zum Hauptinhalt
ahmadinedschad_tsp

Pünktlich zum nationalen Atomfeiertag gibt Irans Präsident Ahmadinedschad neue Pläne zur Urananreicherung bekannt. Sie sollen der zivilen Nutzung der Kernkraft dienen. Experten haben da allerdings ihre Zweifel.

Buran

Eigentlich ist die Raumfähre "Buran" ganz andere Geschwindigkeiten gewohnt: Mit gerade einmal zwölf bis 16 Kilometern pro Stunde nähert sie sich zur Zeit auf dem Rhein ihrem neuen Zuhause, begleitet von vielen Schaulustigen.

Nachdem in der Nacht zu Dienstag in Wedding der Besitzer eines Döner-Imbisses ermordet wurde, bittet die Polizei die Bevölkerung um Hinweise. Ein Zusammenhang mit einer Mordserie, die in den vergangenen Jahren in mehreren deutschen Städten für Aufsehen gesorgt hat, besteht laut Polizei nicht.

Verona Pooth

Der Privatsender RTL II wird nicht weiter mit der Moderatorin Verona Pooth zusammenarbeiten. Nach der Insolvenz ihres Mannes Franjo werde sie "von den Zuschauern zunehmend kritisch beobachtet", so Programmdirektor Axel Kühn.

Populäre Online-Netzwerke sind einer Studie zufolge zunehmend Ziel von Internet-Kriminellen. Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der schädlichen Programme verfünffacht. Experten warnen vor einer immer stärkeren Vernetzung und Arbeitsteilung der Betrüger.

Matrjoschka

Nationalismus gibt es in Russland jetzt auch von der Stange: Eine junge Studentin hat eine Modekollektion entworfen, die Russland und dem Kreml huldigt.

Die Jury der Columbia Universität in New York hat die Pulitzer-Preisträger bekanntgegeben: Der Historiker Saul Friedländer erhält die Auszeichnung für sein Sachbuch "Das Dritte Reich und die Juden". Rockmusiker Bob Dylan bekommt einen Sonderpreis für seine "lyrischen Kompositionen".

Demonstration

Vor der Ankunft der Olympischen Flamme in San Francisco haben drei Demonstranten mit einer spektakulären Aktion gegen Chinas gewaltsames Vorgehen in Tibet protestiert. Die Olympischen Spiele werden in den USA zunehmend zum Wahlkampfthema.

Die Leser der Potsdamer Neuesten Nachrichten haben zahlreiche Themenvorschläge für die „Lokalseiten“ der ARD-Sendung „Buffet“ gemacht. In dieser Woche ist ein Fernsehteam mit Reporter Martin Schlagenhauff in Potsdam auf Tour, um vorgeschlagene Orte aufzusuchen.

Das Aussteigerprojekt Exit bietet auch Familien Hilfe an, die rechtsextreme Angehörige zur Trennung von der Neonazi-Szene bewegen wollen. Ehemalige Rechtsextremisten wollen den Ratsuchenden mit ihrem Erfahrungsschatz und Insiderwissen zur Seite stehen, wie der Projektkoordinator Dierk Borstel erläuterte.

Schönefeld - Seit gestern wird verhandelt, ob und wie oft am Flughafen BBI nachts geflogen werden darf. Zunächst äußern sich Verwaltungen und anerkannte Vereine zum Konzept der Flughafengesellschaft.

Von Stefan Jacobs

Matthias Adrian galt sogar unter Nazis als radikal – heute spricht er in Schulklassen über Nationalsozialismus, Fremdenfeindlichkeit, seine Vergangenheit und schüttelt den Kopf über den Bildungsstand mancher Schüler

Agaphi regt stärkere Würdigung für die Kämpfer der antinapoleonischen Befreiungskriege an / Sonderbriefmarken und Gedenkmünze vorgeschlagen

Sabine Schicketanz über den neuen Wirbel um Kongsnæs

Von Sabine Schicketanz

15 Jahre Haft wegen Totschlags für Mutter der neun toten Babys Landgericht bestätigte Urteil / Keine Anhaltspunkte für eine verminderte Schuldfähigkeit

Von Sandra Dassler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })