zum Hauptinhalt
Be Like Others

Verschiedene Dokumentationen wie "Be like others" berichten in Forum und Panorama vom internationalen Widerstand gegen sexuelle Unterdrückung.

Von Frank Noack

Maklergebühr Hat ein Makler mit einem Interessenten ein Zweifamilien-Haus besichtigt, kommt es aber nicht sofort zum Vertragsabschluss, so hat der Makler seine Courtage trotzdem verdient. Zumindest dann, wenn der Kunde vier Monate später beim Eigentümer einen Kaufvertrag unterschreibt.

Potsdam - Das Unverständnis und die Empörung über die ungesetzlichen Enteignungen von Bodenreform-Erben durch das Land Brandenburg verstärken sich, je mehr Details über das illegale Vorgehen bekannt werden. Der letzte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière sagte dem Tagesspiegel: „Der Bundesgerichtshof hat recht: Das ist eines Rechtsstaates unwürdig.

Von Matthias Schlegel

Paris - Der französische Aktienhändler Jérôme Kerviel, der mit unerlaubten Milliardenspekulationen die Großbank Société Générale zeitweise in Existenznot gebracht hat, ist am Freitag in Untersuchungshaft genommen worden. Damit folgte das Pariser Gericht der Argumentation der Staatsanwaltschaft, die Fluchtgefahr und das Risiko einer Absprache mit Komplizen sieht.

Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die Pläne der Bundesregierung zum Ausbau des Kinderzuschlags und zur Erhöhung des Wohngeldes als nicht ausreichend kritisiert. „Was wir brauchen, ist ein umfassenderes Gesamtpaket, um Armut im Ansatz zu vermeiden“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach dem Tagesspiegel.

In meinem britischen Erziehungscamp, Jahre ist es her, waren wir gezwungen, Latein und Griechisch zu lernen – und die meisten von uns haben danach nie wieder einen Rentner verprügelt. Von Roger Boyes

Von Roger Boyes

Es klingt wie ein Witz. Hillary Clinton will plötzlich ein „Underdog“ sein. Das behauptet ausgerechnet die Frau, die den Wahlkampf von Beginn an als Favoritin geführt hat, der die Nominierung früher oder später automatisch zufalle. Im US-Wahlkampf wird Hillary Clinton Opfer ihrer eigenen Strategie.

Von Christoph von Marschall
Hertha

Vom Schweizer Lucien Favre wurde erwartet Spielkultur und ein neues Mannschaftsgefühl mit nach Berlin zu bringen. Wenige Monate nach seinem Amtsantritt ist davon immer noch nicht viel zu spüren. Der Hertha-Coach gerät immer mehr unter Druck – auch durch Manager Dieter Hoeneß

Von Claus Vetter

Berlin - Die Investoren trauen dem Frieden am deutschen Aktienmarkt nicht: Die anfänglichen Kursgewinne von mehr als zwei Prozent des Dax schmolzen im Laufe des Tages zunächst dahin, am Nachmittag erholte sich der Index aber wieder. Bei Handelsschluss notierte er bei 6767 Punkten (plus 0,5 Prozent).

Die NPD hat in den vergangenen Monaten mehrere Rückschläge hinnehmen müssen, doch die Verhaftung ihres Schatzmeisters Erwin Kemna scheint sich zum größten Desaster in der jüngeren Geschichte der Partei auszuwachsen – und es gibt weitere Probleme mit der Justiz.

Von Frank Jansen

Auch der neue Airport BBI entsteht auf Bodenreform-Grundstücken. Die Bauherren rechnen aber nicht mit Baustopp

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ralf Schönball
Zuo You

"Zuo You" erzählt die Geschichte eines geschiedenen und neu verheirateten Paares, das erfährt, das ihr gemeinsames Kind an Leukämie erkrankt ist.

Von Christiane Peitz

Gesundheitsgefährdende Zustände: Seit Monaten leckt das Dach einer Zehlendorfer Kita. Viele der 210 Kinder spielen zwischen Schimmel. Die Eltern ühlen sich allein gelassen.

Von Daniela Martens
Rolling Stones Berlinale

Für das Erlebnis, in einem Saal mit den Stones zu sitzen, gäbe mancher alles. 1600 hatten einfach Glück. Die Anfragen beliefen sich allerdings auf das Zehnfache der Platzkapazität.

Von Elisabeth Binder

Wer für die Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften im Mehrkampf noch Karten an der Tageskasse möchte, kann sich den Weg sparen. Die Titelkämpfe, die am Samstag und am Sonntag in der Eislauf-Halle im Sportforum in Berlin-Hohenschönhausen ausgetragen werden, sind restlos ausverkauft.

Bei der Premiere von Hans Neuenfels’ Version von Verdis Nabucco gab es empörte Buhs. Heute hat diese Mischung aus Idylle, Travestie und zynischer Gewalt Kultstatus als grandioses politisches Musiktheater.

Mit ihrer Partyreihe Mundo Mix ist die brasilianische DJane Grace Kelly heute im HAU, das zur Berlinale Heimstätte des „Talent Campus“ ist. Damit wird ihr Weltmusik-Mix indirekt zu einer Filmfest-Eröffnungsparty.

Für die Strafgerichte werden dringend Schöffen gesucht. Einen entsprechenden Aufruf haben Justizsenatorin Gisela von der Aue und Innensenator Ehrhart Körting (beide SPD) am Freitag gestartet.

BVG

Der Gewerkschaft Verdi reicht das neue Angebot der Arbeitgeber nicht – jetzt drohen weitere Warnstreiks bei den Berliner Verkehrsbetrieben.

Von Sigrid Kneist

Rund einen Monat vor Anmeldeschluss für die insgesamt 120 teilnehmenden Galerien hat sich das Art Forum dazu entschlossen, die Berliner Kunstmesse einen Monat später stattfinden zu lassen. Sie wird nicht wie in den Vorjahren Ende September die Sammler und Händler in die Messehallen unter dem Funkturm locken, sondern erst vier Wochen später.

Anne Will

TV-Talkerin Anne Will wechselt nach einem halben Jahr die Redaktionsleitung für ihre ARD-Sendung "Anne Will" aus. Die Nachfolge von Cathrin Kahlweit wird der RBB-Journalist Andreas Schneider ("Klipp und Klar") antreten.

Von Joachim Huber

Vilnius/Berlin - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung betrachtet die Nato-interne Debatte über das Engagement Deutschlands in Afghanistan als abgeschlossen. Beim Nato-Verteidigungsministertreffen in Vilnius sei der deutsche Beitrag „positiv aufgenommen worden“, erklärte Jung am Freitag in der litauischen Hauptstadt.

Sarkozy

Frankreichs Präsident ist außer sich vor Wut – und stellt Strafanzeige gegen den "Nouvel Observateur". Das Blatt hatte über pikante Details von Sarkozy und seiner Ex-Frau Cecilia berichtet.

Von Hans-Hagen Bremer

Die deutsche Kanzlerin und der türkische Ministerpräsident werben vor Schülern für Integration. Vor dem Hintergrund der Brandkatastrophe in Ludwigshafen schlagen beide Merkel und Erdogan versöhnliche Töne an.

Von Hans Monath