zum Hauptinhalt

Berlin - Innensenator Ehrhart Körting (SPD) prüft nach den Ausschreitungen zwischen Türken und Kurden am vorvergangenen Wochenende in Berlin, ob die Festgenommenen abgeschoben werden können. Dies sei bei denjenigen möglich, die sich lediglich mit einer „Duldung“ in Berlin aufhalten, sagte Körting gestern im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses.

Wollen Sie Spuren des Mittelalters in Hohenschönhausen entdecken? Die Stadtführer von „Berlin-on-Bike“ bieten eigens für diese Serie die besondere Hohenschönhausen-Tour: Sonntag, 11.

In großen Buchstaben prangte das Wort „Hope“ auf dem T-Shirt von Jermaine Jones, und Hoffnung war genau das, was sich die Schalker vor dem heutigen Champions-League-Spiel gegen den FC Chelsea einreden wollten. „Wir sind durchaus in der Lage, Siege einzufahren“, sagte Trainer Mirko Slomka.

Berlin - Die Weltbank ist ab sofort mit einem eigenen Büro in Berlin vertreten. Weltbank-Präsident Robert Zoellick eröffnete das neue Büro am Montag gemeinsam mit Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul.

Im Uleb-Cup treten in dieser Saison 54 statt wie bisher 24 Teams an. Die drei jeweils besten Mannschaften der neun Sechsergruppen sowie die fünf besten Vierten ziehen in die nächste Runde ein.

Hunderte Festnahmen nach Verhängung des Ausnahmezustandes / Bhuttos Sprecher: Deal mit Musharraf tot

Von Ruth Ciesinger

Drehbuchstudenten bieten RTL eigenwillige Serie an

Von Verena Friederike Hasel

Berlin - Belastet von negativen Nachrichten aus dem Bankensektor hat der deutsche Aktienmarkt am Montag Verluste verzeichnet. Für den Dax ging es um 0,5 Prozent auf 7807 Punkte nach unten.

Düsseldorf - Das Bundeskartellamt verfügt über Hinweise auf Absprachen und Preismanipulationen der großen Stromkonzerne. „Es gibt zum Teil starke Indizien auch für verbotene Preisabsprachen“, sagte Kartellamtspräsident Bernhard Heitzer am Montag bei der Anhörung zur geplanten Verschärfung des Kartellrechts für den Energiesektor.

Borowski

Tim Borowski fiel nach der WM in eine Krise - dabei braucht ihn Bremen am Dienstag bei Lazio Rom mehr denn je. Die bevorstehende Vertragsverlängerung könnte sich noch heikel gestalten.

Von Frank Hellmann
071106Kosmos

Schwarzes Geheimnis: 96 Prozent des Universums sind für die Teleskope der Astronomen unsichtbar. Doch die Himmelsforscher setzen alles daran, diese unerforschten Bereiche des Kosmos zu ergründen.

Von Rainer Kayser, dpa

PERSONALMANGELAuch andere Schulen haben sich jetzt wieder an den Bildungssenator gewandt, um auf ihre Probleme hinzuweisen. Der aktuellste Brief stammt von der Lichterfelder Clemens-von-Brentano-Grundschule.

Die IG Metall erwartet ein Ende des Mitgliederschwunds. Der Gewerkschaftstag wählt eine neue Führung

Von Alfons Frese

„Das Klima für Innovationen hat sich verbessert; Deutschland erwärmt sich für Forschung“ – diese Bilanz zog Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Montag in Berlin. Ein Jahr nach dem Start der Hightech-Initiative hatte sie Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu einem Innovationskongress geladen.

Google

Ehrgeizige Pläne: Der Internetkonzern Google schließt eine Allianz mit über 30 Partnern, um Software und Dienste für Mobiltelefone zu entwickeln. Herauskommen soll mehr als nur ein Google-Phone.

Von Corinna Visser

Caracas - Bei der Stichwahl um die Präsidentschaft in Guatemala hat sich der Sozialdemokrat Alvaro Colom durchgesetzt. Nach Auszählung von 96 Prozent der Stimmen kam er dem Wahlgericht zufolge auf 52,7 Prozent und lag knapp fünf Punkte vor seinem Konkurrenten, dem rechten Ex-General Otto Perez.

Von Sandra Weiss
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })