zum Hauptinhalt

In der britischen Fantasiewelt Harry Potters herrscht ein Einfuhrverbot für fliegende Teppiche - verhängt vom Zaubereiministerium. Ein indischer Wissenschaftler in Harvard forscht in der echten Welt dennoch zu dem Thema. Und glaubt an die Schwingung der Textilläufer.

Von Andreas Oswald

Die Südkoreaner haben dem konservativen Oppositionspolitiker Lee Myung Bak ein außerordentliches Geschenk zum 66. Geburtstag gemacht – Sie haben ihn mit großer Mehrheit zum Präsidenten gewählt.

191837_0_4b05fb25

Andrea Kiewel und die Kilos: Die ZDF-Moderatorin des "Fernsehgartens" hatte einen Vertrag mit der Firma "Weight Watchers" abgeschlossen, weil sie eigentlich nur abnehmen wollte. Doch nun werden Gerüchte um Schleichwerbung laut.

Von Sonja Álvarez

Zwölf Tage vor dem Startder Umweltzone wissen viele Autofahrer und Unternehmer noch immer nicht genau, unter welchen Voraussetzungen sie künftig in die Innenstadt fahren dürfen. In einer Telefonaktion mit dem Tagesspiegel beantworten drei Experten der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) deshalb Fragen unserer Leser zu Plaketten, Einzelausnahmen und Nachrüstungsmöglichkeiten: Am Freitag von 13 bis 15 Uhr sind sie unter den Nummern (030) 260 09-820, -821 und -822 zu erreichen.

Was die Transferpolitik von Hertha BSC angeht, so bleibt der Bundesligist auf Kurs. Seitdem Lucien Favre Trainer in Berlin ist, werden entweder Brasilianer oder Schweizer verpflichtet. Die Berliner wollen heute Stürmer Raffael verpflichten.

Von Claus Vetter

Wenige Tage vor dem Start der Umweltzone haben mehr als 80 Prozent der Autobesitzer eine der drei Plaketten erworben. Bei den Anträgen auf Ausnahmegenehmigungen für Autos kommt es aber wohl zum Stau.

Von Klaus Kurpjuweit

An dieser Stelle zeigt uns jeden Monat ein interessanter Berliner sein Lieblingslokal. Heute: Philipp Geist, 31, Videokünstler.

Von Sebastian Leber

Die wohl besten Plätze für die Berliner Filmfestspiele Berlinale 2008 gibt es in München: Die Firma "Munich First" verkauft für das internationale Großereignis Sondertickets zum "Schnäppchenpreis".

Guggenheim-Museum:knallroter Pin-Button „I Like Mondays“ für einen gelungenen Start in die Woche; Weihnachtskrippe aus elf identischen, aber zum Glück verschieden beschrifteten Buchenholzklötzchen. Martin-Gropius-Bau: Pfeffer- und Salzstreuer in Form von Telefonhörermuscheln; Schiefertafelkaffeebecher für persönliche Kreidebotschaften.

Berlin ist wieder gewachsen, zum zweiten Mal in Folge. Ein paar Leute zogen weg, ein paar kamen her, einige starben, einige wurden geboren, unterm Strich sind’s jedenfalls 8848 mehr Menschen in der Stadt als im Vorjahr.

Von Lorenz Maroldt
Ailton

Hoch zu Ross war er gekommen, genau genommen: hoch zu Zebra. Er war die große Sturmhoffnung der Duisburger – nun will der Tabellenletzte ihn loswerden.

Von Richard Leipold

Berlin - Zur Pflege des ramponierten Binnenklimas der großen Koalition haben die Spitzen der Fraktionen zu einem ungewöhnlichen Mittel gegriffen: In einem gemeinsamen Weihnachtsbrief appellieren Volker Kauder (CDU), Peter Struck (SPD) und Peter Ramsauer (CSU) an alle Abgeordneten der Koalitionsfraktionen, sich zusammenzureißen und die kommenden zwei Jahre weiter gemeinsam Politik zu machen. In dem dreiseitigen Brief geben die beiden Fraktionschefs und der Landesgruppenchef Probleme offen zu.

Der Köpenicker Müggelturm, früher ein beliebtes Ausflugsziel, hat einen Käufer gefunden, der möglichst 2009 das – vor fünf Jahren geschlossene – Restaurant nach einer Modernisierung wieder öffnen will. Der Krefelder Projektentwickler Marc Förste will eine Art Erlebnisgastronomie bieten, Kulinarisches („nicht nur Brezeln und Bier“) mit kulturellen Veranstaltungen ergänzen.

Bildung

Die Herkunft zählt: Eine neue Studie zeigt, wie wenig durchlässig das deutsche Bildungssystem ist. Wer aus der Oberschicht kommt, hat es leichter im Beruf.

Die Berliner Strafverfolgungsbehörde alle in diesem Jahr verübte Mordfälle vollständig aufklären. Allerdings stieg die Zahl der Tötungsdelikte gegenüber den Vorjahren an. Eine Statistik halten die Fahnder aber noch zurück.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })