zum Hauptinhalt

Nadine Angerer, Kevin Kuske und Ronald Rauhe/Tim Wieskötter wurden von 300 Ballgästen gefeiert

Von Michael Meyer

Der Traum vom Erreichen des Viertelfinales erfüllte sich für den Werderaner FC nicht. Im Duell der Spitzenreiter der Landesklasse-Staffeln Mitte und Süd setzten sich die A2-Junioren des FC Energie Cottbus knapp 3:2 (1:1) durch.

Fahrland – Die Stadt Potsdam prüft ernsthaft, das alte Steinpflaster der Kartzower Dorfstraße durch eine Asphaltdecke zu ersetzen: Die Straße besteht aus mehr als hundert Jahre altem Lesesteinpflaster und befindet sich in desolatem Zustand. Daher sollte die Fahrbahn erneuert werden, ist sich der Ortsbeirat Fahrland einig.

Max Buskohl

Max Buskohl ist der ehemalige Publikumsliebling von "Deutschland sucht den Superstar". Er verließ die Show im Streit. Inzwischen feiert er mit seiner Rockband Empty Trash Erfolge.

Die steigenden Preise schrecken die Deutschen nicht ab. Sie reisen noch häufiger als 2006 in sonnige Winterregionen und kehren Kälte und Schnee den Rücken.

Arabien ist überall ein Fest für die Sinne – vor allem die Nase feiert dabei kräftig mit. Die Düfte des Morgenlandes: In der kahlen Wüste hinter Abu Dhabi liegt 20 Kilometer rechts eine künstliche Oase.

Von Tewe Pannier

VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch wusste von der Sexaffäre womöglich mehr, als gedacht – das könnte den Prozess wenden

Von Carsten Brönstrup

WÄHRUNGSGEWINN Außer den Rekordgewinnen und dem hohen Wachstum treibt der starke Euro Investoren aus dem Dollarraum zum Kauf deutscher Aktien an. US-Investoren streichen außer Kurs- auch Währungsgewinne ein.

Die Freilassung von Marco W. aus türkischer Untersuchungshaft und seine Rückkehr nach Deutschland sind zu einem Medienereignis ersten Ranges geworden. Wie berichten türkische Zeitungen darüber?

Turbine Potsdams Torfrau Nadine Angerer hat einen traurigen letzten Tag bei Turbine Potsdam erlebt. Sie kassierte gegen den 1. FFC Frankfurt einen Treffer, ihr Verein flog aus dem DFP-Pokal.

Von Katrin Schulze

Die deutschen Handballerinnen erringen eine WM-Medaille und wollen nun ein eigenes Image entwickeln

Von Erik Eggers

Montag:Karat spielen um 20 Uhr im Friedrichstadtpalast; Claudius Dreilich – Sohn des vor drei Jahren verstorbenen Karat-Sängers Herbert – steht auf der Bühne. Eintritt: 30 Euro.

Ehekrisen lösen heute auch bei Konservativen keine innerparteilichen Ausnahemzustand mehr aus. Damit sind sie auf einer Linie mit den Kirchen, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen.

Von Ursula Weidenfeld

Für die beiden öffentlich-rechtlichen Sender war das Jahr 2007, gemessen an der Zuschauergunst, aller Voraussicht nach das schlechteste ihrer Geschichte. Folgt daraus mehr Quotenschielerei?

Von Markus Ehrenberg

Märchenzauber oder Zeitstück, ästhetisches Erbe der "Dreigroschenoper" oder Ausrufezeichen hinter den politischen Ereignissen Anno 1933 - eines ist Kurt Weills "Silbersee" sicher nicht: ein uneingeschränktes vorweihnachtliches Vergnügen für Kinder.

Gabriele Brandstetter (53) ist Deutschlands erste Professorin für Tanzwissenschaft. 2003 kam sie von der Universität Basel ans Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin (FU).

Die Jugendgewalt in deutschen Großstädten hat nach dem Bericht einer Arbeitsgruppe von Bund und Ländern dramatisch zugenommen. Am stärksten sei die Zunahme bei der „gemeinschaftlich begangenen Körperverletzung“, zitiert die „Welt am Sonntag“ aus dem Bericht für die Innenministerkonferenz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })