zum Hauptinhalt

Einen Tag nach dem 1:5 in Bremen entlässt der FC Schalke seinen Trainer – Büskens und Mulder springen ein. Die Spieler können den Rauswurf von Mirko Slomka nicht nachvollziehen.

Von Jörg Strohschein
Schlagloch

Nach jedem Winter das alte Lied: Die Straßen sind voller Schlaglöcher und Bodenwellen. 34 Millionen Euro hat der Berliner Senat den Bezirken für die Sanierung spendiert. Es reicht nur für Flickwerk.

Der Bund will auch nach dem Aus für die bayerische Transrapidstrecke die Magnetbahntechnik weiter mit Steuergeld unterstützen. Dies sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) dem „Handelsblatt“.

Vor reichlich zwei Wochen hatte ich eine kluge Gruppe am See Genezareth im Norden Israels zu führen und las nochmals, was in den letzten Jahren über diese Landschaft veröffentlicht wurde, in der Jesus von Nazareth von Dorf zu Dorf zog. Mitten in dieser intensiven Lektüre am idyllischen See stand ich eines Morgens vor dem Frühstücksbuffet, als mir ein freundlicher alter Mann vorgestellt wurde.

Von Christoph Markschies

Im Tarifkonflikt des Einzelhandels in Berlin-Brandenburg setzt die Gewerkschaft Verdi am heutigen Montag wieder auf Streiks. Sie rief die Beschäftigten in Warenhäusern und Lebensmittelfilialen auf, um 9.

DTM

Bei seinem ersten Einsatz als Tourenwagen-Pilot in der DTM fährt Schumacher gutgelaunt und gelassen auf einen beachtlichen 14. Platz.

Ungeachtet aller dürftigen Ergebnisse beharrt Hertha BSC darauf, gerade einen wichtigen Schritt nach vorn zu machen. Das wirkt angesichts der dürftigen Darbietungen überzogen.

Von Stefan Hermanns

Hillary Clinton wirft ihrem Rivalen vor, er sei elitär. Hat Obama im Wahlkampf doch noch einen entscheidenden Fehler begangen?

Der Krisengipfel der 14 Staaten des südlichen Afrika ist ohne klare Verurteilung durch die Nachbarstaaten Simbabwes zu Ende gegangen. die Gipfelteilnehmer forderten statt dessen eine schnelle Veröffentlichung des Wahlergebnisses.

Von Wolfgang Drechsler

Am Dienstag fliegt der Papst in die USA. Die Reise erfordert besonderes Fingerspitzengefühl, denn in letzter Zeit hat er eine Menge zerbrochenes Porzellan zu verantworten. Benedikt XVI. steht vor seiner weltpolitisch wichtigsten Reise, meint Martin Gehlen.

Die Betreiber des Flugplatzes Finow wollen den Ausbau zum Regionalflughafen, möglichst mit Nachtfluglizenz – trotz Nein aus Potsdam. Das Brandenburger Kabinett fürchtet Konkurrenz zum neuen Großflughafen in Schönefeld.

Von Claus-Dieter Steyer

Wenn das Hüftgelenk geschädigt ist und schmerzt, muss es oft durch eine Prothese ersetzt werden. Häufigste Ursache ist Verschleiß durch Arthrose.

Von Björn Rosen

Dies war die Stunde der Geschenke, der sorgfältig verschnürten Präsente, aber auch des goldenen Glücksschweins, mit dem Rosa von Praunheim auf der Geburtstagsparty von Joschka Fischer am Samstag im Restaurant „Grill Royal“ an der Weidendammer Brücke auftauchte. 60 Jahre wurde der ehemalige Außenminister und Vizekanzler an diesem Tag, zu den Gästen gehörten politische Weggefährten wie Renate Künast, Rezzo Schlauch, Claudia Roth, Jürgen Trittin und Fritz Kuhn ebenso wie Ex-Kanzler Gerhard Schröder, Ex-Innenminister Otto Schily, Feinschmecker Wolfgang Siebeck und Israels Botschafter Yoram Ben-Zeev.

Vor einem Jahr soll die Mutter ihre Tochter getötet haben. Der Achtjährigen war hinter einer Kirche in Schmargendorf die Kehle aufgeschnitten worden. Am Dienstag beginnt der Prozess.

Von Jörn Hasselmann
Windräder

Im Jahr 2020 sollen die Windanlagen fünfmal mehr Strom liefern als gegenwärtig. Die Hauptenergiequelle bleibt aber die Braunkohle. Auch dadurch fällt die Senkung des CO2-Ausstoßes relativ gering aus.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })