Die Studierendenvertretung der Universität Potsdam (AStA) wirft der Universitätsverwaltung vor, bessere Studienbedingungen zu verhindern. Uni-Kanzlerin Steffi Kirchner würde die Schaffung dringend benötigter Aufenthaltsräume blockieren, heißt es in einer Mitteilung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.06.2007 – Seite 4
Der Potsdamer Triathlet Jens Lehmann tritt am Sonntag zum fünften Mal beim Quelle Challenge Roth an
Woran erkennt man die Rechten? Es wird immer schwieriger vom Outfit auf die Gesinnung zu schließen
Jana Haase musste bei der Stadtrundfahrt schlucken
Noch in diesem Jahr wird mit dem blindengerechten Umrüsten alter Ampelanlagen begonnen. Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beschloss in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich, dass für die entsprechenden Baumaßnahmen künftig pro Jahr 20 000 Euro im Haushalt eingestellt werden sollen.
Stefan Klappenbach restauriert Zarengeschenke
Sommerausstellung im Schloss Sacrow: Bilder, Paravents und Objekte des Berliner Künstlers Rüdiger Moegelin
Gedenkstätte für den Volksastronomen und Menschenfreund gestern neu eröffnet
Das Collgium musicum Potsdam veranstaltet am kommenden Sonntag um 16 Uhr in der Friedrichskirche auf dem Weberplatz ein Sommerkonzert. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Johann Sebastian Bach, beziehungsweise die Tonbuchstaben seines Nachnamens, Joseph Haydns Kleine Orgelmesse und der 100.
Deutsche Meisterschaften werden am Wochenende in drei Altersklassen auf dem Beetzsee ausgetragen
In Michendorf Autoteile gestohlen und weiterverkauft
Sieben zusätzliche Schulsozialarbeiterstellen, eine Übernahme des Schulessensgeldes für bedürftige Kinder und Jugendliche, eine Städtepartnerschaft mit Sansibar, mehr Geld für freie Kulturträger, eine Untersuchung über den Drogenkonsum in Potsdam, blindengerechte Ampeln und eine Personalstelle mehr im Verwaltungsbereich Baumschutz – diese Forderungen will die Fraktion Die Andere in den kommenden Haushaltsabstimmungen durchsetzen. Die Änderungsanträge der Fraktion, die letztendlich von den Stadtverordneten beschlossen werden müssten, haben ein Volumen von 976 000 Euro.
Seit April raubt in Brandenburg eine Einbrecherbande kleine Tankanlagen in Autobahnnähe aus
Berlin - Rot-rotes Hickhack, Verschleppung einer längst überfälligen Entscheidung, Belastung des Wirtschaftsstandortes Berlin – die Liste der Oppositionsvorwürfe ist lang. Nachdem die Berliner Landesregierung am Dienstag entschieden hat, nicht wie bisher geplant noch im Sommer über die Zukunft des Kongresszentrums ICC zu entscheiden, sind nicht nur die Abgeordneten von CDU, Grünen und FDP sauer.
Berlin - Der Berliner Senat will schon im Jahr 2008 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Man werde im kommenden Jahr und auch 2009 ohne neue Schulden auskommen und sogar Überschüsse erwirtschaften, sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit gestern nach einer Senatsklausur.
Einem Engagement Peter Melzers als künftigem Trainer des Handball-Regionalligisten 1.VfL Potsdam steht seit gestern offenbar nichts mehr im Wege.
Im Wald (über)lebenUm die spannenden Dinge der Wildnis zu bemerken, braucht man wache Augen und Ohren, handwerkliches Training und Neugier: Wer hautnah erfahren möchte, wie man eine Woche lang im Wald (über)lebt, der kann vom 4. bis 11.
Bereits traditionell findet am Freitagabend nach dem letzten Punktspieltag des Fußball-Kreises Havelland-Mitte das Pokalfinale der Männer statt. Das Endspiel tragen in diesem Jahr die SG Bornim und die Potsdamer Kickers 94 III aus.
Potsdamer Sportschule kurbelt Zusammenarbeit mit Polen an / Parlamentarier besuchten den Luftschiffhafen
Turmstraßen-Anwohner gegen Pläne der Verwaltung
Kritik von Linken: Werder bleibt trotz Betreiber finanziell in der Pflicht
Berliner Kunst in Werders Lendelhaus
Frank Noack ringt um den reinen Dokumentarfilm
Für manchen Stammgast des alljährlichen Empfangs zum Geburtstag der britischen Königin, bedeutet der Toast auf Elizabeth II. ein ähnlich liebes Ritual wie, sagen wir, das erste Spargelessen.
Wie das klingt - „Lebensstern“. Strahlend, kostbar, esoterisch, edel, kitschig, auch ein wenig verträumt – Assoziationen wehen durcheinander.
Im weißen Rössl
belastet die Aktie
Berlin - Die SPD will den Plan von Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) blockieren, noch vor der Sommerpause einen Gesetzentwurf zur Online-Durchsuchung von Computern vorzulegen. „Wir sind für seriöses Arbeiten statt für Aktionismus“, sagte der Vorsitzende des Bundestagsinnenausschusses Sebastian Edathy (SPD), dem Tagesspiegel.
Rechtsextreme zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
Die Welt zu Haus
Das Fabelmonster ohne Augen verfolgt einen bis in den Traum. Auch die Giganto-Kröte, an der die kleine Ofelia vorbeimuss.
Time’s Up Hub
Nach der Tourismussparte Thomas Cook sollen nun auch die Warenhäuser aufs Parkett
Berliner EnsembleMitte, Bertolt-Brecht-Pl. 1, Tel.
ZENTRALE ERFASSUNGBerlin gehört zu den wenigen Bundesländern, die alle Gewalttaten zentral erfassen und systematisch auswerten. So gibt es einen genauen Überblick über Delikte, Herkunft der Täter sowie über die Verteilung auf Schulformen und Bezirke.
Berlin: Senat will Ehrenamtliche stärker fördern Veranstaltungsreihe zur Zivilgesellschaft gestartet
Ob im Sportverein oder bei der Hausaufgabenhilfe: Jeder dritte Berliner engagiert sich ehrenamtlich. Doch wie kann der Staat dieses Engagement unterstützen?
The Departed – Unter Feinden
Der Herr der Ringe
Vattenfall fürchtet Stilllegung von Braunkohlegrube Cottbus-Nord Prozess um Lakomaer Teiche landet wohl vor Europäischem Gerichtshof
Berlin - Beim Unterhaltsrecht kündigt sich womöglich weiterer Koalitionsknatsch an: Der familienpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Johannes Singhammer (CSU), will einen nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts Ende Mai vorerst gestoppten Gesetzentwurf unverändert im Bundestag zur Abstimmung stellen. „Der Gesetzentwurf ist verfassungskonform“, sagte Singhammer am Mittwoch dem Tagesspiegel.
Christopher Street Day
Berlin Alexanderplatz
Experten kritisieren Anti-Doping-Gesetz
Utz Claassen gibt den Chefposten bei EnBW auf Druck seiner Aktionäre ab
Berlin - Baseball ist langweilig. Die Regeln sind kompliziert.
König David
Warschau will über die Stimmengewichtung diskutieren – die meisten anderen Regierungen sehen aber keinen Gesprächsbedarf
Bernd Matthies über Behörden, die sich aus der Verantwortung stehlen