Mit hauchdünner Mehrheit haben die Serben Präsident Boris Tadic im Amt bestätigt und sich damit für einen pro-europäischen Kurs in der Außenpolitik entschieden. Sein ultranationalistischer Herausforderer gestand seine Niederlage ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2008

Berti Vogts ist mit Nigeria beim Afrika-Cup ausgeschieden. Im Viertelfinale war gegen den Gastgeber Endstation. Der deutsche Trainer steht nun vor einer ungewissen Zukunft, will aber keinesfalls von selbst das Handtuch werfen.

Berlin, Hei-Jo! 3000 Karnevalisten zogen gestern durch Berlin. Die Besucher des Umzugs kamen entweder "in zivil" oder sehr phantasievoll verkleidet.

Werder Bremen hat im Kampf um die deutsche Meisterschaft einen herben Dämpfer eingesteckt. Die Hanseaten gaben ein überlegen geführtes Spiel gegen den VfL Bochum noch aus der Hand.

Der Westernthriller "No Country for Old Men" zieht mit einer weiteren Trophäe in die Oscar-Endrunde. Der Verband der Hollywoodproduzenten kürte den Streifen der Brüder Joel und Ethan Coen zum besten Spielfilm.
Das Motto des diesjährigens Karnevalumzugs in Cottbus, der Klimawandel, lieferte genug Stoff für die Wagen der Karnevalisten: Sie zogen über die Umweltplakette genauso her wie über die Ölpreise. Mehr als 100.000 Besucher sahen am Sonntag dem närrischen Treiben zu.

Der Zweikampf um die demokratische Kandidatenkür wird immer spannender. In Umfragen liefern sich Hillary Clinton und Barack Obama vor dem "Super Tuesday" ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
In Treptow-Köpenick haben zwei Jugendliche am Samstagmorgen zwei Ausländer bedroht und einen Deutschen geschlagen, weil er diesen zu Hilfe geeilt war. Die Polizei nahm die beiden Täter fest.
Die britische Internetbank Egg sorgt für Aufregung: Wegen eines zu hoch veranschlagten Kreditrisikos wurden mehr als 160.000 Kunden die Kreditkarten entzogen. Die Verbraucher sind empört.

Mc-Laren-Pilot Lewis Hamilton ist bei Testfahrten in Barcelona von spanischen Fans in rassistischer Weise beschimpft worden. Die Zeitungen schrieben von "Hooligans bei der Formel 1".
In Hohenschönhausen ist ein 23-Jähriger durch Messerstiche lebengefährlich verletzt worden. Der Tathergang ist noch unklar. Eine Mordkommission ermittelt.

Die SpVgg Greuther Fürth ist der große Gewinner des Rückrundenauftaktes in Liga zwei. Die Franken profitierten von den Punktverlusten der Aufstiegs-Konkurrenz. 1860 erlebte eine schlimme Heimpleite gegen Augsburg.

Rocksängerin Sheryl Crow glaubt trotz ihrer gescheiterten Beziehung zu Ex-Radprofi Lance Armstrong weiter an die Ehe. Sorgen bereitet ihr hingegen, dass Adoptivsöhnchen Wyatt ein "verzogenes Hollywood-Kind" wird.
Die SPD steht nach einem Zeitungsbericht kurz davor, den Titel der größten deutschen Volkspartei an die CDU zu verlieren. Allein im vergangenen Jahr kehrten der Partei 22.000 Mitglieder den Rücken.
Die grüne Mode boomt, ein Biosiegel wie bei Lebensmitteln gibt es allerdings noch nicht. Die Berliner Modemesse Premium hat die Lücke erkannt und macht sich daher für ein neues Zertifikat stark.

Kylie Minogue bekommt von Auftritten in Berlin nicht genug. Nachdem sie vergangenen November ihr neues Album "X" vorstellte, steht ein zweiter Besuch in der deutschen Hauptstadt an. Bei der diesjährigen Echo-Verleihung am 15. Februar wird die zierliche Australierin ihre Single "In My Arms" vorstellen.
Bode Miller hat in überlegener Manier die Weltcup-Saisonwertung in der alpinen Kombination gewonnen. Sein ärgster Verfolger war in Val d'Isère ausgeschieden.
Ob Schatz, Hase oder Seestern - die Deutschen kosen gern. Eine Studie hat jetzt Liebespaare befragt. Das Ergebnis: Verliebte lassen sich beim Namen für den Partner am häufigsten im Tierreich inspirieren. Aber auch Botanik und Filme regen die Kreativität an.

Jens Lehmann durfte für Arsenal London mal wieder zwischen den Pfosten stehen und überzeugte mit einer souveränen Leistung. Im Lager der Nationalmannschaft wurde dies mit Freude registriert.

Ein unbekannter Mann hat in einem Einkaufszentrum bei Chicago am Samstag fünf Menschen getötet. Die Polizei sucht in einer Großfahndung nach dem Täter - zunächst ohne jede heiße Spur. Das Motiv bleibt unklar.
Wie in Down Under soll jetzt auch in Deutschland die Plastiktüte verboten werden - das fordert zumindest der Bremer Umweltsenator.
Beim Basketball-Bundesliga-Spiel der Köln 99er gegen Ludwigsburg ist eine Zuschauerin tot zusammengebrochen. Sie war die Mutter einer Cheerleaderin.

Es war eine dramatische Wende im Fall Maddie: Im September 2007 verdächtigte die portugiesische Polizei plötzlich die Eltern, etwas mit dem Verschwinden ihrer Tochter zu tun zu haben. Das sei wohl etwas überstürzt geschehen, räumten die Beamten nun ein.

Hoffnungsschimmer in Hollywood: Ein Ende des seit drei Monaten andauernden Streiks der Drehbuchautoren scheint in Sicht. Es gibt erste Anzeichen für eine Einigung in den Tarifverhandlungen. Ungewiss ist jedoch, ob die Oscar-Verleihung stattfinden wird.

Im Viertelfinale des DFB-Pokals kommt es zum elektrisierenden Stadt-Derby FC Bayern gegen 1860 München. Vorjahres-Finalist VfB Stuttgart war wie auch Borussia Dortmund das Los-Glück hold.
Vier Männer sollen in Magdeburg Ausländer in Straßenbahnen angegriffen haben. Die mutmaßlichen Täter sind einschlägig bekannt und waren bereits wegen Volksverhetzung aufgefallen.
IG Metall-Chef Berthold Huber holt im Fall Nokia zum Rundumschlag aus: Er fordert neue Gesetze und warnt den finnischen Konzern mit drastischen Worten vor den Folgen der Schließung des Bochumer Werks.
In der Region der Großen Seen im Zentrum Afrikas hat am Sonntag die Erde gebebt. Mindestens 25 Menschen sind ums Leben gekommen.
Heute wird gewählt in Serbien. Die Abstimmung gilt als Entscheidung über den künftigen Kurs des Balkanstaates. Ob sich das Land künftig Richtung EU oder Richtung Russland wendet, könnte an wenigen zehntausend Stimmen hängen.
6,5 Prozent mehr Lohn bei zwölf Monaten Laufzeit - das sind die Forderungen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi vor der Tarifrunde für die 6000 Beschäftigten von T-Mobile.
Hollywoods Prominenz gedenkt Heath Ledger. Zu einer Trauerfeier fanden sich Kollegen und Weggefährten ein.
Mindestens elf Menschen sind bei einem Selbstmordanschlag in Sri Lankas Hauptstadt ums Leben gekommen. Es ist der dritte Anschlag innerhalb von zwei Tagen.
Ist die Bundeswehr für Afghanistan gut genug gerüstet? Nein, sagen Kritiker. Ist sie doch, sagt Franz Josef Jung. Der Verteidigungsminister wies Berichte über Ausrüstungsmängel zurück.

Es ist vorbei: Die ägyptischen Behörden haben die etwa zwölf Kilometer lange Grenze zum Gazastreifen wieder hermetisch abgeriegelt. Hunderttausende Palästinenser hatten sich seit dem 23. Januar in Ägypten mit Lebensmitteln eingedeckt.
Für die einen ist es eine Mordsgaudi für die anderen ein nicht enden wollender Alptraum. Wir haben zwei nach ihrer Meinung gefragt, die es wissen müssen: Der Karnevalsfan Guido Cantz hält ein Plädoyer für den Karneval, der Kabarettist Martin Maier-Bode wettert dagegen.

Ist die Miss Germany-Wahl nicht hoffnungslos von gestern? Wir haben Fiona Erdmann, Finalistin bei Germanys Next Topmodel, gefragt - und ein paar ziemlich deutliche Antworten bekommen.

Mitt Romney holt auf. Im Rennen um die republikanische US-Präsidentschaftskandidatur hat der Ex-Gouverneur zumindest einen kleinen Sieg errungen. Klarer Favorit bleibt allerdings John McCain.

Unter dem Motto "Hier tanzt der Bär" zog am Sonntag zum achten Mal der Berliner Karnevalsumzug durch die City-West. Wer glaubt, Fastnacht hätte in Berlin nichts zu suchen, wurde eines Besseren belehrt. Die Veranstalter rechneten mit bis zu einer Million Besuchern.
Der brandenburgische Ministerpräsident warnt die SPD vor einer Linksfixierung. Seine Partei müsse auch für Wirtschaftskompetenz stehen. Über die Zunkunft der Linken macht er sich dagegen keine Illusion. Sie sei kein Phänomen auf Zeit und werde nicht von allein wieder verschwinden.
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zieht Lehren aus der Hessen-Wahl: Nach dem Desaster bei der Regierungsbildung in Hessen sollen in Zukunft keine Koalitionen mehr ausgeschlossen werden. Mehr "Bewegungsspielraum" sei nötig.
Der irakische Ministerpräsident Nuri al-Maliki will hart durchgreifen. Nach den blutigen Anschlägen in Bagdad, hat er eine Offensive gegen Terroristen im Nordirak angekündigt.
Die 22 schönsten Mädchen aus Deutschland waren angetreten, um sich von einer Jury von Schönheitschirurgen, Fußballkommentatoren und Boxern beurteilen zu lassen. Gewinnerin: Die Schülerin Kim-Valerie Voigt.
Politikwissenschaftler lehnt Forderung von Unions-Anhängern nach einem Mehrheitswahlrecht ab.
Die kanadische Regierung fordert mehr deutsches Engagement für Afghanistan - und knüpft daran die Zukunft der Nato. Es geht darum, dass neben kanadischen Truppen auch andere Länder länger im Süden des Landes bleiben.
NACH DEM ZUGAb 14 Uhr wird offiziell in der Großraumdiskothek Q-Dorf, Joachimstaler Straße 15, weitergefeiert. Eintritt: zehn Euro.
Blair hält Abkommen in Nahost 2008 für möglich

Vor 50 Jahren stürzte die Mannschaft von Manchester United in München ab. Eine Spurensuche auf dem früheren Rollfeld.
Wie der Frankfurter Debütant das Spiel bei Hertha BSC mit drei Toren ganz allein entschied