Nadine Angerer, Kevin Kuske und Ronald Rauhe/Tim Wieskötter wurden von 300 Ballgästen gefeiert
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.12.2007 – Seite 3
Keimzeits 25. Geburtstag im Lindenpark
Erhart Hohenstein über das Radfahren in den Parks
Noch einmal warnten BUND und Grüne vor einer Bebauung des Grünzugs – mit alten Argumenten
Konzepte und Gehege müssen erneuert werden, fordern Modernisierer. Andere halten an der traditionellen Ausrichtung fest
Bislang umsatzstärkstes Advents-Wochenende
Der Traum vom Erreichen des Viertelfinales erfüllte sich für den Werderaner FC nicht. Im Duell der Spitzenreiter der Landesklasse-Staffeln Mitte und Süd setzten sich die A2-Junioren des FC Energie Cottbus knapp 3:2 (1:1) durch.
SC-Volleyballerinnen
Fahrland – Die Stadt Potsdam prüft ernsthaft, das alte Steinpflaster der Kartzower Dorfstraße durch eine Asphaltdecke zu ersetzen: Die Straße besteht aus mehr als hundert Jahre altem Lesesteinpflaster und befindet sich in desolatem Zustand. Daher sollte die Fahrbahn erneuert werden, ist sich der Ortsbeirat Fahrland einig.
80 Teilnehmer bei der Jugendkonferenz gegen Rechtsextremismus im T-Werk
Ehemaligenverein des Großen Waisenhauses übergab 2500 Euro
Speicherstadt: Umfangreiche Abrisse geplant / Hampelspeicher wird ab Frühjahr 2008 umgebaut
Tauziehen um Wohngebiet An der Aue
Das Sozialwerk feierte am Samstag in den Advent
Kaum da, schon war er wieder weg: Marco Weiss verschwand nach seiner Ankunft in Deutschland direkt in die Obhut eines deutschen Privatsenders. Am Abend sprach er exklusiv über seine Haft in der Türkei und warum er immer noch ein "ganz normaler Junge" ist.
Kombinierer Kircheisen siegt dank cleverer Taktik

Max Buskohl ist der ehemalige Publikumsliebling von "Deutschland sucht den Superstar". Er verließ die Show im Streit. Inzwischen feiert er mit seiner Rockband Empty Trash Erfolge.
Andreas Conrad hat zur Erinnerung noch einen Schneeball im Eisschrank
Die steigenden Preise schrecken die Deutschen nicht ab. Sie reisen noch häufiger als 2006 in sonnige Winterregionen und kehren Kälte und Schnee den Rücken.
Arabien ist überall ein Fest für die Sinne – vor allem die Nase feiert dabei kräftig mit. Die Düfte des Morgenlandes: In der kahlen Wüste hinter Abu Dhabi liegt 20 Kilometer rechts eine künstliche Oase.
VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch wusste von der Sexaffäre womöglich mehr, als gedacht – das könnte den Prozess wenden
Deutsche Schwimmer siegen bei Kurzbahn-EM
WÄHRUNGSGEWINN Außer den Rekordgewinnen und dem hohen Wachstum treibt der starke Euro Investoren aus dem Dollarraum zum Kauf deutscher Aktien an. US-Investoren streichen außer Kurs- auch Währungsgewinne ein.
Kommissarin Kroes will Gebühren kappen und versteckte Kosten für Verbraucher und Handel offenlegen
Libanesen droht lebenslange Haft

Nach seiner Nierentransplantation wirkt Ivan Klasnic gereift und spielt wieder glanzvoll - wie sein Verein Werder Bremen.
Die Freilassung von Marco W. aus türkischer Untersuchungshaft und seine Rückkehr nach Deutschland sind zu einem Medienereignis ersten Ranges geworden. Wie berichten türkische Zeitungen darüber?
Turbine Potsdams Torfrau Nadine Angerer hat einen traurigen letzten Tag bei Turbine Potsdam erlebt. Sie kassierte gegen den 1. FFC Frankfurt einen Treffer, ihr Verein flog aus dem DFP-Pokal.
Duisburg – Frankfurt 0:1
Da jubelte das Volk und schrie: Man werde Israel nie anerkennen und der Gewalt nie abschwören. Klarer geht’s kaum.
Die deutschen Handballerinnen erringen eine WM-Medaille und wollen nun ein eigenes Image entwickeln
Zum Tod des plastischen Chirurgen Jürgen Bier
Ein deutsch-britisches Konsortium übernimmt Bahnhofsgebäude der Deutschen Bahn in ganz Brandenburg. Der Verkehrsminister ist verärgert und spricht von einem übereilten Geschäft.
Istanbul - Bis zu zwei Dutzend türkische Kampfflugzeuge haben in der Nacht zum Sonntag das Hauptquartier der PKK-Kurdenrebellen in Nordirak bombardiert. Bei den Luftangriffen wurden vor allem Kommunikationseinrichtungen der Rebellen zerstört.
Bis zum 6. Januar 2008 feiert Bernhard Paul am Anhalter Bahnhof wieder „paradiesische Weihnachten mit den Berlinern“.
Eislaufpaar Sawtschenko/Szolkowy ist nach Grand-Prix-Sieg nun WM-Favorit
Montag:Karat spielen um 20 Uhr im Friedrichstadtpalast; Claudius Dreilich – Sohn des vor drei Jahren verstorbenen Karat-Sängers Herbert – steht auf der Bühne. Eintritt: 30 Euro.
Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
Ehekrisen lösen heute auch bei Konservativen keine innerparteilichen Ausnahemzustand mehr aus. Damit sind sie auf einer Linie mit den Kirchen, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen.
Stefan Hermanns über das emotionale Problem des FC Bayern
Während Marco in Deutschland Interviews gibt, sitzt eine junge Deutsche weiter im Knast in Antalya.
Kinderhospiz „Berliner Herz“ unterstützt Familien mit sehr kranken Kindern
Für die beiden öffentlich-rechtlichen Sender war das Jahr 2007, gemessen an der Zuschauergunst, aller Voraussicht nach das schlechteste ihrer Geschichte. Folgt daraus mehr Quotenschielerei?
Märchenzauber oder Zeitstück, ästhetisches Erbe der "Dreigroschenoper" oder Ausrufezeichen hinter den politischen Ereignissen Anno 1933 - eines ist Kurt Weills "Silbersee" sicher nicht: ein uneingeschränktes vorweihnachtliches Vergnügen für Kinder.
Gabriele Brandstetter (53) ist Deutschlands erste Professorin für Tanzwissenschaft. 2003 kam sie von der Universität Basel ans Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin (FU).
Der Chef der Berliner Volksbank, Holger Hatje, im Tagesspiegel-Gespräch über den Kampf um die Privatkunden und die Folgen der Finanzkrise.
Herrschaftszeiten, waren wir naiv. An das Christkind habe ich noch geglaubt, als ich schon eine Zahnspange trug.
Die Jugendgewalt in deutschen Großstädten hat nach dem Bericht einer Arbeitsgruppe von Bund und Ländern dramatisch zugenommen. Am stärksten sei die Zunahme bei der „gemeinschaftlich begangenen Körperverletzung“, zitiert die „Welt am Sonntag“ aus dem Bericht für die Innenministerkonferenz.