zum Hauptinhalt
Mainz_Gladbach

Mit dem ersten Rückrundensieg in der Zweiten Liga hat der FSV Mainz 05 Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach in eine sportliche Krise gestürzt. Der FSV eroberte außerdem den zweiten Tabellenplatz.

Metzler

Razzien von Hamburg bis München: In ganz Deutschland wurden Privatwohnungen und Geschäftsräume von Steuerfahndern durchsucht. Nun bekamen die ersten Geldhäuser unangenehmen Besuch. Betroffen sind zwei traditionsreiche Privatbanken.

Appel

Früher als geplant ist Frank Appel bei der Deutschen Post an die Spitze gerückt. Der 46 Jahre alte Logistik-Vorstand wurde schon seit geraumer Zeit als "Kronprinz" beim Bonner Konzern gehandelt.

Gebauer_Volkert

Im VW-Korruptionsprozess um Lustreisen und unerlaubte Sonderzahlungen sind die beiden Angeklagten Klaus-Joachim Gebauer und Klaus Volkert von ihrer Unschuld überzeugt. Über ihre Anwälte plädieren die ehemaligen VW-Mitarbeiter auf Freispruch und schieben die Schuld auf Peter Hartz.

Darf der Staat Geld für möglicherweise gestohlene Daten zahlen? Sind diese Daten rechtlich belastbar? Die Debatte über diese Fragen beschäftigt das politische Berlin. Jetzt schaltet sich die Kanzlerin ein.

Vier bis fünf Millionen Euro soll der Staat für die Daten von Steuerbetrügern bezahlt haben. Zenon Bilaniuk, der Vizepräsident des Steuerzahlerbunds, spricht im Interview über die sinnvolle Verwendung von Steuergeldern und das richtige Steuersystem.

Kosovo

Gestern hatte das Parlament des Kosovo die Unabhängigkeit ausgerufen. Jetzt wollen die ersten europäischen Staaten die ehemalige serbische Provinz als unabhängig anerkennen - auch Deutschland. Auf eine gemeinsame Position konnten sich die EU-Außenminister aber bislang nicht einigen.

Streikkalender

Wer mit Bus, Tram oder U-Bahn unterwegs ist, kann sich auf Verzögerungen gefasst machen. Auch in der dritten Verhandlungsrunde konnte keine Einigung für die rund 12.000 BVG-Beschäftigten erzielt werden. Jetzt ruft Verdi zur Urabstimmung auf.

Pakistan Wahl

In Pakistan wird gewählt. Die Prognosen sagen eine klare Niederlage von Präsident Pervez Musharraf voraus. Die Lage ist angespannt. Bei Fälschung "wird es Gewalt geben", sagt ein Kandidat der Opposition.

Das Weihnachtsrätsel war den "Geisteswissenschaften“ gewidmet. Viele Leser haben geknobelt und lagen richtig. Wer beim letztjährigen Tagesspiegel-Weihnachtsrätsel richtig lag, wer teilgenommen beziehungsweise gewonnen hat und nach welchen Persönlichkeiten wir suchten.

Beck, Maria;  12247 BerlinBulczak, Manfred; 14109 BerlinBunge, Christel; 12159 BerlinCorsepius, Adelheid und Wolfgang; 13595 BerlinCuntz, Ursula;  Ankara (Türkei)Gehrke, Claudia; 12359 BerlinHahnfeldt, Tim; 10717 BerlinHarwart, Eveline und Hans-Joachim; 14165 BerlinHauer, Gabriele; 10719 BerlinHeinrich, Helene; Mallorca (Spanien)Henning, Renate; 12203 BerlinHirschmann, Gert-Heinz ,  14163 BerlinJauer, Brigitte; 10707 BerlinKirstein, Gerhild; 71134 AidlingenKräuter, Rolf; 14055 BerlinKrause, Christa G.;  14197 BerlinLorra, Susanne; 14165 BerlinMüller, Ulrich; 10555 BerlinPätzold-Algner, Patricia;  13505 BerlinPetersen, Kathrin und Peter, BerlinPrignitz-Poda, Helga; 14169 BerlinReichel, Ursula; 14197 BerlinReinsperger, Lutz; 12307 BerlinSchmidt, Agnes und Hans;  58706 MendenSchremmer, Michael; 12099 BerlinSteinberg, Ruth; 10557 BerlinStrauss, Maria und W.

Das Weihnachtsrätsel 2007 war richtig schwer – und das fanden die meisten Leser auch gut so. Die Fragestellungen fünf und acht waren besonders tückisch.

Allofs

Klaus Allofs bleibt Geschäftsführer bei Werder Bremen. Damit erhalten die Bayern eine Abfuhr, deren Manager Uli Hoeneß den Bremer Kollegen mehrmals als seinen Nachfolger ins Gespräch gebracht hatte.

Oscar

Am Dienstag werden bereits die Stimmzettel für die 80. Oscarverleihung ausgezählt. Zwei Eingeweihte hüten das Geheimnis der Preisträger dann bis zur großen Gala wie ihren Augapfel. Da helfen nur Spekulationen.

Nokia

Erhält Bochum für die Schließung des Nokia-Werks einen millionenschweren Technologiepark? Der "Focus" berichtete am Wochenende, der Handyhersteller wolle dafür 30 bis 50 Millionen Euro investieren, auch BMW sei interessiert. Die Konzerne dementieren.

Die Nichtraucher werden radikaler: Nun löschte ein Mann die Zigarette seiner Freundin mit einem Pulverlöscher - und zwar mit dem gesamten Inhalt des Brandschutzgerätes. Und er will weiter Konsequenzen aus der Nikotinabhängigkeit seiner Lebensgefährtin ziehen.

Luca Toni

Erst die Galavorstellung gegen Hannover, dann die bittere Nachricht aus der italienischen Heimat: Am Wochenende haben dort Einbrecher die Villa des Fußball-Weltmeisters ausgeräumt. Doch einen besonders wichtigen Wertgegenstand nahmen die Diebe offenbar nicht mit.

Im Grenzgebiet zu Afghanistan halten Stammesälteste Frauen davon ab, ihre Stimme abzugeben. Die offiziellen Stellen sind ratlos. "Wir können nichts tun", sagt Distriktbürgermeister Ghulam Ali.

Winehouse

Blake Fielder-Civil, Ehemann von Amy Winehouse, sitzt derzeit in London in Haft und hat dort offenbar keine Probleme, seiner Drogensucht zu frönen. Den Stoff bezahlt er laut "Sun" mit Autogrammkarten seiner Frau, die nur zu gern als Tauschmittel akzeptiert werden.

Athen

Ungewöhnlich starke Schneefälle haben in Athen für ein Verkehrschaos gesorgt. Busse und Bahnen stellten den Betrieb ein, auf den Straßen der Hauptstadt lagen bis zu 50 Zentimeter Schnee. Auch die Türkei hat mit dem Schnee zu kämpfen.

Durchsuchungen

Der Besuch der Fahnder beim scheidenden Post-Chef Klaus Zumwinkel war nur der Anfang: Nun geht es weiteren Steuersündern an den Kragen. In München, Frankfurt sowie zahlreichen weiteren Orten finden Razzien statt. Und es gibt erste Anzeichen für eine Panik unter Steuersündern.

Christo

Die Verpackungskünstler Christo und Jeanne-Claude bekommen ein Museum auf Zeit. Die Stadt Freudenberg widmet dem Paar eine Ausstellung. Der kleine Ort erwartet Kunstfreunde aus ganz Europa.

Blatter

Weil sich der Staat zu sehr in die Angelegenheiten des spanischen Verbands einmischt, erwägt die Fifa einen Ausschluss der Fußballer von internationalen Wettbewerben. Ein solcher Beschluss könnte "innerhalb von sechs Stunden" erfolgen, droht Fifa-Chef Blatter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })