zum Hauptinhalt

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag seine Gewinne aus der Vorwoche ausgebaut. Ein Kursplus an den US-Börsen stützte dabei die positive Stimmung.

Müssen Passagiere im Flugzeug künftig neben laut telefonierenden Nachbarn sitzen? Rechtlich, technisch und von den Genehmigungen her steht dem nun nichts mehr im Wege, nachdem die EU-Kommission in Brüssel letzte Hindernisse beiseitegeräumt hat.

Steige einen Stock höher, um einen besseren Ausblick zu bekommen.Wang Zhihuan Am Sonntag sprachen wir in der Pekinger U-Bahnlinie 2 zwischen den Stationen Yonghegong und Chaoyangmen einen von Olympia begeisterten jungen Mann an.

Von Benedikt Voigt

Istanbul - Kurz vor dem Besuch hochrangiger EU-Vertreiber in Ankara hat die türkische Regierung am Montag eine Änderung des berüchtigten „Türkentum“-Paragraphen 301 des Strafgesetzbuches eingeleitet. Die Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan brachte am Abend einen Gesetzentwurf ins Parlament ein, der künftige Prozesse nach dem Paragraphen 301 von einer ausdrücklichen Genehmigung des Staatspräsidenten abhängig macht.

Von Susanne Güsten

Nichts Neues aus MDR-Land: Udo Reiter bleibt Intendant der Dreiländeranstalt, und zwar bis 2015. Der Rundfunkrat wählte den 64-jährigen Senderchef am Montag mit 90 Prozent der Stimmen für eine vierte Amtszeit.

Zweifacher Meister in der deutschen Poetry Slam Championship 2006 und 2007 ist Marc-Uwe Kling. In dieser musikalisch-kabarettistischen Live-Abart lyrischer Wortspielereien geht es auch um scharfe Zungenschläge: „Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen.

Ein Börsenprospekt enthält Informationen zu einem börsennotierten Unternehmen und dessen Wertpapieren. Es soll dem Anleger Transparenz bringen und die Entscheidung für oder gegen den Kauf dieses Wertpapiers erleichtern.

Als Reaktion auf den geplanten Abzug der Schulhelfer an Förderzentren haben CDU, FDP und Grüne den Bildungssenator aufgefordert, die Qualität der sonderpädagogischen Förderung sicherzustellen.Der Senat habe offenbar damit begonnen, die Schulhelfer zu reduzieren und durch weniger qualifizierte Mitarbeiter aus dem zentralen Stellenpool (ZEP) zu ersetzen.

Seit 15 Jahren Mädchenschwarm: Heute Abend spielen die Backstreet Boys in der Max-Schmeling-Halle. Ihre Songs über Liebeskummer darf man ihnen aber glauben.

Von Sebastian Leber

Die Auseinandersetzung um die Ausstellung über die Rolle der Bahn bei der Deportation von Juden spitzt sich zu. Das Auschwitz-Komitee empört sich über die Weigerung der Deutschen Bahn, den Ausstellungszug in den Hauptbahnhof einfahren zu lassen. Am Samstag will der Verein „Zug der Erinnerung“ demonstrieren.

207638_0_4f74d32c

Er vermittelte zwischen Hausbesetzern und Senatoren, wurde vom charismatischen Drogeriemarktbesitzer zu Deutschlands erstem grünen Baustadtrat und lagerte wichtige Akten schon mal im Kühlschrank. Heute feiert Werner Orlowsky seinen 80. Geburtstag.

Von Thomas Loy

Glückliche Schauspieler, so was gibt’s doch gar nicht. Muss man sich nur mal die Klatschblätter angucken: Schauspieler saufen, koksen, gehen fremd und reißen sich die Haare aus.

Von Susanne Kippenberger

"Athleten haben nicht zu denken": Funktionäre und Sportler diskutieren über die Meinungsfreiheit bei den Spielen.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })