Stefan Hermanns über Stefan Kuntz und seine Rückkehr nach Kaiserslautern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.04.2008 – Seite 4

Korallenriffe schützen das Festland und sichern die Artenvielfalt – aber drei Viertel aller Riffe sind bedroht.
Zehlendorfer Projekt wird wohl aufgeschoben
Schönefeld - Seit gestern wird verhandelt, ob und wie oft am Flughafen BBI nachts geflogen werden darf. Zunächst äußern sich Verwaltungen und anerkannte Vereine zum Konzept der Flughafengesellschaft.
Seit 15 Jahren Mädchenschwarm: Heute Abend spielen die Backstreet Boys in der Max-Schmeling-Halle. Ihre Songs über Liebeskummer darf man ihnen aber glauben.
Heute wird der Regisseur Thomas Langhoff 70.
"Athleten haben nicht zu denken": Funktionäre und Sportler diskutieren über die Meinungsfreiheit bei den Spielen.
Das Ephraim-Palais ehrt den Maler Hans Meid
Urteil im Gerichtsverfahren um Lady Dis Tod: Die Geschworenen geben den Paparazzi eine Mitschuld an dem tödlichen Unfall in Paris.
Die Apo lehnte die Errungenschaften der Bundesrepublik ab.
Was Deron Quint für die Eisbären so wertvoll macht
Wie schuldfähig war die Mutter der neun toten Babys? Darüber musste das Landgericht entscheiden
Vom Staatsmonopolisten zum Krisenunternehmen
Die Rituale eines Verhandlungsmarathons
Die Innenverwaltung hat die Abschiebung der Kurdin Khadra O. als unumgänglich verteidigt.
Stefan Jacobs enthüllt eine Umfrage und mindestens zwei Skandale
Die Auseinandersetzung um die Ausstellung über die Rolle der Bahn bei der Deportation von Juden spitzt sich zu. Das Auschwitz-Komitee empört sich über die Weigerung der Deutschen Bahn, den Ausstellungszug in den Hauptbahnhof einfahren zu lassen. Am Samstag will der Verein „Zug der Erinnerung“ demonstrieren.
Fünf deutsche Mannschaften sind schon qualifiziert

Er vermittelte zwischen Hausbesetzern und Senatoren, wurde vom charismatischen Drogeriemarktbesitzer zu Deutschlands erstem grünen Baustadtrat und lagerte wichtige Akten schon mal im Kühlschrank. Heute feiert Werner Orlowsky seinen 80. Geburtstag.
Glückliche Schauspieler, so was gibt’s doch gar nicht. Muss man sich nur mal die Klatschblätter angucken: Schauspieler saufen, koksen, gehen fremd und reißen sich die Haare aus.
Triumph des Ornaments: Der US-Maler Philip Taaffe in Wolfsburg.
SPD greift Sachsens Ministerpräsident Milbradt wegen des Geschäfts mit der Sachsen LB an – die CDU nimmt ihn in Schutz.

Die Kartoffel hat eine steile Karriere hinter sich: Lange führte sie ein Schattendasein, dann wandelte sie sich vom Armeleuteessen zum preußischen Grundnahrungsmittel. Auch heute würde den meisten ohne Kartoffel etwas fehlen Eine neue Ausstellung zeigt, warum das so ist.
Unfähige Schulleiter loszuwerden, ist ja schon immer ein Problem gewesen. Besser gesagt: Man wird sie nicht los.
Ihr Bericht in der Onlineausgabe des Tagesspiegel vom 2. April 2008 mit dem Titel „1. Mai in Berlin: Die Flaschen sollen weg“ im Ressort Berlin enthält unwahre Behauptungen über mich.
Hillary Clintons Wahlkampf-Chefstratege tritt zurück – weil er sich für den Freihandel eingesetzt hat.

Keine Sorge: Knut geht es offenbar prächtig.

US-Tycoon Rupert Murdoch kann es nicht lassen. Er will auf dem deutschen Fernsehmarkt Fuß fassen. Der Pay-TV-Sender Premiere soll mit Free-TV wachsen.
Sonderausstellung: Vom 8. April bis zum 30.
Mindestens fünf Mal hat sie zugeschlagen und Kopfnüsse verteilt. Dafür hat sie das Amtsgericht Königs-Wusterhausen nun verurteilt: zu sechs Monaten auf Bewährung.
Im Rentenstreit macht die Senioren-Union gegen einen kritischen CDU-Abgeordneten mobil – was sogar die Kanzlerin verärgert.
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag seine Gewinne aus der Vorwoche ausgebaut. Ein Kursplus an den US-Börsen stützte dabei die positive Stimmung.
Müssen Passagiere im Flugzeug künftig neben laut telefonierenden Nachbarn sitzen? Rechtlich, technisch und von den Genehmigungen her steht dem nun nichts mehr im Wege, nachdem die EU-Kommission in Brüssel letzte Hindernisse beiseitegeräumt hat.
Ein Streit eskalierte am Sonntagnachmittag auf dem U-Bahnhof Mehringdamm in Kreuzberg. Der 23-jährige Ron S.
Eine Musikrevue verbindet: Wie Schüler aus Berlin und Rumänien der Geschichte begegnen
Außenminister Frank-Walter Steinmeier und sein polnischer Amtskollege Radoslaw Sikorski demonstrieren Einigkeit.
Der Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V.
Im Wald gefundenes Mädchen gesund geboren Polizei hofft jetzt auf Hinweise zum Rucksack
Mit Puccinis „La Bohème“ gibt Carl St. Clair seinen Einstand an der Komischen Oper Berlin.
Strittiger Elfer in der Schlussminute: Zweitliga-Tabellenführer spielt 1:1 beim 1. FC Köln.
Unter dem früheren Herausgeber der "Berliner Zeitung" Erich Böhme mussten zwei stellvertretende Chefredakteureund ein ehemaliger Stasi-Offizier gehen. Die Akten wollte Böhme nicht öffnen.
Bei einem Kellerbrand in einem Hochhaus in Hellersdorf sind am Sonntag acht Menschen – davon zwei Kinder – verletzt worden. Der 42-jährige Hausmeister bemerkte gegen 16.