zum Hauptinhalt

Wahlkampfendspurt in Hamburg: Mit der Warnung vor "hessischen Verhältnissen" und der Furcht vor einem Zulauf für die Linke wegen der Steueraffäre haben CDU und Grüne in Hamburg den Wahlkampfendspurt eingeläutet.

Steuerskandal

Die brisanten Bankdaten kosteten den Fiskus zwischen vier und fünf Millionen Euro. Doch gemessen an den erwarteten Einnahmen hat sich der finanzielle Aufwand mehr als gelohnt. In dieser Woche sind angeblich 125 Razzien geplant - auch bei prominenten Millionären.

Brand

Bei einem Brand in einem Asylbewerberheim in Wuppertal sind 13 Menschen leicht verletzt worden. Einer von ihnen kam mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Über die Ursache herrscht Unklarheit.

Zündelnde Kinder sollen in Gelsenkirchen einen Brand in einem Mehrfamilienhaus entfacht haben, bei dem am Freitagabend acht türkische Bewohner verletzt worden sind. Die Spur führt jetzt allerdings zu einem Deutschen.

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Ruprecht Polenz, erwartet vom Treffen der EU-Außenminister am Montag in Brüssel eine Weichenstellung für eine rasche Anerkennung des Kosovo durch eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten.

ISS 170208

Die Mission Control der Nasa in Houston hat alle Hände voll zu tun. Die US-Raumfähre koppelt am Montag von der ISS ab. Währenddessen ist ein Spionagesatellit der USA außer Kontrolle und stürzt auf die Erde. Die zehnköpfige Besatzung wird Mittwoch in Florida erwartet. Die US-Amerikaner bekräftigen, dass der Rückflug der "Atlantis" nicht gefährdet ist.

Mit einem überlegenen Staffelsieg haben die Skijägerinnen um das "bayerische Laufwunder" Magdalena Neuner für einen goldenen Abschluss der Biathlon-WM gesorgt. Deutschland ist damit die erfolgreichste Nation des Wettbewerbs.

Protest

1000 Polizisten im Einsatz: In Hamburg ist es wegen einer Wahlkampfveranstaltung der rechtsextremen Partei DVU zu Tumulten gekommen. Die Proteste richteten sich gegen deren Teilnahme an der kommenden Bürgerschaftswahl

Cranachs Venus

Nackt wie Gott sie schuf und mit einem dünnen Schleier bekleidet: So malte Lucas Cranach die "Venus". Den Londoner Verkehrsbetrieben war das zu heiß - die "Venus" sollte nicht von Kunstplakaten herunter für eine Ausstellung werben dürfen. Jetzt ist das Verbot aufgehoben.

Markus Beerbaum

Von Florida direkt auf Platz eins: Markus Beerbaum hat kurz nach der Rückkehr aus den USA am Sonntag den Großen Preis von Neumünster gewonnen. In der Dressur dominierte Isabell Werth die Konkurrenz.

Der Tod des am Samstag in Lübben gefundenen Säuglings scheint aufgeklärt: Die junge Mutter soll das Baby bereits kurz nach der Geburt getötet haben. Zuvor hatte die 22-Jährige das Kind zu Hause ohne fremde Hilfe zur Welt gebracht.

201420_0_29684d8e

In Kandahar hat ein Mann eine Bombe gezündet und sich damit in die Luft gesprengt. Mitten in der Menschenmenge kam es zu einer gewaltigen Explosion. Unter den Opfern ist auch ein Kommandeur, der lange gegen die Taliban gekämpft hatte.

Anschlag

Traurige Tagesbilanz im Irak: Eine Selbstmordattentäterin sprengte sich in einem Laden in Bagdad in die Luft. Die Frau - traditionell gekleidet - war vorher nicht besonders aufgefallen. In Mossul ging etwa zeitgleich eine Autobombe hoch.

201499_0_9f1c4ad4

Die Schönste unter 100 jungen Frauen aus ganz Deutschland heißt Madina Taher. Im Juni darf die Studentin aus Elmshorn beim „Miss Universum“-Weltfinale antreten. Beim Auftakt in Bad Pyrmont überzeugt sie die Jury im Bikini und Abendkleid - der Traum einer Modelkarriere rückt immer näher.

Prinz Charles

Der britische Thronfolger Prinz Charles hat sich bei einem Besuch der Universität Essex unflätig über einen der Hörsäle geäußert. Dieser gilt als hochmodern und als wertvolles Architektur-Objekt. Eine Sprecherin der Uni zeigte sich "not amused".

IKB

Die KfW Bankengruppe springt für die angeschlagene Deutsche Industriebank in die Bresche. Durch den Erwerb von Aktien könnten dem Unternehmen damit rund 1,25 Milliarden Euro zufließen. Doch die Pläne wurden bereits im Vorfeld scharf kritisiert.

Der Präsident der südserbischen Provinz hat die Unabhängigkeitserklärung heute morgen angekündigt. Entgegen vieler EU-Staaten springt Russland in der Kosovo-Frage Serbien zur Seite und will den UN-Sicherheitsrat anrufen.

Italiener ist er nicht wirklich, aber ein Star und in Italien dreht er auch gerade: Wim Wenders bekam am Freitagabend bei der „Notte delle Stelle“ den „Premio Bacco“ für sein Lebenswerk. Bei der italienischen Filmnacht im Hotel Steigenberger geehrt wurden auch Schauspielerin Jasmin Tabatabai und die erst zehnjährige Blu Yoshimi, die im italienischen Berlinale-Wettbewerbsfilm „Caos Calma“ spielt.

Private Dramen waren die starken Themen der 58. Berlinale. Aber mit „Tropa de Elite“ triumphiert erneut das Polit-Kino.

Von Jan Schulz-Ojala

"Die große Flatter": Aus Hans-Jürgen wurde Richy Müller. Der spielt jetzt einen "Tatort"-Kommissar. 27 Jahre lang hat er Berlin aufgemischt, jetzt lebt er in Bayern.

Von Katja Hübner

Cottbus - Die Freude am Toreschießen hielt nicht lange an. Energie Cottbus, in der Bundesliga einst der Inbegriff für freudlosen Sicherheitsfußball, waren in den letzten drei Spielen beachtliche zehn Tore gelungen.

Von Karsten Doneck, dpa

Zu Finanzsenator Thilo Sarrazin’s „Speisenplan“ für Hartz-IV-Empfänger Ich kann mich eigentlich nur den Ausführungen des Herrn Geißler anschließen und unserem Regierenden Bürgermeister empfehlen, die monatlichen Dienstbezüge des Finanzsenators für mindestens ein Jahr auf das Hartz-IV-Niveau abzusenken, damit er lernt was sein Wollen für die Betroffenen bedeutet. Wenn er mit dieser finanziellen Ausstattung klarkommt, will ich mich gerne seinen Überlegungen reumütig anschließen.

Duisburg - Das ist der Stoff, aus dem die Albträume eines Abstiegskandidaten sind. Gegen den VfB Stuttgart hatte der MSV Duisburg einen Rückstand von zwei Toren aufgeholt, musste in letzter Minute aber noch den entscheidenden Gegentreffer zum 2:3 (0:2) hinnehmen.

Von Richard Leipold

Wien ist irritiert Nach gefeierten Auftritten mit ihrer „Charleston Jazzband“ in Paris und Berlin setzt die Amerikanerin Josefine Baker (links) ihre Tournee in Wien fort. Dort irritiert ihr wilder Tanzstil.

Anonyme Anzeigen wegen Blutdoping: Die Leistung der deutschen Männer-Staffel bei der Biathlon-WM prallt auf herbe Vorwürfe. Bronzemedaillen-Gewinner Birnbacher winkt ab: "Wir wissen ja, dass nichts dran ist“.

Von
  • Andreas Morbach
  • Mathias Klappenbach

Als Bushido plötzlich sauer wurde und direkt neben ihnen eine Schlägerei mit einem unbekannten Gast anfangen wollte, blieben Campino von den Toten Hosen und Ex-Handballer Stefan Kretschmar ganz gelassen und unterhielten sich einfach weiter, während sich der Rapper von seiner Gang beruhigen ließ. Dabei hatte Bushido eigentlich Grund, bei der „Echo“-Aftershowparty im Palais am Funkturm über den Dingen zu stehen – gleich zweimal hatte er zuvor bei der Verleihung des wichtigsten deutschen Musikpreises abgeräumt, war als bester Hip- Hopper und bester Live-Act ausgezeichnet worden.

Von Sonja Álvarez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })