Der Historiker Christopher Clark in Potsdam: Wie sich die Nazis das Preußentum einverleibten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.02.2008 – Seite 3

Nazigold und Bernsteinzimmer: Bergbau-Spezialisten haben auf der Suche nach Gold und Kunstschätzen acht Löcher von zehn Metern Tiefe in den Berg gebuddelt - bislang erfolglos. Wie ein sächsischer Bürgermeister Neugierige aus der ganzen Welt anlockt.

Mit ein paar Jahren Verspätung ist die Fußball-Moderne auch in Berlin angekommen. Dafür muss der "kleine Arsene Wenger" den gestandenen Hertha-Profis aber zuerst einmal den Kurzpass beibringen.
Es geht um Eon-Leitungen von 10 000 Kilometern Länge und einer Spannung von 380 und 220 Kilovolt. Analysten von Sal.
Ein Buch verrät, wie man Grippe frühzeitig erkennt
Wie der EU-Parlamentspräsident Pöttering versucht, die Briten mit globalen Themen wieder für Europa einzunehmen
Arzu Firuz liebt die Kombination des Ungewöhnlichen. Zum Beispiel Linoleum so zu bearbeiten, dass ein heimeliger Teppich daraus enstehen kann.
Arbeitslosigkeit sinkt auf niedrigsten Februar-Stand seit 1992 / Politik kritisiert Jobabbau der Konzerne
Jens Tönnesmann testet Prosecco aus der Dose
Alte Argumente, neue Emotionen: Aktuelle Stunde zum Zentralflughafen nach dem Volksbegehren
Berlin - Die wichtigsten deutschen Aktienindizes haben sich am Donnerstag unter dem Druck des hohen Euro-Kurses schwach präsentiert. Im Handelsverlauf war der Euro auf ein neues Rekordhoch von 1,5195 Dollar gestiegen.
Ein Potsdamer Abiturient kommt in Paris in Mode: Joop hat ihn entdeckt
Frankenthal/Mannheim - Ein V-Mann des rheinland-pfälzischen Landeskriminalamtes (LKA) sitzt nach dem gewaltsamen Tod von drei Georgiern im Raum Ludwigshafen als Verdächtiger in Haft. Polizei und Staatsanwaltschaft bestätigten am Donnerstag, dass sich noch ein zweiter Mann in Haft befinde.
In einer Linienmaschine stellte Susanne Fengler ihr neues Buch vor – die Handlung spielt im Vielfliegermilieu
Die umstrittene Parkraumbewirtschaftung soll „unbürokratischer und anwohnerfreundlicher“ werden: Das streben nun Abgeordnete der SPD, Grünen und Linken gemeinsam an. Gestern schlugen sie vor, die Gebühr für Anwohnervignetten auf 20 Euro für ein Jahr und 30 Euro für zwei Jahre zu senken.
Beim Streit um den Schutz von Embryonen gibt die christliche Tradition keine verlässliche Antwort
Bei der Bundesagentur für Arbeit waren im Februar 999 000 Stellen gemeldet, die noch zu besetzen sind – ein Plus von 146 000 gegenüber dem Vorjahr. Unter den zehn am meisten gesuchten Mitarbeitern führten wie schon im Vormonat die Verkäufer und Warenkaufleute mit zusammen 23 000 offenen Stellen.

Johanna, 20, hat eine Persönlichkeitsstörung. Sie ist Borderlinerin. Ihr Alltag ist von Selbsthass geprägt. Jetzt beginnt für sie der Abi-Stress - und die wohl schwerste Phase in ihrem Leben
Die Fusion mit der Landesbank Hessen-Thüringen ist geplatzt. Nun soll Baden-Württemberg einspringen
Am Sonntag wird ein neuer Präsident gewählt. Wie haben sich acht Jahre Putin auf das russische Geschichtsbild ausgewirkt?
Polizei führt nach erfolgreichem Test ein zusätzliches Rauschgiftdezernat ein Bandenstrukturen und Verkaufsabläufe können jetzt besser erkannt werden

Werbung statt Kunst: Nach 50 Jahren endet das Ausstellungsprojekt am Berliner U-Bahnhof Alexanderplatz. Kunst statt Werbung - dieses Motto hat ausgedient. Die Wall AG möchte die Gleiswände lieber komplett vermieten.
Diese Woche auf Platz 5 mit „Apologize“
Die Hoffnung des Parteichefs, die Linke über Ausgrenzung aus den westdeutschen Parlamenten heraushalten zu können, hat sich als realitätsfern erwiesen, meint Tissy Bruns.

Franck Ribérys gelupfter Elfmeter entscheidet das packende Pokal-Viertelfinale des FC Bayern gegen die Löwen.
Das Magazin "Rock Hard" berichtet seit 25 Jahren über Heavy Metal.
Jacob Strobel hat mit einem Stuhl Karriere gemacht
500 Millionen Liter Wasserliefern die Berliner Wasserbetriebe an einem durchschnittlichen Wintertag an ihre Kunden (an einem warmen Sommertag wären es hingegen rund 900 Millionen Liter). 40 Millionen Kilowattstunden Strom verbrauchen Berliner Vattenfall-Kunden an einem durchschnittlichen Wintertag.
Selbst Familien mit Durchschnittseinkommen fallen bei mehr als einem Kind unter das steuerliche Existenzminimum. Für Eltern ist Deutschland brutal, sagt Jürgen Borchert.
Marek Penksa schoss die Bayern raus Beim 2:1 gegen den FC Bayern 1993 im Achtelfinale schießt der Dresdener Penksa beide Tore. Im Halbfinale (0:2 gegen Werder) ist Schluss, Penksa verlässt den Verein, der danach absteigt.
Andere werden Tauben. Er wurde Falke.
San Antonio - Kurz vor den entscheidenden Vorwahlen in Texas und Ohio gewinnt Barack Obama weiteren Rückhalt. John Lewis, ein namhafter schwarzer Bürgerrechtler und Kongressabgeordneter aus Georgia, hatte bisher Clinton unterstützt.
Wenn Politik nur noch ein Lebensgefühl ist: Bernard Schlinks Roman "Das Wochenende“.
Philipp Köster würdigt längst ausgestorbene Wörter
Hans Meyer gewann als Einziger in Ost und West Mit Jena hat er dreimal den FDGB-Pokal gewonnen, als er mit dem Zweitligisten Chemnitz 1993 erst im Halbfinale ausscheidet – peinlicherweise gegen die Amateure von Hertha BSC. Den DFB-Pokal holt Meyer dann 2007 mit dem 1.
In Deutschland war nach der WM 2006 von einem Baby-Boom die Rede, weil das ganze Land so gute Laune gehabt hatte. Nachweisen ließ sich das dann nicht.
Viren wie „I love you“ sind inzwischen selten. Der Schädling zog im Jahr 2000 noch eine Schneise der Verwüstung, indem er unter anderem alle Digitalfotos auf den befallenen Rechnern zerstörte.
Astrologe, Hörspielautor, Gartenarbeiter. Eigentlich Dichter.
Mit den neuen Modellen lässt sich Geld sparen. Allerdings gibt es im Alltag auch Probleme - nur jede dritte Lampe ist gut.
Bundesverband löst sich wegen Millionenschulden auf, doch in Berlin wird eine Nachfolgepartei gegründet
Hamburg - Vor der Mitgliederversammlung der Hamburger Grünen hat Spitzenkandidatin Christa Goetsch klargestellt, dass sie zumindest mit der CDU sprechen will. Ihre Begründung: „Weil sich das einfach gehört und man dann zumindest ausloten kann, ob da Möglichkeiten bestehen, ins Gespräch zu kommen.
Gespräche in Ankara, Bomben im Nordirak: Während US-Verteidigungsminister Robert Gates am Donnerstag die türkische Regierung erneut aufforderte, die Militärintervention im Nachbarland so rasch wie möglich abzuschließen, verstärkte die türkische Armee ihre Angriffe noch einmal. Weitere Kommandoeinheiten wurden über die Grenze gebracht, berichteten türkische Sender.
Claudia Keller wünscht sich, dass die Politik nicht stiften geht

Sie ist grün, engagiert - und Deutschlands jüngste Polit-Rentnerin. Vor allem aber sie was großes vor. Was? Lest selbst.
Der neue Präsident der Welt-Anti-Doping-Agentur Fahey über sich und China.
Christine Wahl über das schwedische Remake eines deutschen Bühnenhits
Die Berliner Volksbank hat im vergangenen Jahr 49 000 neue Kunden gewonnen. Dies sei zum großen Teil auf die Einführung des kostenlosen Girokontos für Neukunden und die Ausweitung des Filialnetzes zurückzuführen, sagte Bankchef Holger Hatje bei der Bilanzpressekonferenz in Berlin.
Zwei Drittel der Hauptstädter sind bereit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Beim „Tag der Freiwilligen“ am Samstag stellt die Vermittlungsbörse stellt 50 Initiativen vor.