Die Fans von David Foster Wallace hinterlassen Spuren im Internet: Spuren des Andenkens. Gregor Dotzauer darüber, wie die Beute gejagt wird, um sie ins Netz zu stellen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.10.2008 – Seite 4
Das Einkaufszentrum "Alexa" zeigt eine Ausstellung zum Untergang der "Titanic“. Ein halbes Jahr sollen Originalgegenstände aus dem Wrack und Medienberichte Geschichte erfahrbar machen.
Neuer Trend: Tausende treffen sich zum Trinken
Weil die Bauern bis zu einem Viertel mehr Weizen, Mais und Gerste geerntet haben, gehen die Preise herunter. Doch die Verbraucher können bislang nicht profitieren.

Am Donnerstag startet das Zaubermärchen "Krabat“ in den Kinos. Die Hauptdarsteller Daniel Brühl, David Kross und Robert Stadlober wohnen in Berlin - und feierten am Freitagabend die Premiere eines Films über Freundschaft und Magie.
Die Koalition einigt sich offenbar auf ein Luftsicherheitsgesetz – und will so den Einsatz der Bundeswehr im Inneren regeln

Frank Williams erinnert sich an seine fast 40 Jahre als Teamchef in der Formel 1, an Tragödien, Partys und die Entwicklung zum großen Geschäft.
Christian van Lessen freut sich über magische Kräfte im Stadtbild
Niemand dachte 1978 bei der Gründung der Alternativen Liste daran, schon gleich drei Jahre später ins Parlament einzuziehen. 7,2 Prozent erreichte die AL bei den Wahlen 1981 nach dem Scheitern des rot-gelben Senats unter dem Regierenden Bürgermeister Dietrich Stobbe und zog mit neun Mitgliedern ins Landesparlament ein.
O. J. Simpson ist des bewaffneten Raubüberfalls schuldig gesprochen – bekommt er jetzt lebenslänglich?
Finanzkrise und Bankencrash Das globalisierte Finanzsystem zeigt das Problem am amerikanischen Bankencrash deutlich auf. Es wurde auf Teufel komm raus gezockt.

Anatole Taubman spielt den Bösen im neuen Bond. Sein Glück fand er in der Stadt, aus der sein Vater fliehen musste: Berlin.
PKK schießt mit schweren Waffen aus dem Irak / Ankara verfolgt Kämpfer ins Nachbarland
Die Nachfrage nach Ökowaren steigt. Trotzdem stellen nur wenige Landwirte ihre Produktion um
Deutschlands Winzer sind bislang mit der Weinlese des Jahrgangs 2008 zufrieden – doch sie blicken sorgenvoll auf das gegenwärtig ungünstige Wetter. Denn nur der vielbeschworene „goldene Oktober“ bringt bei spätreifenden Sorten wie dem Riesling herausragende Qualitäten.
Hochschulabsolventen können sich für den Masterstudiengang "Sound Studies" an der Universität der Künste (UDK) bewerben.
Denis Scheck, Literaturredakteur im Deutschlandfunk, bespricht für den Tagesspiegel einmal monatlich die Spiegel-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“ (Sonntagabend 23.30 Uhr, Gäste: Arthur Bollarson, Orhan Pamuk, Reiner Stach).
In Mitte und Prenzlauer Berg sind in der Nacht zu Sonnabend zwei Porsche in Flammen aufgegangen. Insgesamt geht die Zahl der politisch motivierten Brandanschläge aber zurück.
Nach 3:0 gegen Aalen seit acht Spielen unbesiegt

Individualität, Solidarität – Diener, Einzelgänger: Keiner verkörpert die Problemstellungen der SPD besser als Franz Müntefering. Aber er ist nicht nur Produkt seiner Partei, er fordert sie neu heraus - mit den Träumen aus der Jugend der Sozialdemokratie.
Im Team mit Dieter Baumann können fünf Leser des Tagesspiegels am Sonntag, den 12. Oktober die Asics Grand 10 laufen.
Zwischen Mali, Niger, Ghana, Togo, Elfenbeinküste und Benin liegt das „Land der Aufrichtigen“, wie das westafrikanische Burkina Faso übersetzt heißt. Hier leben mehr als 60 verschiedene Ethnien harmonisch miteinander.
Führungskräfte lernen von Schauspielern, wie sie selbstbewusst auftreten und ihre Mitarbeiter motivieren können.
Die Brecht-Punks sind wieder in der Stadt! Mit ihrer Mischung aus anarchischem Vaudeville, dunklem Glamour und bitterbösen Texten haben die Tiger Lillies auch nach 19 Bandjahren nichts von ihrer bizarren Einzigartigkeit eingebüßt.
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) kritisiert die Forderung der Krankenkassen nach einem Beitragssatz von 15,8 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte scharf. Das Gesundheitssystem müsse für die Menschen bezahlbar bleiben, so Schmidt im Tagesspiegel-Interview.