
Mit dem ersten Rückrundensieg in der Zweiten Liga hat der FSV Mainz 05 Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach in eine sportliche Krise gestürzt. Der FSV eroberte außerdem den zweiten Tabellenplatz.
Mit dem ersten Rückrundensieg in der Zweiten Liga hat der FSV Mainz 05 Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach in eine sportliche Krise gestürzt. Der FSV eroberte außerdem den zweiten Tabellenplatz.
Literaturnobelpreisträger Günter Grass kritisiert deutsche Spitzenmanager wegen des jüngsten Steuerskandals mit scharfen Worten. Das Alphabet der "schamlosen Kaste" reicht für ihn von Ackermann bis Zumwinkel.
Der Liechtensteiner Regierungschef Otmar Hasler hat nach Informationen des Tagesspiegels überraschend einen öffentlichen Termin anlässlich seines Besuches in Deutschland abgesagt.
Die Strafen für Steuerdelikte sind nach Meinung des Deutschen Steuerberaterverbandes angemessen. Die Gesetze werden allerdings nicht konsequent genug angewandt.
Bezieher unterer und mittlerer Einkommen hinterziehen in Deutschland mehr Steuern als Reiche. Das geht aus Berechnungen des Linzer Wirtschaftsprofessors Friedrich Schneider hervor, die dem Tagesspiegel vorliegen.
Bochums Oberstaatsanwalt Bernd Bienioßek, der maßgeblich in der Steuerbetrugsaffäre ermittelt, warnt vor Vorverurteilungen.
Razzien von Hamburg bis München: In ganz Deutschland wurden Privatwohnungen und Geschäftsräume von Steuerfahndern durchsucht. Nun bekamen die ersten Geldhäuser unangenehmen Besuch. Betroffen sind zwei traditionsreiche Privatbanken.
Der 46-jährige Frank Appel übernimmt mit sofortiger Wirkung die Spitze der Deutschen Post. Der bisherige Logistik-Vorstand ist damit Nachfolger des zurückgetretenen Klaus Zumwinkel.
Früher als geplant ist Frank Appel bei der Deutschen Post an die Spitze gerückt. Der 46 Jahre alte Logistik-Vorstand wurde schon seit geraumer Zeit als "Kronprinz" beim Bonner Konzern gehandelt.
Zu seinem 80. Geburtstag wollte Gotthilf Fischer, der Chef der Fischer-Chöre, noch einmal 100.000 Stimmen erklingen lassen. Doch aus dem geplanten Weltrekord wurde ein Flop.
Berlin darf sich über Nachwuchs freuen. Die Besucher können die Jungtiere nun im Freien bestaunen.
Im VW-Korruptionsprozess um Lustreisen und unerlaubte Sonderzahlungen sind die beiden Angeklagten Klaus-Joachim Gebauer und Klaus Volkert von ihrer Unschuld überzeugt. Über ihre Anwälte plädieren die ehemaligen VW-Mitarbeiter auf Freispruch und schieben die Schuld auf Peter Hartz.
Darf der Staat Geld für möglicherweise gestohlene Daten zahlen? Sind diese Daten rechtlich belastbar? Die Debatte über diese Fragen beschäftigt das politische Berlin. Jetzt schaltet sich die Kanzlerin ein.
Deutschlands vermutlich größter Skandal von Steuerhinterziehung spielt sich auch in Berlin ab. Mindestens eine zweistellige Zahl an Haushalten erwartet diese Woche den Steuerfahnder vor ihren Türen.
Vier bis fünf Millionen Euro soll der Staat für die Daten von Steuerbetrügern bezahlt haben. Zenon Bilaniuk, der Vizepräsident des Steuerzahlerbunds, spricht im Interview über die sinnvolle Verwendung von Steuergeldern und das richtige Steuersystem.
Gestern hatte das Parlament des Kosovo die Unabhängigkeit ausgerufen. Jetzt wollen die ersten europäischen Staaten die ehemalige serbische Provinz als unabhängig anerkennen - auch Deutschland. Auf eine gemeinsame Position konnten sich die EU-Außenminister aber bislang nicht einigen.
Mit einem besonderen Diebstahl muss sich die Polizei im tschechischen Ort Cheb an der Grenze zu Deutschland befassen: Unbekannte haben dort eine vier Tonnen schwere Eisenbahnbrücke entwendet.
Wer mit Bus, Tram oder U-Bahn unterwegs ist, kann sich auf Verzögerungen gefasst machen. Auch in der dritten Verhandlungsrunde konnte keine Einigung für die rund 12.000 BVG-Beschäftigten erzielt werden. Jetzt ruft Verdi zur Urabstimmung auf.
Die Polizei hat am vergangenen Freitag in Lichtenberg einen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, mehrere Mädchen und junge Frauen sexuell belästigt zu haben. Inzwischen ist er wieder auf freiem Fuß.
Bei seinem ersten Zeugenauftritt vor dem Diana-Gericht geht Dodis Vater Mohamed al Fayed mit wüsten Anschuldigungen auf das Königshaus los. Er wirft dem Ehemann von Königin Elizabeth II. vor, ein Rassist zu sein.
In Afghanistan hat es erneut Tote bei einem Selbstmordanschlag gegeben. Das Attentat ereignete sich im umkämpften Süden des Landes. Erst gestern waren dort beim blutigsten Anschlag seit dem Sturz der Taliban mindestens 100 Menschen getötet worden.
In Pakistan wird gewählt. Die Prognosen sagen eine klare Niederlage von Präsident Pervez Musharraf voraus. Die Lage ist angespannt. Bei Fälschung "wird es Gewalt geben", sagt ein Kandidat der Opposition.
BERLINAbel, Michael; Abele, Martin; Abraham, Maria u. Klaus; Adam, Elke; Adam, Steffen; Adam, Steffen; Adamowicz, Beate; Aden, Bernd u.
Das Weihnachtsrätsel war den "Geisteswissenschaften“ gewidmet. Viele Leser haben geknobelt und lagen richtig. Wer beim letztjährigen Tagesspiegel-Weihnachtsrätsel richtig lag, wer teilgenommen beziehungsweise gewonnen hat und nach welchen Persönlichkeiten wir suchten.
Beck, Maria; 12247 BerlinBulczak, Manfred; 14109 BerlinBunge, Christel; 12159 BerlinCorsepius, Adelheid und Wolfgang; 13595 BerlinCuntz, Ursula; Ankara (Türkei)Gehrke, Claudia; 12359 BerlinHahnfeldt, Tim; 10717 BerlinHarwart, Eveline und Hans-Joachim; 14165 BerlinHauer, Gabriele; 10719 BerlinHeinrich, Helene; Mallorca (Spanien)Henning, Renate; 12203 BerlinHirschmann, Gert-Heinz , 14163 BerlinJauer, Brigitte; 10707 BerlinKirstein, Gerhild; 71134 AidlingenKräuter, Rolf; 14055 BerlinKrause, Christa G.; 14197 BerlinLorra, Susanne; 14165 BerlinMüller, Ulrich; 10555 BerlinPätzold-Algner, Patricia; 13505 BerlinPetersen, Kathrin und Peter, BerlinPrignitz-Poda, Helga; 14169 BerlinReichel, Ursula; 14197 BerlinReinsperger, Lutz; 12307 BerlinSchmidt, Agnes und Hans; 58706 MendenSchremmer, Michael; 12099 BerlinSteinberg, Ruth; 10557 BerlinStrauss, Maria und W.
Das Weihnachtsrätsel 2007 war richtig schwer – und das fanden die meisten Leser auch gut so. Die Fragestellungen fünf und acht waren besonders tückisch.
Nach ihrem Geständnis ist nun Haftbefehl gegen die Mutter des am Wochenende in Lübben tot aufgefundenen Babys erlassen worden. Sie hatte den Säugling nach der Geburt ertränkt.
Wegen des Einsturzes eines Hallendachs in Bad Reichenhall vor zwei Jahren steht unter anderem der Ingenieur des Bauwerks vor Gericht. Weil der 67-Jährige krank ist, könnte der Prozess aber bald platzen.
Roger Federer hat als erster Sportler den "Laureus Award" zum vierten Mal nacheinander gewonnen. Bei der Wahl zu den Weltsportlern des Jahres räumte der Tennissport noch in weiteren Kategorien ab.
Die gute Konjunktur lässt die Prämien für Top-Manager sprudeln: Vor allem in den Dax-Konzernen steigen die Vorstandsgehälter deutlich. Ob es den Betrieben dabei wirtschaftlich gut geht, ist nicht unbedingt ausschlaggebend.
Klaus Allofs bleibt Geschäftsführer bei Werder Bremen. Damit erhalten die Bayern eine Abfuhr, deren Manager Uli Hoeneß den Bremer Kollegen mehrmals als seinen Nachfolger ins Gespräch gebracht hatte.
Am Dienstag werden bereits die Stimmzettel für die 80. Oscarverleihung ausgezählt. Zwei Eingeweihte hüten das Geheimnis der Preisträger dann bis zur großen Gala wie ihren Augapfel. Da helfen nur Spekulationen.
Moritz Schuller schreibt für die Abgeordnete Christel Wegner einen flammenden Appell.
Im Prozess um die Misshandlung von Bundeswehr-Rekruten hat die Verteidigung schwere Angriffe gegen die Staatsanwaltschaft vorgebracht. Auch die Bundeswehr selbst soll die Vorgänge "unverantwortlich hochgespielt" haben.
Christel Wegner wird gegangen: Die niedersächsische Linke hat die Kommunistin aus ihrer Landtagsfraktion ausgeschlossen. Diese hatte sich mit umstrittenen Äußerungen zur Berliner Mauer und zur Wiedereinführung einer Stasi in die Nesseln gesetzt.
Erhält Bochum für die Schließung des Nokia-Werks einen millionenschweren Technologiepark? Der "Focus" berichtete am Wochenende, der Handyhersteller wolle dafür 30 bis 50 Millionen Euro investieren, auch BMW sei interessiert. Die Konzerne dementieren.
Die Nichtraucher werden radikaler: Nun löschte ein Mann die Zigarette seiner Freundin mit einem Pulverlöscher - und zwar mit dem gesamten Inhalt des Brandschutzgerätes. Und er will weiter Konsequenzen aus der Nikotinabhängigkeit seiner Lebensgefährtin ziehen.
Schlappe beim Schaulaufen der besten Basketball-Profis der Welt: NBA-Star Dirk Nowitzki hat im All-Star-Game mit der Western Conference verloren. Zum wertvollsten Spieler wurde LeBron James von den Cleveland Cavaliers gewählt.
Gebrauchtwagenhändler müssen für Radios in ihren Verkaufsautos künftig pauschale Rundfunkgebühren zahlen. Das Urteil basiert auf einer Klage des Südwestrundfunks.
Bio-Produkte sind in aller Munde - um 15 Prozent ist der Umsatz allein im letzten Jahr gestiegen. Jetzt sorgen sich Deutschlands Landwirte, dass sie die starke Nachfrage nicht mehr bewältigen können.
Erst die Galavorstellung gegen Hannover, dann die bittere Nachricht aus der italienischen Heimat: Am Wochenende haben dort Einbrecher die Villa des Fußball-Weltmeisters ausgeräumt. Doch einen besonders wichtigen Wertgegenstand nahmen die Diebe offenbar nicht mit.
Im Grenzgebiet zu Afghanistan halten Stammesälteste Frauen davon ab, ihre Stimme abzugeben. Die offiziellen Stellen sind ratlos. "Wir können nichts tun", sagt Distriktbürgermeister Ghulam Ali.
Blake Fielder-Civil, Ehemann von Amy Winehouse, sitzt derzeit in London in Haft und hat dort offenbar keine Probleme, seiner Drogensucht zu frönen. Den Stoff bezahlt er laut "Sun" mit Autogrammkarten seiner Frau, die nur zu gern als Tauschmittel akzeptiert werden.
Ungewöhnlich starke Schneefälle haben in Athen für ein Verkehrschaos gesorgt. Busse und Bahnen stellten den Betrieb ein, auf den Straßen der Hauptstadt lagen bis zu 50 Zentimeter Schnee. Auch die Türkei hat mit dem Schnee zu kämpfen.
Der Besuch der Fahnder beim scheidenden Post-Chef Klaus Zumwinkel war nur der Anfang: Nun geht es weiteren Steuersündern an den Kragen. In München, Frankfurt sowie zahlreichen weiteren Orten finden Razzien statt. Und es gibt erste Anzeichen für eine Panik unter Steuersündern.
Die Verpackungskünstler Christo und Jeanne-Claude bekommen ein Museum auf Zeit. Die Stadt Freudenberg widmet dem Paar eine Ausstellung. Der kleine Ort erwartet Kunstfreunde aus ganz Europa.
"Die fantastischen Sieben" - mit dieser Ausstellung in Pankow will die Umweltorganisation Greenpeace auf den Erhalt der letzten sieben großen Urwälder aufmerksam machen.
Weil sich der Staat zu sehr in die Angelegenheiten des spanischen Verbands einmischt, erwägt die Fifa einen Ausschluss der Fußballer von internationalen Wettbewerben. Ein solcher Beschluss könnte "innerhalb von sechs Stunden" erfolgen, droht Fifa-Chef Blatter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster