zum Hauptinhalt
Marini

Die Bemühungen des italienischen Senatspräsidenten Franco Marini um die Bildung einer Übergangsregierung in Rom sind gescheitert. Damit werden vorgezogene Neuwahlen in Italien immer wahrscheinlicher.

Hollywoods Drehbuchautoren stehen mit den Studios vor einer Einigung. Als Nächstes könnten die Schauspieler streiken.

Von Rita Neubauer
Söldner

Industrie der Zukunft? Der US-Journalist Jeremy Scahill warnt eindringlich vor der mächtigsten Privatarmee der Welt.

Von Philipp Lichterbeck
198886_0_d91f95de

Unterschiedliche Auffassungen über den künftigen Kurs der Bundeswehr in Afghanistan: Das Motto "Gleiches Risiko für alle" ist umstritten. Sollen die Truppen auch im gefährlichen Süden kämpfen oder doch lieber im Norden bleiben?

Brand in Ludwigshafen

Als die Brandkatastrophe ihren Lauf nimmt, herrscht in großen Teilen Ludwigshafens noch ausgelassene Feierstimmung. Zunächst ist "nur" von etwa 60 Verletzten die Rede - erst später wird klar, wie groß das Ausmaß der Tragödie tatsächlich ist.

Die Dallas haben die zweite Niederlage in Serie eingefahren: Das Team um Dirk Nowitzki verlor in Detroit mit 67:90. Der Würzburger NBA-Star kam dabei nur auf eine äußerst dürftige Wurfquote.

Marxist und Arbeiteranwalt: Die Biografie "Denkmalsfigur" über den Nazi-Gegner Hans Litten erzählt die Geschichte seines Kampfes gegen die vom Nationalsozialismus vereinnahmte Justiz.

Von Stefan Berkholz

Eine Geldstrafe von 150 Euro hat einem 21-Jährigen aus Thüringen ein per Handy versandtes Bild seines Geschlechtsteils eingebracht. Der Bildertausch von seinem "besten Stück" stieß bei Empfängern nicht auf Gegenliebe.

unicef

Das Kinderhilfswerk Unicef geht schlampig mit Spendengeldern um, sagen Wirtschaftsprüfer von KPMG – auch wenn die Organisation das Gegenteil behauptet. Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt.

198854_0_328c4e6e

In Berlin ist jetzt Emil Noldes Südseereise von 1913/14 nachzuerleben. Der Künstler verewigte in seinen Bildern die Harmonie von Mensch und Natur.

Von Michael Zajonz

Regisseurin Felicitas Brucker verwirrt das Publikum mit ihrer Inszenierung des Urfaust am Gorki Theater.

Von Andreas Schäfer

Chinas Börsen erholen sich schnell wieder von den schwachen Kursen, die durch das anhaltende Schneechaos ausgelöst wurden. Die Aussage der Regierung, die Wirtschaft werde keinen großen Schaden davon tragen, ermutigt die Anleger offenbar.

Frankreich ist bereit, mit einem internationalen Mandat auf Seiten der Regierung im Tschad zu intervenieren. Schon jetzt schützen französische Truppen den Flughafen. Doch die Lage wird immer prekärer.

Die Möglichkeit, sich frei durch Zeit und Raum zu bewegen - wessen Fantasie verleiht das keine Flügel? Zur Zeitreise können sich Kinder jetzt mit neuen Computerspielen aufmachen. Bei anderen Neuheiten geht es um das Feilen an der eigenen Karriere.

Es klappert und rumpelt im Treppenhaus. Die Hausbewohner werden hellhörig. Am Montagmorgen versuchen in der Falkenseer Chaussee in Spandau zwei Männer in eine Arztpraxis einzusteigen.

Sambatänzerin

Die "größte Party der Welt" hat begonnen: Rio de Janeiro feiert Karneval, wie immer mit viel nackter Haut, farbenprächtigen Kostümen und Samba-Musik. Zu Beginn der Parade versetzte ein brennender Wagen die Narren in Schrecken.

198812_0_eb7672e7

Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus sind gestern neun Menschen ums Leben gekommen - darunter fünf Kinder. In Windeseile hatten sich die Flammen durch das hölzerne Treppenhaus gefressen. Vor Ort bot sich den Rettungskräften ein dramatisches Bild.

Google

Microsofts Milliardenofferte für den Internet-Konzern Yahoo! beunruhigt den Suchmaschinenriesen Google mehr als bisher angenommen. Im firmeneigenen Internetblog kritisiert Googles Chefjurist David Drummond Microsoft nun aufs schärfste und ruft Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft auf, die Offenheit des Internets zu verteidigen.

Im Kampf gegen Kinderarmut beabsichtigt die SPD, die steuerlichen Freibeträge für Kinder zu kürzen. Zugleich sprechen sich die Sozialdemokraten gegen eine Erhöhung des Kindergeldes aus: Davon profitieren würden vor allem Besserverdienende.

Hillary Obama

Wer bei den US-Präsidentschaftswahlen für sich werben will, braucht Millionen Dollar und muss fleißig Spenden sammeln. Die diesjährigen Spendenkönige stammen aus dem Lager der Demokraten - und brechen mit 220 Millionen gesammelten Dollar alle Rekorde.

Gordon Wolf vom SC Potsdam gewann am Samstag beim Winterwurf-Meeting in Halle (Saale) das Diskuswerfen der A-Jugend mit 59,29 Metern vor seinem Klubkameraden Thomas Müller, der mit 50,57 Metern neuen persönlichen Rekord warf.Wolf verfehlte seinen eigenen Deutschen A-Jugend- Rekord (59,47) um 18 Zentimeter, überbot mit seiner Weite aber bereits deutlich die Norm für die diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaften im Juli in Bydgoszcz (58,00 m).

Nun werden in Berlin Umweltplaketten ohne Gnade geprüft – Nur Ausländer haben Chance auf Schonung

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })