AUFTRITTE DER WOCHE: Außer dem ähnlichen Namen verbindet die beiden Alleinunterhalter González und Gonzales nicht sehr viel
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.04.2008 – Seite 3
Durch falsche Quellen wurde der Mörder zum Serienkiller gemacht - wie türkische Blätter über den Tod des Döner-Wirtes Müslüm B. berichten.
Einen Tag nach dem 1:5 in Bremen entlässt der FC Schalke seinen Trainer – Büskens und Mulder springen ein. Die Spieler können den Rauswurf von Mirko Slomka nicht nachvollziehen.

Auszahlungen ohne Belege: Wie sich Handball-Präsident Moustafa aus der Kasse des Weltverbands bedient.
Die evangelische Kirche in Dahlem feiert fröhlich ihr 100-jähriges Bestehen

Nach jedem Winter das alte Lied: Die Straßen sind voller Schlaglöcher und Bodenwellen. 34 Millionen Euro hat der Berliner Senat den Bezirken für die Sanierung spendiert. Es reicht nur für Flickwerk.
Der Bund will auch nach dem Aus für die bayerische Transrapidstrecke die Magnetbahntechnik weiter mit Steuergeld unterstützen. Dies sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) dem „Handelsblatt“.
Die deutschen Männer gewinnen Turnier in Japan
London – „Je größer der Druck ist, umso besser spiele ich“, sagt Jens Lehmann über sich. Am Sonntagabend bestätigte der deutsche Nationaltorwart einmal mehr diese Selbsteinschätzung.
Trotz der Niederlage gegen Spanien deutet das Daviscup-Team sein Potenzial an
Vor reichlich zwei Wochen hatte ich eine kluge Gruppe am See Genezareth im Norden Israels zu führen und las nochmals, was in den letzten Jahren über diese Landschaft veröffentlicht wurde, in der Jesus von Nazareth von Dorf zu Dorf zog. Mitten in dieser intensiven Lektüre am idyllischen See stand ich eines Morgens vor dem Frühstücksbuffet, als mir ein freundlicher alter Mann vorgestellt wurde.
Rainer Moritz will jetzt unbedingt auch ein Tagebuch schreiben

Dubcek statt Dutschke: Stefan Wolle hat ein Buch über den Prager Frühling und die DDR 1968 geschrieben.
Im Tarifkonflikt des Einzelhandels in Berlin-Brandenburg setzt die Gewerkschaft Verdi am heutigen Montag wieder auf Streiks. Sie rief die Beschäftigten in Warenhäusern und Lebensmittelfilialen auf, um 9.
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine türkische Zeitung in Berlin
Die Berliner CDU stellt in den kommenden Wochen ihre Kandidaten zur Bundestagswahl auf – und ordnet die Machtverhältnisse im Landesverband.
Ingo Schmitt ist der Vorsitzende der Berliner CDU. Der Bundestagsabgeordnete führt unangefochten den Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf – mit 2500 Mitgliedern einer der größten in Berlin.
Marko Pantelic beließ es bei einer nonverbalen Antwort. Er schüttelte kurz die rechte Hand, was wohl so viel heißen sollte wie: Mal sehen.
Politischer Essay, Liebesroman, polyphone Invention: J.M. Coetzees meisterhaftes "Tagebuch eines schlimmen Jahres“.
Der Hamburger SV hat seine Sicherheit verloren. Vorstandschef Hoffmann und Manager Beiersdorfer ringen um Erklärungen ohne die Ursachen anzusprechen.
Tabellenführer Alba Berlin gewinnt das Spitzenspiel der Basketball-Bundesliga gegen Bamberg klar mit 83:68.
Bundestrainer verteidigt Istaf-Geschäftsführer

Bei seinem ersten Einsatz als Tourenwagen-Pilot in der DTM fährt Schumacher gutgelaunt und gelassen auf einen beachtlichen 14. Platz.
Stuttgart verliert bei Bayer Leverkusen 0:3. Eine unerwartet sanfte Landung für die kürzlich noch abstürzenden Leverkusener.

Der Berliner Professor Peter Mnich gilt als Vater des Magnetzugs – er hofft, dass nun wenigstens die Chinesen zu der Technik stehen.
Der alte Präsident wird aller Voraussicht nach auch der neue sein. Nur: die Mehrheit für Horst Köhler ist dünn.
Sechs Folgen plus Poster: Das Training für zu Hause

Die Dreharbeiten zu dem neuen James-Bond-Film lassen in Südamerika die Gefühle hochkochen – wegen eines alten Konflikts.
Ungeachtet aller dürftigen Ergebnisse beharrt Hertha BSC darauf, gerade einen wichtigen Schritt nach vorn zu machen. Das wirkt angesichts der dürftigen Darbietungen überzogen.
Name Ilona Jahn-Berkholz, 51 BerufKommissioniererin auf Gut Hesterbergim brandenburgischen Lichtenberg AlltagAm Arbeitsplatz von Ilona Jahn-Berkholz herrscht strenge Hygiene. Denn hier in der Kühlkammer wird Wurst für Allergiker hergestellt.

CDU und Grüne in Hamburg wollen ihren Streit um das Kohlekraftwerk Moorburg aus der Welt schaffen.
Hillary Clinton wirft ihrem Rivalen vor, er sei elitär. Hat Obama im Wahlkampf doch noch einen entscheidenden Fehler begangen?
DAS PROJEKT Ab 2009 sollen bundesweit zehn Millionen Frauen alle zwei Jahre zur Mammografie eingeladen werden. Dadurch könnte die Sterblichkeit an Brustkrebs um bis zu 30 Prozent sinken.
Der frühere Siemens-Chef galt als der Inbegriff des ehrbaren Managers. Heute muss er sich in der Korruptions-Affäre vor Recht und Gesetz verantworten.
Der Krisengipfel der 14 Staaten des südlichen Afrika ist ohne klare Verurteilung durch die Nachbarstaaten Simbabwes zu Ende gegangen. die Gipfelteilnehmer forderten statt dessen eine schnelle Veröffentlichung des Wahlergebnisses.

Die rollende Gedenkschau ist am Ostbahnhof in Berlin eingetroffen. Tausende Besucher verfolgen die Zeremonie auf dem Bahnsteig am Gleis 1. Für die Haltung der Bahn hagelte es erneut Kritik.

Der 5:0-Sieg gegen Borussia Dortmund gibt einen Vorgeschmack auf das DFB-Pokalfinale in Berlin.
Am Dienstag fliegt der Papst in die USA. Die Reise erfordert besonderes Fingerspitzengefühl, denn in letzter Zeit hat er eine Menge zerbrochenes Porzellan zu verantworten. Benedikt XVI. steht vor seiner weltpolitisch wichtigsten Reise, meint Martin Gehlen.
Die Betreiber des Flugplatzes Finow wollen den Ausbau zum Regionalflughafen, möglichst mit Nachtfluglizenz – trotz Nein aus Potsdam. Das Brandenburger Kabinett fürchtet Konkurrenz zum neuen Großflughafen in Schönefeld.
Welche Regeln sollte man bei gesunder Ernährung beachten? Der Ernährungsforscher Andreas Pfeiffer von der Berliner Uniklinik Charité hat die aus seiner Sicht wichtigsten zusammengetragen.

Der Ernährungsforscher Andreas Pfeiffer empfiehlt, Steinzeit-Diät und mediterrane Kost zu kombinieren.
Das Hirn entscheidet, bevor es uns bewusst ist
Wenn das Hüftgelenk geschädigt ist und schmerzt, muss es oft durch eine Prothese ersetzt werden. Häufigste Ursache ist Verschleiß durch Arthrose.
Dies war die Stunde der Geschenke, der sorgfältig verschnürten Präsente, aber auch des goldenen Glücksschweins, mit dem Rosa von Praunheim auf der Geburtstagsparty von Joschka Fischer am Samstag im Restaurant „Grill Royal“ an der Weidendammer Brücke auftauchte. 60 Jahre wurde der ehemalige Außenminister und Vizekanzler an diesem Tag, zu den Gästen gehörten politische Weggefährten wie Renate Künast, Rezzo Schlauch, Claudia Roth, Jürgen Trittin und Fritz Kuhn ebenso wie Ex-Kanzler Gerhard Schröder, Ex-Innenminister Otto Schily, Feinschmecker Wolfgang Siebeck und Israels Botschafter Yoram Ben-Zeev.
Vor einem Jahr soll die Mutter ihre Tochter getötet haben. Der Achtjährigen war hinter einer Kirche in Schmargendorf die Kehle aufgeschnitten worden. Am Dienstag beginnt der Prozess.

Im Jahr 2020 sollen die Windanlagen fünfmal mehr Strom liefern als gegenwärtig. Die Hauptenergiequelle bleibt aber die Braunkohle. Auch dadurch fällt die Senkung des CO2-Ausstoßes relativ gering aus.

Umweltminister Sigmar Gabriel über nachhaltige Biomasse, politische Fehler und die Zukunft der SPD.

Radio-1-Betreiber Roger Schawinski streitet mit Radio-Eins-Betreiber RBB um Namen und Claim.