zum Hauptinhalt

Als die ersten deutschen Atomkraftwerke gebaut wurden, haben die Planer kaum einen Gedanken an den strahlenden Müll verschwendet. In den 70er Jahren wurde Atommüll im Salzstock Asse eingelagert – zu Forschungszwecken.

Die deutschen Aktien haben am Montag nur einen kurzen Ausflug in die Gewinnzone gemacht. Nach einem Zwischenhoch am Nachmittag verlor der Dax bis zum Handelsschluss wieder 0,4 Prozent auf 6585 Punkte.

Altlandsberg - Der Brand auf der Altreifendeponie in Altlandsberg vom vergangenen Sonnabend ist geklärt. Zwei Brüder von 11 und 13 Jahren sowie ein 12- jähriger Freund hatten nach Angaben der Polizei an einer Tankstelle Grillkohleanzünder gekauft und zuerst eine Bretterbude angesteckt.

Daten- und Verbraucherschützer empfehlen Bankkunden, ihre Kontoauszüge laufend zu kontrollieren und darauf zu achten, ob nicht zuzuordnende Transaktionen vorgenommen wurden. Innerhalb von sechs Wochen sollte in einem solchen Fall dann bei der eigenen Bank widersprochen werden.

Zehn Sekunden lang kann sie ihr Banner in die Luft recken, dann sind die Polizisten zur Stelle. Zwei chinesische Zivilbeamte entreißen der jungen Frau ihre tibetische Flagge und verhaften sie. Nach stundenlangen Verhören schieben sie die 21-jährige Padma-Dolma Fielitz nach Deutschland ab. Dienstag Früh ist die Deutsch-Tibeterin in Berlin gelandet.

Rutten

Am 15. August beginnt die Fußball-Bundesliga. In unserer Serie testen wir die Vereine auf Stars, Stimmung und Chancen. Heute Folge 16: Mit dem holländischen Trainer Fred Rutten hat den FC Schalke 04 auch eine neue Philosophie erreicht – und mehr Potenzial im Angriff.

Von Jörg Strohschein

Leser schlüpfen gedanklich in die Haut des Helden – und zwar mehr oder weniger buchstäblich. Reaktionen lassen sich bis ins Gehirn zurückverfolgen.

Von Bas Kast

Die Neugier auf die Geschichte des "antifaschistischen Schutzwalls" wächst von Generation zu Generation. Zum Jahrestag der Errichtung der Mauer haben die Buchhändler besonders viel zu tun, der großen Nachfrage nachzukommen. Immer häufiger sind Bildbände gefragt, weil die Geschichte für viele so unvorstellbar ist.

Von Lothar Heinke

Fechten, Säbel, Einzel, Männer Gold: Zhong Man (China) Silber: Nicolas Lopez (Frankreich) Bronze: Mihai Covaliu (Rumänien) Gewichtheben, Klasse bis 63 kg, Frauen Gold: Pak Hyon Suk (Nordkorea) Silber: Irina Nekrassowa (Kasachstan) Bronze: Lu Ying-Chi (Taiwan) Gewichtheben, Klasse bis 69 kg, Männer Gold: Liao Hui (China) Silber: Venc. Dabaya-Tientcheu (Frankreich) Bronze: Tigran Martirosjan (Armenien) Judo, Klasse bis 81 kg, Männer Gold: Ole Bischof (Reutlingen) Silber: Kim Jaebum (Südkorea) Bronze: Tiago Camilo (Brasilien) Bronze: Roman Gontjuk (Ukraine) Judo, Klasse bis 63 kg, Frauen Gold: Ayumi Tanimoto (Japan) Silber: Lucie Decosse (Frankreich) Bronze: Elisabeth Willeboordse (Niederlande) Bronze: Won Ok-Im (Nordkorea) Kanu/Slalom, Einer-Kajak, Männer Gold: Alexander Grimm (Augsburg) Silber: Fabien Lefevre (Frankreich) Bronze: Benjamin Boukpeti (Togo) Kanu/Slalom, Canadier-Einer, Männer Gold: Michal Martikan (Slowakei) Silber: David Florence (Großbritannien) Bronze: Robin Bell (Australien) Ringen, Griechisch-Römisch, bis 55 kg Gold: Nasir Mankijew (Russland) Silber: Rowschan Bairamow (Aserbaidschan) Bronze: Park Eun-Chul (Südkorea) Bronze: Roman Amoyan (Armenien) Ringen, Griechisch-Römisch, bis 60 kg Gold: Islam-Beka Albijew (Russland) Silber: Witali Rahimow (Aserbaidschan) Bronze: Ruslan Tijumbajew (Kirgistan) Bronze: Nurbakyt Tengisbajew (Kasachstan) Schwimmen, 100 m Brust, Frauen Gold: Leisel Jones (Australien) Silber: Rebecca Soni (USA) Bronze: Mirna Jukic (Österreich) Schwimmen, 100 m Rücken, Männer Gold: Aaron Peirsol (USA) Silber: Matt Grevers (USA) Bronze: Hayden Stoeckel (Australien) Bronze: Arkadi Wjatschanin (Russland) Schwimmen, 100 m Rücken, Frauen Gold: Natalie Coughlin (USA) Silber: Kirsty Coventry (Simbabwe) Bronze: Margaret Hoelzer (USA) Schwimmen, 200 m Freistil, Männer Gold: Michael Phelps (USA) Silber: Park Taehwan (Südkorea) Bronze: Peter Vanderkaay (USA) Sportschießen, Doppeltrap, Männer Gold: Walton Eller (USA) Silber: Francesco D'Aniello (Italien) Bronze: Hu Binyuan (China) Sportschießen, Freie Pistole, Männer Gold: Jin Jong Oh (Südkorea) Silber: Kim Jong Su (Nordkorea) Bronze: Tan Zongliang (China) Synchronspringen, Turm, Frauen Gold: Wang Xin/Chen Ruolin (China) Silber: Briony Cole/Melissa Wu (Australien) Bronze: Paola Espinosa/Tat.

Dalai

Sarkozy trifft den Dalai Lama nicht und wird deswegen heftig kritisiert. Zwölf Tage besucht das geistliche Oberhaupt der Tibeter Frankreich - und sieht zumindest Carla Bruni.

Von Hans-Hagen Bremer

In warmen Nächten besucht mich Rita Süßmuth. In warmen Nächten lasse ich die Balkontür auf, da kommt sie hineingeflogen.

Von David Ensikat

Wenn das Reykjaviker Quartett Sigur Rós live zu spielen ansetzt, wird es mucksmäuschenstill. Alle verfolgen gebannt die aufwühlenden Klangcollagen mit ihren Flöten-Xylophon-Gitarren- Kompositionen.

Die Zahnarztkette McZahn ist ins Visier der Justiz geraten: Die Staatsanwaltschaft Wuppertal ermittelt wegen Betrugs und Urkundenfälschung. Der Discounter soll für billigen Zahnersatz aus China hohe Preise bei den Krankenkassen abgerechnet haben.

100 indische UN-Soldaten sollen während ihres Einsatzes im Kongo Frauen und Kinder sexuell missbraucht und deren Notsituation ausgenutzt haben. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zeigte sich "tief beunruhigt".

Ronny Ziesmer

Was bedeuten Olympische Spiele einem Sportler, der bei der Vorbereitung seine Gesundheit verloren hat und nun im Rollstuhl sitzt? Der einstige Turner Ronny Ziesmer jedenfalls ist in Peking dabei – als Fernseh-Kommentator. Er sagt, dass sich nun ein Traum erfüllt.

Von Friedhard Teuffel

Nach tagelangen Kämpfen auf den Philippinen zwischen Rebellen und Militär ist die Zahl der Flüchtlinge auf mindestens 130.000 gestiegen. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon äußerte seine Besorgnis angesichts der drohenden humanitären Krise. Das Leben vieler Menschen ist in Gefahr.

Chapman

Der Mörder von John Lennon, Mark Chapman, bleibt weiter hinter Gittern. Trotz guter Führung lehnte das Gericht in New York den Antrag auf Haftentlassung ab. Die Freilassung Chapmans sei nicht im Interesse der Allgemeinheit.

Nur wenige Minuten wütet ein Wirbelsturm über Gießen - richtet dabei aber erheblichen Schaden an: Er entwurzelt Bäume, deckt Dächer ab und beschädigt Autos. Die Menschen kommen mit einem Schrecken davon.

Georgien

Nach fünftägigen blutigen Gefechten erklärt Russlands Präsident Dmitri Medwedew den Militäreinsatz in Georgien für beendet. Die Operation sei erfolgreich abgeschlossen. Die Verhandlungen über die Zukunft des Landes dürften jedoch schwierig werden.

Vladimir Nabokovs Roman "Lolita" löste einen Skandal aus. Umso mehr wird mit Spannung sein letztes Werk erwartet. Der Autor wollte es eigentlich verbrennen. Sein Sohn - Dmitri Nabokov - ist es nun, der "The Original of Laura" publiziert.

Kurz vor den Nominierungsparteitagen Ende August und Anfang September zeigen die beiden US-Präsidentschaftskandidaten schon mal ihre Zähne: Nachdem der Republikaner John McCain seinen Kontrahenten, den Demokraten Barack Obama, mit Paris Hilton verglichen hatte, schlägt dieser nun zurück.

Olympets, Haustier-Olympiade

Auch Haustiere brauchen viel Bewegung, um fit zu bleiben. Inspiriert von den Olympischen Spielen in Peking, veranstaltet eine Tierhandlung in Hongkong die erste Haustier-Olympiade. Manchmal muss allerdings mit einem Leckerli nachgeholfen werden.

Reichstag

Dafür, dass Berlin Hauptstadt ist, muss die Stadt einige Millionen Euro hinblättern. Nicht nur die Kosten für Sicherheitsmaßnahmen, sondern auch der geplante Komplett-Umzug von Bonn nach Berlin sowie Verwaltungsstreitigkeiten führen zu Mehrbelastungen.

Peking 2008 - Tennis

Nicolas Kiefer und Rainer Schüttler sind im Doppel beim olympischen Tennisturnier in Peking ausgeschieden. Das Silbermedaillen-Duo von Athen 2004 unterlag am Dienstagabend mit 7:6 (7:3), 3:6, 1:6 gegen die Österreicher Julian Knowle/Jürgen Melzer.

Drei Jungen im Alter von elf bis 13 Jahren wollten "nur ein bisschen kokeln" und lösten damit eine Kettenreaktion aus. Am Wochenende brannte daraufhin ein illegales Reifenlager. Die Feuerwehr brauchte 18 Stunden, um den Brand zu löschen.

Braunbär

Es wäre schon das zweite Mal: Österreichs Braunbären sind erneut vom Aussterben bedroht. Es wird vermutet, dass die Tiere Opfer von Wilderern wurden. Ein Bärenimport aus Slowenien soll nun die Population retten.