zum Hauptinhalt

Zwischen 1994 und Juli 2008 sind mit Bebauungsplänen in der Planungsregion Havelland-Fläming 36 593 Wohneinheiten neu entstanden. 43 099 geplante Wohnungen wurden noch nicht gebaut, die Bebauungspläne liegen fertig in der Schublade oder befinden sich im Verfahren.

In den Ferien wurde manches renoviert. Aber das Geld reichte nur für das Nötigste. Der Sanierungsstau beträgt 900 Millionen Euro

Von Werner Kurzlechner

Hans-Joachim Buhlmann ist am vergangenen Sonntag im Alter von 84 Jahren in seinem Haus am Fahrländer See verstorben. Seit 1952 lebte der Maler und Grafiker in Neufahrland bei Potsdam.

Schlaatz - Der geplante neue Rewe- Markt am Horstweg kommt offenbar ein viertel Jahr später als ursprünglich vorgesehen. Wie gestern die TLG Immobilien GmbH mitteilte, werde der Markt bis „Herbst 2009“ gebaut.

Von Henri Kramer
227550_0_c6e9e750

Superstar Madonna wird heute Abend in Berlin erwartet. Sie bringt 250 Menschen mit – und 12 Trampoline.

Manchmal muss man einen Schritt zurück machen, um zwei nach vorne zu gehen. Nicht bei der Bildung: Statt junge Lehrer wieder zu Beamten zu machen, sollte die SPD über andere Wege nachdenken, Berlins Schuldienst wieder attraktiv zu machen.

Alter wird relativ. Darum schauen so viele auf Münte. Schaut wer auf Schröder? Stephan-Andreas Casdorff über die Hoffnung der Sozialdemokratie.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Bevor man in die Werkstatt fährt, rät der ADAC zur Kontrolle der Flüssigkeitsstände, also Waschwasser, Motor- und Hydrauliköl, sowie Kühlflüssigkeit. So könne verhindert werden, dass unberechtigtes Nachfüllen auf der Rechnung auftaucht.

Duma und Senat empfehlen Medwedew die Anerkennung der Unabhängigkeit von Südossetien und Abchasien. Georgien verurteilte die Entscheidungen als fortgesetzte „Aggression“ Russlands.

Von Elke Windisch

Ich bekenne: Ich bin ein schrecklich braver Mensch. Betrunken werden Sie mich nie erleben, bevor es so weit ist, schlafe ich immer ein.

Von Susanne Kippenberger

In Brandenburg werden wieder Schildkröten heimisch – Naturschützer helfen. Am Wochenende wurden 20 Jungschildkröten in einem Naturschutzgebiet ausgewildert.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Sozialkasse erwartet positive Rendite auf Jahrzehnte – Rentenempfänger bekommen im Alter mehr Geld, als sie in jüngeren Jahren eingezahlt haben. Doch die Finanzwirtschaft sieht die Politik als Gefahr für die Altersvorsorge.

Von Carsten Brönstrup

Bis zum Jahr 2009 soll das Modernisierungsprogramm auf U-Bahnhöfen abgeschlossen sein. Trotz Bauarbeiten gibt es kaum Leerstand bei den Kiosken.

Von Klaus Kurpjuweit

Bildungssenator Jürgen Zöllner versucht, die Abwanderung von Junglehrern in andere Bundesländer zu stoppen und Berlin attraktiver zu machen. Die SPD unterstützt Vorschlag, alle anderen Parteien sind dagegen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Anti-Rauch-Programme haben in Kalifornien seit 1989 rund 86 Milliarden US-Dollar Gesundheitskosten gespart. Das berichten Forscher von der Universität in San Francisco online im Fachmagazin „Plos Medicine“.

Mercedes-Benz will in Neukölln ein Servicecenter für Nutzfahrzeuge errichten. Das bringt 500 neue Arbeitsplätze. Laut Bezirk steht dem 30-Millionen-Euro-Projekt nichts mehr im Weg.

227549_0_f7968e40

Vor dem Hotel Steigenberger hebt sich täglich eine Plattform. In 50 Metern Höhe wird beim "Dinner in the Sky" einMenü serviert.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })