Teltow - Die Organisatoren der Ferienpässe des Landes Berlin führen das neue Projekt „Da fahr ich hin“ durch: 100 Ferienpass-Kinder aus Berlin und Brandenburg fahren mit der Regionalbahn mit ihrem Team zu interessanten Orten im Land Brandenburg und erkunden als „Kinderreporter“ aus ihrer Sicht die Angebote von Museen, Einrichtungen und Institutionen, dokumentieren und beschreiben sie. Als ein fassbares Ergebnis erscheint ein Booklet mit allen zusammengetragenen Reportagen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.06.2007 – Seite 4
Verwaltung plant trotz Neins des Ortsbeirats
Claudia Hoffmann und Antje Möldner vom SC Potsdam starten nun beim Europacup in München
Mit „Art of Bodies“ will Dirk Piper in den Bahnhofspassagen Plastinate von Mensch und Tier zeigen
Ein Blick in die Geschichte der Parkordnungen und ihrer Durchsetzung in den historischen Potsdamer Parkanlagen
Potsdams Bundesliga-Kader ist nach der Neuverpflichtung Anne Bornhoffs und Jessica Wichs fast komplett
Die Luft schien vor Spannung zu knistern, als am späten Samstag Nachmittag rund 1000 Kinder und Jugendliche im Schlosspark von Erwitte auf die Ergebnisse warteten. Man sang gemeinsam und in Gruppen und rief schließlich unisono die Damen und Herren der Jury.
Mittelmärkische SPD-Spitze will mit Kreistagsfraktion in Klausur gehen / Landrat will Fakten zum Krankenhaus-Verkauf darlegen
Unter den 21 teilnehmenden Kanuvereinen aus sechs Bundesländern, die am Wochenende bei der Juni-Regatta auf dem Wusterwitzer See über 250, 500 und 1000 m antraten, belegten die Nachwuchspaddler des KC Potsdam den fünften Rang in der Mannschaftswertung. Am erfolgreichsten waren mit je vier ersten Plätzen die in der Jugendklasse paddelnden Jessica Pfarr und Richard Wegner.
10 Jahre Flüchtlingberatungsstelle: Eine „Zeit-Seeing“-Tour durch Potsdams Flüchtlingsgeschichte
Das Belcea-Quartett in der Ovidgalerie
4000 Euro Schaden / Jugendstrafe auf Bewährung
Nächte, in denen man plötzlich aufwacht, weil einem einfällt, dass man sich ja noch um die Pressemitteilung kümmern muss und noch gar keine Fußbälle hat, sind nun vorbei. Aber das alles war es wert, denn Sandra und ich haben es tatsächlich geschafft, das „Integrative Fußballfest – 1:0 für Toleranz“ auszurichten.
Die Studierendenvertretung der Universität Potsdam (AStA) wirft der Universitätsverwaltung vor, bessere Studienbedingungen zu verhindern. Uni-Kanzlerin Steffi Kirchner würde die Schaffung dringend benötigter Aufenthaltsräume blockieren, heißt es in einer Mitteilung.
Der Potsdamer Triathlet Jens Lehmann tritt am Sonntag zum fünften Mal beim Quelle Challenge Roth an
Woran erkennt man die Rechten? Es wird immer schwieriger vom Outfit auf die Gesinnung zu schließen
Jana Haase musste bei der Stadtrundfahrt schlucken
Kritik von Linken: Werder bleibt trotz Betreiber finanziell in der Pflicht
Berliner Kunst in Werders Lendelhaus
Potsdamer Sportschule kurbelt Zusammenarbeit mit Polen an / Parlamentarier besuchten den Luftschiffhafen
Turmstraßen-Anwohner gegen Pläne der Verwaltung
Bereits traditionell findet am Freitagabend nach dem letzten Punktspieltag des Fußball-Kreises Havelland-Mitte das Pokalfinale der Männer statt. Das Endspiel tragen in diesem Jahr die SG Bornim und die Potsdamer Kickers 94 III aus.
Israels Außenministerin Liwni telefoniert mit Palästinenserpremier Fajad / Fatah warnt vor Hunger in Gaza
Berlin soll jetzt das erste Hochsicherheitslabor für Genforschung erhalten. Dort kann an hochgefährlichen Erregern wie dem Ebola- oder dem Marburg-Virus gentechnisch geforscht werden.
Britzer GartenBritz, Sangerhauser Weg 1, Tel. 700 90 60 Heinz Minki Kreuzberg, Vor dem Schlesischen Tor 3 Hexenkessel Hoftheater Mitte, Monbijoupark, Tel.
So funktioniert die Ökumene! Am Sonnabend feiern 17 Kirchengemeinden, Glaubens- und Religionsgemeinschaften aus dem Prenzlauer Berg das dritte Kiezfest rund um die Gethsemanekirche.
Nimm dir dein Leben
Der Weg zum Entwurf für die EU-Verfassung, deren Substanz Kanzlerin Angela Merkel beim Gipfel in Brüssel erhalten will, war lang und steinig. Wichtige Etappen: Dezember 2000: Der Gipfel von Nizza soll die EU für die Erweiterung rüsten.
15 Jahre MACHmit!
2007 ist das Jahr der Skulptur. Sei es, dass die Fine Art Fair Frankfurt sich unter ihrem Chef Michael Neff im Frühjahr ganz auf eine Skulpturen-Präsentation verlegte, sei es, dass sich die alle zehn Jahre stattfindenden Skulptur-Projekte in Münster unter Leitung von Kasper König gerade als das entspannteste und konzentrierteste Kunstevent dieses Superlativ-Sommers erweisen.
Wer Berlin im Sommer nicht mag, dem ist nicht zu helfen. Zwar findet selbst beim tollsten Wetter am Tag und in der Nacht noch viel (zu viel) drinnen statt, wie auch dieses TICKET einmal wieder beweist.
Am 21. Juli erscheint der letzte Harry-Potter-Roman – und schon am 11. Juli startet der neueste Film
Der zerbrochene Krug
Tage der Hochschule
DO Endlich Sasha Waltz’ „Körper“ ansehen. Danach auf der Fête de la Musique über die wunderbare Kat Frankie staunen.
Berlin - In sechs Jahren wird Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind, Wasser und Sonne gut 25 Prozent des gesamten Bedarfs in Deutschland decken – im Vergleich zu knapp 14 Prozent heute. Das ist das Ergebnis der jüngsten Prognose des Verbands der Netzbetreiber (VDN), die am Mittwoch in Berlin vorab präsentiert wurde.
Wo der Morast mit sanften Spritzern den Morgentau umspielt, da erst atmet ein Oger des Lebens ganze Süße. Für Shrek, ein besonders wunderliches Exemplar der Gattung, gibt es nichts Erhebenderes, als mit Schlamm zu duschen und tagelang im eigenen Dreck vor sich hin zu dampfen.
Wo ich aufgewachsen bin, in der niedersächsischen Kleinstadt, gab es ein Straßenfest pro Jahr: das Stadtfest im Sommer. Hauptattraktion war der Pizzeria-Stand mit extra-fettigen Calzones (galt als exotische Spezialität) sowie eine „Roxette“-Coverband.
Berlin - Der Dax hat sich am Mittwochnachmittag seinem bisherigen Rekordhoch vom März 2000 bis auf wenige Punkte genähert. „Die Anleger stocken in dem freundlichen Marktumfeld ihre Positionen weiter auf und könnten den Leitindex so über die Rekordmarke von 8136,16 Zählern treiben“, sagte Ascan Iredi, Leiter des Aktienhandels bei der Postbank.
1881: Rudolph Karstadt eröffnet in Wismar sein erstes „Tuch-, Manufactur- und Confectionsgeschäft“. 1977: Karstadt erwirbt die Mehrheit an der Neckermann Versand KG.
„Mehr Lehrer, mehr Unterstützung, mehr Psychologen, mehr Sozialarbeiter.“ Dies sind die Forderungen von Iris Pakulat, Leiterin der Kurt-Tucholsky-Schule in Moabit, nach dem Gewaltvorfall.
Gericht will Gutachten zu Schadenshöhe am Brunnen
Dunkelblau Fastschwarz
Deutschland Privat
Der Autor Jürgen Roth beschreibt Netzwerke der Korruption in der Vogtlandstadt – morgen stellt er sein Buch dort vor
Blonde Redhead
Parking – einen Platz finden
Jahrgang 45