Was Sie wissen solltenTausende Leser lernten mit unseren Touren 1 bis 8 im Sommer 2005 romantische Altstädte in Brandenburg kennen. Nun geht es mit den Spaziergängen 9 bis 16 weiter.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.06.2006 – Seite 2
Potsdamer Kickers 94 sind im Pokalendspiel leichter Favorit
In Camburg verabschiedet sich die Brasilianerin morgen von Turbine Potsdam
Hat Teltows Bauamt nicht die Wahrheit gesagt?
Sieben Potsdamer Schulen beteiligten sich gestern beim bundesweiten Sozialen Tag
Berlin - Harald Büttner, Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes in Mitte, ist täglich auf der Berliner Fanmeile unterwegs, um sie zu inspizieren. Immer wieder wundert er sich.
Buchtipps: Geschichten über Kirchen und Altstädte
Psychiatrische Klinik In der Aue wird erweitert / Tagesklinik für Kinder und Jugendliche gewünscht
Grabenkämpfe in der märkischen CDU: Jörg Schönbohm und Sven Petke im Streit um Parteipositionierung
Das Wappen und der Name Perlebergs geben Rätsel auf: Beider Herkunft ist ungeklärt. Dafür passen sie aber gut zusammen und machen klar, warum sich der Ort „Perle der Prignitz“ nennt.
„Die große Überfahrt – Montelino entdeckt Columbus“ heißt die neue Inszenierung vom Kinder- und Jugendzirkus Montelino, die am Samstag, den 24. Juni um 15 Uhr im Zirkuszelt im Volkspark Premiere hat.
60 Prozent der Häuser in der Werderaner Altstadt sind saniert - am Sonntag eröffnen private Bauherren eine Ausstellung
Jan Brunzlow über Deutschland sucht die Superschule
Das „Schifferkinderheim“ in Teltow feierte 100-jähriges Jubiläum
Wer in Potsdam das derzeit hochbegehrte Fach Medienwissenschaften studieren will, hat die Qual der Wahl. Die Universität und die Fachhochschule Potsdam kooperieren und vermitteln im Studiengang Europäische Medienwissenschaften einen weit gefassten Medienbegriff mit kulturwissenschaftlichen, philosophischen und ästhetischen Kontexten.
Land zahlt Zuschüsse nach – und will sie aufstocken
Ein Seminarprojekt an der Fachhochschule Potsdam geht hoffnungsvoll zu Ende. Zwar lädt Prof.
Der neue Leiter der Golmer Uni-Mensa Ingo Habermann war bisher Koch im 5-Sterne-Restaurant Bayrisches Haus in Potsdam
Ksenia Danilova hat ihr Abi mit 1,1 bestanden – erst vor drei Jahren kam sie nach Deutschland
Wettkampfhöhepunkt für Turner-Nachwuchs
Verstoß gegen Vermummungsverbot / Geldstrafe von 20 Tagessätzen zu je zehn Euro
Brückeneinweihung im Juli / Weiterer Bau geplant
Das staatliche Schulamt Brandenburg ist auf der Suche nach den Gründen für die Fehlstunden an Potsdams weiterführenden Schulen. Wie Schulrat Wolfgang Bogel-Meyhöfer am Mittwoch sagte, seien durch den Ausfall zu keiner Zeit Abschlüsse der Schüler gefährdet, jedoch wolle sich das Schulamt den Grund für die Lehrerfehlstunden belegen lassen.
Ab Frühjahr 2007 sollen Einstein-Stipendiaten in Caputh leben und forschen
Berlins Grüne fordern mehr Transparenz nach Grottian-Affäre vom Landesverfassungsschutz
Die Geologische Vereinigung e.V.
Zu einer außergewöhnlichen Gesprächsrunde für junge Leute werden am Montag, den 26. Juni um 10 Uhr der Zeitzeuge und Überlebende von Auschwitz und Bergen-Belsen Hugo Höllenreiner (70) und die Berliner Autorin Anja Tuckermann in der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam erwartet.
Studentenprotest gegen Abbau von Studienplätzen
Glindow bereitet sich auf das Kirsch- und Ziegelfest vor / Gute Kirschernte erwartet
„Leonce und Lena“
„Prinzip Collage“: Eine Ausstellung im Waschhaus zeigt Arbeiten von Lehramtsstudenten
Gewerbeflächen fast vermietet / Limans Museum kommt / Parkhaus ab Herbst
Entwicklungsträger plant Neubau, aber keine Schule
Die „Fête de la musique“ begeistert das Potsdamer Publikum in vielen Bars und Cafés
Ex-Landeschef Ralf Christoffers über Turbulenzen in der Bundespartei und Defizite im Land
Museumschefin wegen Beleidigung vor Gericht
Perleberg ist die Stadt der Balkensprüche
Willy Sommerfelds Ehefrau Doris hat einen neuen Spitznamen für ihren Mann: Sie nennt ihn jetzt: „mein kleiner Geehrwürdigter“. Denn seit gestern ist der 102 Jahre alte Musiker Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Alle Konzerte des Festivals im Kulturforum abgesagt. WM-Leinwand bleibt
Musikfestival auf der Fanmeile soll auf die WM 2010 einstimmen
Stets steht der Täter im Mittelpunkt, seine Kindheit, seine Laufbahn, seine Seele. Das Opfer einer Straftat aber rückt mit seinen Ängsten meist in den Hintergrund.
Ministerpräsidenten machen kleine Zugeständnisse / Koalitionsmehrheit im Bundestag noch nicht sicher
Holland und Argentinien spielen 0:0
Föderalismusreform: Berlin beweist, dass Vertrauen in die Länder naiv wäre Von Monika Grütters
Düsseldorf - Der Düsseldorfer Finanzminister, Helmut Linssen (CDU), warnt Bundeskanzlerin Angela Merkel (SPD) und seinen Bundeskollegen Peer Steinbrück (SPD) vor „unfinanzierbaren Abenteuern“ bei der Unternehmenssteuerreform. „Ich befürchte“, schreibt er in einem Brief an beide, „dass die bisher diskutierten Modellansätze entweder hinsichtlich ihrer Finanzierbarkeit oder ihrer politischen Mehrheitsfähigkeit an Grenzen stoßen“.
Ulli Stielike über Spaniens Nationalmannschaft
Hätte Kanzler Helmut Kohl die Wahl 1994 mit der Erinnerung an sein Wort von den „blühenden Landschaften“ wuppen können? Nach Jahren der Massenentlassungen im Osten war das Thema eine Last, kein Trumpf.
Berlin - Italien und Ghana haben sich bei den beiden Entscheidungsspielen der Gruppe E für das Achtelfinale qualifiziert. In Hamburg siegte Italien mit 2:0 gegen Tschechien, die Tore erzielten Marco Materazzi in der 26.