zum Hauptinhalt
Kevin Kuranyi

Der FC Schalke 04 hat das Hinspiel in der Champions League mit sehr viel Mühe für sich entschieden. Über weite Strecken boten die Hausherren spielerische Magerkost. Wenigstens konnten sie eine wichtige Vorgabe in die Tat umsetzen.

Mehr Geld bitte: Um einen höheren Preis zu erzielen, hat der russische Ölkonzern Lukoil die Belieferung von Deutschland gestoppt - nicht zum ersten Mal. Bereits im vergangenen Jahr kam es zu einer ähnlichen Maßnahme, da die Öllieferungen dem Konzern nicht lukrativ genug erschienen.

Kosovo

Moskau fühlt sich durch die Hilfe des Westens für das Kosovo gedemütigt – doch es profitiert auch.

Von Elke Windisch

In Hollywood der "Walk of Fame", in Berlin die "Promenade des Lichts" – in der Hauptstadt sollen die Großen des deutschen Films und Fernsehens geehrt werden. Ein Sternenmeer auf Beton ist der Plan. Natürlich auf dem Potsdamer Platz.

Sie stehen am Rande der Insolvenz, doch in letzter Sekunde scheint sich das Blatt zu wenden: Wie der Basketball-Verein Köln 99ers auf seiner Homepage mitteilt, konnte "der zukünftige Spielbetrieb in rechtlicher und finanzieller Hinsicht gesichert werden."

Struck

Ist die Hamburg-Wahl für die SDP noch zu gewinnen? Die Forderung nach härteren Strafen für Steuerhinterzieher schmeckt nach Wählerfang. SPD-Fraktionschef Struck über Steuersünder, Wahlkampfpannen und die Zukunft Afghanistans.

Der Informant, der dem Bundesnachrichtendienst Informationen über mögliche Steuersünder verkauft hat, ist angeblich identifiziert. Es soll sich um einen früheren Mitarbeiter der Liechtensteiner LGT Bank handeln.

An einem Haus bei Marburg ist in der Nacht zum Dienstag ein Feuer gelegt worden. Die dreiköpfige türkische Familie bemerkt den Brand rechtzeitig und verhindert einen größeren Schaden. Zuvor waren "Ausländer raus"-Rufe zu hören.

Biathlon

Der Deutsche Skiverband reagiert auf die Dopingverdächtigungen gegen seine Biathleten und erstattet Strafanzeige. DSV-Vize Franz Steinle kontert zudem die Vorwürfe von Peter Danckert, dem Vorsitzenden des Sportausschusses im Bundestag.

Ein Mob hunderter aufgebrachter Serben zündete die Grenzanlagen zwischen Kosovo und Serbien an und zerstörte Teile von ihnen mit Sprengstoff. Mehrere UN-Fahrzeuge brannten. Die Lage ist sehr ernst, sagt die Nato.

Schmidt und Pocher

Die ARD ist mit den Einschaltquoten von Harald Schmidt und Oliver Pocher zufrieden - jetzt soll das Duo ein weiteres Jahr Sendungen produzieren. Ein anderer ARD-Star erfüllt hingegen "nicht ganz" die Erwartungen.

Die brisanten Steuerdaten des BND sollen aus einem Diebstahl vor sechs Jahren stammen - das glaubt zumindest der Staatschef des Fürstentums Liechtenstein. Der damals ertappte Langfinger habe sich offensichtlich eine Kopie gezogen.

UBS

Immer neue Geldhäuser werden im Zusammenhang mit der Liechtensteiner Steueraffäre besucht: Fahnder klingeln unter anderem bei der Hamburger Berenberg Bank und bei der UBS in München. Offenbar geht es um Unterlagen von Kunden dieser Banken.

201821_3_080219_tram_KUH.jpg

Die Serie aus schlimmen Straßenbahn-Unfällen reißt nicht ab: Eine Schülerin aus Treptow prallte auf dem Schulweg mit einer Tram zusammen - sie ist damit die vierte Fußgängerin, die in den letzten Wochen vor eine Straßenbahn geriet.

Die Europäische Union hofft nach Rückzug des kubanischen Präsidenten Fidel Castro auf eine Öffnung des Landes. Bisher gelang kein Durchbruch in den Beziehungen zwischen Kuba und der EU.

Werner Schmidt

Auf 1,9 Milliarden Euro belaufen sich die Verluste der BayernLB wegen der US-Immobilienkrise. Diese Zahl hatte Vorstandschef Werner Schmidt in der vergangenen Woche kolportiert - allerdings ohne sich mit Bayerns Finanzminister Erwin Huber abzustimmen. Jetzt nimmt Schmidt seinen Hut.

Mafia-Boss Pasquale Condello

Es sind Szenen wie in einem Mafia-Film: Eine Polizei-Sondereinheit stürmt das Haus des Chefs der kalabrischen 'Ndrangheta und nimmt Pasquale Condello (Spitzname: Il Supremo) fest. Den Mafia-Jägern in Italien ist damit nach zehnjähriger Fahndung ein spektakulärer Fang gelungen.

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag im Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain gezündelt. Mehrere Autos sowie ein Motorrad wurden zum Teil stark beschädigt. Auch ein Geschäft wurde in Mitleidenschaft gezogen.

Alois von und zu Liechtenstein

In ungewöhnlich heftiger Weise kritisiert Liechtenstein das deutsche Vorgehen in der Steueraffäre. Es sei ein Affront, den Steuerfall Zumwinkel so hochzuspielen. Auch der deutsche Geheimdienst BND bekommt vom Justizminister des Fürstentums sein Fett weg.

Neuer Schwung für den Abrüstungsprozess: Überraschend haben sich in Peking Vertreter der USA und Nordkoreas getroffen. Zuletzt hatte es bei der Offenlegung des nordkoreanischen Atomprogramms einigen Frust gegeben.

Pakistan

Bei der Parlamentswahl in Pakistan führt die Partei der ermordeten früheren Premierministerin Benazir Bhutto. Die Wähler verpassen Präsident Musharraf einen deutlichen Denkzettel.

HD-DVD

Der Kampf gegen die Blue-ray Disc ist verloren: Der japanische Elektronikkonzern Toshiba steigt mit sofortiger Wirkung offiziell aus dem Geschäft mit dem Videoformat HD-DVD aus.

Kurt Westergaard

Das Hotel, in dem der dänische Mohammed-Karikaturist Kurt Westergaard Unterschlupf vor fanatischen Islamisten gesucht hat, befürchtet Anschläge. Deshalb setzte die Hotelleitung Westergaard kurzerhand vor die Tür.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })