Bezirke hoffen auf Finanzierung durch das Land In Spandau sind Bagger angerückt – nach 18 Jahren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.06.2007 – Seite 4
Große Vögel, kleine Vögel
Robin Hood kommt nicht mehr. Aber die Demonstranten wollten sich nicht von vornherein geschlagen geben.
Team Neuseeland erreicht Finale im America’s Cup
Potsdam - An 33 brandenburgischen Schulen werden zum neuen Schuljahr erstmalig Leistungsklassen für besonders begabte Schüler ab Klasse fünf eingerichtet. Das Aufnahmeverfahren sei abgeschlossen, teilte das Bildungsministerium am Mittwoch in Potsdam mit.
Managerpanel blickt positiv in die Zukunft / Gesundheitsbranche von großer Bedeutung
Mitarbeiter sollen mehr verdienen, wenn die Kunden zufrieden sind
Zentralbank verteuert Kredite aus Angst vor Inflation
Ein Einbrecher hat sich am Dienstagabend auf der Flucht einen Finger abgerissen. Der 35-Jährige war in das Stellwerkhaus des Deutschen Technikmuseums in der Trebbiner Straße in Kreuzberg eingebrochen.
Berlin lacht!
Die müde deutsche Nationalmannschaft besiegt zum Saisonende harmlose Slowaken 2:1
Die Preußen-Stiftung vor dem Wechsel
Wissenschaftlicher Beirat der Regierung warnt vor massiven globalen Sicherheitsrisiken für den Fall ungebremsten Klimawandels
Wissenschaft einigt sich: Deutschland wird mit vielen Stimmen sprechen
Bush und Putin wollen an der Ostsee über die geplante US-Raketenabwehr sprechen
Frühstück bei Tiffany ist schöner. Auf den Feldern vor Heiligendamm blüht der Klatschmohn, und weil es ja auch um den Kampf der Bilder geht, haben die Gipfelgegner mit Liebe zum Detail einen roten Regenschirm gewählt, um sich gegen die possierlichen Wasserwerfer zu schützen, die sich in dezentem Hellblau herangeschlichen hatten.
mit Finanzkrise
Ladies Lunch im Showroom von Anna von Griesheim: Die Designerin, die unter anderem für Angela Merkel schneidert, will eine ganz besondere Neuentdeckung vorführen. Einen Stoff, den man einfach so in die Handtasche stopfen und Stunden später wieder herausziehen kann, ohne dass er knittert.
Tarifeinigung für 180 000 Beschäftigte / Löhne steigen ab Juli
SPD-Politiker: Gesobau will Leerstand erzeugen, um Wohnungen verkaufen zu können
Der Mann, der die Macht erfand: Trier widmet dem Imperator Konstantin eine großartige Ausstellung
Spenden für die Berliner Tafel verschwinden Der Verein vermutet, dass die Diebe gezielt kommen
Gerade hat ihm sein langjähriger Schauspieler Gerd Voss im Streit attestiert nur noch ein „mittelmäßer Regisseur“ zu sein. Das mag Claus Peymann nicht seinen 70.
DO Tim Wilson geht mit seinem Quartett auf eine Jazzreise durch die Stile. Freue mich auf seine Kompositionen mit Einflüssen aus Klassik, Latin und Drum’n’Bass.
Für die Forschung ist es kein Drama, für Männer schon gar nicht, dass „Aspirin“-Produzent Bayer die Forschung an der „Pille für den Mann“ einstellt. Und die Industrie hat sich ohnehin nie große Hoffnungen gemacht, mit der männlichen Verhütung einmal viel Geld verdienen zu können.
Junimond
Fucking different New York
Welche Sprache spricht der Wind? Eindrücke von den Festspielen im norwegischen Bergen
Diesmal zündete der Brandsatz nicht. Am Mittwochmorgen hatte der Besitzer eines geparkten Mercedes einen verdächtigen Gegenstand unter seinem Wagen am Platz der Vereinten Nationen in Friedrichshain entdeckt und die Polizei gerufen.
Müncheberg - Die Alleen in Brandenburg sollen vor allem durch Neuanpflanzungen dauerhaft gesichert werden. Denn rund 35 Prozent der Alleebäume sind laut Landesregierung 70 bis 90 Jahre alt und damit am Ende ihres Lebenszyklus angekommen.
Wie Brasiliens Fußballstars in Dortmund auftraten
Das größte Spiel der Welt
Als „kontemplativen Andachtsraum“ beschreibt der Architekt Andreas Meck seinen Entwurf für das „Ehrenmal für die getöteten Soldaten und zivilen Angehörigen der Bundeswehr“. Eigentlich wollte Verteidigungsminister Franz Josef Jung den siegreichen Wettbewerbsentwurf erst am 13.
Embryonale Stammzellen gelten als Grundlage für zukünftige medizinische Behandlungsmethoden. Sie lassen sich beliebig vermehren und in verschiedene Zellarten verwandeln, so dass sie eines Tages erkranktes oder zerstörtes Gewebe im Körper ersetzen können.
Alt-Bundeskanzler: Schließung wäre idiotisch
Es wäre falsch, den Flughafen Tempelhof bereits im Herbst 2008 zu schließen
Schulleiter erwarten Zunahme bei Unterrichtsausfall
Isis
Diesen Donnerstag wäre sie hundert Jahre alt geworden: die Lyrikerin Mascha Kaléko. In Galizien geboren, zieht die Jüdin 1918 mit ihrer Famile nach Berlin, geht in Spandau zur Schule und studiert an der Humboldt- Universität.
In der neuen Forschungsstrategie des Schering-Käufers taucht das Thema nicht mehr auf – auch die Konkurrenz hat aufgegeben
Der Vorschlag des baden-württembergischen Regierungschefs Günther Oettinger (CDU), Berlin und andere arme Länder zu entschulden, kommt nicht aus dem luftleeren Raum. Schon lange bevor die Föderalismuskommission zur Reform des deutschen Finanzsystems ins Leben gerufen wurde, haben Wissenschaftler über diese und viele andere Ideen heiß diskutiert.
Die Wilhelmstraße – Regierungsviertel im Wandel
Das Häftlingstheater „Aufbruch“ probt jeden Tag für die neue Premiere in der JVA Tegel. Es geht um Freiheit, Moral und Gewalt
Regierung legt Abschlussbericht vor. Um 1,5 Millionen Euro wird prozessiert
Hoover-Schule findet kaum Nachahmer
Die Chemie- und Pharmaindustrie ist eine der zentralen Säulen des verarbeitenden Gewerbes in Berlin. Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) machte der Branche am Donnerstag seine Aufwartung.
Sie haben von Flugzeugen gesungen und von Ölraffinerien. Sie ließen sich auf der Bühne in kühles blaues Licht hüllen und wurden zum seitengescheitelten Prototyp des Synthiepop, der diese Zeit zu einem freudvollen oder zumindest lustigen Jahrzehnt machte.
Das Ziel des Volksbegehrens ist absurd – wie die Reaktion des Senats darauf Von Volker Ratzmann