Erika Haenel liest aus den Stasi-Akten ihres Mannes
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.11.2007 – Seite 3
Innenstadt - Bei einer möglicherweise ausländerfeindlich motivierten Prügelei in der Innenstadt ist bereits in der Nacht zum vergangenen Samstag ein 20-jähriger Brite verletzt worden. „Wir ermitteln zum Verdacht auf gefährliche Körperverletzung und prüfen einen politisch-motivierten Hintergrund“, sagte gestern Polizeisprecherin Angelika Christen.
Neue Hundesteuersatzung für Stahnsdorf verabschiedet / Unmut im kleinen Straßendorf Schenkenhorst
Berlin - Innensenator Ehrhart Körting (SPD) prüft nach den Ausschreitungen zwischen Türken und Kurden am vorvergangenen Wochenende in Berlin, ob die Festgenommenen abgeschoben werden können. Dies sei bei denjenigen möglich, die sich lediglich mit einer „Duldung“ in Berlin aufhalten, sagte Körting gestern im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses.
FSV Babelsberg 74 profitierte vom Unentschieden des Schönwalder SV
Wilhelm Hamann wurde gestern 104: Der älteste Potsdamer schreibt Geschichten und sammelt Zucker
Bei der Kreisreise durch Potsdam sieht Minister Rupprecht die Probleme in der kinderfreundlichsten Stadt
Minister Woidke will sich bei der EU für den guten Namen des Werderaner Obstweins einsetzen
Hartmut Moheit über die Probleme des Handballs in Magdeburg

US-Präsident Bush bezeichnet einen türkischen Einmarsch im Nordirak nach einem Gespräch mit dem türkischen Premier Erdogan als „hypothetisch“ - und sagt der Türkei schnelle Geheimdienstinformationen zu.

Brandenburger Theaterstandorte liefern beeindruckende Kulturarbeit. Einschnitte gibt’s aber bei der Oper: Cottbus wird einziger Spielstandort
Das „OkoTeam Olé“ führt beim Planspiel Börse
Nach der Insolvenz kam die Rettung: Auf dem Gelände des Amalienhofes hat die Internationale Schule große Pläne
Bereits am Wochenende hatte sich der Rücktritt von Citibank-Chef Charles Prince angedeutet, am Sonntagabend war er offiziell. Der 57-Jährige muss seine Posten als Unternehmenschef (CEO) und Vorsitzender des Verwaltungsrates räumen.
Der Bonner Politikwissenschaftler Gerd Langguth über die Enttabuisierung der Gewalt: Die Apo war das klare Vorbild der RAF, findet er.
Die zwei Welten der Kanzlerin: In der Innenpolitik schiebt Kurt Beck die Koalition nach links, ohne dass es Angela Merkel für nötig hält, ihre eigenen Ziele deutlich zu machen. In der Welt der Außenpolitik gelingen ihr dagegen gute Auftritte - zumindest vordergründig.
DIE CHRONIKDas Gut entstand 1836 durch Verpachtung durch die Stadt Spandau an den Rittmeister Ludwig von Klitzing. Danach wechselnde Besitzer.
Der Vorschlag der Regierungsfraktionen lässt auf eine angemessenere Diskussion hoffen - weil uns Politiker etwas wert sein sollten.
Andrej Kascheschkin wurde im Urlaub positiv auf Fremdblutdoping getestet. Sein Team Astana suspendierte den Kasachen daraufhin.
Steffen Richter über Äpfel, Birnen und Benedikts Bilanz
Durch einen technischen Defekt ist gestern Mittag ein Müllauto der Stadtreinigung völlig ausgebrannt. Während der Löscharbeiten war die Friedrichstraße in Höhe des Bahnhofs gesperrt.
PERSONALMANGELAuch andere Schulen haben sich jetzt wieder an den Bildungssenator gewandt, um auf ihre Probleme hinzuweisen. Der aktuellste Brief stammt von der Lichterfelder Clemens-von-Brentano-Grundschule.
Berlin - Nach monatelangem Streit haben sich Union und SPD am Montag auf Eckpunkte zur Reform der Erbschaftssteuer geeinigt. Das teilten die Chefunterhändler, Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD), mit.
Die IG Metall erwartet ein Ende des Mitgliederschwunds. Der Gewerkschaftstag wählt eine neue Führung
„Das Klima für Innovationen hat sich verbessert; Deutschland erwärmt sich für Forschung“ – diese Bilanz zog Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Montag in Berlin. Ein Jahr nach dem Start der Hightech-Initiative hatte sie Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu einem Innovationskongress geladen.

Ehrgeizige Pläne: Der Internetkonzern Google schließt eine Allianz mit über 30 Partnern, um Software und Dienste für Mobiltelefone zu entwickeln. Herauskommen soll mehr als nur ein Google-Phone.
Der Prix Goncourt geht an Gilles Leroy
An die erste Brille muss man sich erst einmal gewöhnen – aus dem Tagebuch eines Augenzeugen
Berlin - Belastet von negativen Nachrichten aus dem Bankensektor hat der deutsche Aktienmarkt am Montag Verluste verzeichnet. Für den Dax ging es um 0,5 Prozent auf 7807 Punkte nach unten.

Die Deutschen wandern aus, und das Fernsehen wandert mit.
Jaroslaw Kazcynski gibt sich nochmal kämpferisch

Tim Borowski fiel nach der WM in eine Krise - dabei braucht ihn Bremen am Dienstag bei Lazio Rom mehr denn je. Die bevorstehende Vertragsverlängerung könnte sich noch heikel gestalten.

"Secret Views": Der Berliner Gropius-Bau zeigt Fotos von Roswitha Hecke.
Vor 25 Jahren war die „Neue Welt“ in der Hasenheide geschlossen

Schwarzes Geheimnis: 96 Prozent des Universums sind für die Teleskope der Astronomen unsichtbar. Doch die Himmelsforscher setzen alles daran, diese unerforschten Bereiche des Kosmos zu ergründen.
Düsseldorf - Das Bundeskartellamt verfügt über Hinweise auf Absprachen und Preismanipulationen der großen Stromkonzerne. „Es gibt zum Teil starke Indizien auch für verbotene Preisabsprachen“, sagte Kartellamtspräsident Bernhard Heitzer am Montag bei der Anhörung zur geplanten Verschärfung des Kartellrechts für den Energiesektor.
Die amerikanische Finanzkrise trifft die Branche härter als erwartet. Das schürt Panik unter den Anlegern
Stefan Jacobs wünscht sich die FDP künftig wieder undiplomatisch
Krankenhausgesellschaft erwartet Mehrausgaben von 100 Millionen Euro allein in diesem Jahr
Koalition machtWeg frei erweiterten Videoeinsatz
Einige Türken und Kurden waren der Polizei bekannt
Dass das Mittwochsfazit auch dienstags in Topform ist, zeigen Bov Bjerg, Horst Evers und Manfred Maurenbrecher.
Zum 23. Mal heben sich heute Abend für das Internationale Kurzfilmfestival interfilm die Vorhänge.
Chinesische Firma teuerstes Unternehmen der Welt
Ein mutmaßlicher Fall von Kindesmisshandlung brachte gestern einen 23-jährigen Weddinger vor Gericht. Ihm war vorgeworfen worden, seine zwei Monate alte Tochter geschlagen zu haben.
In Mexiko sind 800 000 Menschen obdachlos. Sie haben Angst vor Hunger, Seuchen und wilden Tieren
Caracas - Bei der Stichwahl um die Präsidentschaft in Guatemala hat sich der Sozialdemokrat Alvaro Colom durchgesetzt. Nach Auszählung von 96 Prozent der Stimmen kam er dem Wahlgericht zufolge auf 52,7 Prozent und lag knapp fünf Punkte vor seinem Konkurrenten, dem rechten Ex-General Otto Perez.
Nicht jedem fällt es leicht, sich mit einer aus Betonnormteilen geformten Wohnung anzufreunden. Doch die Platte ist nicht alles, das gilt auch für Hohenschönhausen.