In einigen Bezirken dürfte die Sanierung von Schulgebäuden noch weiter auf sich warten lassen. Nicht nur, weil das Geld fehlt, sondern auch, weil gar nicht mehr so viele Gebäude gebraucht werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.08.2008 – Seite 4
Berlin - Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) preist sie oft: Väter, die in Elternzeit gehen und sich um ihren Nachwuchs kümmern. Doch nach der am Montag veröffentlichten „Vorwerk Familienstudie 2008“ des Allensbach-Instituts haben berufstätige Väter im Schnitt werktags nur zwei Stunden pro Tag Zeit für ihre Kinder.
Beim Dreh zum Stauffenberg-Film "Valkyrie“ flogen mehrere Komparsen von einem LKkw. Jetzt fordern sie elf Millionen Dollar Schadensersatz.
In Folge 54 der Bühnensitcom über den schönsten der Berliner Problemkieze kommt es zu typischen Urlaubszeit-Komplikationen: Beim Videodreh der Band The Friedrichshainis auf Mallorca gibt es zwar keinen Haialarm, aber es werden versehentlich nächtens im Bett die Partner getauscht. Und dann droht auf dem Rückflug mit Aldi-Air auch noch der totale Absturz.
Bischof inhaftiert Wie China mit Kritikern umgeht . .
Charlottenburg-Wilmersdorf:75 Millionen Euro. Friedrichshain-Kreuzberg: 70 Millionen Euro.
Vor zwanzig Jahren wurde Pennywise in Hermosa Beach, Kalifornien, gegründet, und von Anfang an war klar, dass es sich hier nicht um die typische Punkband von nebenan handeln würde, die zwischen Hobbygigs, Dosenbier und Übungsraumromantik ihrem Lebenstraum nachhängt. Für derlei simple Vergnügungen nehmen Jim Lindberg (Gesang), Fletcher Dragge (Gitarre), Byron McMackin (Schlagzeug) und Randy Bradbury (Bass) ihre Sache zu ernst.
In den Ferien wurde in manchen Berliner Schulen renoviert. Aber das Geld reichte nur für das Nötigste. Neben den Mitteln aus dem Bezirkshaushalt und den Zuschüssen des Senats bemühen sich die Bezirke um Gelder aus Sondertöpfen. Doch der Sanierungsstau beträgt mittlerweile 900 Millionen Euro.
Musik und die Kunst des Fliegens haben wie Winrich Hopp, der künstlerische Leiter des Musikfests Berlin erklärt, ein gemeinsames Medium: die Luft. Hat nicht schon Dädalus, als er sich seine Flügel baute, sich von der gebogenen Form der Panflöte inspirieren lassen?
Statt auf Plakettenpflicht setzen die Städte auf andere Verkehrsführungen und Grüne Wellen, um die Feinstaubbelastung zu reduzieren.
Ein Hauch von Olympia, ein Hauch von Hawaii: Der Berliner Triathlon "Berlin Man" will weg vom Wannsee und rein in die Innenstadt.
Palästinenserinnen berichten über den Alltag in Flüchtlingslagern
Wenn sie Stress mit ihrem Lebensgefährten hatte, griff eine Marzahnerin zum Telefon: Jahrelang terrorisierte Marina Z. unbeteiligte Mitmenschen, bedrohte und beleidigte ihre Opfer.
Der Privatsender berichtet live von der am Freitag beginnenden Funkausstellung. Das ist der erste Auftritt eines Privatsenders auf der Ifa mit eigenem Studio seit mehr als zehn Jahren.
Insolvenzanwalt findet Lösung für 15 Medi-Max-Filialen mit 360 Beschäftigten
LUFTHANSA:Das Unternehmen ist mit 56 Millionen Passagieren (2007) unangefochtener Branchenführer in Deutschland. Mit ihren Beteiligungen an Germanwings und Eurowings bietet die Gesellschaft alles vom Billigflieger bis zum Kleinraum-Jet, vom innerdeutschen Flug bis zur Langstreckenverbindung.
DIE REPUBLIKANER SIND EMPÖRTMadonna hat mit einer Fotoserie, in der sie bei ihrem Tourauftakt den US-Präsidentschaftsbewerber John McCain mit Adolf Hitler in eine Reihe stellte, wie erwartet den Zorn des Wahlkampfteams des Republikaners auf sich gezogen. Der Vergleich sei „abscheulich, inakzeptabel“, ließ ein Sprecher des US-Politikers mitteilen.
Nach dem gezielten Schuss eines Polizisten auf einen gewalttätigen Ehemann am Sonntag in Steglitz ist der Zustand des 48-Jährigen weiterhin kritisch. Auch seine 44-jährige Frau, die er zuvor mit dem Messer traktiert hatte, schwebt weiterhin in Lebensgefahr.

Viele Prüfungen, Anwesenheitspflicht – aber man weiß, wo man steht. Was Berliner Absolventen über das neue Studium sagen.
Der RBB erinnert im Film an 50 Jahre „Abendschau“
Neu Delhi - Eine Woche nach dem Abgang von Präsident Pervez Musharraf ist Pakistans fragile Regierungskoalition geplatzt. Nawaz Sharif von der Muslim-Liga kündigte am Montag das Bündnis mit der Bhutto-Partei PPP auf.
Nachdem 2007 vorübergehend der Landwehrkanal gesperrt worden war, kündigen sich jetzt bei den Spree-Touren durch die Innenstadt neue Probleme an. Wenn im nächsten Jahr die Arbeiten für die neue Rathausbrücke beginnen, könnte es kurz vor der Mühlendammschleuse für die Ausflugsschiffe zu wenig Platz zum Wenden geben.

Der alte Slimane hat zwei Familien - und keine Arbeit mehr. Abdellatif Kechiches bewegendes Kinodrama "Couscous mit Fisch" beleuchtet ein tunesisches Migrantenleben in Südfrankreich.
Der deutsche Aktienmarkt hat die neue Woche verhalten begonnen und am Montag schwächer geschlossen. Der Dax ging mit einem Minus von 0,7 Prozent auf 6297 Punkte aus dem Handel.
Wiesbaden - Mit „überwältigender Mehrheit“ haben Landesvorstand und Landtagsfraktion der hessischen Linken ein Positionspapier beschlossen, das den Weg für die Bildung einer rot-grünen Minderheitsregierung freimachen könnte. Wie die Landesvorsitzende Ulrike Eifler sagte, wollen die sechs Landtagsabgeordneten der Linken „ohne Vorbedingungen“ die SPD-Vorsitzende Andrea Ypsilanti zur Ministerpräsidentin wählen und ihrer Kabinettsliste zustimmen – sie stellen aber eine Reihe inhaltlicher Forderungen für eine weitere Kooperation: Neben dem Regierungs- müsse es auch zu einem Politikwechsel in Hessen kommen.
Die Kinderärztin und Schilddrüsen-Expertin Annette Grüters-Kieslich soll neue Dekanin der Charité werden. Die Leiterin des Charité-Centrums für Frauen-, Kinder- und Jugendmedizin wurde gestern Abend vom Fakultätsrat mit 12 von 19 Stimmen gewählt.
Florian Kellers Familie ist auf Medaillen abonniert

Kurz bevor die Betriebserlaubnis für den innerstädtischen Flughafen endet, soll es einen besonderen Abschiedsflug vom geschichtsträchtigen Airport aus geben. Bislang liegt jedoch keine Ausnahmegenehmigung vor.
Vor 25 Jahren wurde in der SPD über den Begriff West-Berlin diskutiert
Immer mehr Berliner beschweren sich: Die Berliner Patientenbeauftragte will Kranke mit Plakaten und Vorträgen künftig besser über ihre Rechte informieren.
Telefongespräche mit Südossetien: über das Weiterleben mit dem Krieg nach dem Krieg
Berlin - In den Europawahlkampf im kommenden Jahr will die SPD mit Martin Schulz als Spitzenkandidat ziehen. SPD-Chef Kurt Beck bezeichnete Schulz am Montag als eine „der profiliertesten Persönlichkeiten auf europäischer Ebene“.
Unser natürlicher Partner Russland muss Kritik ertragen können, meint Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher.
Zum Tod des israelischen Komponisten Josef Tal
Andreas Conrad würde auch mal gerne als Statist vom Lastwagen fallen
Aktion der Regierung für Präsident Abbas / Erstmals zwei Mörder darunter

Mittlerweile geht er in die vierte Staffel, es ist die erfolgreichste US-Serie im deutschen Fernsehen: Warum der TV–Arzt "Dr. House“ immer mehr Zuschauer in seinen Bann zieht.
Innsbrucker Festspiele: Der René-Jacobs-Schüler Vincent Boussard inszeniert einen Sacro-Thriller
Frankfurt am Main - Im Fusionspoker um die Dresdner Bank läuft alles darauf hinaus, dass die Beteiligten Ende der Woche die Karten auf den Tisch legen. Für das Wochenende sei mit außerordentlichen Aufsichtsratssitzungen sowohl bei der Commerzbank als auch der Allianz zu rechnen, erfuhr das „Handelsblatt“.
Der CDU-Politiker Michael Fuchs plädiert im Interview für ein einfacheres Steuersystem und Subventionsabbau. Die Abgaben sollen unter 40 Prozent gesenkt werden.
Beim Abgang einer Lawine am Mont Blanc werden acht Bergsteiger verschüttet – sie sind vermutlich tot
Jeder zweite Bundesbürger findet sich zu gewichtig
Nach der Swiss soll nun auch die Austrian Airlines übernommen werden / Bündnis der Billiglinien gegen Air Berlin geplant
Stockholm - Am Montag ist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vom bürgerlichen schwedischen Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt zu einem eintägigen Aufenthalt in Stockholm empfangen worden. Im Mittelpunkt der Gespräche stand, neben bilateralen Wirtschaftsthemen, vor allem der Kaukasuskonflikt.
Kurz vor der Entscheidung: Nike Wagner bewirbt sich mit Gérard Mortier um Bayreuth. Sie allein hätte wenig Chancen gehabt.

Nach einer Studie entstehen durch Bewirtschaftung von Böden und Tierhaltung 13 Prozent der deutschen Treibhausgase. Umweltminister Sigmar Gabriel will die Agrarsubventionen an die Umweltverträglichkeit des Ausstoßes koppeln.