Nach einem erstmaligen gemeinsamen Marinemanöver sollen im Oktober nun hundert indische Soldaten an einem Anti-Terror-Training in China teilnehmen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.06.2007 – Seite 2
Nahe des Heiligendammer Sicherheitszaunes ist am Mittag eine Straßenblockade mit Wasserwerfern aufgelöst worden.

Kurz vor dem 25. Todestag von Rainer Werner Fassbinder haben die Münchner Kammerspiele eine Theaterversion seines Filmes "Die Ehe der Maria Braun" auf die Bühne gebracht.
Zwei Gruppen mit insgesamt rund 60 Beteiligten haben sich im Volkspark Friedrichshain mit Messern, Ketten und Flaschen eine Schlägerei geliefert.

Die Rot-Rote Koalition aus SPD und Linkspartei käme derzeit auf keine gemeinsame Mehrheit mehr, um einen Senat zu bilden.
Mit Beiträgen aus Großbritannien, den Niederlanden und Österreich hat am Mittwochabend in Hamburg das Internationale Kurzfilmfestival begonnen.
Die türkische Armee hat drei Regionen entlang der Grenze zum Irak zu "Sicherheitszonen" erklärt. Die Militärs versichern, dass die Maßnahme kein Vorbote eines Einmarsches sei.

Der frühere US-Vizepräsident Al Gore erhält den angesehenen spanischen Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Internationale Zusammenarbeit.
Arbeitssieg vor dem verdienten Urlaub: Pressestimmen zum 2:1-Sieg von Deutschland gegen die Slowakei.

Mit einem neu gegründeten westeuropäischen Stromverbund wollen sich die Stromkonzerne vom Druck der Öffentlichkeit und der EU befreien. Eine Entflechtung, so die Hoffnung von RWE, Eon und Co, sei damit vom Tisch.

Sie macht beim Sex Rechenaufgaben und bekommt keinen Orgasmus - so geht es Josefine (Katja Riemann) im Stück "Sex Stadt Beziehungen" am Berliner Maxim Gorki Theater.

Deutschland wird Partnerland der Popkomm im September in Berlin. Das Musikevent soll die Aufmerksamkeit internationaler Firmen auf deutsche Talente wecken.

Die Landeszahlen sind in diesem Jahr bislang so gut wie nie zuvor. Die Ausfuhren stiegen um 50 Prozent.

Mit deutlicher Kritik an den G8 wird der Evangelische Kirchentag in Köln fortgesetzt. Für den Abend sind eine Live-Schaltung nach Rostock und ein Ruf an den G8-Gipfel in Heiligendamm geplant.

Jetzt ist es amtlich: Handy-Gespräche im Ausland werden noch diesen Sommer billiger. Nach dem Europaparlament haben auch die zuständigen Minister der EU-Länder grünes Licht gegeben.

Nächste Woche findet eine Konferenz der EU-Innen- und Justizminister in Brüssel statt, dabei will Maltas Justizminister Borg klarmachen, dass der Inselstaat weniger Flüchtlinge aufnehmen will.

Die chinesischen Börsen haben sich von ihren starken Kursverlusten zu Anfang der Woche wieder merklich erholt. An der Börse in Schanghai legte der Index um 3,03 Prozent auf 3890,80 Punkte zu.
Am 16. Juni startet die zwölfte Weltkunstschau in Kassel. Der Leiter Roger M. Buergel wünscht sich, dass die Ausstellung die Besucher aufwiegelt.

Am Ende sind sie alle davon gekommen: Im Swissair-Prozess sind alle Angeklagten frei gesprochen worden. Die Manager bekommen Schadenersatzleistungen von bis zu 600.000 Franken.
Der britische Boulevard-Blätterwald erregt sich über eine Frage, die eine deutsche Reporterin bei der Pressekonferenz mit Madeleines Eltern gestellt hat.
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs im Süden Frankreichs sind am Mittwoch drei Deutsche ums Leben gekommen. Es gab zunächst keine Informationen über ihre Identität oder die mögliche Unfallursache.
Gestern Nacht wurde ein Auto angesteckt - wie mehrfach in den vergangenen Wochen.

Fußball-Bundestrainer Joachim Löw spricht nach dem 2:1-Sieg in der EM-Qualifikation gegen die Slowakei über Entwicklung der Mannschaft im letzten Jahr.
Ein 66 Jahre alter Kalifornier hat mit einem Taschenmesser seinen linken Unterschenkel abgetrennt, um sein Leben zu retten.

Bei den Sportartikelherstellern wächst die Vorfreude auf die EM im nächsten Jahr. Nach der WM 2006 peilen sie dann neue Absatzrekorde an.
Die renommierte schottische Universität Edinburgh hat dem Staatschef Simbabwes, Robert Mugabe, die Ehrendoktorwürde entzogen.

Protestler versperren weiter mehrere Zufahrtsstraßen nach Heiligendamm. Für den Tag sind über 20 Veranstaltungen von Demonstranten geplant.

Vom 8. bis zum 24. Juni werden die Schlösser und Gärten von Potsdam wieder zur Bühne für zahlreiche Konzerte.

Die deutschen Süßwarenhersteller wollen kein Ampelsystem für ihre Produkte. Sie setzen auf eine freiwillige Kennzeichnung der Nährwerte.
Beim G-8-Gipfel in Heiligendamm wird aktuell besonders über Klimaschutz geredet. Ob Kompromisse gefunden werden oder die Regierungschefs mit leeren Händen in ihre Heimatländer zurückkehren, hängt auch von Bundeskanzlerin Merkel ab.

Beim schlimmsten Wirbelsturm seit Jahrzehnten sind in Oman und dem südlichen Iran mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Zehntausende Menschen wurden evakuiert.
Toyota setzt angesichts weltweiter Klimadebatten und steigender Benzinpreise auf eine rasant steigende Nachfrage nach Autos mit Hybrid-Antrieb. Vor zehn Jahren startete das Unternehmen mit dem Prius.
Die deutschen Mobilfunkanbieter wollen den Handy-Kunden die neuen günstigen EU-Tarife für Auslandsgespräche wie von Brüssel gefordert anbieten. In diesem Sommer dürften Verbraucher jedoch kaum davon profitieren.
Vor der südchinesischen Küste hat sich offenbar ein riesiger giftiger Algenteppich ausgebreitet. Als Grund der gilt auch die Einleitung von Industrieabwässern.
In der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt liegt die Zahl der Selbstmorde im neunten Jahr in Folge unverändert hoch. Als Gründe gelten auch finanzielle Probleme und Streit unter Schülern.

Miroslav Klose zieht es nach Bayern: Spätestens in einem Jahr will der Stürmer von Werder Bremen zum FC Bayern München wechseln.
Mit deutlicher Kritik an den G8 wird an diesem Donnerstag der Evangelische Kirchentag in Köln fortgesetzt. Bis Sonntag haben sich mehr als 100.000 Dauerbesucher angemeldet.
Am Vormittag wird der G-8-Gipfel in Heiligendamm offiziell eröffnet. Die Polizei rechnet erneut mit Krawallen.
Nuthetal - Graffiti erwünscht: Schüler der Otto-Nagel-Schule dürfen die Aula ihrer Schule bunt anmalen. Doch bevor sie ihr Kunstwerk an die Fassade bringen können, müssen sie erst die alten Schmierereien abdecken.
Müncheberg - Die Alleen sollen nach Angaben der Landesregierung dauerhaft gesichert werden. Brandenburg sei mit 8000 Kilometer Baumstraßen das alleenreichste Bundesland, sagte Infrastruktur-Staatssekretärin Dorette König gestern auf einer Fachtagung in Müncheberg.
Nils Frommhold hat sich ein klares Ziel gesetzt: „Eine Top-Ten-Platzierung sollte drin sein“, sagt der Triathlet des Potsdamer Zeppelin-Teams, der sich heute gemeinsam mit seinem Vereinsgfährten Gregor Buchholz auf den Weg nach Kusadasi an der türkischen Ägäisküste macht. In der knapp 30 000 Einwohner zählenden Stadt, die rund 90 km südlich von Izmir entfernt liegt, starten beide beim Europa-Cup der Elite.
187 stimmberechtigte Potsdamer CDU-Mitglieder gaben beim ersten Wahlgang ihre Stimme ab. 187 Stimmen waren gültig, keine ungültig.
Mit der neuen Ausstellung „Lola, Lenin, und Mein Führer: X-Filme“ startet das Filmmuseum eine neue Filmreihe: Bis September werden regelmäßig Filme aus der Produktion der Berliner Firma X Filme Creative Pool vorgestellt.Vor 13 Jahren, im Sommer 1994, erfüllten sich die Regisseure Wolfgang Becker, Dani Levy und Tom Tykwer gemeinsam mit dem Produzenten Stefan Arndt in Berlin einen Traum: Sie gründeten eine Produktionsfirma, um ihren eigenen hohen Anspruch an gute Kinofilme verwirklichen zu können.
Potsdam - Kommunen in finanzieller Not soll künftig schneller geholfen werden. Laut Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) soll eine neue Arbeitsgruppe noch im Juni die Anträge von Städten und Gemeinden auf Finanzhilfen aus dem Ausgleichsfonds des Landes bearbeiten.
Odessa, die namhafte Hafenstadt am Schwarzen Meer ist den meisten ein Begriff wenn sie an den Eisenstein-Film „Panzerkreuzer Potemkin“ denken. Die berühmte 192-Stufen-Treppe gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der multikulturellen und -religiösen und mehr als 1000 Jahre alten Millionenstadt.
Ich bin Auszubildende im 2. Lehrjahr in der Stadtverwaltung Potsdam.
Spenden für die Berliner Tafel verschwinden / Der Verein vermutet, dass die Diebe gezielt kommen
Kleinmachnow - „Bahn frei für die Stammbahn“. So lautet das Motto für das diesjährige Stammbahnfest am kommenden Samstag.