zum Hauptinhalt

Potsdam/Berlin - Tiefkühlenten, die möglicherweise mit dem tödlichen Vogelgrippe-Virus H5N1 infiziert sind, könnten auch nach Berlin geliefert worden sein. „Wir haben im Vogelgrippe-Fall von Altglobsow die Ente, deren Innereien an Hühner verfüttert wurden, einer Lieferung aus Niedersachsen zuordnen können“, sagte der Abteilungsleiter Verbraucherschutz im brandenburgischen Agrarministerium, Günter Hälsig.

Stahnsdorfs Tischtennisspieler müssen als Neuling in der Regionalliga um Klassenerhalt bangen

Mit einem Paukenschlag ging die zweite Runde des Potsdamer Weihnachtsturniers zu Ende. Der an Nummer 2 gesetzte Internationale Meister, Ralf Schöne (SV Marzahna) musste sich seinem Kontrahenten, dem Senior Erhard Bernhöft vom Potsdamer SV Mitte, geschlagen geben.

Einbruch in FahrlandFahrland - Einen Schaden von über 20 000 Euro haben Einbrecher in Fahrland angerichtet. Die bilsang unbekannten Täter waren in der Nacht zum Donnerstag auf ein Gelände in der Ketziner Straße, auf dem sich mehrere Firmen befinden, eingedrungen.

In Berlin-Spandau liegt die "Tatortstraße" - sie steht allerdings in keinem Stadtplan. Und das "Café Schimanski" hat auch noch nie einen zahlenden Gast. Denn in der Übungskneipe werden Berlins Polizisten ausgebildet.

Der Ruf der deutschen Energieversorger war noch nie so schlecht wie heute, heißt es in der Studie der Hochschule für Technik des Saarlandes. Und zwar auch in der Politik.

Seit Jahren schon wächst die durchschnittliche Fernsehdauer der deutschen Bundesbürger. Für 2007 hat sich dieser Trend umgekehrt. Gewinner sind trotzdem die kleinen Fernsehsender.

Seit einem Jahr gehören Bulgarien und Rumänien zur EU – aber die Probleme mit Korruption oder in der Justiz sind geblieben

Erfolgreich hat sich gestern ein Rentner gegen einen Räuber zur Wehr gesetzt. Gegen 12 Uhr war der 80-Jährige mit seiner 76-jährigen Ehefrau beim Aussteigen aus seinem Mercedes in der Tegeler Oeserstraße zu Boden geschlagen worden.

Das Gesetz zur Vorratsdatensammlung tritt am 1. Januar in Kraft. Gegner legen beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Beschwerde ein. Was nützt dieser Eilantrag?

Von Ursula Knapp

Schon seit seinem Kunststudium in Hamburg baut Thorsten Brinkmann Skulpturen aus alten Plastikteilen und Küchenutensilien. Er fotografierte diese zusammen mit seinen Fingern oder Handflächen, was erstaunlich eklig aussah, aber niemanden sonderlich interessierte.

Von Christiane Meixner

Venezuelas Staatschef hat geholfen, kolumbianische Geiseln zu befreien. Damit degradiert er den Präsidenten zum Statisten im eigenen Land. Eine lange Fehde.

Bald schon, Kinder, soll’s was geben. Zum Jahresende werden die Etats verteilt.

Von Michael Zajonz

„Tatort“ unter Verdacht: Die Aleviten sehen sich zu Unrecht verunglimpft. Vor einer Woche kannte die schiitische Glaubensgemeinschaft in Deutschland niemand.

Von Joachim Huber

Die Übertragung von der 56. Vierschanzentournee beginnt am Sonnabend im ZDF um 16 Uhr mit der Qualifikation in Oberstdorf.

Gegen Stalker hat die Justiz in diesem Jahr bereits mehrere tausend Verfahren eingeleitet. Grundlage dafür war das neue Anti-Stalking-Gesetz. In schweren Fällen droht den Tätern mittlerweile sogar Untersuchungshaft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })