Experten kritisieren Anti-Doping-Gesetz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.06.2007 – Seite 5
König David
Wittenberge - Die Autobahn 14 soll bis 2015 von Magdeburg bis Schwerin verlängert werden. Davon wird nach Ansicht von Brandenburgs Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) vor allem die Prignitz profitieren.
Im Prinzenbad soll eine neue Geschäftsidee ausprobiert werden: In Schlafboxen aus Holz könnten bald Gäste übernachten
Utz Claassen gibt den Chefposten bei EnBW auf Druck seiner Aktionäre ab
Berlin - Baseball ist langweilig. Die Regeln sind kompliziert.
Warschau will über die Stimmengewichtung diskutieren – die meisten anderen Regierungen sehen aber keinen Gesprächsbedarf
Bernd Schusters Noch-Klub Getafe will Madrid wegen eines Vorvertrags mit dem Trainer anzeigen
Berlin - Beim Unterhaltsrecht kündigt sich womöglich weiterer Koalitionsknatsch an: Der familienpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Johannes Singhammer (CSU), will einen nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts Ende Mai vorerst gestoppten Gesetzentwurf unverändert im Bundestag zur Abstimmung stellen. „Der Gesetzentwurf ist verfassungskonform“, sagte Singhammer am Mittwoch dem Tagesspiegel.
John Cage unplugged_remixed
Potsdam - In Brandenburg agiert nach Polizeiangaben eine Bande von Tankstellen-Knackern. Zwischen dem 9.
Berlin - Politiker der Regierungskoalition und der Opposition halten den Einsatz der Bundeswehr beim G -8-Gipfel in Heiligendamm für verfassungswidrig. Der innenpolitische Sprecher der SPD, Dieter Wiefelspütz, sagte dem Tagesspiegel, dass die Einsätze von Tornados über G- 8-Gegnern eine „einschüchternde Zwangswirkung“ entfaltet hätten.
Divas sind für immer
Christian Hönicke gibt Hilfe für einen schweren Entzug
Die besten Golfprofis der Welt sind auch ohne hohe Preisgelder zu ködern
AM MORGEN DIE KLEINEN… Heute findet die „Jeune Fête de la Musique“ statt. Kinder musizieren für Kinder – im FEZ an der Wuhlheide 197.
Vor 25 Jahren setzten sich Lokalpolitiker für das Abitur nach zwölf Jahren ein
Im deutschen Rechtgilt die Regel: Der Staat haftet für seine Beamten. Das heißt: Wer einen Schaden erleidet, weil jemand bei der Ausübung eines öffentlichen Amtes etwas falsch gemacht hat, kann diesen Schaden vom Staat ersetzt verlangen.
SCHWERPUNKTE:Krankenhaus der Schwerpunktversorgung ZAHLEN: 260 Betten, sechs Fachabteilungen, ca. 400 Beschäftigte (davon rund 30 Prozent Ärzte), Patienten im Jahr 2006: rund 35 000 (davon rund 24 000 ambulant) TRÄGER: DRK Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH KONTAKT: DRK Kliniken Berlin Mark Brandenburg, Drontheimer Str.
Seit etlichen Jahren gehört die Fête de la Musique in Berlin zum festen Bestandteil der urbanen Sommeranfangsfolklore. Während man sich vor 1995 an Spontanklampfereien bei verstreuten Sonnenwend-Lagerfeuern begügen musste, kann man sich jetzt auf über 50 Bühnen durch die musikalische Weltstadt Berlin treiben lassen – alles umsonst und draußen.
Wo der Morast mit sanften Spritzern den Morgentau umspielt, da erst atmet ein Oger des Lebens ganze Süße. Für Shrek, ein besonders wunderliches Exemplar der Gattung, gibt es nichts Erhebenderes, als mit Schlamm zu duschen und tagelang im eigenen Dreck vor sich hin zu dampfen.
Wo ich aufgewachsen bin, in der niedersächsischen Kleinstadt, gab es ein Straßenfest pro Jahr: das Stadtfest im Sommer. Hauptattraktion war der Pizzeria-Stand mit extra-fettigen Calzones (galt als exotische Spezialität) sowie eine „Roxette“-Coverband.
Berlin - Der Dax hat sich am Mittwochnachmittag seinem bisherigen Rekordhoch vom März 2000 bis auf wenige Punkte genähert. „Die Anleger stocken in dem freundlichen Marktumfeld ihre Positionen weiter auf und könnten den Leitindex so über die Rekordmarke von 8136,16 Zählern treiben“, sagte Ascan Iredi, Leiter des Aktienhandels bei der Postbank.
1881: Rudolph Karstadt eröffnet in Wismar sein erstes „Tuch-, Manufactur- und Confectionsgeschäft“. 1977: Karstadt erwirbt die Mehrheit an der Neckermann Versand KG.
„Mehr Lehrer, mehr Unterstützung, mehr Psychologen, mehr Sozialarbeiter.“ Dies sind die Forderungen von Iris Pakulat, Leiterin der Kurt-Tucholsky-Schule in Moabit, nach dem Gewaltvorfall.
Gericht will Gutachten zu Schadenshöhe am Brunnen
Dunkelblau Fastschwarz
Deutschland Privat
Der Autor Jürgen Roth beschreibt Netzwerke der Korruption in der Vogtlandstadt – morgen stellt er sein Buch dort vor
Blonde Redhead
Parking – einen Platz finden
Israels Außenministerin Liwni telefoniert mit Palästinenserpremier Fajad / Fatah warnt vor Hunger in Gaza
So funktioniert die Ökumene! Am Sonnabend feiern 17 Kirchengemeinden, Glaubens- und Religionsgemeinschaften aus dem Prenzlauer Berg das dritte Kiezfest rund um die Gethsemanekirche.
Nimm dir dein Leben
Berlin soll jetzt das erste Hochsicherheitslabor für Genforschung erhalten. Dort kann an hochgefährlichen Erregern wie dem Ebola- oder dem Marburg-Virus gentechnisch geforscht werden.
Britzer GartenBritz, Sangerhauser Weg 1, Tel. 700 90 60 Heinz Minki Kreuzberg, Vor dem Schlesischen Tor 3 Hexenkessel Hoftheater Mitte, Monbijoupark, Tel.
15 Jahre MACHmit!
2007 ist das Jahr der Skulptur. Sei es, dass die Fine Art Fair Frankfurt sich unter ihrem Chef Michael Neff im Frühjahr ganz auf eine Skulpturen-Präsentation verlegte, sei es, dass sich die alle zehn Jahre stattfindenden Skulptur-Projekte in Münster unter Leitung von Kasper König gerade als das entspannteste und konzentrierteste Kunstevent dieses Superlativ-Sommers erweisen.
Wer Berlin im Sommer nicht mag, dem ist nicht zu helfen. Zwar findet selbst beim tollsten Wetter am Tag und in der Nacht noch viel (zu viel) drinnen statt, wie auch dieses TICKET einmal wieder beweist.
Der Weg zum Entwurf für die EU-Verfassung, deren Substanz Kanzlerin Angela Merkel beim Gipfel in Brüssel erhalten will, war lang und steinig. Wichtige Etappen: Dezember 2000: Der Gipfel von Nizza soll die EU für die Erweiterung rüsten.
Am 21. Juli erscheint der letzte Harry-Potter-Roman – und schon am 11. Juli startet der neueste Film
Der zerbrochene Krug
Tage der Hochschule
DO Endlich Sasha Waltz’ „Körper“ ansehen. Danach auf der Fête de la Musique über die wunderbare Kat Frankie staunen.
Berlin - In sechs Jahren wird Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind, Wasser und Sonne gut 25 Prozent des gesamten Bedarfs in Deutschland decken – im Vergleich zu knapp 14 Prozent heute. Das ist das Ergebnis der jüngsten Prognose des Verbands der Netzbetreiber (VDN), die am Mittwoch in Berlin vorab präsentiert wurde.
Frank Noack ringt um den reinen Dokumentarfilm