zum Hauptinhalt

Erst nahmen sie eine 15-Jährige als Geisel, dann töteten sie ein Ehepaar. Die Motive der Bluttat im mecklenburgischen Tessin sind bis heute unklar. Nun stehen die beiden 17-jährigen mutmaßlichen Täter vor Gericht.

Dem italienischen Fußball steht ein neuer Korruptions-Skandal ins Haus. Die Vereine Inter und AC Mailand sollen Spieler zu überhöhten Preisen hin- und hergeschoben haben, um die Liga-Lizenz für die Saison 2005/2006 zu erhalten. Beiden droht nun der Zwangsabstieg.

Bei einem Brand in einem Altenheim sind in Russland zehn Menschen ums Leben gekommen. Das Feuer brach am frühen Morgen in der oberen Etage eines dreistöckigen Gebäudes aus.

Der scheidende britische Premierminister Tony Blair ist offenbar bereit, neuer Sondergesandter des Nahost-Quartetts zu werden. Israel und führenden Palästinenser sollen dem Vorschlag zugestimmt haben.

In den festgefahrenen Nahostfriedensprozess kommt möglicherweise wieder Bewegung. In der nächsten Woche ist offenbar ein Treffen zwischen Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und dem israelischen Ministerpräsidenten Ehud Olmert in Ägypten geplant.

Documenta-Turm

Eines der populärsten Kunstwerke der Documenta ist eingestürzt. Ein kurzes Unwetter ließ "Template" in sich zusammenbrechen. Turm-Erbauer Ai Weiwei findet ihn nun "besser als vorher".

Stonehenge

In ganz Nordeuropa wird heute die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert. Mit Feuern sollen böse Dämonen, Geister und Krankheiten vertrieben werden.

Von
  • André Anwar
  • Markus Hesselmann
  • Christian Tretbar
China Aktienmärkte

Allen Warnungen zum Trotz boomt in China weiterhin der Handel mit Aktien. Einer Umfrage zufolge legen 40 Prozent der Bevölkerung ihre Altersvorsorge in Aktien an. Die Kurse stiegen binnen Jahresfrist um 130 Prozent.

U-21-EM

Nach einem dramatischen 13:12-Sieg gegen England hat die U-21-Mannschaft der Niederlande das EM-Finale erreicht. Dort kommt es zum Aufeinandertreffen mit Serbien, das im Halbfinale Belgien aus dem Rennen warf.

Die Tonlage innerhalb der großen Koalition verschärft sich. SPD und Union kritisieren einander – und positionieren sich gegeneinander.

Von Hans Monath

Sieben zusätzliche Schulsozialarbeiterstellen, eine Übernahme des Schulessensgeldes für bedürftige Kinder und Jugendliche, eine Städtepartnerschaft mit Sansibar, mehr Geld für freie Kulturträger, eine Untersuchung über den Drogenkonsum in Potsdam, blindengerechte Ampeln und eine Personalstelle mehr im Verwaltungsbereich Baumschutz – diese Forderungen will die Fraktion Die Andere in den kommenden Haushaltsabstimmungen durchsetzen. Die Änderungsanträge der Fraktion, die letztendlich von den Stadtverordneten beschlossen werden müssten, haben ein Volumen von 976 000 Euro.

Berlin - Rot-rotes Hickhack, Verschleppung einer längst überfälligen Entscheidung, Belastung des Wirtschaftsstandortes Berlin – die Liste der Oppositionsvorwürfe ist lang. Nachdem die Berliner Landesregierung am Dienstag entschieden hat, nicht wie bisher geplant noch im Sommer über die Zukunft des Kongresszentrums ICC zu entscheiden, sind nicht nur die Abgeordneten von CDU, Grünen und FDP sauer.

Von Lars von Törne

Berlin - Der Berliner Senat will schon im Jahr 2008 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Man werde im kommenden Jahr und auch 2009 ohne neue Schulden auskommen und sogar Überschüsse erwirtschaften, sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit gestern nach einer Senatsklausur.

Im Wald (über)lebenUm die spannenden Dinge der Wildnis zu bemerken, braucht man wache Augen und Ohren, handwerkliches Training und Neugier: Wer hautnah erfahren möchte, wie man eine Woche lang im Wald (über)lebt, der kann vom 4. bis 11.

Noch in diesem Jahr wird mit dem blindengerechten Umrüsten alter Ampelanlagen begonnen. Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beschloss in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich, dass für die entsprechenden Baumaßnahmen künftig pro Jahr 20 000 Euro im Haushalt eingestellt werden sollen.

Das Collgium musicum Potsdam veranstaltet am kommenden Sonntag um 16 Uhr in der Friedrichskirche auf dem Weberplatz ein Sommerkonzert. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Johann Sebastian Bach, beziehungsweise die Tonbuchstaben seines Nachnamens, Joseph Haydns Kleine Orgelmesse und der 100.

Eher aus Unsicherheit denn gewollt lehnten die Mitglieder des Ausschusses für Gesundheit und Soziales am Dienstagabend die Haushaltssatzung 2007 ab. Bereits in der Diskussion wurde deutlich, dass die Mehrzahl der Ausschussmitglieder mit der Umstellung von der kameralen auf eine doppische, also unternehmerische Haushaltsführung nicht zurecht kamen.

„Mein Brecht“ – die Schauspielerin Carmen-Maja Antoni, langjähriges Ensemblemitglied am Berliner Ensemble, und der renommierte Theaterkritiker Ernst Schumacher lesen am kommenden Sonntag, 11 Uhr, im Foyer des Hans Otto Theaters, gemeinsam aus Schumachers Erinnerungen an den berühmten Theatermann und Dramatiker Bertolt Brecht.Die im Jahr 2006 im Henschel Verlag mit dem Titel „Mein Brecht“ erschienenen Memoiren des Brecht-Freundes Ernst Schumacher legen aufschlussreich Zeugnis über wegweisende Kapitel der DDR-Theatergeschichte ab.

Stefan Zachäus darf an den Triathlon-Europameisterschaften der Junioren Ende Juni in Kopenhagen teilnehmen. Der erst 16-Jährige vom „Team Brandenburg“ erhielt vom internationalen Triathlon- Verband eine „Wild-Card“ und wurde damit für seine in diesem Jahr laut Trainer Ron Schmidt „überragenden Leistungen“ belohnt.

Teltow - Entgegen der Auffassung des Teltower Bürgermeisters Thomas Schmidt vertritt die Teltower Fraktion CDU / Bündnisgrüne nach wie vor die Meinung, dass die Besetzung des Aufsichtrates der Wohnungsbaugesellschaft Teltow mbH (WGT) nicht auf Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung verzichten kann. „Die WGT als 100-prozentiges städtisches Tochterunternehmen, welche zudem die größte Vermögensmasse der Stadt Teltow darstellt, unterliegt nach unserer Auffassung dem Kontrollrecht und der Kontrollpflicht der Stadtverordnetenversammlung“, so Fraktionsvorsitzender Erhard Wiegand.

Arbeiten im Takt von 180 Beats in der Minute. Beim Burn Out-Festival am Wochenende legen Potsdamer DJs Drum’n’Bass auf. Wer hören will, muss fühlen

Von Frida Thurm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })