zum Hauptinhalt
Luca Toni

Auf Luca Toni ist Verlass: Mit den vier Treffern gegen Saloniki im Uefa-Cup stellte der italienische Weltmeister seine Torgefahr eindrucksvoll unter Beweis. Der Bayern-Stürmer brauchte in seiner Karriere allerdings lange, bis er so richtig in Fahrt kam.

071220kiewel

Für die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel kommt gerade alles zusammen. Im Zusammhang mit Vorwürfen, sie habe Schleichwerbung für Weight Watchers betrieben, räumte sie Fehler ein. Zudem wurde bekannt, dass sich Kiewel von ihrem Mann getrennt hat.

Uli Hoeneß

Uli Hoeneß ist bekannt dafür, dass er kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn es um das Wohl des FC Bayern München geht. Der Manager stichelt nach dem 6:0 über Aris Saloniki im Uefa-Pokal ein wenig in Richtung Presse und hofft vor der Weihnachtszeit auf besinnliche Momente.

Eine Studie des Innenministeriums scheint alle Vorurteile zu bestätigen: Sie gibt vor, viele Muslime seien gewaltbereit. Sieht man sich die Zahlen näher an, ist die Lage nicht ganz so dramatisch. Sorge bereiten aber vor allem die Jungen.

Bismarck

Der angeblich "faulste Abgeordnete Deutschlands", Carl-Eduard Graf von Bismarck, wird nun doch nicht erst im Januar sein Bundestagsmandat niederlegen und verzichtet damit auf eine monatliche Pension von 631 Euro.

Die Suche nach einem Weihnachtsbaum hat für eine amerikanische Familie beinahe tödlich geendet: In Kalifornien wurden ein Vater und seine drei Kinder von heftigem Schneefall überrascht. Handys funktionierten nicht, doch sie wussten sich zu helfen.

Turbostaat

"Leb doch mehr wie Deine Mutter - leb bloß nicht wie ich": Die Songs der Punkband Turbostaat kommen da an, wo es wehtut. Ein Interview mit Sänger Jan Windmeier und Gitarrist Marten Ebsen.

Der Bundesrat gedachte in seiner heutigen Sitzung des Völkermordes an den Sinti und Roma im Dritten Reich. Gleichzeitig machten sich die Länderpolitiker für die Errichtung des bereits beschlossenen Mahnmals in Berlin stark.

Längst bekannt und Gegenstand interner Prüfungen: Die Hilfsorganisation Unicef hält die Vorwürfe zu überbezahlten Beratern für übertrieben. Die Vorgehensweise sei üblich.

John McEnroe

Als Legenden an gepriesen, sollten sie mit spektakulärem Tennis die Massen wieder für den weißen Sport begeistern. Doch das „Masters of Legends“ ist vielmehr ein aufgebauschtes Event, das zu einer One-Man-Show und künstlichen Euphoriebekundungen von Moderator, Kommentator und Spielern mutierte.

Deutsch-Polnische Grenze

Heute, Punkt Mitternacht, fallen die Grenzkontrollen zu neun neuen EU-Staaten weg. Für die einen ist die neue Reisefreiheit zwischen Ost und West die endgültige Überwindung des Eisernen Vorhangs, für die anderen ein Unsicherheitsfaktor.

Ein erneut überragender Dirk Nowitzki hat die Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA näher an die Spitze herangeführt. Beim Sieg über die Phoenix Suns erzielte der "Dirkster" 31 Punkte.

Die Feuerwehr sprach von einem "höllischen Feuer": In der Nähe von Jacksonville im US-Bundsstaat Florida ist eine Chemiefabrik explodiert. Vier Menschen starben.

Löscharbeiten in Reinickendorf

Am späten Nachmittag brach heute ein Feuer in einem Reinickendorfer Hinterhaus aus, bei dem sich ein Mann verletzte. An den Gasleitungen des Hauses wurde manipuliert. Der 41-Jährige wurde jetzt als dringend tatverdächtig festgenommen.

Werder (Havel) - Die Glindower Tee- und Wärmestube wird möglicherweise in die Kernstadt Werder ziehen. Nach Angaben der Beigeordneten Gudrun Zander verhandelt das Diakonische Werk Potsdam dazu bereits über ein Grundstück in der Hans-Sachs-Straße, das der Evangelischen Kirchengemeinde gehört.

„Relocation“ (Umsiedlung) nennt Britta Freudenberg ihre Firma, die es seit Oktober gibt und die vor allem Geschäftsleuten bei der Umsiedlung nach Potsdam und Umgebung, aber auch nach Berlin hilft. Die ersten Kunden hat sie schon gehabt, zum Beispiel die Inhaberin einer Werbeagentur, die ihren Geschäftssitz nach Potsdam verlegen wollte und dazu das gesamte Dienstleistungsangebot zum Firmenstandort und zum Privatumzug benötigte bis hin zu den Behördengängen.

Für den Internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg im kommenden Jahr liegen Bewerbungen aus 40 Ländern vor. Zu gewinnen sind 18 Solo-Partien in den Opernaufführungen des Sommers sowie Ensemble- und Choraufgaben, wie eine Sprecherin ankündigte.

Der Kölner Stadtrat will heute in einer Sondersitzung über den künftigen Kölner Opernintendanten entscheiden. In der vergangenen Woche war bekanntgeworden, dass Uwe Eric Laufenberg, derzeit noch Intendant des Hans Otto Theaters Potsdam, als neuer Kölner Opernchef vorgeschlagen werden soll.

Im gestern erschienenen Beitrag „Schätze hinter Glas“ ist es zu einer Namensverwechslung gekommen. Nicht Peter Schaefer sondern Klaus-Peter Möller hat durch das Fontane-Archiv in der Villa Quandt geführt.

Jetzt befinden wir uns also auf der Zielgeraden Richtung Weihnachten, den wohlverdienten Ferien und dem neuen Jahr. Die vergangenen Wochen durchzogen mehrere Leichtathletikwettkämpfe und auch mein letztes Wochenende war davon geprägt: Seither dominieren sportliche Termini mein Denken.

Rechtsextremismus muss gemeinsam bekämpft werden, auch die NPD: Zu diesem Schluss kamen Spitzenvertreter von SPD, CDU, Die Linke, FDP und den Bündnisgrünen am Dienstagabend bei einer Diskussion im Alten Rathaus. „Politik und Gesellschaft haben vielleicht zu spät auf das Phänomen reagiert“, sagte Julius Schoeps, Direktor des Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrums, das zu der Diskussion eingeladen hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })