Am 10. September sollen Stadtverordnete entscheiden / Rechnungsprüfungsamt empfiehlt Zustimmung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.08.2008 – Seite 3
DIE REPUBLIKANER SIND EMPÖRTMadonna hat mit einer Fotoserie, in der sie bei ihrem Tourauftakt den US-Präsidentschaftsbewerber John McCain mit Adolf Hitler in eine Reihe stellte, wie erwartet den Zorn des Wahlkampfteams des Republikaners auf sich gezogen. Der Vergleich sei „abscheulich, inakzeptabel“, ließ ein Sprecher des US-Politikers mitteilen.
Innenstadt - Bei 2,05 Millionen Euro ließ Rechtspfleger Ulrich Doehring gestern den symbolischen Hammer für die Zwangsvollstreckung der Mittelstraße 37 fallen. Für ihn war es eine leichte Übung, denn es gab nur einen Bieter.
In Brandenburg werden wieder Schildkröten heimisch – Naturschützer helfen
Kindertraining auf dem Golfplatz von Andi Külzer am Volkspark Potsdam
Dirk Harder stellt Zahlenspielerei richtig
Charlottenburg-Wilmersdorf: 75 Millionen Euro.Friedrichshain-Kreuzberg:70 Millionen Euro.
Unser natürlicher Partner Russland muss Kritik ertragen können
Statt auf Plakettenpflicht setzen die Städte auf andere Verkehrsführungen und Grüne Wellen
Last-Minute-Ausbildungsbörse in der Agentur für Arbeit / 27. September: Ausbildungstag in Potsdam
Fanfarenzug hat mit dem Training nach den Schulferien begonnen und peilt WM-Ehren an
Romantischer Abend mit neuer Musik und Führung im Schloss und Park Babelsberg
Eintracht Teltow verlor dort kurz vor Spielschluss
Hans-Joachim Buhlmann ist am vergangenen Sonntag im Alter von 84 Jahren in seinem Haus am Fahrländer See verstorben. Seit 1952 lebte der Maler und Grafiker in Neufahrland bei Potsdam.
Olympia-Kampfrichter Albrecht über Karten-Probleme, verpasstes Gold und die Pekinger Küche
17 Kandidaten aus zehn Nationen stellen sich der Wahl zum Ausländerbeirat
Babelsberg - Übergriff auf ein Wahlkampf-Team der SPD: Wie gestern die Polizei mitteilte, wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 23 Uhr das Auto von zwei Helfern der Sozialdemokraten attackiert, dass für eine Plakatklebeaktion unterwegs war. „Wir gehen von einem politischen Hintergrund aus“, sagte Angelika Christen, Sprecherin der Potsdamer Polizei.
1. Kreisklasse: Noch vier Teams ohne Punktverlust
Willi Well von der SG Bornim wurde gestern 70
Schlaatz - Der geplante neue Rewe- Markt am Horstweg kommt offenbar ein viertel Jahr später als ursprünglich vorgesehen. Wie gestern die TLG Immobilien GmbH mitteilte, werde der Markt bis „Herbst 2009“ gebaut.
Jan Brunzlow über Potsdam und Kennziffern
Die Chance Pakistans, Terror, Inflation und das marode Bildungssystem in den Griff zu bekommen, ist gescheitert. Ex-Premier Nawaz Sharif setzt nun wohl auf Neuwahlen.
Ich bekenne: Ich bin ein schrecklich braver Mensch. Betrunken werden Sie mich nie erleben, bevor es so weit ist, schlafe ich immer ein.
Duma und Senat empfehlen Medwedew die Anerkennung der Unabhängigkeit von Südossetien und Abchasien. Georgien verurteilte die Entscheidungen als fortgesetzte „Aggression“ Russlands.
Anti-Rauch-Programme haben in Kalifornien seit 1989 rund 86 Milliarden US-Dollar Gesundheitskosten gespart. Das berichten Forscher von der Universität in San Francisco online im Fachmagazin „Plos Medicine“.
Auch gestern wurde auf der Tagesspiegel-Internetseite rege über den Alexanderplatz diskutiert:COMIC-ARCHITEKTUR„Die Alexa-Fassade finde ich sehr gut. Für mich stellt sie sich als Ausdruck einer ansprechenden Comic- Architektur im Stadtbild dar.
Wenn im nächsten Jahr die Arbeiten für den Neubau der Rathausbrücke beginnen, könnte es kurz vor der Mühlendammschleuse für die Schiffe zu wenig Platz zum Wenden geben.
Mercedes-Benz will in Neukölln ein Servicecenter für Nutzfahrzeuge errichten. Das bringt 500 neue Arbeitsplätze. Laut Bezirk steht dem 30-Millionen-Euro-Projekt nichts mehr im Weg.
Steffen Richter stöhnt über die Olympisierung des Literaturbetriebs
Bildungssenator Jürgen Zöllner versucht, die Abwanderung von Junglehrern in andere Bundesländer zu stoppen und Berlin attraktiver zu machen. Die SPD unterstützt Vorschlag, alle anderen Parteien sind dagegen.
In Brandenburg werden wieder Schildkröten heimisch – Naturschützer helfen. Am Wochenende wurden 20 Jungschildkröten in einem Naturschutzgebiet ausgewildert.
Die Sozialkasse erwartet positive Rendite auf Jahrzehnte – Rentenempfänger bekommen im Alter mehr Geld, als sie in jüngeren Jahren eingezahlt haben. Doch die Finanzwirtschaft sieht die Politik als Gefahr für die Altersvorsorge.
Mutmaßlicher Russenmafia-Boss wurde ausgeliefert
Bis zum Jahr 2009 soll das Modernisierungsprogramm auf U-Bahnhöfen abgeschlossen sein. Trotz Bauarbeiten gibt es kaum Leerstand bei den Kiosken.

Das Deutsche Theater zieht um – in ein Zelt. Doch Planen sind schwer planbar. Beim Tempodrom am Anhalter Bahnhof etwa ist der Zelt-Gedanke als fester Bau versteinert.
Florian Kellers Familie ist auf Medaillen abonniert

Kurz bevor die Betriebserlaubnis für den innerstädtischen Flughafen endet, soll es einen besonderen Abschiedsflug vom geschichtsträchtigen Airport aus geben. Bislang liegt jedoch keine Ausnahmegenehmigung vor.
Telefongespräche mit Südossetien: über das Weiterleben mit dem Krieg nach dem Krieg
Berlin - In den Europawahlkampf im kommenden Jahr will die SPD mit Martin Schulz als Spitzenkandidat ziehen. SPD-Chef Kurt Beck bezeichnete Schulz am Montag als eine „der profiliertesten Persönlichkeiten auf europäischer Ebene“.
Vor 25 Jahren wurde in der SPD über den Begriff West-Berlin diskutiert
Immer mehr Berliner beschweren sich: Die Berliner Patientenbeauftragte will Kranke mit Plakaten und Vorträgen künftig besser über ihre Rechte informieren.

Der alte Slimane hat zwei Familien - und keine Arbeit mehr. Abdellatif Kechiches bewegendes Kinodrama "Couscous mit Fisch" beleuchtet ein tunesisches Migrantenleben in Südfrankreich.
Der deutsche Aktienmarkt hat die neue Woche verhalten begonnen und am Montag schwächer geschlossen. Der Dax ging mit einem Minus von 0,7 Prozent auf 6297 Punkte aus dem Handel.
Wiesbaden - Mit „überwältigender Mehrheit“ haben Landesvorstand und Landtagsfraktion der hessischen Linken ein Positionspapier beschlossen, das den Weg für die Bildung einer rot-grünen Minderheitsregierung freimachen könnte. Wie die Landesvorsitzende Ulrike Eifler sagte, wollen die sechs Landtagsabgeordneten der Linken „ohne Vorbedingungen“ die SPD-Vorsitzende Andrea Ypsilanti zur Ministerpräsidentin wählen und ihrer Kabinettsliste zustimmen – sie stellen aber eine Reihe inhaltlicher Forderungen für eine weitere Kooperation: Neben dem Regierungs- müsse es auch zu einem Politikwechsel in Hessen kommen.
Die Kinderärztin und Schilddrüsen-Expertin Annette Grüters-Kieslich soll neue Dekanin der Charité werden. Die Leiterin des Charité-Centrums für Frauen-, Kinder- und Jugendmedizin wurde gestern Abend vom Fakultätsrat mit 12 von 19 Stimmen gewählt.
Unser natürlicher Partner Russland muss Kritik ertragen können, meint Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher.
Zum Tod des israelischen Komponisten Josef Tal
Frankfurt am Main - Im Fusionspoker um die Dresdner Bank läuft alles darauf hinaus, dass die Beteiligten Ende der Woche die Karten auf den Tisch legen. Für das Wochenende sei mit außerordentlichen Aufsichtsratssitzungen sowohl bei der Commerzbank als auch der Allianz zu rechnen, erfuhr das „Handelsblatt“.