zum Hauptinhalt
Ägypten

Das von Otto Pfister trainierte Kamerun ist Ägypten im Finale des Afrika-Cups unterlegen. Den Siegtreffer in Ghana erzielte Mohamed Aboutrika nach Zuspiel von Bundesliga-Legionär Mohamed Zidan.

Nokia

Rund 6500 Menschen haben in Bochum gegen die geplante Schließung der Handy-Fabrik des Nokia-Konzerns protestiert. Sie wollen Druck machen, denn in den kommenden Tagen stehen entscheidende Gespräche an.

Philipp Kohlschreiber hat im Davis-Cup-Duell mit Südkorea auch den dritten Punkt eingefahren und damit für den Gesamtsieg gesorgt. Zuvor hatte er bereits im Einzel und im Doppel die Nase vorn gehabt. Beim nächsten Gegner müssen sich die Deutschen allerdings wärmer anziehen.

Die Traumfabrik kann ihre Arbeit wohl bald wieder aufnehmen: Nach einem mehr als drei Monate dauernden Streik in Hollywood haben die Drehbuchschreiber offenbar eine Übereinkunft mit den Film- und Fernsehproduzenten erzielt.

Neunte am Samstag, Neunte am Sonntag: Eisschnellläuferin Claudia Pechstein hat vor dem Mehrkampf-Finale bei der WM in Berlin einen uneinholbaren Rückstand auf die Spitzenplätze. Bei den Männern sieht es noch schlechter aus.

Nicht mehr als eine ordentliche Bundesliga-Mannschaft: Der FC Bayern muss heute gegen Werder Franck Ribéry ersetzen. Wer für ihn spielen soll? Trainer Hitzfeld hüllt sich in Schweigen.

Kaum ist klar, dass sich Abwehrchef Christoph Metzelder operieren lassen muss, wird schon gemutmaßt, wer den 27-Jährigen bei der EM ersetzen könnte. Dabei fallen vor allem drei Namen - und der von Robert Huth, der unlängst sein Comeback in der Premier League gefeiert hatte.

In einer Grundschule in Berlin-Moabit ist in der Nacht zum Sonntag ein Feuer ausgebrochen. Mehrere Klassenzimmer wurden komplett zerstört. Jetzt fällt erst einmal der Unterricht aus. Es dauerte sechs Stunden bis der Brand gelöscht war.

Vor den Augen Hunderter Nachtschwärmer hat ein Großfeuer weite Teile des Camden-Markets vernichtet. Mehr als 100 Feuerwehrleute brauchten in der Nacht zum Sonntag drei Stunden, um die teils zehn Meter hohen Flammen unter Kontrolle zu bringen.

Nur wenige Monate nach seiner Trennung von Sängerin Yvonne Catterfeld ist das Herz von Wayne Carpendale neu entflammt. Der Schauspieler ist mit Moderatorin Annemarie Warnkross zusammen, die schon durch andere Liebschaften auf sich aufmerksam machte.

Hans Schlegel war zeitweilig nicht in Ausstiegsverfassung. Nun ist der 56-jährige ESA-Wissenschaftler wieder fit. Wegen "gesundheitlicher Probleme" wird er für den ersten Ausstieg er durch Crew-Mitglied Stanley Love ersetzt. Was ist mit dem deutschen Astronauten passiert?

Pantelic

Die Berliner Hertha - in der letzten Woche noch als Abstiegskandidat gehandelt - hat den Befreiungsschlag geschafft und Meister VfB Stuttgart mit 3:1 besiegt. Die Tore erzielten erneut die bekannten Leistungsträger.

Von Claus Vetter

DAS ZWEITE HOCHHAUSNur einen Steinwurf vom Zoofenster-Grundstück entfernt will ein anderer Investor das denkmalgeschützte „Schimmelpfeng“-Haus abreißen und ein weiteres 118-Meter-Hochhaus bauen, das vor allem für Büros gedacht ist. Die Arbeiten sollen möglichst im Laufe dieses Jahres beginnen.

Zoofenster

118 Meter, 37 Etagen, 17 Jahre Planung: Jetzt endlich soll es auf der Baustelle Zoofenster losgehen. Ab März wird gebaut – verspricht der Investor.

Von Cay Dobberke

Gießen - Die Erleichterung war Aleksandar Nadjfeji anzumerken. Als er mit dem Korbwurf zum 40:32 die ersten Punkte für seinen neuen Klub Alba Berlin machte, ballte der Serbe die Faust.

SponsorenGesponsert wird diese Reise von Starwood Hotels & Resorts, der Fluggesellschaft Emirates und dem Reisebüro Schlachtensee in Berlin. Der Preis umfasst sieben Übernachtungen (inklusive Frühstück) im Fünf-Sterne-Hotel Le Royal Meridien Beach Resort & Spa sowie die Flüge für zwei Personen.

Willkommen im Land der Rekorde – und Übertreibungen! Dubai, das ist der Wüstenstaat mit dem luxuriösesten Hotel, dem höchsten Wolkenkratzer, den größten künstlichen Inseln, der längsten Hallenskipiste und der bald größten Shopping-Mall der Welt.

Schickt Deutschland nun mehr Soldaten nach Afghanistan oder nicht? Verteidigungsminister Jung verweigert die Auskunft. Die Regierung sollte aber endlich mutig sein und in der Öffentlichkeit begründen, warum anders als mit mehr Soldaten weder der Krieg zu gewinnen noch das deutsche Ansehen zu bewahren ist . Ein Kommentar von Gerd Appenzeller.

Auch auf der Sicherheitskonferenz wird über Afghanistan debattiert – der Druck auf Deutschland wächst

Von Ingrid Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })