zum Hauptinhalt
190921_0_e6e49a38

Mitglieder der Umwelt-Organisation Greenpeace haben den Eingang des Ratsgebäudes in Brüssel mit Fischernetzen versperrt. Grund: Sie fordern von den EU-Landwirtschaftsministern einen stärkeren Schutz für bedrohte Fischarten.

Der Anwalt der 13-jährigen Britin Charlotte, mutmaßliches Opfer im Missbrauchsprozess um Marco W., will Einspruch gegen die Freilassung des Deutschen einlegen. Zudem ist eine Strafanzeige gegen Marcos Anwälte geplant.

Hohe Erwartungen nach der Grenzöffnung zum Nachbarland Polen: Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns glaubt an steigende Exportzahlen. Auch Polens Beitritt zum Schengen-Abkommen könnte dies verstärken.

Jugendstrafanstalt Berlin-Plötzensee

Um Cliquenbildung zu vermeiden, werden jugendliche Sträflinge in Berlin bald die gleiche Kleidung tragen müssen. "Markenklamotten" werden von "Anführern missbraucht, um Häftlinge zu unterdrücken", so Justizsenatorin Gisela von der Aue.

Soldat Ben kehrt von einem Afghanistan-Einsatz zurück. Anfangs unbemerkt leidet er am "posttraumatische Belastungssyndrom". Nico Hofmann, Filmproduzent aus Berlin, greift dieses Thema in der fiktiven Geschichte "Willkommen zuhause" auf.

Stell dir vor, es gibt einen Mindestlohn, aber keiner bezahlt ihn: Der niederländische Post-Konkurrent TNT will die vom Bundestag beschlossenen Lohnuntergrenzen für Briefzusteller schlicht ignorieren.

Wirbel um den Ganzkörper-Schleier in Deutschland: CSU-Innenpolitiker Stephan Mayer fordert jetzt ein Burka-Verbot vor Gericht. Argument: Die Glaubwürdigkeit einer Zeugen-Aussage sei mit der Verhüllung kaum zu beurteilen.

190897_0_731ebd7a

Ungewisse Zukunft für die Pin Group: Wird der Axel-Springer Verlag aussteigen oder nicht? Pin-Chef Thiel möchte das Unternehmen sanieren. Dazu bedarf es aber einer ordentlichen Finanzspritze. Die Zeit drängt.

Im Nordosten der USA und in Ost-Kanada hat am Sonntag ein heftiger Schneesturm für Chaos auf den Straßen gesorgt. Flüge wurden gestrichen, die Polizei registrierte hunderte Verkehrsunfälle und eine Frau in Ontario wurde von einem Schneepflug getötet .

Unter allen Lesern, Hörern und Zuschauern, die einen gültigen Tipp abgegeben haben, loste der zweifachen Ruder-Olympiasieger Jörg Landvoigt als Hauptpreis eine Wochenend-Reise für zwei Personen nach Paris im Wert von 1500 Euro aus. Die Reise wurde zusammengestellt vom Reisebüro Udo Beyer (Potsdam) und kann in einem individuell gewünschten Zeitraum angetreten werden.

Nadine Angerer, Kevin Kuske und Ronald Rauhe/Tim Wieskötter wurden von 300 Ballgästen gefeiert

Von Michael Meyer

Am Samstagvormittag absolvierte Hanka Kupfernagel noch 90 Trainingskilometer auf Mallorca, ehe sie gemeinsam mit Robert Bartko aus Potsdam den Flieger nach Berlin bestieg, beide von Tegel direkt nach Potsdam fuhren und dort als Zweitplatzierte(r) der diesjährigen Sportler- Umfrage gefeiert wurden. Die 33-Jährige freute sich natürlich darüber, ebenso aber, Mike Kluge wieder in die Arme nehmen zu können.

Bibelgeschichten der Kunstschule: Potsdamer interpretieren mit künstlerischen Mitteln Heilige Schrift

Nadine Angerer (Umfrage- Siegerin): „Es ist mir etwas unangenehm, als Mannschaftsspielerin eine Einzelwertung gewonnen zu haben. Natürlich ist man als Torwart irgendwie auch Einzelkämpfer, aber ohne die Mannschaft könnte ich nicht erfolgreich sein.

1992Kathrin Freitag, Marko Spittka, JC 90 Frankfurt/O.1993Birgit Schmidt, Henry Maske, JC 90 Frankfurt/O.

Der Kleinste im Boot gehörte am Samstag zu den Großen im Potsdamer Inselhotel: Ben-Jack Drese – 1,74 Meter großer Steuermann des Deutschland-Achters, der bei den Ruder-Weltmeisterschaften der Junioren in Peking Gold gewann – wurde am Rande der Ehrung der „Brandenburger Sportler des Jahres“ zum „Besten Nachwuchssportler 2007“ des Landes gekürt. Ebenso wie Radsprint-Junioren-Weltmeisterin Sabrina Bretschneider vom Erkneraner RC 96.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })