zum Hauptinhalt

Berlin - Die wichtigsten deutschen Aktienindizes haben sich am Donnerstag unter dem Druck des hohen Euro-Kurses schwach präsentiert. Im Handelsverlauf war der Euro auf ein neues Rekordhoch von 1,5195 Dollar gestiegen.

500 Millionen Liter Wasserliefern die Berliner Wasserbetriebe an einem durchschnittlichen Wintertag an ihre Kunden (an einem warmen Sommertag wären es hingegen rund 900 Millionen Liter). 40 Millionen Kilowattstunden Strom verbrauchen Berliner Vattenfall-Kunden an einem durchschnittlichen Wintertag.

Viren wie „I love you“ sind inzwischen selten. Der Schädling zog im Jahr 2000 noch eine Schneise der Verwüstung, indem er unter anderem alle Digitalfotos auf den befallenen Rechnern zerstörte.

In Deutschland war nach der WM 2006 von einem Baby-Boom die Rede, weil das ganze Land so gute Laune gehabt hatte. Nachweisen ließ sich das dann nicht.

MESSE IM RATHAUSAm Sonnabend stellen 50 Initiativen, Vereine und Wohlfahrtsverbände im Rahmen einer Freiwilligenbörse von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus ihre Arbeit vor. Darüber hinaus bieten Vorträge Orientierung über die unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereiche, die sich über freiwillige Mitarbeit freuen: vom Sport über die Schulförderung bis zur Mitarbeit in der Stadtteilbibliothek und im Hospiz.

Planungschaos beim Hochhaus an der Friedrichstraße bewegen das Parlament ebenso wie die Probleme von Grundschulen und Haftanstalten. Worüber am Donnerstag im Abgeordnetenhaus außer Tempelhof noch debattiert wurde.

Bei der Bundesagentur für Arbeit waren im Februar 999 000 Stellen gemeldet, die noch zu besetzen sind – ein Plus von 146 000 gegenüber dem Vorjahr. Unter den zehn am meisten gesuchten Mitarbeitern führten wie schon im Vormonat die Verkäufer und Warenkaufleute mit zusammen 23 000 offenen Stellen.

Gespräche in Ankara, Bomben im Nordirak: Während US-Verteidigungsminister Robert Gates am Donnerstag die türkische Regierung erneut aufforderte, die Militärintervention im Nachbarland so rasch wie möglich abzuschließen, verstärkte die türkische Armee ihre Angriffe noch einmal. Weitere Kommandoeinheiten wurden über die Grenze gebracht, berichteten türkische Sender.

Von Thomas Seibert

Die Arabische Liga reglementiert Satellitensender wie Al Dschasira. Der ägyptische Informationsminister rechtfertigt den Vorstoß damit, dass Satellitensender vom rechten Pfad abgekommen seien. Die Menschenrechtsorganisation "Human Rights Watch" ist bestürzt.

Von Andrea Nüsse

Süßes Jubiläum: Seit 40 Jahren führt Eberhard Päller die „Confiserie Melanie“

Von Lars von Törne

Hamburg - Vor der Mitgliederversammlung der Hamburger Grünen hat Spitzenkandidatin Christa Goetsch klargestellt, dass sie zumindest mit der CDU sprechen will. Ihre Begründung: „Weil sich das einfach gehört und man dann zumindest ausloten kann, ob da Möglichkeiten bestehen, ins Gespräch zu kommen.

Jakarta - Nachdem er vor 17 Monaten aus dem Amt geputscht worden war, ist Thailands Ex-Premier Thaksin Shinawatra am Donnerstag aus dem Exil in seine Heimat zurückgekehrt. Thaksin, der in England den Fußballverein Manchester City kaufte wurde in Bangkok von tausenden Menschen begrüßt.

Von Moritz Kleine-Brockhoff
Bethanien

Nach langjährigen Querelen hat sich der Bezirk nun entschieden: Das Kulturzentrum Bethanien soll in Zukunft von der Gemeinschaft für Stadtentwicklung verwaltet werden. Wenn sie bleiben wollen, müssen die ehemaligen Bewohner der Yorckstraße 59 und jetzigen Besetzer des Südflügels wohl bald Miete zahlen.

Wie der EU-Parlamentspräsident Pöttering versucht, die Briten mit globalen Themen wieder für Europa einzunehmen

Von Markus Hesselmann

Sven Beuckert hielt entscheidende Elfmeter Halbfinale 2001 gegen Gladbach, Unions Keeper Sven Beuckert ist mit zwei gehaltenen Elfern der Held. Im Finale gegen Schalke überwindet ihn Schalkes Jörg Böhme per Freistoß und Elfmeter.

Marek Penksa schoss die Bayern raus Beim 2:1 gegen den FC Bayern 1993 im Achtelfinale schießt der Dresdener Penksa beide Tore. Im Halbfinale (0:2 gegen Werder) ist Schluss, Penksa verlässt den Verein, der danach absteigt.

Der Amerikaner Michael Fried vertieft sich in Adolph Menzels Kunst und zeigt seine Modernität

Von Bernhard Schulz

Hans Meyer gewann als Einziger in Ost und West Mit Jena hat er dreimal den FDGB-Pokal gewonnen, als er mit dem Zweitligisten Chemnitz 1993 erst im Halbfinale ausscheidet – peinlicherweise gegen die Amateure von Hertha BSC. Den DFB-Pokal holt Meyer dann 2007 mit dem 1.

Ich sehe so aus wie ein Fußballstar: Vier Fans berichten über ihr Leben als Doppelgänger, lästige Autogrammjäger, eifersüchtige Freundinnen und aufdringliche Verehrerinnen.