zum Hauptinhalt

Als anonyme Gespenstergruppe geistert der „schwarze Block“ durch die Nachrichten vom Gipfeltreffen

Von Caroline Fetscher

Die Täter lagen im Morgengrauen auf der Lauer, dann stachen sie zu: Acht Monate nach einem Überfall auf einen Kioskbesitzer in Neukölln sind zwei 18- und 20-jährige Brüder gestern zu Jugendstrafen von vier und fünfeinhalb Jahren verurteilt worden. Ihr 28-jähriger Komplize muss für acht Jahre ins Gefängnis.

Die elitären Zeiten sind vorbei, Golf wird auch in Berlin zum Breitensport. Ein Ratgeber für alle, die es einmal probieren wollen

Von Katja Füchsel

Hier wieder mal was aus der Kategorie Opa erzählt vom Krieg. Die Fehlfarben kennen das Phänomen, dass manchmal mehr Menschen behaupten, bei bestimmten Konzerte dabei gewesen zu sein, als je reingepasst hätten.

Von Lorenz Maroldt

Berlins Grüne sehen die in Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) gesetzten Erwartungen „erheblich enttäuscht“. Die Koalition betreibe ihre Wissenschaftspolitik vor allem „durch Abwarten“, sagte gestern die wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus, Anja Schillhaneck, vor Journalisten.

Dichter Nieselregen und technische Defekte ließen 1749 das von italienischen Experten aufwändig inszenierte Feuerwerk zur Erstaufführung von Händels „Music for the Royal Fireworks“ buchstäblich ins Wasser fallen. Die Musik hatte ihre Feuerprobe allerdings schon wenige Tage zuvor bestanden, als 12 000 begeisterte Zuhörer einer öffentlichen Probe in Vauxhall Gardens beiwohnten.

Bayern hat nach dem Großeinkauf wenig Platz für die jungen deutschen Spieler

Von Mathias Klappenbach

Es steht wieder mal ziemlich viel Geld auf dem Spiel. Aber eigentlich geht es um viel, viel mehr: „Ocean’s Thirteen“, Steven Soderberghs dritte Auflage seiner smarten Betrügerreihe, ist ein Film über das tiefe Auskosten persönlicher Satisfaktion.

Caracas - Zehn Monate nach seiner Operation hat sich Kubas Revolutionsführer Fidel Castro zurückgemeldet. Am Dienstag strahlte der Staatssender zum ersten Mal wieder ein Interview mit dem greisen Staats- und Regierungschef aus, in dem Castro den jüngsten Besuch eines vietnamesischen Funktionärs analysierte und beteuerte, seine Gesundheit sei kein Staatsgeheimnis.

Von Sandra Weiss

Selten ist die theoretische Diskussion über den Sinn polizeilicher Schutzmaßnahmen so schnell durch die Praxis beendet worden wie im Falle des Schutzzaunes um Heiligendamm. Die Gewaltexzesse einiger Tausend, als Demonstranten getarnter Krimineller in Rostock haben gezeigt, dass der Zaun bitter nötig sein wird, damit das Gipfeltreffen überhaupt stattfinden kann.

In der Ausgabe vom 4. Juni 2007 haben wir auf Seite 19 unter der Überschrift „Haftbefehl gegen Manager der Göttinger Gruppe“ über Herrn Vaupel berichtet, gegen ihn gebe es einen Haftbefehl als Geschäftsführer der Göttinger Gruppe Vermögens und Finanzholding GmbH & Co.

Charlottenburg. Auf der Königin-Elisabeth-Straße steht ab dem heutigen Donnerstag zwischen Kaiserdamm und Knobelsdorffstraße nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.

Schwere Wirbelstürme im Atlantik nehmen zu. Das ist keine Folge des Klimawandels, sagen schwedische Forscher

Von Roland Knauer

Im Fernsehen attackierten die republikanischen Präsidentschaftsbewerber den Amtsinhaber

Von Christoph von Marschall

Ich bin so froh, dass dieser Gipfel bald vorbei ist, denn langsam habe ich genug Interviews mit Bono und Judith Holofernes von „Wir sind Helden“ darüber gelesen. Dass auch Herbert Grönemeyer und Bob Geldof gegen Armut sind, finde ich gut, ihre Musik aber nicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })