den Zweitligisten 1. FC Köln wird der großartige Dieter Hoeneß Gerüchten zufolge eine Ansprache an die Hertha-Fans halten, welche stark an die Festtagsrede Honeckers zum 51.

Vor dem Spiel bei Hertha BSC bemüht der fast schon abgestiegene 1. FC Köln erfolgreichere Zeiten

Von Erik Eggers

Totes Blesshuhn an der Stadtgrenze bei Wandlitz alarmiert den Senat. Sperrbezirke werden vorbereitet

Von
  • Sabine Beikler
  • Peter Tiede
  • Thorsten Metzner

Drüben in China haben sie sich daran längst gewöhnt, dass sie für Deutschland die Drecksarbeit machen. Hemden nähen, Schuhe kleben, MP3-Player löten, alle Dinge, die bei uns nicht mehr bezahlbar sind.

REGELN FÜR LAUBENPIEPER Auch für Kleingartenvereine gelten Regeln. Das Bundeskleingartengesetz schreibt vor, dass Lauben in Schrebergärten nicht größer als 24 Quadratmeter sein sollen – inklusive überdachtem Freisitz.

24. MAI 1998 Es war die größte Panne der Bahn seit Jahrzehnten: Am Tag der feierlichen Wiedereröffnung der Stadtbahn nach jahrelanger Sanierung bringen Computerprobleme den Fern- und Regionalverkehr in Berlin völlig zum Erliegen.

OLYMPIASTADION Im Auftrag des Landes Berlin hatte die Walter Bau AG das Stadion für 242 Millionen Euro komplett saniert. Für den Betrieb waren der Baukonzern, Hertha BSC und das Land Berlin gemeinsam zuständig.

Die Geldtransportbranche erhofft sich von der Heros-Pleite ein Ende des nach Worten des zuständigen Fachverbandes BDGW „ruinösen Wettbewerbs“ – und schielt bereits nach Mitarbeitern und dem Fuhrpark von Heros. Das Unternehmen hatte vor der Insolvenz einen Marktanteil von rund 50 Prozent.

Neun Beispiele zeigen laut Uwe Lehmann-Brauns, dass das Gerede vom West-Berliner Bedeutungsverlust durchaus Gründe hat: Das Zooviertel sei „ein Schandfleck“, um den sich der Senat nicht kümmere. Das Kulturforum an der Potsdamer Straße sei eine Stadtbrache.

Berlin - Grünen-Chefin Claudia Roth hat der PDS in der Debatte um Kuba „sozialistische Nostalgie“ vorgeworfen. Roth sagte dem Tagesspiegel, parteiinterner Burgfrieden seien Parteichef Lothar Bisky und seinem Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch „offensichtlich wichtiger als Menschenrechte und die Unterstützung von demokratischen Oppositionellen“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })