Strittiger Elfer in der Schlussminute: Zweitliga-Tabellenführer spielt 1:1 beim 1. FC Köln.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.04.2008 – Seite 4
Unter dem früheren Herausgeber der "Berliner Zeitung" Erich Böhme mussten zwei stellvertretende Chefredakteureund ein ehemaliger Stasi-Offizier gehen. Die Akten wollte Böhme nicht öffnen.
Im Wald gefundenes Mädchen gesund geboren Polizei hofft jetzt auf Hinweise zum Rucksack
Mit Puccinis „La Bohème“ gibt Carl St. Clair seinen Einstand an der Komischen Oper Berlin.
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag seine Gewinne aus der Vorwoche ausgebaut. Ein Kursplus an den US-Börsen stützte dabei die positive Stimmung.
Müssen Passagiere im Flugzeug künftig neben laut telefonierenden Nachbarn sitzen? Rechtlich, technisch und von den Genehmigungen her steht dem nun nichts mehr im Wege, nachdem die EU-Kommission in Brüssel letzte Hindernisse beiseitegeräumt hat.
Bei einem Kellerbrand in einem Hochhaus in Hellersdorf sind am Sonntag acht Menschen – davon zwei Kinder – verletzt worden. Der 42-jährige Hausmeister bemerkte gegen 16.
Eine Musikrevue verbindet: Wie Schüler aus Berlin und Rumänien der Geschichte begegnen
Außenminister Frank-Walter Steinmeier und sein polnischer Amtskollege Radoslaw Sikorski demonstrieren Einigkeit.
Steige einen Stock höher, um einen besseren Ausblick zu bekommen.Wang Zhihuan Am Sonntag sprachen wir in der Pekinger U-Bahnlinie 2 zwischen den Stationen Yonghegong und Chaoyangmen einen von Olympia begeisterten jungen Mann an.
Istanbul - Kurz vor dem Besuch hochrangiger EU-Vertreiber in Ankara hat die türkische Regierung am Montag eine Änderung des berüchtigten „Türkentum“-Paragraphen 301 des Strafgesetzbuches eingeleitet. Die Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan brachte am Abend einen Gesetzentwurf ins Parlament ein, der künftige Prozesse nach dem Paragraphen 301 von einer ausdrücklichen Genehmigung des Staatspräsidenten abhängig macht.
Nichts Neues aus MDR-Land: Udo Reiter bleibt Intendant der Dreiländeranstalt, und zwar bis 2015. Der Rundfunkrat wählte den 64-jährigen Senderchef am Montag mit 90 Prozent der Stimmen für eine vierte Amtszeit.
Die deutsche Solarindustrie ist ein Jobmotor. Rund 40 000 Menschen in 10 000 Unternehmen erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 5,5 Milliarden Euro (2006: 4,9 Milliarden Euro).

Die Behörde warnt vor einer Übermacht bei der Warenbeschaffung. Edeka setzt nun auf neue Verhandlungen.
Zweifacher Meister in der deutschen Poetry Slam Championship 2006 und 2007 ist Marc-Uwe Kling. In dieser musikalisch-kabarettistischen Live-Abart lyrischer Wortspielereien geht es auch um scharfe Zungenschläge: „Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen.
Das Wirtschaftsministerium fordert Nachbesserung im Vertrag. Die Opposition sieht ein Millionenrisiko. Am Mittwoch ist das Projekt Thema im Hauptausschuss.
Zum Auftakt des Zivilverfahrens lehnt der Konzern einen Vergleich ab.
Prozess um illegalen Anabolika-Handel in Bodybuilderszene hat begonnen
1.046.765 Kilometer mit Spitzenpolitikern unterwegs: Der Kolumnist Meinhardt Graf Nayhauss lüftet die "Geheimnisse der Kanzlerreise".
Der Rücktritt von Ingrid Matthäus-Maiers kommt keinen Moment zu früh.
Ein Börsenprospekt enthält Informationen zu einem börsennotierten Unternehmen und dessen Wertpapieren. Es soll dem Anleger Transparenz bringen und die Entscheidung für oder gegen den Kauf dieses Wertpapiers erleichtern.
Als Reaktion auf den geplanten Abzug der Schulhelfer an Förderzentren haben CDU, FDP und Grüne den Bildungssenator aufgefordert, die Qualität der sonderpädagogischen Förderung sicherzustellen.Der Senat habe offenbar damit begonnen, die Schulhelfer zu reduzieren und durch weniger qualifizierte Mitarbeiter aus dem zentralen Stellenpool (ZEP) zu ersetzen.

Korallenriffe schützen das Festland und sichern die Artenvielfalt – aber drei Viertel aller Riffe sind bedroht.
Zehlendorfer Projekt wird wohl aufgeschoben
Seit 15 Jahren Mädchenschwarm: Heute Abend spielen die Backstreet Boys in der Max-Schmeling-Halle. Ihre Songs über Liebeskummer darf man ihnen aber glauben.
Heute wird der Regisseur Thomas Langhoff 70.
Schönefeld - Seit gestern wird verhandelt, ob und wie oft am Flughafen BBI nachts geflogen werden darf. Zunächst äußern sich Verwaltungen und anerkannte Vereine zum Konzept der Flughafengesellschaft.
Was Deron Quint für die Eisbären so wertvoll macht
Wie schuldfähig war die Mutter der neun toten Babys? Darüber musste das Landgericht entscheiden
Vom Staatsmonopolisten zum Krisenunternehmen
Die Rituale eines Verhandlungsmarathons
Die Innenverwaltung hat die Abschiebung der Kurdin Khadra O. als unumgänglich verteidigt.
Stefan Jacobs enthüllt eine Umfrage und mindestens zwei Skandale
Die Auseinandersetzung um die Ausstellung über die Rolle der Bahn bei der Deportation von Juden spitzt sich zu. Das Auschwitz-Komitee empört sich über die Weigerung der Deutschen Bahn, den Ausstellungszug in den Hauptbahnhof einfahren zu lassen. Am Samstag will der Verein „Zug der Erinnerung“ demonstrieren.
Fünf deutsche Mannschaften sind schon qualifiziert

Er vermittelte zwischen Hausbesetzern und Senatoren, wurde vom charismatischen Drogeriemarktbesitzer zu Deutschlands erstem grünen Baustadtrat und lagerte wichtige Akten schon mal im Kühlschrank. Heute feiert Werner Orlowsky seinen 80. Geburtstag.
Triumph des Ornaments: Der US-Maler Philip Taaffe in Wolfsburg.
Glückliche Schauspieler, so was gibt’s doch gar nicht. Muss man sich nur mal die Klatschblätter angucken: Schauspieler saufen, koksen, gehen fremd und reißen sich die Haare aus.
"Athleten haben nicht zu denken": Funktionäre und Sportler diskutieren über die Meinungsfreiheit bei den Spielen.
Das Ephraim-Palais ehrt den Maler Hans Meid
Urteil im Gerichtsverfahren um Lady Dis Tod: Die Geschworenen geben den Paparazzi eine Mitschuld an dem tödlichen Unfall in Paris.
Die Apo lehnte die Errungenschaften der Bundesrepublik ab.