zum Hauptinhalt
Arcimbolo

Die Nase eine Gurke, der Mund eine Erbsenschote, das Gewand aus Ähren: So kennt das Publikum Arcimboldos Gemälde - eine großartige Ausstellung in Wien.

Von Bernhard Schulz
sony

Der japanische Konzern verkauft seinen Potsdamer Platz an ein deutsch-amerikanisches Konsortium. Der Kaufpreis soll laut Angaben bei 600 Millionen Euro liegen. So viel hat damals der Bau des Gebäudes gekostet.

Sven Beuckert hielt entscheidende Elfmeter Halbfinale 2001 gegen Gladbach, Unions Keeper Sven Beuckert ist mit zwei gehaltenen Elfern der Held. Im Finale gegen Schalke überwindet ihn Schalkes Jörg Böhme per Freistoß und Elfmeter.

MESSE IM RATHAUSAm Sonnabend stellen 50 Initiativen, Vereine und Wohlfahrtsverbände im Rahmen einer Freiwilligenbörse von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus ihre Arbeit vor. Darüber hinaus bieten Vorträge Orientierung über die unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereiche, die sich über freiwillige Mitarbeit freuen: vom Sport über die Schulförderung bis zur Mitarbeit in der Stadtteilbibliothek und im Hospiz.

Planungschaos beim Hochhaus an der Friedrichstraße bewegen das Parlament ebenso wie die Probleme von Grundschulen und Haftanstalten. Worüber am Donnerstag im Abgeordnetenhaus außer Tempelhof noch debattiert wurde.

merkel

Einfach eingezogen: Heute ist sie Kanzlerin, früher war sie eine Hausbesetzerin. Angela Merkel wohnte in den illegal in der Marienstraße in Berlin-Mitte.

Von Johannes Radke

In der Hauptstadt zeigt die Linkspartei, dass sie für die Macht viel zu zahlen bereit ist. So erträgt sie gar die Bohlen'schen Sprüche Sarrazins stillschweigend.

Von Gerd Nowakowski

Der Amerikaner Michael Fried vertieft sich in Adolph Menzels Kunst und zeigt seine Modernität

Von Bernhard Schulz

Paris/Caracas - Die von der kolumbianischen Farc-Guerilla festgehaltene Politikerin Ingrid Betancourt ist offenbar schwer krank. Das Überleben der vor sechs Jahren verschleppten französisch- kolumbianischen Geisel sei „eine Frage von Wochen“, sagte Frankreichs Regierungschef François Fillon am Donnerstag in Paris.

Jakarta - Nachdem er vor 17 Monaten aus dem Amt geputscht worden war, ist Thailands Ex-Premier Thaksin Shinawatra am Donnerstag aus dem Exil in seine Heimat zurückgekehrt. Thaksin, der in England den Fußballverein Manchester City kaufte wurde in Bangkok von tausenden Menschen begrüßt.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Willi Kronhardt bezeugte seine Liebe Halbfinale 1994, der Regionalligist aus Cottbus geht gegen Karlsruhe in Führung. Kronhardt reißt sein Trikot hoch, auf sein Shirt hat er „Jule“ gemalt.

Wie steht der Präsident der Humboldt-Universität, Christoph Markschies, zu den Superuni-Plänen von Wissenschaftssenator Zöllner? Im Gegensatz zu FU und TU, die Zöllners Pläne ablehnen und lieber eine Stiftung aufbauen wollen, die einzelne Projekte fördert, hat Markschies sich bisher nicht eindeutig positioniert und in der Öffentlichkeit zu dem Thema bedeckt gehalten.

Von Tilmann Warnecke
Baur

Eigentlich wollte Handballer Baur nie mehr in der Bundesliga spielen – doch nun hat er wohl keine Wahl.

Von Erik Eggers

Ich sehe so aus wie ein Fußballstar: Vier Fans berichten über ihr Leben als Doppelgänger, lästige Autogrammjäger, eifersüchtige Freundinnen und aufdringliche Verehrerinnen.

Essensratschläge für Arbeitslose, böse Worte für Schüler, Lob der Schwarzarbeit: Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin dreht seinen Ton hoch – und löst damit Lärm in der Koalition aus. Womöglich deshalb, weil er mit Ruhe nichts anfangen kann

Von
  • Werner van Bebber
  • Sabine Beikler
  • Stefan Jacobs

Florian Havemann hat am Mittwochabend in Berlin sein autobiografisches Buch „Havemann“ öffentlich verteidigt. Das im November 2007 erschienene Werk war vom Suhrkamp Verlag vorläufig zurückgezogen und dann mit etlichen Schwärzungen ins Internet gestellt worden, nachdem mehrere im Buch geschilderte Personen ihre Persönlichkeitsrechte verletzt sahen.

Lachend und mit einem demonstrativen Handschlag haben Kenias Präsident Mwai Kibaki und Oppositionsführer Raila Odinga am Donnerstag eine Vereinbarung zur Beilegung des Machtkonflikts unterzeichnet. Mit der Übereinkunft eröffnen sie den Weg zu einer Teilung der Macht in dem ostafrikanischen Land.

Süßes Jubiläum: Seit 40 Jahren führt Eberhard Päller die „Confiserie Melanie“

Von Lars von Törne

Die Arabische Liga reglementiert Satellitensender wie Al Dschasira. Der ägyptische Informationsminister rechtfertigt den Vorstoß damit, dass Satellitensender vom rechten Pfad abgekommen seien. Die Menschenrechtsorganisation "Human Rights Watch" ist bestürzt.

Von Andrea Nüsse
Bethanien

Nach langjährigen Querelen hat sich der Bezirk nun entschieden: Das Kulturzentrum Bethanien soll in Zukunft von der Gemeinschaft für Stadtentwicklung verwaltet werden. Wenn sie bleiben wollen, müssen die ehemaligen Bewohner der Yorckstraße 59 und jetzigen Besetzer des Südflügels wohl bald Miete zahlen.

Huub Stevens brachte es auf den Punkt: „Der Schiedsrichter hat gepfiffen.“ Zwar ergänzte der HSV-Trainer, dass der Elfmeter für Wolfsburg aus seiner Sicht nicht gerechtfertigt gewesen sei, aber er wollte das Thema dann ganz schnell wieder abschließen: „Der Schiedsrichter hat nun mal gepfiffen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })