zum Hauptinhalt

Köln - Rund 1000 Teilnehmer einer nicht angemeldeten, rätselhaften Kundgebung haben am Samstagabend den Verkehr in der Kölner Innenstadt massiv beeinträchtigt. Das Anliegen der Demonstranten sei nicht klar gewesen, sagte ein Polizeisprecher.

KINDERNach dem neuen Unterhaltsrecht liegen die Ansprüche von minderjährigen Kindern in der Rangfolge vor denen aller anderen Berechtigten. Erst wenn der Nachwuchs, egal aus welcher Beziehung er stammt, versorgt ist, bekommen Partner, die Kinder betreuen, und eventuell auch die geschiedenen oder aktuelle Ehepartner Geld (zweiter Rang).

Als neuer Chef des ADAC Berlin-Brandenburg setzt Walter Müller zunächst vor allem auf Kontinuität. Durchsetzungsfähigkeit hat er längst bewiesen – als Leiter der Mercedes-Niederlassung und zeitweise auch als Hertha-Präsident.

Von Lars von Törne

Rom - Ohne Zwischenfälle, aber mit etwas geringerer Beteiligung als vor zwei Jahren hat in Italien am Sonntag die zweitägige Parlamentswahl begonnen. Wählen durften 47 Millionen Bürger; die etwa 2,8 Millionen Italiener im Ausland konnten bereits in den vergangenen Wochen per Brief abstimmen.

Meinen ersten festen Job nach dem Studium hatte ich von 1971 bis 1973, es war eine Assistentenstelle an der Universität Bonn im Institut für Industrie- und Verkehrspolitik. Dort habe ich promoviert und bekam den üblichen BAT-IIa-Verdienst – und wollte mir davon nun natürlich auch etwas leisten.

Lidl

Lidl ist kein Einzelfall. Die Kontrolle von Mitarbeitern ist im Einzelhandel normal. Sogar Statistiken werden darüber geführt. Die Methoden erinnern mitunter an schlechte Spionagefilme.

Von Antje Sirleschtov

Bremer Rechtspopulisten fechten die Landtagswahl vom letzten Jahr an. Ihnen fehlte eine Stimme, um ins Parlament einzuziehen. Mit gerichtlicher Hilfe erzwangen sie Einsicht in die Wahlunterlagen – und wurden fündig.

Von Eckhard Stengel
Landwehrkanal

Der Bund offeriert einige seiner Gewässer, immerhin mit Ausgleichszahlungen für die Sanierung. Dennoch ist dem Land das Risiko vor Abschluss der Arbeiten zu hoch. Es geht um 130 Millionen Euro.

Von Klaus Kurpjuweit

Wie Topmodels durften sich die 2050 Gäste fühlen, die am Samstagabend zur Awards Show des Art Directors Club für Deutschland (ADC) in die Premium-Hallen, den alten Postbahnhof am Gleisdreieck, gekommen waren: Jeder musste mindestens einmal über den Laufsteg. Deutschlands führende Werber verstehen eben, sich zu inszenieren.

Prenzlau - Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) unterstützt die Forderung uckermärkischer Biobauern nach Chancengleichheit beim Erwerb von Flächen des Treuhand-Nachfolgers Bodenverwaltungs- und -verwertungsgesellschaft (BVVG). Die Landwirte wollen einen Fonds gründen, um beim Kauf von BVVG-Grundstücken konkurrenzfähig zu sein.

Raupe

Maria Sibylla Merian und ihre Töchter: Das Amsterdamer Rembrandthaus feiert die Künstlerin als große Naturforscherin.

Von Nicola Kuhn
Eisbären

Im Finale um die deutsche Eishockeymeisterschaft gewinnen die Eisbären gegen gleich starke Kölner in der Verlängerung 3:2.

Von Claus Vetter

Beim IWF-Treffen sind die Deutschen optimistisch, die Amerikaner skeptisch. Bundesfinanzminister Steinbrück und Bundesbankpräsident Weber sträuben sich gegen die gesenkte Prognose des IWF hinsichtlich der Konjunkturaussichten für Deutschland.

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })