zum Hauptinhalt
De_Niro

Schon einen Tag vor der Berlinale-Eröffnung stand die Hauptstadt im Zeichen der Stars: Robert De Niro, Hilary Swank, Kylie Minogue und die Band Tokio Hotel sorgten für Blitzlichtgewitter - und Fans am Rande der Ohnmacht.

Die Schriftstellerin Pia Frankenberg spricht mit tagesspiegel.de über ihr jüngstes Buch und die Bedeutung des 11. September für die New Yorker. Die US-Amerikaner sind wachsamer, wollen aber den Wandel in Washington. Deshalb sind andere Themen als der Kampf gegen den Terror für die Präsidentschaftswahlen relevant. Die New Yorker sollten aber ihren Verlust nicht verdrängen, sondern darüber miteinander sprechen, meint die Autorin.

Im Süden der USA hat es in der Nacht schwere Unwetter mit Tornados, Regen und Hagel gegeben. Mindestens 27 Menschen starben dabei. Studenten wurden unter den Trümmern begraben. Clinton und Obama sprachen ihr Mitgefühl aus.

Weil er sich auf seine Frau gesetzt und sie dabei zu Tode gequetscht hat, ist ein 50-Jähriger vom Landgericht Hildesheim zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der übergewichtige Mann war minutenlang auf seinem Opfer sitzen geblieben.

Jose Oadilha_Tropa de Elite

Der brasilianische Beitrag im Wettbewerb der Berlinale ist ein viel diskutierter Film. Er streift ein Tabu: Wie viel Gewalt ist in den Kinos erlaubt? Mit dem Regisseur José Padilha sprach Tagesspiegel.de über seinen Film.

Nikolaiviertel

Die archäologischen Ausgrabungen auf dem Petriplatz in Mitte zeigen, dass Berlin wesentlich früher besiedelt wurde als bislang bekannt. Das genaue Alter der Stadt wollen Forscher bald nachweisen.

Wohnungsbrand

Die türkischen Medien sind von einem fremdenfeindlichen Anschlag überzeugt und fordern eine schnelle Aufklärung der Brandkatastrophe in Ludwigshafen. Die alevitische Gemeinde Deutschlands kritisiert die Medienhetze. Jetzt wurden Nazi-Symbole am Haus gefunden.

Detlef Junker

Bei den Demokraten ist das Rennen um die Präsidentschafts-Kandidatur auch nach dem Super Tuesday weiter offen. Obama und Clinton "werden es bis zur letzten Stimme durchfechten", sagt US-Experte Detlef Junker im Interview mit Tagesspiegel Online. Einen Favoriten hat er aber doch.

Billary

Die Kandidaten im US-Präsidentschaftswahlkampf verbringen den Super Tuesday recht unterschiedlich. Manch einer reist noch einmal quer durchs ganze Land, um möglichst viele Unterstützter an die Wahlurnen zu bringen. Wie die Kandidaten ihren Tag verbrachten.

Wähler

In Umfragen des amerikanische Fersehsender CNN wird der Einfluss der verschiedensten Bevölkerungsgruppen deutlich: Latinos, Afro-Amerikaner, Mormonenen, Protestanten und Katholiken. Hier ist eine Auswahl der spannendsten Bundesstaaten.

Berlinale

Der Run auf die Berlinale-Tickets hat begonnen. Doch selbst für Frühaufsteher und Camper endet die Hatz nach den begehrten Karten oft im Frust. Geht bei dem Kartenverkauf alles mit rechten Dingen zu?

Von Kurt Sagatz

Der ostdeutsche Schriftsteller Dieter Noll ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Er erlag seinem Krebsleiden in der Nacht zu Mittwoch. Noll war mit seinen Werken vor allem in der DDR als Antikriegs-Autor bekannt geworden.

Kamerateams belagern die kleine Farm und verschrecken die Hühner: Die Großmutter von Barack Obama lebt in einem Dörfchen in Kenia - und wird jetzt Opfer des Medienrummels um ihren berühmten Enkel.

Einen Tag nach dem Wohnhausbrand in Duisburg mit zehn Verletzten hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. In Ludwigshafen laufen die Ermittlungen ebenfalls auf Hochtouren. Türkische Medien spekulieren über ein fremdenfeindliches Motiv. Auf das Haus war schon einmal ein Anschlag verübt worden.

Bevor Jürgen Klinsmann im Sommer die Nachfolge Ottmar Hitzfelds als Bayern-Trainer antritt, wird er alle sechs bis acht Wochen beim alljährlichen Meisterschaftsfavoriten vorbeischauen. Negative Auswirkungen auf den laufenden Trainingsbetrieb befürchtet Bayern-Manager Uli Hoeneß dadurch nicht.

199367_0_c119b590

Blutiges Drama im Zoo Aschersleben: Der weiße bengalische Tiger Karim, der zu den Hauptattraktionen des kleinen Tierparks in Sachsen-Anhalt zählt, hat die sibirische Tigerin Tanja tot gebissen. Wie konnte es dazu kommen?

Der Weg für ein neues Parlament ist geebnet: Der italienische Staatschef Giorgio Napolitano hat das Parlament in Rom aufgelöst. Damit ist der Weg für Neuwahlen im April frei.

Unicef versucht, Schadensbegrenzung zu betreiben. Der neue Vorsitzende Schlagintweit bestreitet, Spendengelder veruntreut zu haben, gesteht allerdings mangelnde Transparenz bei der Spendenwerbung ein. Vorwürfe hagelt es vor allem in Richtung seiner Vorgängerin Heide Simonis.

Turbulenzen an den Finanzmärkten und Angst vor einer Rezession: Der DAX erlebt den schwächsten Jahresauftakt seiner Geschichte. Ein Ende des Abschwungs ist nicht in Sicht. Experten gehen davon aus, dass der raue Wind an der Börse anhält.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })