Seit einem Jahr gehören Bulgarien und Rumänien zur EU – aber die Probleme mit Korruption oder in der Justiz sind geblieben
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.12.2007 – Seite 3
Erfolgreich hat sich gestern ein Rentner gegen einen Räuber zur Wehr gesetzt. Gegen 12 Uhr war der 80-Jährige mit seiner 76-jährigen Ehefrau beim Aussteigen aus seinem Mercedes in der Tegeler Oeserstraße zu Boden geschlagen worden.
Er wird wahrscheinlich der vierte Präsident Kenias seit der Unabhängigkeit des afrikanischen Landes werden. Odinga ist eine polarisierende Figur der kenianischen Politik.
Seit Jahren schon wächst die durchschnittliche Fernsehdauer der deutschen Bundesbürger. Für 2007 hat sich dieser Trend umgekehrt. Gewinner sind trotzdem die kleinen Fernsehsender.
Das kann teuer werden: Die Inflationsrate stieg im Jahresschnitt 2007 auf 2,2 Prozent. Entspannung ist vorerst nicht in Sicht.
36 Prozent weniger Heizöl verkauft
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine davon:

Kein Jan Ullrich mehr, kein Team T-Mobile mehr, dafür eine Tour und eine WM im Chaos. Wie sich der Radsport 2007 selbst entlarvte.
Die mobile Tierarztpraxis „Hunde-Doc“ kümmert sich um die Tiere von Straßenkindern. In dem Bus erhalten sie kostenlos Impfungen und Medizin.
Direktor der Singakademie: Schumanns Werk auf CD
In Berlin-Spandau liegt die "Tatortstraße" - sie steht allerdings in keinem Stadtplan. Und das "Café Schimanski" hat auch noch nie einen zahlenden Gast. Denn in der Übungskneipe werden Berlins Polizisten ausgebildet.
23 Prozent Plus: Der Dax beendet das fünfte Jahr in Folge mit Gewinn
Das Gesetz zur Vorratsdatensammlung tritt am 1. Januar in Kraft. Gegner legen beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Beschwerde ein. Was nützt dieser Eilantrag?
Schon seit seinem Kunststudium in Hamburg baut Thorsten Brinkmann Skulpturen aus alten Plastikteilen und Küchenutensilien. Er fotografierte diese zusammen mit seinen Fingern oder Handflächen, was erstaunlich eklig aussah, aber niemanden sonderlich interessierte.
„Tatort“ unter Verdacht: Die Aleviten sehen sich zu Unrecht verunglimpft. Vor einer Woche kannte die schiitische Glaubensgemeinschaft in Deutschland niemand.
Wie Dortmund um den Nationaltorhüter buhlt
Die Übertragung von der 56. Vierschanzentournee beginnt am Sonnabend im ZDF um 16 Uhr mit der Qualifikation in Oberstdorf.
Das Wohnungseigentumsgesetz erlaubt Sanierungen nach Mehrheitsbeschluss – manche überfordert das
Meine Tochter mag Tiere. Sie mag Pferde, sie mag Katzen, sie mag Fische, die Nemo heißen, Schweinchen namens Babe und Hunde wie Lassie.
Bei der Biathlon-Gaudi auf Schalke ist Topstar Björndalen wieder der Gejagte

Rauchverbot in Restaurants, Bars und Kneipen? Einige Berliner bringt das richtig auf die Palme. Was sich Wirte so alles einfallen lassen, damit Gäste weiter qualmen können.
Heute Gedenken am Brandenburger Tor
Auch München hat eine Intensivtäterdatei Doch die beiden Schläger standen nicht auf der Liste
Mit Vogelgrippe infizierte Enten könnten eventuell auch nach Berlin gelangt sein. Deswegen werden Tiefkühlenten jetzt in Märkten kontrolliert. Es ist bisher nur ein Verdacht, doch die Gesundheitsbehörde rät zu Vorsicht bei Zubereitung solcher Vögel.
Hier sitzt der Chef noch selbst am Tisch und kümmert sich um die Details. Tatsächlich sind es sogar zwei, die das Rad am Laufen halten: der Kunstjournalist Kito Nedo und der ehemalige Galerist Andreas Koch.
Wie mehrfach ausführlich berichtet, muss man ab Mitte des Jahres einen Energieausweis vorlegen können – für Häuser vor Baujahr 1966 ab Juli 2008, für jüngere ab Januar 2009. Die Bundesregierung will Immobilienbesitzer verpflichten, den Energieverbrauch zu senken.

Eine TV-Doku über die "Les Humphries Singers“. Die Band verkaufte in den siebziger Jahren fast 50 Millionen Platten.
Herausforderer Raila Odinga liegt klar in Führung vor Präsident Mwai Kibaki

Der Weinbergspark ist das Revier von Kommissar Oles. Er kämpft mit den Anwohnern gegen die Dealer. Sie sind inzwischen auf einem guten Weg, findet der Mann klarer Worte.

Der umstrittene Jungunternehmer Lars Windhorst wird nach dem Flugzeugunglück in einer Berliner Klinik behandelt.
Politiker über Unkenntnis von Schülern bestürzt Gauck: Pädagogen meiden das Thema bisher
Füchse verpflichten rechtzeitig zum Spiel gegen Göppingen Christian Caillat
Im Alter von 87 Jahren ist am Donnerstag der estnische Schriftsteller Jaan Kross in seiner Geburtsstadt Tallinn gestorben. Kross galt seit vielen Jahren als Anwärter auf den Literaturnobelpreis.

Archäologische Fundstücke und Gegenwartskunst: Eine Berliner Ausstellung rund um den Helm.
Für die Feuerwehr beginnen die stressigsten Tage des Jahres. Zwar dürfen Silvesterböller nur von Montagabend, 18 Uhr, bis Dienstagfrüh, 7 Uhr, gezündet werden, doch schon jetzt sind die Böller im Verkauf – und an allen Ecken der Stadt zu hören.

Der 62-jährige Gegenwartskünstler Anselm Kiefer über sein Gemälde für den Louvre, den Urknall, die Liebe und andere Mysterien.
In Niedersachsen könnte die Wirtschaftspolitik die Landtagswahl Ende Januar entscheiden
Für das Volksbegehren „Tempelhof bleibt Verkehrsflughafen“ sind bisher in den 55 Auslegungsstellen in Bezirksämtern und andern öffentlichen Einrichtungen mehr als 120 000 Unterschriften abgegeben worden. Sollte das Volksbegehren, das am 15.
Beim diesjährigen Theatertreffen erhielt das Stück plus null komma fünf windstill der Finnin Maria Kilpi den Förderpreis für junge Dramatik. Heute ist Uraufführung: Eine junge Frau hat ihre Großmutter besucht.
Das von Rainer Böhm 1985 gegründete Ensemble Alta Musica hat sich zu einem der führenden Ensembles für mittelalterliche Musik entwickelt. Mit ihrem Bravourstück, der Originalfassung der Carmina Burana, gastieren die Künstler im Radialsystem und beziehen den Raum in ihre quasi szenische Interpretation ein.
Was wurde nicht in dem zu Ende gehenden Jahr um die temporäre Kunsthalle am Schlossplatz gerungen: Kiste oder Wolke lautete die Alternative. Am Ende hat sich Berlins Regierender Kultursenator pragmatisch für den finanziell gesicherten White Cube des Wiener Architekten Alfons Krischanitz entschieden.
Gegen Stalker hat die Justiz in diesem Jahr bereits mehrere tausend Verfahren eingeleitet. Grundlage dafür war das neue Anti-Stalking-Gesetz. In schweren Fällen droht den Tätern mittlerweile sogar Untersuchungshaft.
Bei der Geiselbefreiung finden Uribe und Chávez doch noch einmal zusammen
Bei der Vierschanzentournee kämpft Bundestrainer Rohwein um seinen Job. Nachfolger stehen schon bereit
Unterm Strich war 2007 kein Fotojahr. Für Berliner Galerien schon gar nicht, obwohl es durchaus schöne fotohistorische Ausstellungen in der Galerie Berinson gab, mit Arbeiten von Hans Bellmer oder Franz Roh.
Man kann es absurd finden, wenn Tatiana Trouvé massive Felsbrocken mit Vorhängeschlössern überzieht. Wo nur Stein ist, da will nichts hinaus und ganz sicher auch niemand hinein.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Schuldenlast des Landes
Schon einmal wurde der Flughafen Tempelhof zumindest weitgehend stillgelegt. Als Tegel 1975 zum neuen Berliner Zentralflughafen wurde. Niemand regte sich auf.