zum Hauptinhalt

Sie haben gezweifelt und am Ende gejubelt: 30 000 Berliner haben dank Wirtschaftsaufschwung einen Job gefunden – vier Beispiele

Von Thomas Loy

ENTSTEHUNGSGESCHICHTEDie Ägypter stellten Verhütungszäpfchen aus Granatapfelkernen her. Diese enthalten ein natürliches Östrogen, das wie die heutige Pille den Eisprung verhindern kann.

Dichter Nieselregen und technische Defekte ließen 1749 das von italienischen Experten aufwändig inszenierte Feuerwerk zur Erstaufführung von Händels „Music for the Royal Fireworks“ buchstäblich ins Wasser fallen. Die Musik hatte ihre Feuerprobe allerdings schon wenige Tage zuvor bestanden, als 12 000 begeisterte Zuhörer einer öffentlichen Probe in Vauxhall Gardens beiwohnten.

Berlin - Die wenigen Anleger, die am Mittwoch auf dem Markt aktiv waren, gingen auf Nummer sicher: Sie nahmen ihre Gewinne mit. Angesichts des bevorstehenden Feiertages in verschiedenen Bundesländern (Fronleichnam) und der Zinserhöhung durch die europäische Zentralbank mochte keine rechte Stimmung aufkommen.

Die Täter lagen im Morgengrauen auf der Lauer, dann stachen sie zu: Acht Monate nach einem Überfall auf einen Kioskbesitzer in Neukölln sind zwei 18- und 20-jährige Brüder gestern zu Jugendstrafen von vier und fünfeinhalb Jahren verurteilt worden. Ihr 28-jähriger Komplize muss für acht Jahre ins Gefängnis.

Die elitären Zeiten sind vorbei, Golf wird auch in Berlin zum Breitensport. Ein Ratgeber für alle, die es einmal probieren wollen

Von Katja Füchsel

Hier wieder mal was aus der Kategorie Opa erzählt vom Krieg. Die Fehlfarben kennen das Phänomen, dass manchmal mehr Menschen behaupten, bei bestimmten Konzerte dabei gewesen zu sein, als je reingepasst hätten.

Von Lorenz Maroldt

Die müde deutsche Nationalmannschaft besiegt zum Saisonende harmlose Slowaken 2:1

Von Michael Rosentritt

Robin Hood kommt nicht mehr. Aber die Demonstranten wollten sich nicht von vornherein geschlagen geben.

Wie man Futter bestellt, weiß die prominenteste Ente von Köpenick längst: Einfach ins Imbisshäuschen am Steg watscheln und Laut geben. Beim Kinderkriegen tat sie sich schwerer: Erst legte sie ein Ei auf den Steg, dann zwei hinten auf die BVG-Fähre, die von etwa 5 bis 21 Uhr zwischen Wendenschloß und Grünau über die Dahme fährt.

Potsdam - An 33 brandenburgischen Schulen werden zum neuen Schuljahr erstmalig Leistungsklassen für besonders begabte Schüler ab Klasse fünf eingerichtet. Das Aufnahmeverfahren sei abgeschlossen, teilte das Bildungsministerium am Mittwoch in Potsdam mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })