zum Hauptinhalt
checkpoint charlie

Senatsvertreter empören sich über Pseudo-Soldaten, die gegen Geld für Touristenfotos posieren. "Wo viele Menschen sind, ist auch Kommerz", beschwichtigt dagegen Parlamentspräsident Momper.

Von Stefan Jacobs

Vier Monate nach den Wahlen in Simbabwe und der anschließenden Terrorkampagne von Robert Mugabe gegen sein Volk bahnt sich nun eine Lösung an. Angeblich stehen der Langzeit-Diktator und sein Erzrivale Morgan Tsvangirai unmittelbar vor der Bildung einer Einheitsregierung. Doch eine Doppelspitze ist keine gute Lösung für Simbabwe.

Von Wolfgang Drechsler

Im „Jahr der Mathematik“ zeigt eine Ausstellung der Kunstbibliothek, wie viel Baukunst und Mathematik miteinander zu tun haben. Denn ohne mathematische Berechnungen bliebe ja kein Stein auf dem anderen.

Clinton

Mit einer ausgeklügelten Inszenierung soll Millionen Wählern ein Bild der Geschlossenheit, Begeisterung und Siegeszuversicht vermittelt werden: Barack Obama lässt Hillary und Bill Clinton beim Parteitag der US-Demokraten reden – er braucht ihre Anhänger.

Von Christoph von Marschall
Trochowski

Am 15. August beginnt die Fußball-Bundesliga. In unserer Serie testen wir die Vereine auf Stars, Stimmung und Chancen. Heute Folge 15: Spielmacher van der Vaart ist zwar fort, aber noch allgegenwärtig beim Hamburger SV.

Von Karsten Doneck, dpa
Rockefeller

Er hat als "Clark Rockefeller“ die High Society der US-Ostküste genarrt, ist möglicherweise in einen Doppelmord verwickelt und soll in Wirklichkeit aus Bayern stammen. Der Fall des in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts festgenommenen Mannes, den US-Medien als Christian Gerhartsreiter identifizierten, wird täglich verworrener.

Jan Schulz-Ojala lauscht einer Uhr im Flur. Nur "Pinokio", batteriebetrieben, schnitzt die Zeit im Takt ihres schwarzen Sekundenzeigerchens, das über den beiden anderen ebenfalls schwarzen Zeigern seine Kreisreise macht.

Von Jan Schulz-Ojala
Conergy

Das angeschlagene Hamburger Solarunternehmen Conergy treibt seinen Umbau voran und will sich künftig auf den Vertrieb und das Projektgeschäft konzentrieren. Für das Werk in Frankfurt (Oder) wird ein Partner gesucht.

Von Kevin P. Hoffmann

Bogenschießen, Mannschaft, Männer Gold Südkorea Silber Italien Bronze China Fechten, Florett-Einzel, Frauen Gold Maria Valentina Vezzali (Italien) Silber Hyunhee Nam (Südkorea) Bronze Margherita Granbassi (Italien) Gewichtheben, Klasse bis 58 kg, Frauen Gold Chen Yanqing (China) Silber Marina Schajinowa (Russland) Bronze O Jong Ae (Nordkorea) Gewichtheben, Klasse bis 62 kg, Männer Gold Zhang Xiangxiang (China) Silber Diego Salazar (Kolumbien) Bronze Triyatno (Indonesien) Judo, Klasse bis 57 kg, Frauen Gold Giulia Quintavalle (Italien) Silber Deborah Gravenstijn (Niederlande) Bronze Yan (China) und K. Quadros (Brasilien) Judo, Klasse bis 73 kg, Männer Gold Elnur Mammadli (Aserbaidschan) Silber Wang Kichun (Südkorea) Bronze Rassul Boqijew (Tadschikistan) und Leandro Guilheiro (Brasilien) Schwimmen, 4 x 100 m Freistil, Männer Gold USA Silber Frankreich Bronze Australien Schwimmen, 400 m Freistil, Frauen Gold Rebecca Adlington (Großbritannien) Silber Katie Hoff (USA) Bronze Joanne Jackson (Großbritannien) Schwimmen, 100 m Brust, Männer Gold Kosuke Kitajima (Japan) Silber Alexander Dale Oen (Norwegen) Bronze Hugues Duboscq (Frankreich) Schwimmen, 100 m Schmetterling, Frauen Gold Lisbeth Trickett (Australien) Silber Christine Magnuson (USA) Bronze Jessicah Schipper (Australien) Sportschießen, Luftgewehr 10 m, Männer Gold Abhinav Bindra (Indien) Silber Zhu Qinan (China) Bronze Henri Hakkinen (Finnland) Sportschießen, Trap, Frauen Gold Satu Makela-Nummela (Finnland) Silber Zuzana Stefecekova (Slowakei) Bronze Corey Cogdell (USA) Synchronspringen, 10 m-Turm, Männer Gold Lin Yue/Huo Liang (China) Silber P.

BBI-Grafik

Die Lufthansa warnt erneut vor Engpässen auf dem neuen BBI-Airport in Berlin-Schönefeld. Sie fürchtet, der BBI wird kurz nach geplanter Eröffnung Ende 2011 wieder zur Großbaustelle. Nun will Lufthansa "auf Vorrat" bauen lassen.

Von Klaus Kurpjuweit

Mindestens 32 Deutsche starben einst an der tschechoslowakischen Westgrenze – diese Fälle liegen jetzt dokumentiert vor.

Von Matthias Schlegel

Im Saarland werden die Wähler in vier Monaten drei Mal zur Urne gebeten. Die SPD ist für Kopplung von Wahlterminen in Land und Bund – die CDU dagegen.

Von
  • Volker Hildisch
  • Matthias Schlegel

Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld droht zu einer besonders blamablen Investition (bbI) zu werden. Jetzt zu sparen, bis es quietscht, kann ganz schnell teuer werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Gestützt auf kräftige Kursgewinne bei Autoaktien ist der deutsche Aktienmarkt mit leichten Kursgewinnen in die Woche gestartet. Der Dax notierte bei Handelsschluss 0,7 Prozent im Plus bei 6609 Punkten.

Acht teilweise spektakuläre Weltrekorde nach nur drei Wettkampftagen, und als Höhepunkt der Rekordflut in Peking die 3:08,24 Minuten der US-Staffel über 4x100 Meter Freistil – das ist die bisherige Bilanz des Schwimmens. Schon vor den Spielen wurden mehr als 50 Weltrekorde aufgestellt.

Im Prozess um ein verhungertes Kind in Frankfurt macht ein Gutachter auch dem Jugendamt Vorwürfe

Von Claus-Dieter Steyer
Erbgut

Online-Gentests liefern viele Informationen über die eigene DNS. Was ist damit anzufangen? Zur Prognose einer Erbkrankheit reicht so ein Test jedenfalls nicht.

Für die von rasant steigenden Preisen gebeutelten Konsumenten wäre eine Finanzspritze vom Staat ein Segen. Trotzdem dürften solche "Schecks für alle" hierzulande auf Skepsis treffen.

Von Carsten Brönstrup

In den USA werden kaum noch Autos geleast. Chrysler stellte Ende Juli sämtliche Leasingangebote ein, Ford und General Motors fahren ihre Angebote drastisch zurück. Die Wiederverkaufswerte stürzen ab.

Von Matthias B. Krause
Palast der Republik

Ist in Berlins Mitte noch Platz für architektonische Experimente? Ob beim Stadtschloss-Beschluss, der Chipperfield- und zuletzt der Staatsopern-Debatte: Stimmen aus der jüngeren Architektengeneration waren dabei kaum zu hören. Was die jungen Wilden zum Berliner Architekturstreit sagen.

Von Kolja Reichert

Wirtschaftexperten sind sich einig: Die schwächelnde Konjunktur kann aufgepäppelt werden. Die Lösung: Der Staat soll den Bürgern Steuern zurückzahlen – das kann eine Rezession verhindern, raten die Ökonomen.

Von Carsten Brönstrup
Isaac Hayes

Er erhielt als erster schwarzer Komponist den Oscar. Soul-Brother, Exzentriker, "Shaft"-Komponist: zum Tod des Musikers Isaac Hayes.

Von Christian Schröder
Musharraf

Pakistanische Analysten sprechen sich für Musharrafs Rücktritt aus. Die Debatte über seinen Verbleib im Amt läuft nun im Parlament.

Von Ruth Ciesinger

SPD-Chef Kurt Beck tourte durch Teltow, Angermünde, Oranienburg und fühlte sich in Begleitung von Ministerpräsident Platzeck sichtlich wohl

Von Thorsten Metzner

SPD-Chef Kurt Beck tourte durch Teltow, Angermünde, Oranienburg und fühlte sich in Begleitung von Ministerpräsident Platzeck sichtlich wohl

Von Thorsten Metzner

Unscheinbare Wohnungen in Treptow und Marzahn sollen den Schleusern als Versteck und Zwischenstation gedient haben: In einem Großverfahren wegen Menschenschmuggels im großen Stil stehen seit gestern sieben Vietnamesen und zwei Deutsche vor Gericht. Fünf von ihnen gelten als Mitglieder einer Bande, die von April 2005 bis Januar dieses Jahres zahlreiche Vietnamesen über Berlin nach Frankreich geschleust haben soll.

Fast die Hälfte der Bundesbürger (45 Prozent) hält das deutsche Bildungssystem für ungerecht. Dies ergab eine Emnid-Umfrage im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Unter den Eltern waren es 48 Prozent und in Ostdeutschland sogar 60 Prozent.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })