Berliner Künstlerleben
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.06.2007 – Seite 6
Potsdam - Ärger für den CDU-Vize-Landeschef Sven Petke. Die Landtagsverwaltung verlangt von ihm eine Stellungnahme zu seinem Wahlkreisbüro in Potsdam, für das ihm vom Landtag monatlich 259,51 Euro erstattet werden.
Minigolf ist mehr als nur Zeitvertreib
Berlin - Die wenigen Anleger, die am Mittwoch auf dem Markt aktiv waren, gingen auf Nummer sicher: Sie nahmen ihre Gewinne mit. Angesichts des bevorstehenden Feiertages in verschiedenen Bundesländern (Fronleichnam) und der Zinserhöhung durch die europäische Zentralbank mochte keine rechte Stimmung aufkommen.
Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach
Iron Ladies
Stefan Kretzschmar wird für sein Handball-Lebenswerk ausgezeichnet
Die Gaststätten in Berlin dürfen Raucherzimmer einrichten. Ein komplettes Rauchverbot in der Gastronomie wurde von der SPD-Abgeordnetenhausfraktion mit 29 zu 19 Stimmen abgelehnt.
Sven Goldmann über einen guten Vorschlag von Matthias Sammer
Sebastian Leber wird langsam richtig ungeduldig
Fälscherbude bei der DEFA
Hindukusch
Wissenschaft einigt sich: Deutschland wird mit vielen Stimmen sprechen
Es wäre falsch, den Flughafen Tempelhof bereits im Herbst 2008 zu schließen
Bush und Putin wollen an der Ostsee über die geplante US-Raketenabwehr sprechen
Frühstück bei Tiffany ist schöner. Auf den Feldern vor Heiligendamm blüht der Klatschmohn, und weil es ja auch um den Kampf der Bilder geht, haben die Gipfelgegner mit Liebe zum Detail einen roten Regenschirm gewählt, um sich gegen die possierlichen Wasserwerfer zu schützen, die sich in dezentem Hellblau herangeschlichen hatten.
Wie Brasiliens Fußballstars in Dortmund auftraten
Ladies Lunch im Showroom von Anna von Griesheim: Die Designerin, die unter anderem für Angela Merkel schneidert, will eine ganz besondere Neuentdeckung vorführen. Einen Stoff, den man einfach so in die Handtasche stopfen und Stunden später wieder herausziehen kann, ohne dass er knittert.
Tarifeinigung für 180 000 Beschäftigte / Löhne steigen ab Juli
SPD-Politiker: Gesobau will Leerstand erzeugen, um Wohnungen verkaufen zu können
DO Tim Wilson geht mit seinem Quartett auf eine Jazzreise durch die Stile. Freue mich auf seine Kompositionen mit Einflüssen aus Klassik, Latin und Drum’n’Bass.
Für die Forschung ist es kein Drama, für Männer schon gar nicht, dass „Aspirin“-Produzent Bayer die Forschung an der „Pille für den Mann“ einstellt. Und die Industrie hat sich ohnehin nie große Hoffnungen gemacht, mit der männlichen Verhütung einmal viel Geld verdienen zu können.
Junimond
Fucking different New York
Welche Sprache spricht der Wind? Eindrücke von den Festspielen im norwegischen Bergen
Diesmal zündete der Brandsatz nicht. Am Mittwochmorgen hatte der Besitzer eines geparkten Mercedes einen verdächtigen Gegenstand unter seinem Wagen am Platz der Vereinten Nationen in Friedrichshain entdeckt und die Polizei gerufen.
Der Mann, der die Macht erfand: Trier widmet dem Imperator Konstantin eine großartige Ausstellung
Als „kontemplativen Andachtsraum“ beschreibt der Architekt Andreas Meck seinen Entwurf für das „Ehrenmal für die getöteten Soldaten und zivilen Angehörigen der Bundeswehr“. Eigentlich wollte Verteidigungsminister Franz Josef Jung den siegreichen Wettbewerbsentwurf erst am 13.
Embryonale Stammzellen gelten als Grundlage für zukünftige medizinische Behandlungsmethoden. Sie lassen sich beliebig vermehren und in verschiedene Zellarten verwandeln, so dass sie eines Tages erkranktes oder zerstörtes Gewebe im Körper ersetzen können.
Das größte Spiel der Welt
Spenden für die Berliner Tafel verschwinden Der Verein vermutet, dass die Diebe gezielt kommen
Alt-Bundeskanzler: Schließung wäre idiotisch
Gerade hat ihm sein langjähriger Schauspieler Gerd Voss im Streit attestiert nur noch ein „mittelmäßer Regisseur“ zu sein. Das mag Claus Peymann nicht seinen 70.
mit Finanzkrise
Müncheberg - Die Alleen in Brandenburg sollen vor allem durch Neuanpflanzungen dauerhaft gesichert werden. Denn rund 35 Prozent der Alleebäume sind laut Landesregierung 70 bis 90 Jahre alt und damit am Ende ihres Lebenszyklus angekommen.
Der G-8-Gipfel in Heiligendamm ist zwar am Wochenende zu Ende. Aber dann geht er in der Zionskirche in Mitte erst richtig los.
Wiesbaden - Als der hessische Umweltminister Wilhelm Dietzel (CDU) am vergangenen Montag Ministerpräsident Roland Koch (CDU) persönlich den Ausstellungstruck seiner Kampagne für erneuerbare Energien vorstellte, ahnte er bereits Unbill. Der Truck, der landesweit über Energien und Rohstoffe aus der Landwirtschaft informieren wird, trug die Aufschrift „Grüne Energie für Hessen“, Fahrzeug und Werbemittel prangten in Grün und Gelb, den Farben der politischen Konkurrenz.