zum Hauptinhalt

Alba Berlin hat das Spitzenspiel in der Basketball-Bundesliga verloren. Die Hauptstädter unterlagen dem Tabellen-Dritten Bayer Giants Leverkusen am Samstag daheim mit 90:93.

Diego

Werder Bremen droht im Meisterschaftsrennen den Anschluss an Tabellenführer Bayern München zu verlieren. Die Norddeutschen verloren bei ihrem Auswärtsauftritt in Frankfurt nicht nur das Spiel mit 1:0, sondern auch ihren Superstar Diego wegen einer Tätlichkeit.

Leverkusen - Schalke

Nix mit "Spitzenspiel": Schalke 04 kann sich gegen müde Leverkusener nicht durchsetzen. Stattdessen sorgt Manuel Friedrich kurz vor Abpfiff für die Entscheidung zugunsten der Werkself - mit einem Schuss aus 30-Metern.

Wolfsburg - Hertha

Erstmals kein Sieg der Wölfe in diesem Jahr. Im Spiel gegen Hertha-BSC brachte keine der Mannschaften den Ball über die Torlinie: 0:0. In einer unterhaltsamen Partie konnte der VFL Wolfsburg am Ende noch froh sein, nicht zum ersten Mal in diesem Jahr verloren zu haben.

Der Tarifabschluss mit den Lokführern kostet die Bahn 350 Millionen Euro extra. Zur Finanzierung plant Bahnchef Hartmut Mehdorn daher radikale Einsparungen. Wenn die Bahn spart, merkt das auch der Kunde. Das heißt: Bahnfahren wird mal wieder teurer.

Mit 10.000 Mann ist die Türkei in den Nordirak einmarschiert - es ist die erste Bodenoffensive gegen kurdische Rebellen in den letzten zehn Jahren. Matthias Dembinski von der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung erklärt, wie es so weit kommen konnte und welche Konsequenzen das für die Region hat.

Die Lohnschere in Deutschland geht weiter auseinander. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Die Einkommen der Besserverdienenden sind erneut gestiegen - die der Ärmeren dagegen gesunken.

Rolando Villazón ist nach seiner Pause im vergangenen Jahr erst Anfang Januar wieder auf die Opernbühne zurück gekehrt. Doch alles geben kann und will er nicht mehr. Zu sehr hat ihm der Tourneestress in den vergangenen Jahren zugesetzt.

Äpfel

Gute Nachrichten für Bio-Fans: Das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat herausgefunden, dass Bio drin ist, wo Bio drauf steht. Auch im europäischen Vergleich nimmt deutsches Bio-Obst und –Gemüse eine Spitzenposition ein.

Die Zahl der Neonazis in Deutschland ist offenbar gestiegen. Dies wurde aus dem Verfassungsschutzbericht 2007 vorab bekannt. Gesunken sein soll die Anzahl der anderen Rechtsextremisten, was jedoch bezweifelt wird. Werden im Osten die Zahlen geschönt?

Führende Unions-Politiker bangen um die große Koalition, wenn die hessische SPD-Landesvorsitzenden Andrea Ypsilanti mit Stimmen der Linkspartei zur Ministerpräsidentin gewählt wird. Die Union wirft der SPD Wählerbetrug vor.

Zahlreiche Unfälle, umgeknickte Bäume und Strommaste: das ist die Bilanz des Sturmes in der Nacht zum Samstag. Betroffen war aber nicht nur Norddeutschland, auch die Schweden und Dänen hatten mit dem Wind zu kämpfen.

Der französische Filmpreis César für den besten internationalen Film ging an Florian Henckel von Donnersmarck für sein Stasi-Drama "Das Leben der Anderen". "La vie en rose" und "La graine et le mulet" wurden auch ausgezeichnet.

Die US-Luftwaffe muss einen teuren Verlust hinnehmen: Auf dem US-Militärstützpunkt der Pazifikinsel Guam ist am Samstag ein B-2-Tarnkappenbomber abgestürzt. Eine Maschine kostet rund 1,2 Milliarden Dollar.

Vergeblich verlief seit fast zwei Jahren die Suche nach einem Käufer für die veraltete Netzwerksparte SEN von Siemens. Um das Geschäftsfeld attraktiver für Interessenten zu machen, plant der Konzern offenbar knapp die Hälfte der Mitarbeiter zu entlassen.

Das musikalische Passionsspiel „Im Garten Gethsemane“ wird am morgigen Sonntag um 17 Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche, Nansenstraße 5, von den Spatzen der Kantoreischule Potsdam und dem Kinderchor der Friedenskirche Sanssouci aufgeführt. Leitung: Juliane Maria Sprengel.

Wittenberge - Informationen über Museen, Archive und Bibliotheken in der Prignitz sind jetzt über eine gemeinsame Internetseite abrufbar. Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) eröffnete am Freitag in Wittenberge die „Virtuelle Regionalbibliothek Prignitz“.

Es dürfte nur ganz wenige Ereignisse gegeben haben, die die neuere Geschichte in ihrem Lauf so beeinflusst haben, wie die Revolution von 1789 – und eben nicht nur die Geschichte Frankreichs. In dem arche-Vortrag „Gegen Thron und Altar“ des Historikers Joachim Volkmann am 26.

„Saure Wochen, frohe Feste“, heißt es in Goethes „Schatzgräber“. Und frohe Feste will man im Land Brandenburg mit den zahlreichen Konzerten, Theateraufführungen oder Lesungen feiern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })