zum Hauptinhalt

Die Deutsche Bahn und Hertha BSC sind die Gewinner der erstmals vergebenen Auszeichnung „M – Berlin Marketing Award“. Der Preis wurde vom Marketing Club Berlin am Freitagabend verliehen.

Das Spreedreieck, ein zehngeschossiges Bürohochhaus an der Friedrichstraße, kann angeblich weitergebaut werden. Ende 2007 hatte das Oberverwaltungsgericht den Bebauungsplan für unwirksam erklärt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf sich aufmerksam zu machen. Welche man wählt, ist eine Frage des Temperaments, des Geschmacks und des Lebensstils. Der Berliner Senat hat monatelang nach einem neuen Werbeslogan gesucht - jetzt ist er angeblich gefunden. Die neue Kampagne soll am 11. März präsentiert werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Zum 70. des tschechischen Filmemachers Jiri Menzel

Von Dr. Kerstin Decker

Während die Bahn immer noch grübelt, wie sie den geplante Großflughafen BBI in Schönefeld mit dem Stadtzentrum verbinden hat Grünen-Verkehrspolitikerin Claudia Hämmerling ein Konzept vorgelegt.

Von Stefan Jacobs

Eine Wohnung in Köpenick ist es, die in der kommenden Woche versteigert wird. Sie befindet sich im Souterrain einer Villa in der Bendigstraße 13/13a, in grüner Umgebung und nicht weit entfernt von Dahme und Langem See.

Nun geht auch der Personalchef. Nachdem bei der „Berliner Zeitung“ vergangene Woche bereits Ewald Schulte, leitender Redakteur und Vorsitzender des Redaktionsausschusses, gekündigt hatte, verlässt nun Felix von Selle den Berliner Verlag.

Mitarbeiter der Stadtreinigung und Wasserbetriebe legten gestern für eine Stunde die Arbeit nieder

Von Rita Nikolow

Bei einer Razzia gegen eine internationale Betrügerbande hat die Polizei zwanzig Tatverdächtige festgenommen. Laut Staatsanwaltschaft richtete sich der Einsatz gegen eine Bande serbischstämmiger Männer, die mehrmals wöchentlich Gruppen von Personen aus Ex-Jugoslawien sowie Rumänien und Bulgarien über Österreich nach Berlin gebracht haben sollen.

Mit einer Liebeserklärung an den Sammler aus Leidenschaft eröffnete die designierte Vorsitzende des Vereins der Freunde der Neuen Nationalgalerie, Christina Weiss, einen neuen Treffpunkt für „lebendige Visionen“ im Hotel Palace. Zunächst ging sie auf das Leben mit Kunst als Leben mit einer ständigen Herausforderung ein, in dem die Grenzen des Denkens verschoben, der Gefühlsradius ausgedehnt werden, und der ganze Mensch sich von dem Kunstwerk ändern lässt.

Das Statistische Bundesamt hat die Betreuung von Kindern unter sechs Jahren untersucht. Was sind die Ergebnisse, und was folgt daraus für die Familienpolitik?

Der schwarze demokratische US-Präsidentschaftsbewerber Barack Obama hat auch bei einer Vorwahl der Auslandsamerikaner klar gewonnen. Insgesamt wurde in mehr als 30 Ländern abgestimmt: Dabei erhielt der Senator aus Illinois 66 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Alltag am extremen Ort: Acht Monate lang erforscht der Brandenburger Jürgen Graeser in der Arktis die Veränderungen des gefährdeten Treibeises

Paris - In Frankreich müssen als gefährlich geltende Schwerverbrecher künftig damit rechnen, nach Verbüßung ihrer Strafen ohne neues Gerichtsurteil auf unbegrenzte Dauer in Sicherungsverwahrung zu kommen. Mit dieser Prinzipienentscheidung billigte der Verfassungsrat am Donnerstagabend ein kürzlich vom Parlament verabschiedetes neues Gesetz, mit dem Präsident Nicolas Sarkozy die Justiz in die Lage versetzen will, noch schärfer als bisher gegen potenzielle Wiederholungstäter vorzugehen.

Von Hans-Hagen Bremer

In der Debatte um Maßnahmen gegen Steuerflucht nach Liechtenstein hat die Union vor Schnellschüssen gewarnt. Er sei „dagegen, schon jetzt mit der Keule loszuschlagen“, sagte der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Otto Bernhardt, dem Tagesspiegel.

Im Tarifkonflikt der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) muss schon Anfang März mit einem unbefristeten Streik gerechnet werden. Am vergangenen Montag erklärte Verdi die Tarifverhandlungen für die 11 500 Beschäftigten der BVG und das Tochterunternehmen Berlin Transport für gescheitert.