Sie haben gezweifelt und am Ende gejubelt: 30 000 Berliner haben dank Wirtschaftsaufschwung einen Job gefunden – vier Beispiele
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.06.2007 – Seite 4
Klose trifft wieder nicht – aber die Geschichte zeigt, dass sich Vertrauen in einen Stürmer auszahlt
Scharfe Angriffe gegen die IHK Berlin
ENTSTEHUNGSGESCHICHTEDie Ägypter stellten Verhütungszäpfchen aus Granatapfelkernen her. Diese enthalten ein natürliches Östrogen, das wie die heutige Pille den Eisprung verhindern kann.
Sandra Luzina schaut in eine doppelbödige Welt
Frederik Hanssen begrüßt einen Gast aus Frankreich
The Zimmers schaffen es schon in die Charts
Frank Noack forscht nach den letzten Tabus
Dichter Nieselregen und technische Defekte ließen 1749 das von italienischen Experten aufwändig inszenierte Feuerwerk zur Erstaufführung von Händels „Music for the Royal Fireworks“ buchstäblich ins Wasser fallen. Die Musik hatte ihre Feuerprobe allerdings schon wenige Tage zuvor bestanden, als 12 000 begeisterte Zuhörer einer öffentlichen Probe in Vauxhall Gardens beiwohnten.
OMD
Jedes Leben habe seine Tragik, meinte der große finnische Komponist Jean Sibelius. So habe er selbst eigentlich ein berühmter Violinvirtuose werden wollen.
Sven Goldmann über einen guten Vorschlag von Matthias Sammer
Der G-8-Gipfel in Heiligendamm ist zwar am Wochenende zu Ende. Aber dann geht er in der Zionskirche in Mitte erst richtig los.
Sebastian Leber wird langsam richtig ungeduldig
Fälscherbude bei der DEFA
Hindukusch
Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach
Iron Ladies
Stefan Kretzschmar wird für sein Handball-Lebenswerk ausgezeichnet
Die Gaststätten in Berlin dürfen Raucherzimmer einrichten. Ein komplettes Rauchverbot in der Gastronomie wurde von der SPD-Abgeordnetenhausfraktion mit 29 zu 19 Stimmen abgelehnt.
Minigolf ist mehr als nur Zeitvertreib
Berlin - Die wenigen Anleger, die am Mittwoch auf dem Markt aktiv waren, gingen auf Nummer sicher: Sie nahmen ihre Gewinne mit. Angesichts des bevorstehenden Feiertages in verschiedenen Bundesländern (Fronleichnam) und der Zinserhöhung durch die europäische Zentralbank mochte keine rechte Stimmung aufkommen.
Romane für die Bühne zu adaptieren ist derzeit in. Und es muss ja nicht immer Houellebecq sein!
Es wird gebaut: Dresden unterliegt in Karlsruhe
Hass
Berliner Künstlerleben
Potsdam - Ärger für den CDU-Vize-Landeschef Sven Petke. Die Landtagsverwaltung verlangt von ihm eine Stellungnahme zu seinem Wahlkreisbüro in Potsdam, für das ihm vom Landtag monatlich 259,51 Euro erstattet werden.
Neues aus Heiligendamm
Die Täter lagen im Morgengrauen auf der Lauer, dann stachen sie zu: Acht Monate nach einem Überfall auf einen Kioskbesitzer in Neukölln sind zwei 18- und 20-jährige Brüder gestern zu Jugendstrafen von vier und fünfeinhalb Jahren verurteilt worden. Ihr 28-jähriger Komplize muss für acht Jahre ins Gefängnis.
Russland regelt Zugang zum Rohstoffsektor
Wowereit zeichnete Berliner und Brandenburger aus
Modest Mouse
Die elitären Zeiten sind vorbei, Golf wird auch in Berlin zum Breitensport. Ein Ratgeber für alle, die es einmal probieren wollen
Hier wieder mal was aus der Kategorie Opa erzählt vom Krieg. Die Fehlfarben kennen das Phänomen, dass manchmal mehr Menschen behaupten, bei bestimmten Konzerte dabei gewesen zu sein, als je reingepasst hätten.
Ein Einbrecher hat sich am Dienstagabend auf der Flucht einen Finger abgerissen. Der 35-Jährige war in das Stellwerkhaus des Deutschen Technikmuseums in der Trebbiner Straße in Kreuzberg eingebrochen.
Berlin lacht!
Die müde deutsche Nationalmannschaft besiegt zum Saisonende harmlose Slowaken 2:1
Zentralbank verteuert Kredite aus Angst vor Inflation
Mitarbeiter sollen mehr verdienen, wenn die Kunden zufrieden sind
Mark Wallinger
Die Katze, mit der der Physiker Erwin Schrödinger die Absurdität der Quantentheorie aufzudecken versuchte, ist weltberühmt. Sie revolutionierte die Quantenphsyik.
Werner van Bebber fragt sich, wo Moscheen entstehen sollten
Bezirke hoffen auf Finanzierung durch das Land In Spandau sind Bagger angerückt – nach 18 Jahren
Große Vögel, kleine Vögel
Robin Hood kommt nicht mehr. Aber die Demonstranten wollten sich nicht von vornherein geschlagen geben.
Team Neuseeland erreicht Finale im America’s Cup
Wie man Futter bestellt, weiß die prominenteste Ente von Köpenick längst: Einfach ins Imbisshäuschen am Steg watscheln und Laut geben. Beim Kinderkriegen tat sie sich schwerer: Erst legte sie ein Ei auf den Steg, dann zwei hinten auf die BVG-Fähre, die von etwa 5 bis 21 Uhr zwischen Wendenschloß und Grünau über die Dahme fährt.
Potsdam - An 33 brandenburgischen Schulen werden zum neuen Schuljahr erstmalig Leistungsklassen für besonders begabte Schüler ab Klasse fünf eingerichtet. Das Aufnahmeverfahren sei abgeschlossen, teilte das Bildungsministerium am Mittwoch in Potsdam mit.