Köln - Rund 1000 Teilnehmer einer nicht angemeldeten, rätselhaften Kundgebung haben am Samstagabend den Verkehr in der Kölner Innenstadt massiv beeinträchtigt. Das Anliegen der Demonstranten sei nicht klar gewesen, sagte ein Polizeisprecher.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.04.2008 – Seite 3
Nur auf den ersten Blick war der NS-Staat ein Männerregime: Ein Sammelband über Frauen im Nationalsozialismus.
Irina Mikitenko dominiert den London-Marathon und gewinnt in neuer deutscher Rekordzeit.
Michael Rosentritt über Mirko Slomkas Entlassung
Dies war die Stunde der Geschenke, der sorgfältig verschnürten Präsente, aber auch des goldenen Glücksschweins, mit dem Rosa von Praunheim auf der Geburtstagsparty von Joschka Fischer am Samstag im Restaurant „Grill Royal“ an der Weidendammer Brücke auftauchte. 60 Jahre wurde der ehemalige Außenminister und Vizekanzler an diesem Tag, zu den Gästen gehörten politische Weggefährten wie Renate Künast, Rezzo Schlauch, Claudia Roth, Jürgen Trittin und Fritz Kuhn ebenso wie Ex-Kanzler Gerhard Schröder, Ex-Innenminister Otto Schily, Feinschmecker Wolfgang Siebeck und Israels Botschafter Yoram Ben-Zeev.
Vor einem Jahr soll die Mutter ihre Tochter getötet haben. Der Achtjährigen war hinter einer Kirche in Schmargendorf die Kehle aufgeschnitten worden. Am Dienstag beginnt der Prozess.

Im Jahr 2020 sollen die Windanlagen fünfmal mehr Strom liefern als gegenwärtig. Die Hauptenergiequelle bleibt aber die Braunkohle. Auch dadurch fällt die Senkung des CO2-Ausstoßes relativ gering aus.

Umweltminister Sigmar Gabriel über nachhaltige Biomasse, politische Fehler und die Zukunft der SPD.

Radio-1-Betreiber Roger Schawinski streitet mit Radio-Eins-Betreiber RBB um Namen und Claim.
… und ich sage dir, wer du bist: die SPD.
Wer wird SPD-Kanzlerkandidat, Kurt Beck oder Frank-Walter Steinmeier? Diese Frage beschäftigt deutsche Politikanalysten.
Die Länder wollen die Lage von Migranten regelmäßig prüfen. Nordrhein-Westfalen hält Berichte alle zwölf Monate für nötig.
Nur die Hälfte der Berlinerinnen über 50 Jahre nutzt das Screening-Programm. Michael Untch will das ändern. Der Spezialist und Gastgeber der sechsten Europäischen Brustkrebskonferenz über Früherkennung und neue Therapien.
Nach monatelangem Gerangel hat Kenia eine neue Regierung. Der umstrittene Präsident Kibaki beruft 40 Minister - und bildet damit das größte Kabinett Afrikas.
Mysteriöse Veranstaltung in Köln mit 1000 Leuten
„Unter dem Milchwald“: Dylan Thomas am DT
Die großen deutsche Stromanbieter warnen vor einer Verteufelung des Energieträgers Kohle. Würde heute darauf verzichtet, müsse man morgen mit Versorgungslücken rechnen, so RWE-Chef Großmann.
Protest gegen Pläne zu radikaler Schulreform
Ein Regionalflughafen kann dem BBI Konkurrenz machen? Schwer zu glauben, meint Thorsten Metzner.
Beim IWF-Treffen sind die Deutschen optimistisch, die Amerikaner skeptisch. Bundesfinanzminister Steinbrück und Bundesbankpräsident Weber sträuben sich gegen die gesenkte Prognose des IWF hinsichtlich der Konjunkturaussichten für Deutschland.

Ronaldinho hat dem FC Barcelona wieder Größe und Erfolg verschafft – jetzt geht er als traurige Figur. Sein Weg führt nach Italien.
Wenn das Hüftgelenk geschädigt ist und schmerzt, muss es oft durch eine Prothese ersetzt werden. Häufigste Ursache ist Verschleiß durch Arthrose.
Siemens-Vorstand Peter Solmssen erwägt Zivilklagen und Strafanzeigen gegen die frühere Konzernführung. Im Interview spricht er über Lehren aus der Korruptionsaffäre, die US-Börsenaufsicht und Schadenersatzansprüche.
Der Krisengipfel der 14 Staaten des südlichen Afrika ist ohne klare Verurteilung durch die Nachbarstaaten Simbabwes zu Ende gegangen. die Gipfelteilnehmer forderten statt dessen eine schnelle Veröffentlichung des Wahlergebnisses.

Die rollende Gedenkschau ist am Ostbahnhof in Berlin eingetroffen. Tausende Besucher verfolgen die Zeremonie auf dem Bahnsteig am Gleis 1. Für die Haltung der Bahn hagelte es erneut Kritik.

Der 5:0-Sieg gegen Borussia Dortmund gibt einen Vorgeschmack auf das DFB-Pokalfinale in Berlin.
Am Dienstag fliegt der Papst in die USA. Die Reise erfordert besonderes Fingerspitzengefühl, denn in letzter Zeit hat er eine Menge zerbrochenes Porzellan zu verantworten. Benedikt XVI. steht vor seiner weltpolitisch wichtigsten Reise, meint Martin Gehlen.
Die Betreiber des Flugplatzes Finow wollen den Ausbau zum Regionalflughafen, möglichst mit Nachtfluglizenz – trotz Nein aus Potsdam. Das Brandenburger Kabinett fürchtet Konkurrenz zum neuen Großflughafen in Schönefeld.
Welche Regeln sollte man bei gesunder Ernährung beachten? Der Ernährungsforscher Andreas Pfeiffer von der Berliner Uniklinik Charité hat die aus seiner Sicht wichtigsten zusammengetragen.

Der Ernährungsforscher Andreas Pfeiffer empfiehlt, Steinzeit-Diät und mediterrane Kost zu kombinieren.
Das Hirn entscheidet, bevor es uns bewusst ist
Der Nationale Integrationsplan wurde am 12. Juli letzten Jahres beschlossen.

Eine Legende kehrt zurück: der Sampler, Musiknomade und Krachmacher Mark Stewart und sein Album „Edit“
Berlin - Rentner können jetzt mehr zu ihrer Rente hinzuverdienen. Wie die Deutsche Rentenversicherung jetzt mitteilte, ist rückwirkend zum 1.
Seit gut drei Monaten gilt das neue Unterhaltsrecht. Viele Männer versuchen jetzt, ihren Ex-Frauen den Unterhalt zu kürzen.
Ervin Skelas Tore nähren die Hoffnungen von Energie Cottbus auf den Klassenerhalt
Stephan Wiehler wünscht sich mehr Dankbarkeit für Bundesgeschenke
DIENSTAG In der Max-Schmeling-Halle steht ab 20 Uhr Zucchero auf der Bühne, die Karten kosten 46 bis 57 Euro. Im Postbahnhof spielt das finnische Rocksextett Kaizers Orchestra.
Wie komme ich an die Altersrente?
KINDERNach dem neuen Unterhaltsrecht liegen die Ansprüche von minderjährigen Kindern in der Rangfolge vor denen aller anderen Berechtigten. Erst wenn der Nachwuchs, egal aus welcher Beziehung er stammt, versorgt ist, bekommen Partner, die Kinder betreuen, und eventuell auch die geschiedenen oder aktuelle Ehepartner Geld (zweiter Rang).
Als neuer Chef des ADAC Berlin-Brandenburg setzt Walter Müller zunächst vor allem auf Kontinuität. Durchsetzungsfähigkeit hat er längst bewiesen – als Leiter der Mercedes-Niederlassung und zeitweise auch als Hertha-Präsident.
AUFTRITTE DER WOCHE: Außer dem ähnlichen Namen verbindet die beiden Alleinunterhalter González und Gonzales nicht sehr viel
Durch falsche Quellen wurde der Mörder zum Serienkiller gemacht - wie türkische Blätter über den Tod des Döner-Wirtes Müslüm B. berichten.
Einen Tag nach dem 1:5 in Bremen entlässt der FC Schalke seinen Trainer – Büskens und Mulder springen ein. Die Spieler können den Rauswurf von Mirko Slomka nicht nachvollziehen.

Bei seinem ersten Einsatz als Tourenwagen-Pilot in der DTM fährt Schumacher gutgelaunt und gelassen auf einen beachtlichen 14. Platz.
Stuttgart verliert bei Bayer Leverkusen 0:3. Eine unerwartet sanfte Landung für die kürzlich noch abstürzenden Leverkusener.

Der Berliner Professor Peter Mnich gilt als Vater des Magnetzugs – er hofft, dass nun wenigstens die Chinesen zu der Technik stehen.
Hillary Clinton wirft ihrem Rivalen vor, er sei elitär. Hat Obama im Wahlkampf doch noch einen entscheidenden Fehler begangen?