zum Hauptinhalt

Der Studierendenausschuss AStA der Uni Potsdam hat Anschuldigungen der Offenen Linken Listen (oll) bezüglich des Semestertickets (PNN berichteten) zurückgewiesen. AStA-Referent für Ökologie&Verkehr, Björn Ruberg, erklärte: „Das Semesterticket wird durch den AStA nicht gefährdet.

Michendorf - Für das Engagement der Michendorfer gegen Rechts gab es jetzt Lob vom Experten: Thomas Weidlich vom Mobilen Beratungsteam Brandenburg würdigte am Mittwochabend im Sozialausschuss die Arbeit im Rahmen des Projektes „Wir kümmern uns selbst“. In einem kürzlich durchgeführten Workshop hatten sich Bürger, Sozialarbeiter und die Verwaltung dafür entschieden, Rechtsextremismus als vordergründiges Problem in der Gemeinde anzupacken.

Die Schrecken des Ditten Reiches aus erster HandEine besondere Lesung erlebte kürzlich die Klasse 8a der Gesamtschule „Peter Joseph Lenné,“. In der Kinder- und Jugendbibliothek am Kanal erwartete sie der österreichische Schriftsteller Walter Kohl, der aus seinem Buch „Auch auf dich wartet eine Mutter“, vorlas.

Nach der Winterpause wird in der Fußball-Landesklasse am Sonnabend um 15 Uhr das Punktspielprogramm fortgesetzt – der Werderaner FC Viktoria tritt bei Eintracht Königs Wusterhausen an. Im Hinspiel musste Werder nach einer 3:1-Führung in der Schlussminute bereits in Unterzahl durch einen von André Kather verwandelten Foulelfmeter noch den Ausgleich hinnehmen.

Weiterhin Helfer für den Schutz der gefährdeten Amphibien gesucht – Jugendliche, Untere Naturschutzbehörde und Einzelpersonen retteten spontanIn Groß Glienicke scheint eine bedrohliche Situation für die geringer werdende Population der Amphibien zunächst entschärft worden zu sein. An der Seeburger Chaussee wurden – nach einem Hilferuf an die Untere Naturschutzbehörde (UNB) – von Jugendlichen des Vereins „Parzival“ Krötenzäune aufgestellt.

Strengeres Fällverbot gefordertDer Bürgerverein Bornim begrüßt es, dass die Stadtverordneten die „Baumschutzverordnung“ überarbeiten. Ziel der Satzung soll der nachhaltige Schutz von Bäumen sein, nicht nur der Schutz für den Altbestand, sondern auch die Motivation zur Pflanzung neuer Bäume.

London - Zehn Jahre lang schon übt der britische Schatzkanzler Gordon Brown für den Spitzenjob. Doch eine reibungslose Amtsübernahme als Labourparteichef und Premier nach dem Rücktritt Tony Blairs ist ihm keineswegs sicher.

Von Matthias Thibaut

Dem Mann kann man einiges vorwerfen, aber bestimmt nicht, dass er faul sei. Komiker Hans Werner Olm , bekannt für seinen bissigen Humor und derbe Ausdrucksweise, hat schon wieder ein neues Bühnenprogramm: „Eine Laune der Natur“ heißt es, heute und morgen tritt er im Schiller-Theater auf.

Nachdem am Mittwoch ein dreijähriger Junge mit seiner Hand in die Rolltreppe im Einkaufszentrum „Neukölln Arkaden“ geraten ist, prüft das Landesamt für technische Sicherheit (Lagetsi) detailliert, ob die Rolltreppe den technischen Anforderungen entspricht. „Bislang deutet aber nichts darauf hin, dass der Betreiber etwas falsch gemacht hat“, sagte Lagetsi- Sprecher Robert Rath.

Was Michael Ballack, Madonna, Sharon Stone, Menschenrechtler und Ökoaktivisten gemeinsam haben? Sie schwören auf Jivamukti Yoga – neuerdings auch in Berlin

Von Gunda Bartels

HSV-Trainer Huub Stevens tritt heute Abend mit seinen Jungs beim FC Schalke an, seinem alten Lieblingsklub – und Arbeitgeber. Dort verkündete Stevens einst die längst legendäre Fußballer-Weisheit: „Die Null muss stehen!

Viele Kleinwagen-Pneus haben lange Bremswege und schaden der Gesundheit, große Formate sind sicherer

Von Yasmin El-Sharif

Mit einer fröhlichen Party feierten die Berliner den KaDeWe-Geburtstag, und der Regierende Bürgermeister teilte Stückchen vom Riesenkuchen aus

Von Elisabeth Binder

Von wegen Einheit: Die Familienpolitik der einzelnen EU-Staaten könnte unterschiedlicher kaum sein – vier Beispiele

Heute startet die Revue „Rhythmus Berlin“ im Friedrichstadtpalast Die Texte hat ein Rockmusiker geschrieben – noch dazu ein Hamburger

Von Sebastian Leber

Die reformierte Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) soll ab dem Wintersemester 2008/2009 ihre Arbeit als neue Serviceeinrichtung für Studienbewerber aufnehmen. Das kündigte Jürgen Zöllner (SPD), der Präsident der Kultusministerkonferenz und Berliner Wissenschaftssenator, am Mittwochabend nach einer Sitzung der Kultusminister an.

Berlin/Jerusalem - Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, hat bei einem Solidaritäts- und Toleranzgebet nach dem Anschlag auf einen jüdischen Kindergarten einen nationalen Sicherheits- und Bildungspakt gegen Rechtsextremismus gefordert. Die Lehre aus der Schoah seien nicht Schuldvorwürfe an die Deutschen, sondern die Verantwortung dafür, dass so etwas nie wieder passieren kann, sagte Kramer am Donnerstag.

Trainer Pierre Pagé geht, will aber vorher Meister werden – doch die Eisbären wirken verunsichert

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })