
Mitglieder der Umwelt-Organisation Greenpeace haben den Eingang des Ratsgebäudes in Brüssel mit Fischernetzen versperrt. Grund: Sie fordern von den EU-Landwirtschaftsministern einen stärkeren Schutz für bedrohte Fischarten.
Mitglieder der Umwelt-Organisation Greenpeace haben den Eingang des Ratsgebäudes in Brüssel mit Fischernetzen versperrt. Grund: Sie fordern von den EU-Landwirtschaftsministern einen stärkeren Schutz für bedrohte Fischarten.
Der Anwalt der 13-jährigen Britin Charlotte, mutmaßliches Opfer im Missbrauchsprozess um Marco W., will Einspruch gegen die Freilassung des Deutschen einlegen. Zudem ist eine Strafanzeige gegen Marcos Anwälte geplant.
Bei ihren Angriffen im Irak ist der Türkei möglicherweise ein schwerer Schlag gegen die PKK gelungen. Ein hochrangigen Militärchef der verbotenen Untergrundorganisation wurde offenbar getötet. Das spekuliert zumindest die türkische Presse.
Im Werben um die angeschlagene Alitalia geht Air France-KLM in die Offensive. Bei einer Übernahme würde die finanziell marode italienische Airline neue Flugzeuge und frisches Geld bekommen. Stellen sollen dennoch abgebaut werden.
Hohe Erwartungen nach der Grenzöffnung zum Nachbarland Polen: Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns glaubt an steigende Exportzahlen. Auch Polens Beitritt zum Schengen-Abkommen könnte dies verstärken.
Von den fünf Maskierten, die am Samstag einen Supermarkt in Moabit überfallen haben, hat die Polizei inzwischen vier geschnappt. Einer war jedoch zu jung, um ihn dem Haftrichter vorzuführen.
Um Cliquenbildung zu vermeiden, werden jugendliche Sträflinge in Berlin bald die gleiche Kleidung tragen müssen. "Markenklamotten" werden von "Anführern missbraucht, um Häftlinge zu unterdrücken", so Justizsenatorin Gisela von der Aue.
Im Januar steht eine neue Gebührenrunde für die öffentlich-rechtlichen Sender an. Die Politik hält sich nach ihrer Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht bedeckt. Dabei sind noch Hausaufgaben aus Brüssel offen.
Russland hat die Lieferung von Nuklearbrennstäben für das erste iranische Atomkraftwerk bei der Stadt Buschehr begonnen. Unkontrolliert soll das Material aber nicht eingesetzt werden.
Soldat Ben kehrt von einem Afghanistan-Einsatz zurück. Anfangs unbemerkt leidet er am "posttraumatische Belastungssyndrom". Nico Hofmann, Filmproduzent aus Berlin, greift dieses Thema in der fiktiven Geschichte "Willkommen zuhause" auf.
Der Ex-Fußball-Bundesligist KFC Uerdingen hat die Konsequenzen aus seine chronischen finanziellen Engpässen gezogen. Jetzt droht dem Klub der Fall ins Bodenlose.
Stell dir vor, es gibt einen Mindestlohn, aber keiner bezahlt ihn: Der niederländische Post-Konkurrent TNT will die vom Bundestag beschlossenen Lohnuntergrenzen für Briefzusteller schlicht ignorieren.
Eine Studie bringt jetzt zutage, dass schlechte Personalpolitik den Ingenieur-Mangel in Deutschland noch mehr verschärft. Notwendige Weiterbildungsmaßnahmen haben Seltenheitswert.
Die Angriffe der Türkei gegen Stellungen der PKK im Nordirak sind offenbar doch nicht mit Genehmigung der USA durchgeführt worden. Die US-Botschaft bestritt eine derartige Absprache.
Wirbel um den Ganzkörper-Schleier in Deutschland: CSU-Innenpolitiker Stephan Mayer fordert jetzt ein Burka-Verbot vor Gericht. Argument: Die Glaubwürdigkeit einer Zeugen-Aussage sei mit der Verhüllung kaum zu beurteilen.
Ein "gigantisches Versagen der Weltgemeinschaft" - so nennt der deutsche Umweltstaatssekretär Michael Müller das Ergebnis der Weltklimakonferenz auf Bali. Vor allem die USA werden als Blockierer kritisiert. Angela Merkel sprach dagegen von einem "großen Erfolg".
Ungewisse Zukunft für die Pin Group: Wird der Axel-Springer Verlag aussteigen oder nicht? Pin-Chef Thiel möchte das Unternehmen sanieren. Dazu bedarf es aber einer ordentlichen Finanzspritze. Die Zeit drängt.
Im Nordosten der USA und in Ost-Kanada hat am Sonntag ein heftiger Schneesturm für Chaos auf den Straßen gesorgt. Flüge wurden gestrichen, die Polizei registrierte hunderte Verkehrsunfälle und eine Frau in Ontario wurde von einem Schneepflug getötet .
US-Außenministerin Condoleezza Rice nimmt Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy vor Kritik an seinem Empfang des libyschen Staatschefs Muammar al Gaddafi in Schutz. Nicht nur Frankreich, auch die USA reichen "Libyen die Hand".
Zwölf neue Spieler und ein Trainermanager – das spannendste Experiment der Liga geht beim VfL in die Fortsetzung
Handwerker beklagen sich bei Jahrestreffen über die Regelungswut der Politik und deren Folgen
Kevin Kuske schwört jetzt auf Trennkost
Zu den Forderungen, mehr Radwege in den Welterbeparks auszuweisen, will Prof. Hartmut Dorgerloh als Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am morgigen Dienstag in Schoss Glienicke Stellung nehmen.
Erhart Hohenstein über das Radfahren in den Parks
Noch einmal warnten BUND und Grüne vor einer Bebauung des Grünzugs – mit alten Argumenten
Konzepte und Gehege müssen erneuert werden, fordern Modernisierer. Andere halten an der traditionellen Ausrichtung fest
Unter allen Lesern, Hörern und Zuschauern, die einen gültigen Tipp abgegeben haben, loste der zweifachen Ruder-Olympiasieger Jörg Landvoigt als Hauptpreis eine Wochenend-Reise für zwei Personen nach Paris im Wert von 1500 Euro aus. Die Reise wurde zusammengestellt vom Reisebüro Udo Beyer (Potsdam) und kann in einem individuell gewünschten Zeitraum angetreten werden.
„Sechs Gramm Caratillo“ in der Reithalle A
Nadine Angerer, Kevin Kuske und Ronald Rauhe/Tim Wieskötter wurden von 300 Ballgästen gefeiert
Keimzeits 25. Geburtstag im Lindenpark
SVB 03 schlug Neuzelle im Landespokal mit 2:1
Am Samstagvormittag absolvierte Hanka Kupfernagel noch 90 Trainingskilometer auf Mallorca, ehe sie gemeinsam mit Robert Bartko aus Potsdam den Flieger nach Berlin bestieg, beide von Tegel direkt nach Potsdam fuhren und dort als Zweitplatzierte(r) der diesjährigen Sportler- Umfrage gefeiert wurden. Die 33-Jährige freute sich natürlich darüber, ebenso aber, Mike Kluge wieder in die Arme nehmen zu können.
Bibelgeschichten der Kunstschule: Potsdamer interpretieren mit künstlerischen Mitteln Heilige Schrift
Babelsberg - Ein Sternenhimmel hat es Sabine Müller-Becker ganz besonders angetan. Mit ehrlicher Begeisterung erzählte die neue Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Babelsberg über das Deckengemälde am Seiteneingang des Babelsberger Pfarrhauses.
Nadine Angerer (Umfrage- Siegerin): „Es ist mir etwas unangenehm, als Mannschaftsspielerin eine Einzelwertung gewonnen zu haben. Natürlich ist man als Torwart irgendwie auch Einzelkämpfer, aber ohne die Mannschaft könnte ich nicht erfolgreich sein.
15 Kinder bastelten bei CDU-Adventsaktion
Douglas Boyd dirigierte die Kammerakademie Potsdam beim 4. Sinfoniekonzert im Nikolaisaal
Ursache für Vogelgrippe-Fall in Nordbrandenburg unklar / Stallpflicht und Beobachtungszone
1992Kathrin Freitag, Marko Spittka, JC 90 Frankfurt/O.1993Birgit Schmidt, Henry Maske, JC 90 Frankfurt/O.
VfL-Handballer verloren gestern mit 24:26 in Loitz
11 000 Besucher auf 4. polnischen Sternenmarkt
Motor-Boxer unterlagen Cottbus mit 11:13
Der Kleinste im Boot gehörte am Samstag zu den Großen im Potsdamer Inselhotel: Ben-Jack Drese – 1,74 Meter großer Steuermann des Deutschland-Achters, der bei den Ruder-Weltmeisterschaften der Junioren in Peking Gold gewann – wurde am Rande der Ehrung der „Brandenburger Sportler des Jahres“ zum „Besten Nachwuchssportler 2007“ des Landes gekürt. Ebenso wie Radsprint-Junioren-Weltmeisterin Sabrina Bretschneider vom Erkneraner RC 96.
SC-Volleyballerinnen
Teltow/Potsdam - Auf Initiative der bündnisgrünen Bundestagsabgeordneten Cornelia Behm und des Teltower Vereins „kleine welt e.V.
Innenstadt - „Hauptverkehrsstraße und Grundschüler – das passt nicht zusammen.“ Dies erklärte die Potsdamer Landtagsabgeordnete Anita Tack (Die Linke) in einer Mitteilung.
USV-Volleyballer mühelos zum 3:0 über Waldstadt
Innenstadt - „Der Handel durchlebt gerade harte Zeiten“, meint Siegfried Grube. Bei der Feier zum zehnjährigen Jubiläum der Rewe im Marktcenter am Sonntag warnte er davor, die Handelsflächen in Potsdam ins uferlose auszudehnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster