zum Hauptinhalt
Ernst Happel

Die Diskussion ums Rauchen macht auch vor der Fußball-Bundesliga nicht halt. Einige Vereine erwägen ein Rauchverbot in den Stadien.

Von
  • Lars Spannagel
  • Karsten Doneck, dpa

Im Tarifkonflikt der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) entscheidet die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi am heutigen Montag über weitere Arbeitskampfmaßnahmen. Die Große Tarifkommission kommt am Nachmittag zur Beratung zusammen.

Wer sich über seine Rechte beim Fliegen informieren will, kann das zum Beispiel bei den Verbraucherzentralen tun. Auch das Luftfahrt-Bundesamt bietet Beratung an: Das Bürgertelefon ist von Montag bis Freitag zwischen 9.

MontagDer Wochenbeginn wird elektrisch – beim Electric Monday im Roten Salon der Volksbühne (23 Uhr). Die DJs M-pathiq & Friends bringen Drum & Bass auf die Tanzfläche.

Ob geplante Störaktion oder Gedankenlosigkeit – dass der Musikpreis Echo dieses Jahr am Abend vor den Berlinale-Bären verliehen wird, kann schon mal als Termin-GAU des Jahres verbucht werden. Am Ende weiß nämlich keiner mehr, wer wo gesehen, wer wo was gesagt hat und wer wo einen Preis abgeräumt hat.

Solarium

Solarien liefern sich einen ruinösen Preiskampf. Das ist gut für den Geldbeutel, aber schlecht für die Gesundheit der Kunden.

Marco Pantelic

Marko Pantelic wird bei Hertha nicht nur geliebt – trotzdem verdankt der Klub ihm mal wieder einen Sieg.

Von Claus Vetter
Gegenschuss - Aufbruch der Filmemacher

Die Achtundsechziger-Familie: Der Dokumentarfilm "Gegenschuss. Aufbruch der Filmemacher" erzählt von verwegenen Jungfilmern und der Gründung des Filmverlags. Im Filmkunst 66 läuft dazu eine Reihe mit Werken von Fassbinder, Herzog und Wenders.

Eine Sängerin der extremen Spitzentöne ist Natalie Dessay und Frankreichs Exportschlager unter den Sopranen. Heute stellt sie ihre Wahnsinnsstimme in den Dienst des Wahnsinns und singt die entsprechende Szene aus „Lucia di Lammermoor“ sowie die der Ophélie aus Thomas’ „Hamlet“.

Wolfgang Ischinger weiß, wie man Gesprächsfäden knüpft. Zuletzt hatte er eine unlösbare Aufgabe übernommen – als Vermittler zwischen Serben und Kosovoalbanern.

Das Online-Duell des Jahres: Facebook launcht in Deutschland. Marktführer in Deutschland ist bisher StudiVZ. Wie die großen sozialen Netzwerke auf starke Konkurrenz reagieren wollen.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Markus Ehrenberg

Claudia Pechstein enttäuscht bei der WM und denkt doch nicht ans Aufhören

Von Frank Bachner

Düsseldorf - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) droht mit Teilen der Gegenfinanzierung seiner Unternehmensteuerreform Schiffbruch zu erleiden. Berechnungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) belegen, dass deutsche Konzerne viel weniger Buchgewinne ins Ausland verlagert haben als bislang angenommen.

AUF EMPFANG Warum Ben Kingsley sich warm anziehen musste und Til Schweiger viel Geld zahlte

Von
  • Elisabeth Binder
  • Sabine Beikler

Die Füchse Berlin bezwingen Melsungen 38:34 und haben einen wichtigen Sieg gegen den Abstieg gelandet. Vor allem im Angriff läuft es beim Aufsteiger immer besser.

Von Hartmut Moheit