Briten treiben Unterhaltszahlungen rabiat ein
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.06.2007 – Seite 5
Räuber.Götz
Für Spinner und Drechsler
Als anonyme Gespenstergruppe geistert der „schwarze Block“ durch die Nachrichten vom Gipfeltreffen
Düsseldorf/Essen - Werner Müller hat den Machtkampf bei der RAG weitgehend unbeschadet überstanden. Der Aufsichtsrat wird seinen Vertrag in der kommenden Woche verlängern, er bleibt damit Chef des Unternehmens.
Proteste an drei vom Verkauf bedrohten deutschen Standorten / 14 Bewerber für sechs Werke
Die Täter lagen im Morgengrauen auf der Lauer, dann stachen sie zu: Acht Monate nach einem Überfall auf einen Kioskbesitzer in Neukölln sind zwei 18- und 20-jährige Brüder gestern zu Jugendstrafen von vier und fünfeinhalb Jahren verurteilt worden. Ihr 28-jähriger Komplize muss für acht Jahre ins Gefängnis.
Russland regelt Zugang zum Rohstoffsektor
Wowereit zeichnete Berliner und Brandenburger aus
Modest Mouse
Die elitären Zeiten sind vorbei, Golf wird auch in Berlin zum Breitensport. Ein Ratgeber für alle, die es einmal probieren wollen
Hier wieder mal was aus der Kategorie Opa erzählt vom Krieg. Die Fehlfarben kennen das Phänomen, dass manchmal mehr Menschen behaupten, bei bestimmten Konzerte dabei gewesen zu sein, als je reingepasst hätten.
Untersuchung zur Kritik an Potsdams Baubehörde liegt vor. Nun geht es um personelle Konsequenzen
Berlins Grüne sehen die in Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) gesetzten Erwartungen „erheblich enttäuscht“. Die Koalition betreibe ihre Wissenschaftspolitik vor allem „durch Abwarten“, sagte gestern die wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus, Anja Schillhaneck, vor Journalisten.
Neues aus Heiligendamm
OMD
Jedes Leben habe seine Tragik, meinte der große finnische Komponist Jean Sibelius. So habe er selbst eigentlich ein berühmter Violinvirtuose werden wollen.
Frank Noack forscht nach den letzten Tabus
Dichter Nieselregen und technische Defekte ließen 1749 das von italienischen Experten aufwändig inszenierte Feuerwerk zur Erstaufführung von Händels „Music for the Royal Fireworks“ buchstäblich ins Wasser fallen. Die Musik hatte ihre Feuerprobe allerdings schon wenige Tage zuvor bestanden, als 12 000 begeisterte Zuhörer einer öffentlichen Probe in Vauxhall Gardens beiwohnten.
American Academy erinnert an Mauerworte
Bayern hat nach dem Großeinkauf wenig Platz für die jungen deutschen Spieler
Es steht wieder mal ziemlich viel Geld auf dem Spiel. Aber eigentlich geht es um viel, viel mehr: „Ocean’s Thirteen“, Steven Soderberghs dritte Auflage seiner smarten Betrügerreihe, ist ein Film über das tiefe Auskosten persönlicher Satisfaktion.
Caracas - Zehn Monate nach seiner Operation hat sich Kubas Revolutionsführer Fidel Castro zurückgemeldet. Am Dienstag strahlte der Staatssender zum ersten Mal wieder ein Interview mit dem greisen Staats- und Regierungschef aus, in dem Castro den jüngsten Besuch eines vietnamesischen Funktionärs analysierte und beteuerte, seine Gesundheit sei kein Staatsgeheimnis.
Selten ist die theoretische Diskussion über den Sinn polizeilicher Schutzmaßnahmen so schnell durch die Praxis beendet worden wie im Falle des Schutzzaunes um Heiligendamm. Die Gewaltexzesse einiger Tausend, als Demonstranten getarnter Krimineller in Rostock haben gezeigt, dass der Zaun bitter nötig sein wird, damit das Gipfeltreffen überhaupt stattfinden kann.
Bei den Respect Gaymes wird für mehr Toleranz gegenüber Schwulen und Lesben geworben
An der Börse wächst die Unruhe. Anleger müssen aufpassen, dass ihnen die Gewinne nicht wegschmelzen
Vacationland
Walter Kempowski
Keine Atempause. Noch sind die Temperaturen an der Ostsee nicht an die 30-Grad-Marke herangekommen.
„Oper ist langweilig“ – das denken bestimmt die meisten Kinder. Dabei kann Oper sehr viel Spaß machen.
Die Drachenburg
In der Ausgabe vom 4. Juni 2007 haben wir auf Seite 19 unter der Überschrift „Haftbefehl gegen Manager der Göttinger Gruppe“ über Herrn Vaupel berichtet, gegen ihn gebe es einen Haftbefehl als Geschäftsführer der Göttinger Gruppe Vermögens und Finanzholding GmbH & Co.
Charlottenburg. Auf der Königin-Elisabeth-Straße steht ab dem heutigen Donnerstag zwischen Kaiserdamm und Knobelsdorffstraße nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.
Schwere Wirbelstürme im Atlantik nehmen zu. Das ist keine Folge des Klimawandels, sagen schwedische Forscher
Von Sterberitualen und Umweltnöten: „Ganges“ – ein Dokumentarfilm von Gayle Ferraro
Im Fernsehen attackierten die republikanischen Präsidentschaftsbewerber den Amtsinhaber
Fast vier Wochen nach ihrer Verhaftung schweigt die Mutter der ermordeten achtjährigen Amani noch immer. Die 32-jährige Teshua K.
Die millionenschwere drohende Fehlinvestition am Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium in Johannisthal beschäftigt jetzt auch das Abgeordnetenhaus. Der CDU-Bildungsexperte Sascha Steuer hat angekündigt, in der Aktuellen Stunde am heutigen Donnerstag dazu eine mündliche Anfrage an den Senat zu richten.
Die Hütte #2
Berlin, New York, Jerusalem, Berlin: Zum 100. Geburtstag der Dichterin Mascha Kaléko
Klose trifft wieder nicht – aber die Geschichte zeigt, dass sich Vertrauen in einen Stürmer auszahlt
Ich bin so froh, dass dieser Gipfel bald vorbei ist, denn langsam habe ich genug Interviews mit Bono und Judith Holofernes von „Wir sind Helden“ darüber gelesen. Dass auch Herbert Grönemeyer und Bob Geldof gegen Armut sind, finde ich gut, ihre Musik aber nicht.
Sven Goldmann über einen guten Vorschlag von Matthias Sammer
Der G-8-Gipfel in Heiligendamm ist zwar am Wochenende zu Ende. Aber dann geht er in der Zionskirche in Mitte erst richtig los.
Sebastian Leber wird langsam richtig ungeduldig
Fälscherbude bei der DEFA
Hindukusch
Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach