Managerpanel blickt positiv in die Zukunft / Gesundheitsbranche von großer Bedeutung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.06.2007 – Seite 5
... kriegt eine Rose und geht mit uns essen: Heute feiert Claus Peymann am Berliner Ensemble seinen 70. Geburtstag
The Namesake – Zwei Welten, eine Reise
Das Imperium schlägt zurück: Mit „Handbuch für die Welt“ haben die Fehlfarben, Düsseldorfer Postpunk-Legende und vielleicht einflussreichste deutschsprachige Popband, eine Comeback-nach- dem-Comeback-Platte aufgenommen, die endlich alle Versprechen einer verklärten Vergangenheit einlöst. Vor fünf Jahren kamen sie für „Knietief im Dispo“ erstmals seit dem 1980er-Debüt „Monarchie und Alltag“ in fast kompletter Originalbesetzung zusammen.
Die Wilhelmstraße – Regierungsviertel im Wandel
Das Häftlingstheater „Aufbruch“ probt jeden Tag für die neue Premiere in der JVA Tegel. Es geht um Freiheit, Moral und Gewalt
Regierung legt Abschlussbericht vor. Um 1,5 Millionen Euro wird prozessiert
Hoover-Schule findet kaum Nachahmer
Die Chemie- und Pharmaindustrie ist eine der zentralen Säulen des verarbeitenden Gewerbes in Berlin. Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) machte der Branche am Donnerstag seine Aufwartung.
Sie haben von Flugzeugen gesungen und von Ölraffinerien. Sie ließen sich auf der Bühne in kühles blaues Licht hüllen und wurden zum seitengescheitelten Prototyp des Synthiepop, der diese Zeit zu einem freudvollen oder zumindest lustigen Jahrzehnt machte.
Das Ziel des Volksbegehrens ist absurd – wie die Reaktion des Senats darauf Von Volker Ratzmann
Briten treiben Unterhaltszahlungen rabiat ein
Räuber.Götz
Für Spinner und Drechsler
Als anonyme Gespenstergruppe geistert der „schwarze Block“ durch die Nachrichten vom Gipfeltreffen
Düsseldorf/Essen - Werner Müller hat den Machtkampf bei der RAG weitgehend unbeschadet überstanden. Der Aufsichtsrat wird seinen Vertrag in der kommenden Woche verlängern, er bleibt damit Chef des Unternehmens.
Proteste an drei vom Verkauf bedrohten deutschen Standorten / 14 Bewerber für sechs Werke
Untersuchung zur Kritik an Potsdams Baubehörde liegt vor. Nun geht es um personelle Konsequenzen
Berlins Grüne sehen die in Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) gesetzten Erwartungen „erheblich enttäuscht“. Die Koalition betreibe ihre Wissenschaftspolitik vor allem „durch Abwarten“, sagte gestern die wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus, Anja Schillhaneck, vor Journalisten.
Der Vorschlag des baden-württembergischen Regierungschefs Günther Oettinger (CDU), Berlin und andere arme Länder zu entschulden, kommt nicht aus dem luftleeren Raum. Schon lange bevor die Föderalismuskommission zur Reform des deutschen Finanzsystems ins Leben gerufen wurde, haben Wissenschaftler über diese und viele andere Ideen heiß diskutiert.
NRW-Studenten gewinnen Klagen gegen Beiträge
Die Unfälle bei Einsatzfahrten der Polizei haben deutlich abgenommen. Während 2004 noch 209 Unfälle bei Fahrten mit Blaulicht registriert wurden, sank die Zahl im Jahr 2005 bereits auf 78 Unfälle.
Ich bin so froh, dass dieser Gipfel bald vorbei ist, denn langsam habe ich genug Interviews mit Bono und Judith Holofernes von „Wir sind Helden“ darüber gelesen. Dass auch Herbert Grönemeyer und Bob Geldof gegen Armut sind, finde ich gut, ihre Musik aber nicht.
Schade, dass der Designmai schon vorüber ist – an den Biedermeier-Möbeln, die nach Stationen in Milwaukee und Wien nun im Deutschen Historischen Museum in Berlin zu sehen sind, hätten auch junge Designer ihre Freude. Diese Formen, diese Farben, wie sie etwa das giftgrün bezogene Ruhebett aus dem Wiener Schloss Schönbrunn zeigt (Foto) – mit behäbiger Bürgerlichkeit, gar Kleingeisterei haben die kühnen Schöpfungen aus den Jahren zwischen 1800 und 1830, die unter dem Titel „Die Erfindung der Einfachheit“ präsentiert werden, nichts zu tun.
Jan Schlaudraff wird heute an der Bandscheibe operiert. Bei dem Neuzugang des FC Bayern ist in dieser Woche ein Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule diagnostiziert worden.
Kein Disziplinarverfahren – Juristin hatte bei Scheidungsstreit auf Züchtigungsrecht des Mannes verwiesen
Ob Feiern auf der Dachterrasse oder am Strand der Spree – Freiluftfans entfliehen dem stickigen Nachtleben
Die Hütte #2
Berlin, New York, Jerusalem, Berlin: Zum 100. Geburtstag der Dichterin Mascha Kaléko
Vacationland
Walter Kempowski
Keine Atempause. Noch sind die Temperaturen an der Ostsee nicht an die 30-Grad-Marke herangekommen.
„Oper ist langweilig“ – das denken bestimmt die meisten Kinder. Dabei kann Oper sehr viel Spaß machen.
Die Drachenburg
In der Ausgabe vom 4. Juni 2007 haben wir auf Seite 19 unter der Überschrift „Haftbefehl gegen Manager der Göttinger Gruppe“ über Herrn Vaupel berichtet, gegen ihn gebe es einen Haftbefehl als Geschäftsführer der Göttinger Gruppe Vermögens und Finanzholding GmbH & Co.
Charlottenburg. Auf der Königin-Elisabeth-Straße steht ab dem heutigen Donnerstag zwischen Kaiserdamm und Knobelsdorffstraße nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.
Schwere Wirbelstürme im Atlantik nehmen zu. Das ist keine Folge des Klimawandels, sagen schwedische Forscher
Von Sterberitualen und Umweltnöten: „Ganges“ – ein Dokumentarfilm von Gayle Ferraro
Im Fernsehen attackierten die republikanischen Präsidentschaftsbewerber den Amtsinhaber
Fast vier Wochen nach ihrer Verhaftung schweigt die Mutter der ermordeten achtjährigen Amani noch immer. Die 32-jährige Teshua K.
Die millionenschwere drohende Fehlinvestition am Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium in Johannisthal beschäftigt jetzt auch das Abgeordnetenhaus. Der CDU-Bildungsexperte Sascha Steuer hat angekündigt, in der Aktuellen Stunde am heutigen Donnerstag dazu eine mündliche Anfrage an den Senat zu richten.
Emil und die Detektive
Potsdam - Kommunen in finanzieller Not soll künftig schneller geholfen werden. Laut Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) soll eine neue Arbeitsgruppe noch im Juni die Anträge von Städten und Gemeinden auf Finanzhilfen aus dem Ausgleichsfonds des Landes bearbeiten.
Nadal besiegt Moya und ist im Halbfinale von Paris
Nach PKK-Anschlägen drohen türkische Militärs mit Racheaktionen im Nordirak für gefallene Soldaten
Mali ist arm, muslimisch – und demokratisch. Was ist uns das wert? Von Thomas v. der Osten-Sacken
Berlin - Die gute Laune in der Berliner Wirtschaft hält an. Mehr als die Hälfte der Unternehmen beurteilt die eigene Lage positiv.
Der FC Energie bleibt ein Ausbildungsverein