Fortuna Babelsberg verlor in Neuruppin 2:3
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.06.2006 – Seite 2
Fußball-Oberligist Babelsberg holt Matthias Rudolph, Patrick Deupert, Jan Mutschler und Jack Grubert
Kevin und Lukas Kuske waren die Schnellsten bei der Sommerbob-Anschubmeisterschaft
ist heute
Die Stadtfraktion von Bürgerbündnis und FDP fordern den Oberbürgermeister auf, konkrete Vorschläge zu einer zukunftsorientierten Energiegewinnung und -nutzung zu machen. Dies sollte noch vor der Sommerpause geschehen, so die Fraktionsvorsitzende Ute Bankwitz in einer Mitteilung.
Schlagerrevue „Männer“ auf dem Theaterschiff
Mutige Inszenierung: Premiere von „Wir im Finale“ in der Blechbüchse des Hans Otto Theaters
auf dem Bassinplatz
Zu: „Der Bock als Gärtner“, 8.6.
Brandenburger PDS und WASG vereinen sich
Zu: „Stückwerk und Flickschusterei“, im Teltow-Express am 31.5.
Mit einer 3:5-Niederlage beim VfB Trebbin wurde der Abstieg des FSV Babelsberg 74 endgültig besiegelt. Trebbin kam bei drei Chancen zu drei Treffern durch Seidel (16.
Zu: „In den Mercedes verkrochen“, 2.6.
Brandenburg will begabte Schüler stärker fördern
Eine Ausstellung Studierender des Faches Kunst im Lehramt der Universität Potsdam ist vom 14. Juni bis 4.
Am Stern – „Wochenend“ und Sonnenschein“ stimmt die Band „Blechzeit“ im Stern-Center an und die Dame in Rosa ist begeistert: „Echte Musik ist ja doch mal was anderes als immer nur das Radio zu Hause, oder der Wellensittich“. Die 83-Jährige, die ihren Namen nicht verraten wollte, war Sonnabend Mittag ins Stern-Center gekommen.
Fest in der Brandenburger Vorstadt und das Weberfest in Babelsberg trotzten erfolgreich „König Fußball“
Zu: „Parken nur mit Gebühr“, PNN-City-Kurier, 31.5.
Straßenausbau kritisiert / Scharfenberg: Ortsbeiräte könnten Anträge stellen
Babelsberg - Klavier, Gitarre und Blockflöte führen die Top Ten der beliebtesten Musikinstrumente an. Zumindest bei den Schülern der Musikschule Bertheau und Morgenstern.
Neuer Backofen zum Jubiläum bei Bauer Ruden / Elona Müller: In Stadt steig Akzeptanz für ländlichen Raum
1000 Zuschauer beim Training / Tausende Potsdamer vor Leinwänden / Enttäuschung bei Fan-City
Ein Berliner Opern-Kino-Marathon
Die deutsche Bevölkerung nimmt ab. Um so wichtiger ist es, dass wir uns um die jungen Migranten kümmern“, sagt Rana Büyükyilmaz während ihres ersten Pressetermins in Berlin am Wochenende.
Linken-Fraktionschef beim PDS-Parteitag
Am Dienstag wird vor dem Europäischen Gerichtshof über die Zukunft der Tabakwerbung in Deutschland entschieden
Fujio Nishida, Präsident von Sony Europe, über komplizierte Geräte, den neuen DVD-Standard und Vorlieben der Kunden
Heftige Debatte über Einreiseverbot für Ahmadinedschad zur WM
Die Zahl der WM-Polizisten wurde am Wochenende von 2500 auf 2000 gesenkt – weil alles so friedlich ist. „Wir sind selbst überrascht, wie extrem ruhig es ist“, hieß es im Präsidium.
DAS VERBOT Die umstrittene EU-Richtlinie zum Tabakwerbeverbot verbietet die Werbung für Tabak in Zeitungen und Zeitschriften, im Internet sowie bei öffentlichen Großveranstaltungen. Der Ministerrat hat die Richtlinie bereits im Jahr 2003 beschlossen , gegen die Stimmen von Deutschland und Großbritannien.
Die CDU erinnerte an einen ihrer großen Tage: Vor 25 Jahren wurde Richard von Weizsäcker Regierender
Shopping am Ku’damm, Café in Prenzlauer Berg: Was die Nationalspieler in Berlin machen
Von Antje Sirleschtov
Berlin - Die Drogenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn, lehnt die Nichtraucher-Initiative des SPD-Abgeordneten Lothar Binding ab. „Das ist eine Einzelaktion, die für den Nichtraucherschutz derzeit nicht besonders hilfreich ist“, sagte die CSU-Politikerin dem Tagesspiegel.
Die Idee kam Philip Wunsch vor neun Monaten beim Bier. Warum, dachte sich der Schauspielstudent, sollte man sich nicht ein Stück vom großen Kuchen des Geschäfts mit der Fußball-WM abschneiden?
München - Die Bavaria Film kommt der Schleichwerbungsskandal, der im vergangenen Jahr bekannt wurde, teuer zu stehen. Die Kosten für Abfindungen, Anwälte und Wirtschaftsprüfer haben den Gewinn des größten Fernseh- und Filmproduzenten in Deutschland um 4,5 Millionen Euro gedrückt – 2,5 Millionen Euro muss das Unternehmen alleine an die ARD bezahlen.
Mit den Nationalteams kommen die Politiker
Am Anfang muss es Bang machen: Britpop-Altstar Paul Weller über Motorroller, Mods und Musik
Zerbst/Berlin - In Sachsen-Anhalt ist ein behinderter Punk offenbar zum zweiten Mal von Rechtsextremisten zusammengeschlagen worden. Wie der Tagesspiegel am Sonntag aus Sicherheitskreisen erfuhr, prügelte am späten Samstagabend in Zernitz-Strinum mindestens ein Mann auf den 17-Jährigen ein, der im vergangenen Sommer bei einem Nazi-Angriff im nahen Zerbst ein Auge verloren hatte.
Alonso liegt beim fünften Saisonsieg 14 Sekunden vor Michael Schumacher
Rente für Arbeitslose
Der Selbstmord dreier Araber im Gefangenenlager Guantanamo hat eine neue Debatte über die Legitimität des Lagers auf Kuba ausgelöst. „Dies war keine Verzweiflungstat, sondern ein Akt asymmetrischer Kriegsführung gegen uns“, sagte Lagerkommandant Admiral Harry Harris.
Bonn - Im Befund sind sich alle einig: Unter den 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund sind zu viele, die weder die deutsche Sprache beherrschen noch am Arbeitsmarkt reale Chancen haben – vor allem unter Muslimen. „Es ist fatal, wenn sich Muslime dann in Parallelgesellschaften zurückziehen“, heißt das in den Worten von Jürgen Rüttgers.
Fußball kann gefährlich werden, für Profis wie für Amateure. Bänderriss, Knorpelschaden oder Zerrung – wie’s passiert und wie man vorbeugen kann. Außerdem: das Präventionsprogramm der Fifa
Beim 2:1 gegen die Elfenbeinküste setzt der Favorit auf Effizienz statt auf Schönspielerei
Das Traumwetter machte vielen die Entscheidung schwer Händler und Wirte hatten sich für den ersten WM-Sonntag mehr erhofft
Niederländische Ärzte warnen vor dauerhaften Gehirnschäden durch Kopfballspielen und fordern Helmpflicht auf dem Platz. Ist das nun Quatsch oder bitterer Ernst?
Terrorist soll Kämpfer ausgebildet haben / Sicherheitsdienste warnen schon lange vor Irak-Rückkehrern