zum Hauptinhalt

Trotz des Nahost Friedensplans vergrößert Israel weiterhin seine Siedlungen auf palästinensischem Boden. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Friedensorganisation "Peace Now" hervor. Auch US-Außenministerin Condolezza Rice kritisiert den Siedlungsbau - die israelische Außenministerin widerspricht.

Das Bundesland Sachsen schneidet im Bildungsmonitor 2008 des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) am besten ab. Insgesamt bescheinigt die Studie den Ländern Verbesserungen - doch die deutschen Bildungssysteme haben auch weiter Schwächen.

Hans-Werner Sinn

Dass die Stimmung in der deutschen Wirtschaft nicht rosig ist, hatten Experten erwartet. Doch dass die Unternehmen ihre Lage so negativ einschätzen, wie der Ifo-Geschäftsklimaindex nun verdeutlicht, überrascht. Anlass zur Sorge gibt vor allem der Blick in die Zukunft.

Philipp Kohlschreiber und Andreas Beck haben als erste deutsche Tennisprofis die zweite Runde bei den US Open in New York erreicht. Björn Phau musste gegen Rafael Nadal antreten und lieferte dem Olympiasieger einen großen Kampf.

Obwohl die Einkommenserwartung sich leicht erholt hat, haben die zuletzt trüben Konjunkturaussichten die Kauflaune der Verbraucher weiter sinken lassen. Das Konsumklima hat laut GfK-Umfragen seinen Tiefststand seit Sommer 2003 erreicht.

Hat die Polizei im US-Bundesstaat Colorado ein Attentat auf Barack Obama vereitelt? Laut Berichten des lokalen Fernsehsenders "CDS4" in Denver haben die Behörden am Rande des Parteitags der US-Demokraten vier Personen festgenommen. Sie wollten den schwarzen Senator angeblich mit Präzisionsgewehren erschießen.

Michelle Obama

Am ersten Tag des Nominierungsparteitags fehlt noch die Siegeszuversicht. Doch die Delegierten wollen sich begeistern lassen: Der Auftritt des schwer kranken Senators Edward Kennedy rührt die Zuschauer zu Tränen. Barack Obamas Ehefrau Michelle ruft mit einer braven Rede dagegen gemischte Reaktionen hervor.

Von Christoph von Marschall

Eine Pythonschlange hat einen offenbar allzu sorglosen Tierpfleger-Schüler in Venezuela angegriffen und erwürgt. Das Tier war gerade dabei, den Kopf des jungen Mannes zu verschlingen, als Kollegen dazwischen gingen. Doch die Hilfe kam zu spät.

Arbeitnehmer mit niedrigen Einkommen hatten 2006 weniger Geld im Portemonnaie als 1995. Auch die teils kräftigen Lohnerhöhungen im laufenden Jahr verkleinern den Abstand zwischen hohen und geringen Gehältern nicht, glauben Wissenschaftler.

Michelle Obama

Eine persönliche Liebeserklärung an die USA von Baracks Gattin Michelle Obama und ein todkranker Edward Kennedy, der die Zuschauer zu Tränen rührt: Der Nominierungsparteitag der US-Demokraten hat emotionsgeladen begonnen - doch die Siegesgewissheit des Obama-Lagers ist gewichen.

Bei Protesten in der thailändischen Hauptstadt Bangkok haben Demonstranten einen staatlichen Fernsehsender gestürmt und damit einen zeitweisen Sendeausfall erreicht. Sie forderten erneut den Rücktritt von Regierungschef Samak Sundaravej.

Ryanair

Schock für die 168 Passagiere an Bord einer Chartermaschine des Billigfliegers Ryanair: Das Flugzeug sackte innerhalb von Minuten um rund 10.000 Meter ab, die Sauerstoffmasken fielen heraus. Der Pilot landete den Flieger sicherheitshalber im französischen Limoges.

Totenschädel auf Regalbrettern, klagende Frauen, Erschießungskommandos und Massergräber: die Collagen von Gisela Schlicht im Museum Fluxus+

DIE REPUBLIKANER SIND EMPÖRTMadonna hat mit einer Fotoserie, in der sie bei ihrem Tourauftakt den US-Präsidentschaftsbewerber John McCain mit Adolf Hitler in eine Reihe stellte, wie erwartet den Zorn des Wahlkampfteams des Republikaners auf sich gezogen. Der Vergleich sei „abscheulich, inakzeptabel“, ließ ein Sprecher des US-Politikers mitteilen.

Ganz überraschend kommt es nicht, schlecht ist es trotzdem: Ohne den gemeinsamen Gegner Pervez Musharraf ist die große Koalition zwischen der Muslim-Liga von Ex-Premier Nawaz Sharif und der PPP von Bhutto-Witwer Asif Ali Zardari zerbrochen. Sharif schickt jetzt die PML-N lieber in die Opposition als den Wackelkurs von Zardari bei der Wiedereinsetzung der von Musharraf entlassenen Richter weiter mitzutragen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })